
Blasen ist ein Weiler im Landkreis Passau in Niederbayern. Er gehört zur Marktgemeinde Ortenburg und liegt etwa einen halben Kilometer nördlich von Göbertsham. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. ich blase, du bläsest, er bläset, oder bläs't; Imperf. ich blies; Particip. geblasen; Imperat. blase; welches überhaupt den Schall nachahmet, den die in einen engern Raum zusammen gepreßte Luft macht, wenn sie nach und nach in Freyheit gesetzt wird. Es ist,I. Ein Neutrum, mi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2816

Halbkugelförmige Erweiterung der Hautoberfläche unter den Fußsohlen, i. d. R. mit einer Mischung aus Blut und Eiter gefüllt. Hat der Soldat keine, dann hat er den Marsch wohl geseilt.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Besonders Besitzer neuer Schuhe oder Wanderer mit minderwertigen Wanderschuhen beschweren sich oft über Blasen an den Füßen. Meistens ist der Schuh daran schuld. Wenn ein neuer Schuh anfangs etwas unbequem ist, so sollte man nicht gleich die große Tour mit ihm starten sondern ein paar kurze Gänge ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

[bubbles] Gebiete in der Milchstrasse, die nur sehr wenig Gas und Staub enthalten. Sie sind durch Supernovaexplosionen entstanden: Durch die nach aussen strömende Hülle der Supernova wird interstellare Materie (wie mit einem Schneepflug) aufgesammelt und nach aussen geschoben. Sterne werden davon nicht beeinflusst. Auch unser Sonnensystem befinde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

'Einen Blasen' bedeutet den Penis mit dem Mund zu stimulieren. Eigentlich handelt es sich dabei nicht um 'Blasen' sondern um Saugen - die Partnerin erzeugt mit Mundhöhle und Lippen eine Saugbewegung, die ähnlich wirkt wie eine Vakuumpumpe. Früher sagte man auch: 'Den Schwanz abblasen'.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Blasen

Eine örtlich innerhalb zweier Lagen auftretende blasenartige Loslösung im Basismaterial oder zwischen Basismaterial und Kupferfolie. (Art der Delamination)
Gefunden auf
https://www.precoplat.de/glossar/

(Text von 1910) Atmen
1). Keichen, Keuchen
2). Schnaufen
3). Schnauben
4). Hauchen
5). Blasen
6). Atmen, keichen (
keuchen ist jetzt die gebräuchlichere Form, noch im 18. Jahrhundert herrschte
keichen vor),
schnaufen bedeutet außer dem Auslassen auch das...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38461.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.