Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Karl August Devrient
Devrient , Karl August, deutscher Schauspieler, * Berlin 5. 4. 1797, † Â  Lauterberg (heute Bad Lauterberg im Harz) 3. 8. 1872.

Karl August Freiherr von Hardenberg
Hạrdenberg, Karl August Freiherr von, Fürst (seit 1814), preußischer Staatsmann, * Essenrode (heute zu Lehre, Kreis Helmstedt) 31. 5. 1750, † Â  Genua 26. 11. 1822; bis 1782 in hannoverschem Staatsdienst, verwaltete als preußischer Minister 1791† †™98 Ansbach-Bayreuth als Provinz und war...

Karl August Hase
Hase, Karl August von (seit 1883), evangelischer Theologe, * Niedersteinbach (heute zu Penig) 25. 8. 1800, † Â  Jena 3. 1. 1890; als Student und Privatdozent führend in der (verbotenen) Burschenschaft politisch aktiv; 1824/25 Festungshaft (Hohenasperg); ab 1830 Professor für Kirchengeschichte in J...

Karl August Möbius
Möbius, Karl August, deutscher Zoologe, * Eilenburg 7. 2. 1825, † Â  Berlin 26. 4. 1908.

Karl August Nicander
Nicạnder, Karl August, schwedischer Schriftsteller, * Strängnäs (Verwaltungsbezirk Södermanland) 20. 3. 1799, † Â  Stockholm 7. 2. 1839. Seine unter dem Einfluss eines Italienaufenthalts (1827† †™29) entstandenen Gedichte und Novellen (»Hesperider«, 1835) markieren den Beginn der...

Karl August Tavaststjerna
Tavaststjerna , Karl August, finnlandschwedischer Schriftsteller, * Annila (bei Mikkeli) 13. 5. 1860, † Â  Pori 20. 3. 1898.

Karl August Varnhagen von Ense
Karl August Varnhagen von Ense (Ausschnitt aus einem anonymen Stahlstich, um 1840) Varnhagen von Ẹnse , Karl August, Diplomat und Schriftsteller, * Düsseldorf 21. 2. 1785, † Â  Berlin 10. 10. 1858, war ∊¾ mit Rahel Varnhagen von Ense; war Offizier in österreichischen, später in russis...

Karl August von Abel
Abel, Karl August von (seit 1844), deutscher Politiker, * Wetzlar 17. 9. 1788, † Â  München 3. 9. 1859.

Karl August von Alten
Ạlten, Karl August, Graf von (seit 1815), hannoverscher General und Minister, * Wilkenburg (heute zu Hemmingen, Landkreis Hannover) 20. 10. 1764, † Â  Bozen 20. 4. 1840.

Karl August von Hase
Karl August von HaseHase, Karl August von (seit 1883), deutscher evangelischer Theologe, * Niedersteinbach (heute zu Penig) 25. 8. 1800, † Â  Jena 3. 1. 1890.

Karl August Wittfogel
Wịttfogel, Karl August, amerikanischer Sozialwissenschaftler deutscher Herkunft, * Woltersdorf (Landkreis Lüchow-Dannenberg) 6. 9. 1896, † Â  New York 25. 5. 1988.

Karl August Zeller
Zẹller, Karl August, deutscher Pädagoge, * Hohenentringen (heute zu Ammerbuch ) 15. 8. 1774, † Â  Stuttgart 23. 3. 1840.

Karl Bartsch
Bạrtsch, Karl, deutscher Germanist und Romanist, * Sprottau 25. 2. 1832, † Â  Heidelberg 19. 2. 1888.

Karl Begas der Jüngere
Begas, Karl (Carl), der Jüngere, deutscher Bildhauer, * Berlin 23. 11. 1845, † Â  Köthen/Anhalt 21. 2. 1916.

Karl Begas der Ältere
Karl Begas der Ältere: Wilhelmine Schröder-Devrient (1848; Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister)Begas, bis 1825 Begạsse, Karl (Karl Joseph), der Ältere, deutscher Maler, * Heinsberg 30. 9. 1794, † Â  Berlin 23. 11. 1854.

Karl Benjamin Preusker
Preusker, Karl Benjamin, deutscher Bibliothekar, * Löbau 22. 9. 1786, † Â  Großenhain 15. 4. 1871. Preusker hatte eine Buchhändlerlehre absolviert und war im Militärdienst, bevor er 1824 eine Verwaltungstätigkeit als Beamter in Großenhain annahm. Hier betätigte er sich in der Folge als Bibliotheka...

Karl Bernhard Ritter
Rịtter, Karl Bernhard, evangelischer Theologe, * Hessisch Lichtenau 17. 3. 1890, † Â  Königstein im Taunus 15. 8. 1968.

Karl Bihlmeyer
Bihlmeyer, Karl, deutscher katholischer Theologe, * Aulendorf 7. 7. 1874, † Â  Tübingen 27. 3. 1942; 1897 zum Priester geweiht; war ab 1907 Professor für Kirchengeschichte in Tübingen. Bihlmeyer bearbeitete F. X. von Funks »Lehrbuch der Kirchengeschichte« und gab altkirchliche und mitt...

Karl Bleibtreu
Bleibtreu, Karl, Schriftsteller, * Berlin 13. 1. 1859, † Â  Locarno 30. 1. 1928. Seine Schrift »Revolution der Literatur« (1886) wurde zum Programm des frühen Naturalismus. Er schrieb Erzählungen und Romane, historische Darstellungen und Dramen.

Karl Blessing
Karl BlessingBlẹssing, Karl, deutscher Bankfachmann, * Enzweihingen (heute zu Vaihingen an der Enz) 5. 2. 1900, † Â  Rasteau (Département Vaucluse) 25. 4. 1971.

Karl Blossfeldt
Blọssfeldt, Karl, deutscher Bildhauer, Fotograf und Kunstpädagoge, * Schielo (Kreis Quedlinburg) 13. 6. 1865, † Â  Berlin 9. 12. 1932.

Karl Bonhoeffer
Bonhoeffer, Karl, Psychiater, * Neresheim 31. 3. 1868, † Â  Berlin 4. 12. 1948, Vater von Dietrich Bonhoeffer und Karl Friedrich Bonhoeffer; stellte die exogen verursachten seelischen Störungen den endogen verursachten gegenüber.

Karl Bosl
Bosl, Karl, deutscher Historiker, * Cham 11. 11. 1908, † Â  München 18. 1. 1993.

Karl Brandan Mollweide
Mọllweide, Karl Brandan, deutscher Mathematiker, * Wolfenbüttel 3. 2. 1774, † Â  Leipzig 10. 3. 1825.

Karl Brandi
Brạndi, Karl, Historiker, * Meppen 20. 5. 1868, † Â  Göttingen 9. 3. 1946; 1897 Professor in Marburg, seit 1902 in Göttingen; schrieb u. a. »Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation« (2 Bände, 1927† †™30), »Kaiser Karl V.« (2 Bände, 1937† †™...

Karl Braun
Braun, Karl, deutscher katholischer Theologe, * Kempten 13. 12. 1930; studierte in Rom (Gregoriana), wurde 1958 zum Priester, 1984 zum Bischof geweiht. Von 1984 bis 1995 war Braun Bischof von Eichstätt, von 1995 bis 2001 (Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen) Erzbischof von Bamberg.

Karl Bruckner
Brụckner, Karl, österreichischer Schriftsteller, * Wien 9. 1. 1906, † Â  Wien 25. 10. 1982. Karl Bruckner erneuerte mit seinen realistischen Romanen die österrreichische Jugendliteratur.

Karl Brunner
Brụnner, Karl, schweizerischer Volkswirtschaftler, * Zürich 16. 2. 1916, † Â  Rochester (New York) 9. 5. 1989; seit 1950 in den USA; als bedeutender Geldtheoretiker einer der Hauptvertreter des Monetarismus.

Karl Brunner
Brunner, Karl, schweizerischer Volkswirtschaftler, * Zürich 16. 2. 1916, † Â  Rochester (New York) 9. 5. 1989.

Karl Bröger
Karl BrögerBröger, Karl, deutscher Schriftsteller, * Nürnberg 10. 3. 1886, † Â  Erlangen 8. 5. 1944, Großvater von Achim Bröger. Karl Bröger war Fabrikarbeiter und Arbeiterdichter. Er verfasste neben Prosa v. a. pathetischen Gedichte, die für die nationalsozialistische Ideologie missbraucht w...

Karl Buchholz
Karl Buchholz: »Waldesinneres (Allee im Webicht)«, Öl auf Holz, 33 x 53,7 cm (um 1880;...Buchholz, Karl, deutscher Maler, * Schlossvippach (Landkreis Sömmerda) 23. 2. 1849, † Â  (Selbsttötung) Oberweimar (heute zu Weimar) 29. 5. 1889.

Karl Buresch
Buresch, Karl, österreichischer Politiker, * Groß-Enzersdorf (Niederösterreich) 12. 10. 1878, † Â  (Selbsttötung) Wien 16. 9. 1936.

Karl Böhm
Karl Böhm (links) und Maurizio Pollini Böhm, Karl, österreichischer Dirigent, * Graz 28. 8. 1894, † Â  Salzburg 14. 8. 1981, Vater von Karlheinz Böhm; war 1934† †™43 Leiter der Dresdner Staatsoper, 1943† †™45 und 1954† †™56 der Wiener Staatsoper; bedeutend als Interpret besonders der Werke von W. A...

Karl Bücher
Bücher, Karl, Volkswirtschaftler und Soziologe, * Kirberg (heute zu Hünfelden, bei Limburg an der Lahn) 16. 2. 1847, † Â  Leipzig 13. 11. 1930; Vertreter der historischen Schule der Nationalökonomie, Begründer der Publizistik an deutschen Universitäten.

Karl Büchner
Büchner, Karl, deutscher klassischer Philologe, * Gaschwitz (bei Leipzig) 6. 8. 1910, † Â  Denzlingen 19. 11. 1981.

Karl C. Thalheim
Thalheim, Karl C. (Christian), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, * Reval (heute Tallinn) 26. 5. 1900, † Â  Berlin 1. 6. 1993.

Karl Carl
Cạrl, Karl, eigentlich Karl von Bernbrunn, Schauspieler und Theaterdirektor, * Krakau 7. 11. 1787, † Â  Bad Ischl 14. 8. 1854; eröffnete 1847 das Carl-Theater in Wien. Als Schauspieler entwickelte er die Wiener Hanswurstfigur des »Staberl«.

Karl Caspar
Cạspar, Karl, deutscher Maler, * Friedrichshafen 13. 3. 1879, † Â  Brannenburg (Landkreis Rosenheim) 29. 9. 1956.

Karl Christian Bruhns
Bruhns, Karl Christian, deutscher Astronom, * Plön 22. 11. 1830, † Â  Leipzig 25. 7. 1881.

Karl Christian Gottfried Nadler
Nadler, Karl Christian Gottfried, deutscher Schriftsteller, * Heidelberg 19. 8. 1809, † Â  ebenda 26. 8. 1849.

Karl Christian Gärtner
Karl Christian Gärtner: Titelkupfer der »Neuen Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und...Gärtner, Karl Christian, deutscher Schriftsteller, * Freiberg 24. 11. 1712, † Â  Braunschweig 14. 2. 1791.

Karl Christ
Christ , Karl, deutscher Althistoriker, * Ulm 6. 4. 1923, † Â  Marburg 28. 3. 2008.

Karl Compton
Compton , Karl Taylor, amerikanischer Physiker, * Wooster (Ohio) 14. 9. 1887, † Â  New York 22. 6. 1954.

Karl CГlestin Moser
Moser, Karl, schweizerischer Architekt, * Baden (Kanton Aargau) 10. 8. 1860, † Â  Zürich 28. 2. 1936, Vater von Werner Max Moser; vollzog in seinen Bauten den ûbergang vom Historismus zur modernen Architektur. 1928 wurde er erster Präsident der Architektenvereinigung CIAM. Die Kirche Sankt Antoniu...

Karl Dedecius
Karl Dedecius: mit Wisława Szymborska Dedecius, Karl, ûbersetzer und Schriftsteller, * Lodz 20. 5. 1921; Gründer (1979) und bis 1998 Leiter des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt; als ûbersetzer, Herausgeber und Essayist verdient um die Vermittlung der polnischen Literatur: u. a. &r...

Karl Diehl
Diehl, Karl, Volkswirtschaftler, * Frankfurt am Main 27. 3. 1864, † Â  Freiburg im Breisgau 12. 5. 1943.

Karl Dietrich Bracher
Karl Dietrich Bracher am 14.5.1982 in Bonn an seinem Schreibtisch Brạcher, Karl Dietrich, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler, * Stuttgart 13. 3. 1922. Bracher war 1959† †™87 Professor in Bonn. Er schrieb v. a. Werke zur deutschen Zeitgeschichte und war u. a. Mitherausgeber der...

Karl Ditters von Dittersdorf
Karl Ditters von Dittersdorf Dịtters von Dịttersdorf, Karl, ursprünglich Karl Ditters (1773 geadelt), österreichischer Komponist, * Wien 2. 11. 1739, † Â  Schloss Rothlhotta (bei Neuhof, heute Nové Dvory, Mittelböhmisches Gebiet) 24. 10. 1799; gehört mit seinen etwa 40 Opern und Si...

Karl Drais
Karl Drais: hölzernes Zweirad von Karl Drais (von 1817, Neckarsulm, Deutsches Zweirad- und...Drais, Karl, früher Freiherr von Sauerbronn, Erfinder, * Karlsruhe 29. 4. 1785, † Â  ebenda 10. 12. 1851.

Karl Dziatzko
Dziatzko , Karl, Bibliothekar, * Neustadt (Oberschlesien, heute Prudnik) 27. 1. 1842, † Â  Göttingen 13. 1. 1903.

Karl Dändliker
Dạ̈ndliker, Karl, schweizerischer Historiker, * Elsau (Kanton Zürich) 6. 5. 1849, † Â  Küsnacht (ZH) 14. 9. 1910.

Karl Eduard Rothschuh
Rothschuh, Karl Eduard, deutscher Physiologe und Medizinhistoriker, * Aachen 6. 7. 1908, † Â  Münster 3. 9. 1984.

Karl Eduard
Kạrl Eduard, britischer Thronprätendent, * Rom 31. 12. 1720, † Â  ebenda 31. 1. 1788.

Karl Emanuel I., der Große
Kạrl Emanuel I., der Große, Herzog von Savoyen (seit 1580), * Rivoli 12. 1. 1562, † Â  Savigliano (bei Turin) 26. 7. 1630.

Karl Emanuel I.
Kạrl Emanuel I., König von Sardinien (seit 1730), als Herzog von Savoyen Karl Emanuel III., * Turin 24. 4. 1701, † Â  ebenda 20. 2. 1773.

Karl Emerich Krämer
Krämer, Karl Emerich, Pseudonyme George Forestier , Georg Jọntza, deutscher Schriftsteller, * Düsseldorf 31. 1. 1918, † Â  ebenda 28. 2. 1987.

Karl Engel
Engel, Karl, schweizerischer Pianist, * Birsfelden 1. 6. 1923.

Karl Engisch
Ẹngisch, Karl, Strafrechtslehrer und Rechtsphilosoph, * Gießen 15. 3. 1899, † Â  Nieder-Wiesen (Kreis Alzey-Worms) 11. 9. 1990.

Karl Erb
Erb, Karl, Sänger (Tenor), * Ravensburg 13. 7. 1877, † Â  ebenda 13. 7. 1958.

Karl Ernst Adolf von Hoff
Hoff, Karl Ernst Adolf von, deutscher Geologe, * Gotha 1. 11. 1771, † Â  ebenda 24. 5. 1837.

Karl Ernst Baer
Baer, Karl Ernst Ritter von, Zoologe, * auf Gut Piep (bei Järvamaa, Estland) 29. 2. 1792, † Â  Dorpat (heute Tartu) 28. 11. 1876; Professor in Königsberg und Sankt Petersburg; gilt als Begründer der Entwicklungsgeschichte (»ûber Entwickelungsgeschichte der Thiere«, 2 Bände, 1828† †™37).

Karl Ernst Claus
Claus, Karl Ernst, russischer Chemiker deutscher Abstammung, auch Karl Karlovc Klaus genannt, * Dorpat (heute Tartu) 22. 1. 1796, † Â  ebenda 24. 3. 1864.

Karl Ernst Haushofer
Haushofer, Karl, Geopolitiker, * München 27. 8. 1869, † Â  (Selbsttötung) Pähl (bei Weilheim i. OB) 10. 3. 1946, Vater von Albrecht Haushofer; 1921† †™39 Professor der Geografie in München, Hauptvertreter der Geopolitik (Mitgründer und Herausgeber der »Zeitschrift für Geopolitik«, seit 1...

Karl Ernst Mucke
Mụcke, Karl Ernst, sorbisch Arnost Mụka, obersorbischer Philologe, * Großhänchen (heute zu Uhyst, Kreis Hoyerswerda) 10. 3. 1854, † Â  Bautzen 10. 10. 1932.

Karl Ernst von Baer
Karl Ernst von BaerBaer, Karl Ernst von, estnischer (deutschbaltischer) Naturforscher, * Gut Piep bei Järvamaa (Estland) 29. 2. 1792, † Â  Dorpat 28. 11. 1876.

Karl Ettmayer von Adelsburg
Ẹttmayer von Adelsburg, Karl, österreichischer Romanist, * Jessenetz (Kreis Olmütz) 22. 7. 1874, † Â  Wien 24. 3. 1938.

Karl Eugen Dühring
Karl Eugen Dühring Dühring, Karl Eugen, Philosoph, Nationalökonom, * Berlin 12. 1. 1833, † Â  Potsdam 21. 9. 1921; vertrat einen gemäßigten Materialismus. Er bekämpfte alle Jenseitsreligionen, besonders Judentum und Christentum, die er neben dem Marxismus als Hemmnisse auf dem Weg zu einer wi...

Karl Eugen
Karl Eugen, Herzog von Württemberg Karl Eugen, Herzog von Württemberg (1737† †™93), * Brüssel 11. 2. 1728, † Â  Hohenheim (heute zu Stuttgart) 24. 10. 1793, Sohn von Karl Alexander; am Hof Friedrichs des Großen erzogen, prachtliebend (Lustschlösser Solitude und Hohenheim; Opernhaus in Ludwi...

Karl Ewald Konstantin Hering
Ewald HeringHering, Karl Ewald Konstantin, deutscher Physiologe, * Altgersdorf (heute zu Neugersdorf) 5. 8.1834, † Â  Leipzig 26. 1. 1918.

Karl Fabian Månsson
Månsson , Karl Fabian, schwedischer Schriftsteller, * Hasslö (bei Karlskrona) 20. 1. 1872, † Â  Stockholm 4. 1. 1938. Månsson, ursprünglich Gruben- und Eisenbahnarbeiter, war sozialdemokratischer Politiker (Reichstagsabgeordneter ab 1912) und Geschichtsforscher. Als sein wichtigstes literari...

Karl Farkas
Karl Farkas: in der ORF Sendung »Bilanz der Saison« (1971)Farkas , Karl, österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Kabarettautor, * Wien 28. 10. 1894, † Â  ebenda 16. 5. 1971.

Karl Ferdinand Becker
Becker, Karl Ferdinand, deutscher Sprachwissenschaftler, * Lieser (bei Bernkastel-Kues) 14. 4. 1775, † Â  Offenbach am Main 4. 9. 1849.

Karl Ferdinand Braun
Karl Ferdinand Braun Braun, Karl Ferdinand, Physiker, * Fulda 6. 6. 1850, † Â  New York 20. 4. 1918; erfand 1897 die braunsche Röhre und führte 1898 den gekoppelten Sender mit geschlossenem Schwingkreis in die Funktechnik ein. Dafür erhielt er 1909 mit G. Marconi den Nobelpreis für Physik.

Karl Ferdinand von Graefe
Graefe, Karl Ferdinand von, deutscher Chirurg und Augenarzt, * Warschau 8. 3. 1787, † Â  Hannover 4. 7. 1840.

Karl Fischer
Fischer, Karl, Wandervogelführer, * Berlin 21. 3. 1881, † Â  ebenda 13. 6. 1941.

Karl Follen
Fọllen, Karl (Charles) Theodor Christian, deutscher Schriftsteller und Politiker, * Romrod (bei Alsfeld) 4. 9. 1796, † Â  bei einem Schiffsunglück im Long Island Sound 13. 1. 1840.

Karl Franz Friedrich Chrysander
Friedrich ChrysanderChrysạnder , Karl Franz Friedrich, deutscher Musikforscher, * Lübtheen (bei Hagenow) 8. 7. 1826, † Â  Bergedorf (heute zu Hamburg) 3. 9. 1901.

Karl Fred Dahmen
Karl Fred Dahmen: Ohne Illusion, 115,5 x 99,5 cm (1963; Ludwigshafen am Rhein,...Dahmen, Karl Fred, Maler und Grafiker, * Stolberg (Rheinland) 4. 11. 1917, † Â  Rosenheim 12. 1. 1981.

Karl Fredrik Nordström
Nordström , Karl Fredrik, schwedischer Maler, * Hoga (Bohuslän) 11. 7. 1855, † Â  Drottningholm (heute zu Ekerö, bei Stockholm) 16. 8. 1923.

Karl Freund
Freund, Karl, deutscher Kameramann, * Königinhof an der Elbe 16. 1. 1890, † Â  Santa Monica (Kalifornien) 3. 5. 1969. Karl Freund arbeitete besonders häufig mit F. W. Murnau zusammen (»Der letzte Mann«, 1924) und war an der Entstehung zahlreicher Klassiker des deutschen Stummfilms beteilig...

Karl Friedrich Bonhoeffer
Bonhoeffer, Karl Friedrich, Chemiker, * Breslau 13. 1. 1899, † Â  Göttingen 15. 5. 1957, Sohn von Karl Bonhoeffer, Bruder von Dietrich Bonhoeffer; Professor in Frankfurt am Main, Leipzig und Berlin, Direktor des Max-Planck-Instituts für physikalische Chemie in Göttingen; lieferte wichtige ...

Karl Friedrich Burdach
Karl Friedrich BurdachBurdach, Karl Friedrich, deutscher Anatom und Physiologe, * Leipzig 12. 6. 1776, † Â  Königsberg (Pr) 16. 7. 1847.

Karl Friedrich Christian Brugmann
Karl Friedrich Christian BrugmannBrugmann, Karl Friedrich Christian, Sprachforscher, * Wiesbaden 16. 3. 1849, † Â  Leipzig 29. 6. 1919; vertrat den Grundsatz der ausnahmslosen Geltung der Lautgesetze und begründete damit die Schule der Junggrammatiker.

Karl Friedrich Cramer
Cramer, Karl Friedrich, deutscher Schriftsteller, * Quedlinburg 7. 3. 1752, † Â  Paris 8. 12. 1807.

Karl Friedrich Dahmen
Dahmen, Karl Friedrich, Maler, * Stolberg (Rheinland) 4. 11. 1917, † Â  Rosenheim 12. 1. 1981; gilt mit seinen Materialbildern der 50er-Jahre als wichtiger Vertreter der informellen Kunst; ab 1965 auch Assemblagen und Objektkästen unter Verwendung von Müll.

Karl Friedrich Eichhorn
Karl Friedrich Eichhorn Eichhorn, Karl Friedrich, Rechtsgelehrter, * Jena 20. 11. 1781, † Â  Köln 4. 7. 1854; wurde durch seine »Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte« (4 Bände, 1808† †™23) einer der Begründer der historischen Schule im deutschen Recht.

Karl Friedrich Friesen
Friesen, Karl Friedrich, Turnpädagoge, * Magdeburg 25. 9. 1784, ⊡† Lalobbe (bei Charleville-Mézières) 15. 3. 1814; seit 1810 Mitarbeiter F. L. Jahns, Mitbegründer des ersten Turnplatzes (Hasenheide, Berlin-Neukölln), förderte auch Schwimmen und Fechten.

Karl Friedrich Friesen
Karl Friedrich FriesenFriesen, Karl Friedrich, deutscher Turnpädagoge, * Magdeburg 25. 9. 1784, † Â  Lalobbe (bei Charleville-Mézières) 15. 3. 1814.

Karl Friedrich Geldner
Gẹldner, Karl Friedrich, deutscher Indologe und Iranist, * Saalfeld/Saale 17. 12. 1852, † Â  Marburg 5. 2. 1929.

Karl Friedrich Gottlob Wetzel
Wẹtzel, Karl Friedrich Gottlob, deutscher Schriftsteller, * Bautzen 14. 9. 1779, † Â  Bamberg 29. 7. 1819.

Karl Friedrich Göschel
Gọ̈schel, Karl Friedrich, deutscher Philosoph und lutherischer Kirchenjurist, * Langensalza 7. 10. 1781, † Â  Naumburg (Saale) 22. 9. 1861.

Karl Friedrich Hensler
Hẹnsler, Karl Friedrich, deutsch-österreichischer Dramatiker, * Vaihingen an der Enz 1. 2. 1759, † Â  Wien 24. 11. 1825.

Karl Friedrich Kübeck von Kübau
Kübeck, Karl Friedrich, Freiherr Kübeck von Kübau (seit 1825), österreichischer Politiker, * Iglau 28. 10. 1780, † Â  Hadersdorf (heute zu Wien) 11. 9. 1855.

Karl Friedrich Küstner
Küstner, Karl Friedrich, deutscher Astronom, * Görlitz 22. 8. 1856, † Â  Mehlem (heute zu Bonn) 15. 10. 1936.

Karl Friedrich Leberecht Graul
Graul, Karl Friedrich Leberecht, evangelischer Theologe und Missionswissenschaftler, * Wörlitz 6. 2. 1814, † Â  Erlangen 10. 11. 1864.

Karl Friedrich Ludwig Kannegießer
Kạnnegießer, Karl Friedrich Ludwig, deutscher Schriftsteller, * Wendemark bei Seehausen (Altmark) 9. 5. 1781, † Â  Berlin 14. 9. 1861.

Karl Friedrich Nebenius
Nebenius, Karl Friedrich, badischer Staatsmann, * Rhodt (heute Rhodt unter Rietburg, Landkreis Südliche Weinstraße) 29. 9. 1784, † Â  Karlsruhe 8. 6. 1857.

Karl Friedrich Rammelsberg
Rạmmelsberg, Karl Friedrich, deutscher Chemiker und Mineraloge, * Berlin 1. 4. 1813, † Â  Groß-Lichterfelde (heute zu Berlin) 29. 12. 1899.

Karl Friedrich Reinhard Dalwigk
Dalwigk, Karl Friedrich Reinhard Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, hessischer Politiker, * Darmstadt 19. 12. 1802, † Â  ebenda 28. 9. 1880; war 1850† †™71 der leitende Minister des Großherzogtums Hessen; innenpolitisch reaktionär, in der deutschen Frage preußenfeindlich, unterzeichnete dennoch 18...

Karl Friedrich Reinhard
Reinhard, Karl Friedrich Graf (seit 1815), französischer Diplomat deutscher Herkunft, * Schorndorf 2. 10. 1761, † Â  Paris 25. 12. 1837.