Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Hispanität
Hispanität die, spanisch Hispanidad, Spaniertum; das Bewusstsein aller Spanisch sprechenden Völker bezüglich ihrer gemeinsamen Kultur.
Hispanos
Hispạnos Plural, amerikanisch Hispanics, Hispanic Americans, Latinos, Bezeichnung für Einwanderer aus spanischsprachigen (v. a. lateinamerikanischen) Ländern in die USA, u. a. Chicanos, Puertoricaner, Kubaner.
Hissargebirge
Hissargebirge: Blick in ein Tal in Tadschikistan Hissạrgebirge, russ. Gissargebirge, Hochgebirge in Tadschikistan und Usbekistan, westlich des Alaigebirges, bis 4 643 m über dem Meeresspiegel; öffnet sich nach Süden zum weiten, fruchtbaren Hissartal mit der Stadt Duschanbe.
Histadrut
Histadrut , mitgliederstärkste israelische Gewerkschaft mit Sitz in Tel Aviv, gegründet 1920 in Haifa, befasst sich neben den traditionellen gewerkschaftlichen Aufgaben u. a. mit dem Krankenkassen- und Pensionswesen, betreibt gemeinwirtschaftliche Unternehmen (z. B. im Bank- und Bauwesen) so...
Histamin-1-Rezeptor
Histamin-1-Rezeptor, Kurzbezeichnung: H<sub>1</sub>-Rezeptor, auf der glatten Muskulatur (z. B. Bronchien) gelegener Rezeptor.
Histamin-2-Rezeptor
Histamin-2-Rezeptor, Kurzbezeichnung: H<sub>2</sub>-Rezeptor, auf der äußeren Oberfläche der Parietalzellen des Magens gelegener Rezeptor.
Histaminase
Histaminase die, -, -n, in der Darmschleimhaut vorkommendes Enzym, das Histamin abbaut.
histaminergisch
histaminẹrgisch auch histaminẹrg, durch Histamin bewirkt, auf Histamin ansprechend.
Histaminose
Histaminose die, -, -n, allergieähnliche Reaktionen nach dem Genuss von histaminhaltigen Nahrungsmitteln (Käse, Rotwein, Fisch).
Histamin
Histamin Histamin das, aus Histidin entstehendes biogenes Amin, zu den Gewebshormonen gezählt; im Organismus weit verbreitet, hat es starke physiologische Wirkung: Erweiterung der Kapillaren, Kontraktion von Teilen der glatten Muskulatur u. a. Histamin spielt eine bedeutende Rolle bei allergischen R...
Histiaios
Histiaios, lateinisch Histiaeus, Tyrann von Milet unter persischer Hoheit, † Â 493.
Histidase
Histidase die, -, -n, ein Enzym der Leber, das Histidin spaltet.
Histidin
Histidin das, Abkürzung His, halbessenzielle (für Kinder essenzielle) Aminosäure, wichtiger Eiweißbaustein; geht im Organismus in Histamin über.
Histiocytoma
Histiocytoma, das harte Fibrom.
Histiocytosis
Histiocytosis, Histiozytose.
Histiogenese
Histiogenese, [Histogenese].
histioid
histioid , aus vollständig differenziertem Gewebe, also aus einer bestimmten Gewebeart, entstehend bzw. bestehend (von Tumoren gesagt).
histioid
histioid , gewebeartig, gewebeähnlich.
Histiozytom
Histiozytom, das harte Fibrom.
Histiozytose X
Histiozytose X, die Langerhans-Zellhistiozytose.
Histiozytose
Histiozytose, Sammelbegriff für eine heterogene Gruppe z. T. schwer oder tödlich verlaufender Krankheiten, denen eine unkontrollierte Vermehrung von Bindegewebefresszellen in Blut und Bindegeweben gemeinsam ist. Die Ursache der meisten Formen ist unbekannt. Klassifiziert werden sie nach dem Befall d...
histiozytär
histiozytär, die Histiozyten betreffend.
Histoantigen
Histoantigen das, -s/-e, HLA-System.
Histochemie
Histochemie , Chemie der Gewebe und Zellen von Organismen; sie befasst sich mit dem Nachweis, der Lokalisierung und Verteilung von chemischen Substanzen; Teilgebiet der Histologie.
histochemisch
histochemisch, die Histochemie betreffend.
histogen
histogen, histiogen , vom Körpergewebe ausgehend.
Histogramm
Histogrạmm das, grafische Darstellungsform der Häufigkeitsverteilung von Merkmalen, die nach Klassen eingeteilt vorliegen.
Histoinkompatibilität
Histo
Histoire des Mentalités
Histoire des Mentalités , Mentalitätsgeschichte.
Histoire totale
Histoire totale die, Bezeichnung für eine auf die Gesamtschau historischer Prozesse, ohne »Verkürzung« auf Großereignisse und rational erfassbare politische Geschichte, orientierte Geschichtswissenschaft. Das Konzept einer Histoire totale erlangte, nach den innovativen Methoden der &raq...
Histoires
Histoires von Jacques Ibert Bezeichnungen: 1. La meneuse de tortues d'or, 2. Le petit âne blanc, 3. Le vieux mendiant, 4. A giddy girl, 5. Dans la maison triste, 6. Le palais abandonné, 7. Bajo la mesa, 8. La cage de cristal, 9. La marchande d'eau fraîche, 10. Le cortège de Balkis Entstehung: 1922 M...
histokompatibel
histokompatibel , auf Histokompatibilität (Gewebeverträglichkeit) beruhend, keine Immunisierung verursachend.
Histokompatibilität
Histokompatibilität, die Gewebeverträglichkeit.
Histologe
Histologe der, -n, -n, Wissenschaftler auf dem Gebiet der Histologie.
Histologie
Histologie: Albert von Kölliker Histologie die, Gewebelehre, Lehre von den menschlichen, tierischen und pflanzlichen Geweben, deren Struktur und besonderen Leistungen.
histologisch
histologisch, die Histologie betreffend; mit den Mitteln der Histologie erfolgend.
Histolyse
Histolyse die, degenerative Auflösung der Zellstruktur; im weiteren Sinn der physiologische oder pathologische Abbau eines Gewebes, z. B. als Einschmelzung unter Enzymeinwirkung bei eitrigen Prozessen.
histolytisch
histolytisch, in fachsprachlichen Fügungen, histolyticus, Histolyse bewirkend.
Histometrie
Histometrie die, -, ...ien, Erfassung und Charakterisierung der verschiedenen Anteile eines Gewebes.
Histomorphologie
Histomorphologie die, -, Lehre vom histologischen Aufbau der Gewebe.
histomorphologisch
histomorphologisch , die Histomorphologie betreffend.
Histone
Histone , Gruppe einfacher Proteine im Zellkern, die viele basische Aminosäuren enthalten und mit den Nukleinsäuren verbunden sind.
Histopathologe
Histopathologe der, -n, -n, Wissenschaftler auf dem Gebiet der Histopathologie.
Histopathologie
Histopathologie die, -, Lehre von den krankhaften Veränderungen der Gewebe bei Mensch, Tier und Pflanze.
histopathologisch
histopathologisch, die Histopathologie betreffend.
Histoplasma
Histoplạsma das, -s, (Arten,) -ta: Gattung sporenartiger, beim Menschen pathogener Pilze. Histoplạsma capsulatum, sporenartiger Pilz, der sich in der Luft verbreiten kann und beim Einatmen zur [Histoplasmose] führt.
Historadiografie
Histo
Historienfilm
Historienfilm: Gerard Depardieu als Danton im gleichnamigen Film des Regisseurs Andrzej Wajda... Histori
Historie
Histori
Historikerstreit
Historikerstreit, Kontroverse unter einigen deutschen Historikern, Philosophen und Journalisten über die Einordnung und Bewertung des Nationalsozialismus, insbesondere der verbrecherischen Behandlung der Juden (Holocaust); ausgelöst durch den Vorwurf von J. Habermas (»Die Zeit«, 11. 7. 1...
Historiker
Historiker der, Geschichtsforscher, -kenner, -wissenschaftler.
Historiografie
Historiografie die, Geschichtsschreibung.
Historisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheHistorisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde LagePeenemünde, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Im Kraftwerk 17447 Peenemünde SammlungOriginalexponate der Raketentechnik, Raketenmodelle, Dokumente, insbesondere Ton- und Filmdokumente Gründung...
historische Alltagsforschung
historische Alltagsforschung, Alltagsgeschichte.
historische Anthropologie
Ziel der relativ jungen Forschungsrichtung ist ein umfassender Blick auf die Menschen und ihre »Natur« in all ihrer geschichtlichen Ausprägung und Konditionierung. Dabei widmet sich die in Wechselwirkung mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen stehende historische Anthropologie insbes...
historische Buchten
historische Buchten, Völkerrecht: Meeresbuchten (Bai, Fjord, Meerbusen, Golf), die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach allgemeinen völkerrechtlichen Grundsätzen nicht zu den Küstengewässern (Eigengewässern) eines Staates gehören würden, jedoch gewohnheitsrechtlich als Eigengewässer eines Staates betr...
historische Familienforschung
historische Famili
historische Kommissionen
historische Kommissionen, Institutionen zur Publikation von historischen Quellen und Forschungen. Die älteste deutsche historische Kommission, 1858 auf L. von Rankes Anregung unter König Maximilian II. von Bayern gegründet bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, gibt die deutsche...
historische Methode
historische Methode: Leopold von Ranke historische Methode, Bezeichnung für das allgemeine Erkenntnisprinzip v. a. in den Geisteswissenschaften, die in kritischer Auseinandersetzung mit dem Quellenbefund ermittelten historischen Fakten und Geschichtsabläufe in ihrer Genese, ihren Bedingungszusammenh...
historische Ortslexika
historische Ortslexika, aus Ortsverzeichnissen hervorgegangen, enthalten historische Ortslexika weiterführende ortsgeschichtliche, insbesondere auch wirtschafts- und sozialhistorische Angaben und vor allem die urkundlich verbürgten Namen und Schreibweisen der Orte, die diese Arbeiten als unentbehrli...
historische Rechtsschule
historische Rechtsschule, um 1800 von F. C. von Savigny begründete rechtswissenschaftliche Lehre über das Entstehen von Recht. Das Recht sei, gebunden an historische Voraussetzungen, ein aus dem innersten Wesen der Nation und ihrer Geschichte entstandener Teil ihrer Kultur. Die Gesetzgebung hat dana...
historische Schule
historische Schule: Gustav von Schmoller war Mitbegründer und ab 1890 auch Vorsitzender des... historische Schule der Nationalökonomie, Bezeichnung für eine v. a. in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene und bis ins 20. Jahrhundert wirksame Forschungsrichtung mit der Grundthese, da...
Historische ungarische Bildnisse
Historische ungarische Bildnisse von Franz Liszt Bezeichnungen: 1. István Széchenyi, 2. Ferenc Deák, 3. László Teléki, 4. József Eötvös, 5. Mihály Vörösmarty, 6. Sándor Petöfi, 7. Mihály Mosonyi Entstehung: 1884† †™86 Die zu einer späten Werkgruppe mit stark ungarischem Einschlag (Rückbesinnung Liszts...
historische Vereine
historische Vereine: Karl vom und zum Stein historische Vereine, Vereine zur Pflege orts-, heimat- und landesgeschichtlicher Studien. Einer der ältesten und bedeutendsten historischen Vereine in Deutschland ist die »Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde« (gegründet...
Historische Zeitschrift
Historische Zeitschrift: Heinrich von Sybel, Gründer der Historischen Zeitschrift Historische Zeitschrift, geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift, gegründet 1859 von H. von Sybel; seit 1975 herausgegeben von L. Gall (mit anderen).
historischer Materialismus
historischer Materialịsmus, [Marxismus].
historischer Roman
historischer Roman: Illustration aus James Fenimore Coopers »Der letzte Mohikaner« (um... Historische Romane erfreuen sich traditionell großer Beliebtheit beim Lesepublikum. Zugleich ist die Geschichte dieser Gattung vergleichsweise jung. Sie ist eng verknüpft mit dem sich ausbildenden G...
Historisches Museum der Pfalz
Museum auf einen Blick LageSpeyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland Domplatz 67346 Speyer Sammlungarchäologische Funde, Kunst, Kunsthandwerk, Alltagsgegenstände von ca. 1500 v. Chr. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Gründungsjahr1869 TrägerschaftStiftung Historisches Museum der Pfalz ArchitektGabriel v...
Historismus
Das 19. Jahrhundert war die klassische Zeit der Geschichtswissenschaft. Gegenüber vereinzelten Ansätzen zu einer positivistischen und soziologischen Geschichtswissenschaft hatte sich v. a. in Deutschland der Historismus als geschichtsbezogenes Denken herausgebildet. Kernstück seiner Methode war der ...
Historismus
Ist dieser Bau romanisch oder doch erst in späterer Zeit entstanden? Historistische Bauten erschweren häufig dem Laien beim flüchtigen Blick die chronologische Einordnung, da sie Elemente vergangener Stilepochen zeigen. Der Begriff »Historismus« wurde um 1880 geprägt und bezeichnet den R...
Historizismus
Historizịsmus der, -, auf K. R. Popper zurückgehender Begriff, mit dem er sozialwissenschaftliche Theorien (besonders Marxismus) kritisierte, die behaupten, in der Geschichte absolute Gesetze entdeckt zu haben und mit ihrer Hilfe historische Voraussagen machen zu können. (Historismus)
History
History , vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) seit dem 29. 10. 2000 wöchentlich am späten Sonntagabend ausgestrahltes Geschichtsmagazin. Das je nach Programmablauf zwischen 23.30 Uhr und 1.00 Uhr sowie zusätzlich gelegentlich dienstags zwischen 20.15 Uhr und 21.00 Uhr ausgestrahlte 45-minütige Mag...
Histotherapie
Histotherapie die, -, ...ien, Gewebsbehandlung, Behandlung von Krankheiten mit Extrakten tierischer Gewebe.
Histrione
Histrione der, altrömischer Schauspieler.
histrionisch
histrionisch , zu dramatischen Reaktionen neigend.
Histrionismus
Histrionịsmus der, -, ...men, Neigung einer Person zu dramatischen Reaktionen (z. B. bei Depression).
Histurie
Histurie die, -, ...ien, Ausscheidung von Körpergewebsbestandteilen mit dem Harn.
his
his, Musik: das um einen Halbton erhöhte h.
His
His: Peter OchsHịs, eigentlich Ọchs, Basler Ratsherrenfamilie. 1818/19 nahmen die Söhne des Politikers und Historikers
Hitachi, Ltd.
Rechtsform Private Company limited by Shares Sitz Tokio Gründungsjahr 1910 Geschäftsfelder Elektronikprodukte Umsatz 86,85 Mrd. US-$ (Geschäftsjahr 2007) Beschäftigte 347 400 (2007) Marke Hitachi Vorstandsvorsitzender Kazuo Furukawa Website http://www.hitachi.com
Hita
Hita , Arcipreste de, spanischer Dichter, Ruiz, Juan.
Hitchcock
Hitchcock , Familiennamenforschung: aus einer Ableitung von Hitch, einer im mittelalterlichen England geläufigen Koseform von Richard, mit dem Suffix ...cock hervorgegangener Familienname; vgl. Richard. Bekannter Namensträger: Alfred Hitchcock, britisch-amerikanischer Filmregisseur (19./20. Jahr...
hitchhiken
hitchhiken , umgangssprachlich: Autos anhalten und sich umsonst mitnehmen lassen.
Hite-Reports
Hite-Reports , von der amerikanischen Soziologin und Feministin Shere Diane Hite in den USA initiierte Untersuchungen (Befragungen) über das menschliche Sexualverhalten; erstmals im Rahmen eines feministischen Projekts über weibliche Sexualität (»Hite-Report. Das sexuelle Erleben der Frau...
Hitler-Stalin-Pakt
Hitler-Stalin-Pakt Das »Geheime Zusatzprotokoll« vom 23. August 1939 Aus Anlaß der Unterzeichnung des Nichtangriffsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken haben die unterzeichneten Bevollmächtigten der beiden Teile in streng vertraulicher...
Hitlerputsch
Hitlerputsch: Erich Ludendorff Hịtlerputsch, Putschversuch A. Hitlers und des ihm nahestehenden Generals E. Ludendorff. Am 8./9. 11. 1923 versuchte Hitler von München aus, begünstigt durch den schweren Konflikt der bayerischen Regierung unter G. Ritter von Kahr mit dem Reich, die Reichsregie...
Hitliste
Hịtliste die, Verzeichnis der (innerhalb eines bestimmten Zeitraums) beliebtesten oder meistverkauften Musikstücke.
Hitparade
Hịtparade die, 1) Hitliste; 2) Radio-, Fernsehsendung, in der Hits vorgestellt werden.
Hitzacker
<i>(Elbe)</i> Hịtz
Hitzebeständigkeit
Hitzebeständigkeit, Werkstoffkunde: Widerstandsfähigkeit besonders metallischer Werkstoffe gegen hohe Temperaturen. Die Hitzebeständigkeit wird v. a. durch Zusatz der Legierungselemente Chrom, Silicium, Aluminium und Nickel erreicht.
Hitzekrämpfe
Hitzekrämpfe, ein Hitzeschaden.
Hitzel
Hitzel, Familiennamenforschung: aus einer Erweiterung von Hitz mit ...l-Suffix entstandener Familienname.
Hitzemauer
Hitzemauer, Wärmemauer, Hitzeschwelle, Bezeichnung für den Geschwindigkeitsbereich des ûber- und Hyperschallfluges, in dem eine starke Erwärmung des Flugzeugs beziehungsweise Flugkörpers durch Aufstau und Reibung der umgebenden Luft auftritt und der deshalb nicht für längere Zeit überschritten w...
Hitzeresistenz
Hitzeresistenz, die Widerstandsfähigkeit von Lebewesen gegenüber hohen Temperaturen.
Hitzeschild
Hitzeschild: Computerbild einer Raketenoberstufe mit einem ausgebreiteten Hitzeschild beim... Hitzeschild, Raumfahrt: Schutzfläche an Raumflugkörpern zur Aufnahme oder Ableitung der Reibungswärme, die bei ihrem Eintritt in die Erdatmosphäre oder in die Atmosphäre eines anderen Himmelskörpers entsteh...
Hitzeschäden
Hitzeschäden, Medizin: Oberbegriff für Erkrankungen durch Störungen des Wärmehaushaltes bei hohen Umgebungstemperaturen. Hitzekollaps (Hitzeerschöpfung): Kreislaufzusammenbruch infolge ûberhitzung und mangelnder Flüssigkeitszufuhr ohne wesentliche Erhöhung der Körpertemperatur. Der Betroffene klagt ...
Hitzesommer 2003
Hitzesommer 2003, ungewöhnliches Extremereignis, das im gesamten Sommer (Juni-August) 2003 in Verbindung mit einer langzeitlich stabilen Hochdruckwetterlage in Mittel- und Teilen West- sowie Südeuropas zu einer ausgeprägten Hitzewelle führte. Im Flächenmittel Deutschland lag die Sommermi...
Hitzewallung
Hitzewallung, fliegende Hitze, mit einer Erweiterung der Hautgefäße verbundener, plötzlich auftretender Blutandrang zum Kopf; v. a. bei Frauen in den Wechseljahren durch hormonelle Umstellungen.
Hitze
Hitze Jägersprache: Läufigkeit bei Hunden, Füchsen.
Hitze
Hitze allgemein: starke Wärme, die als unangenehm empfunden wird; hohe Lufttemperatur.