
Leine bezeichnet folgende Flüsse in Deutschland: Leine bezeichnet im Allgemeinen eine längere feste Schnur, an/mit der etwas befestigt wird, oder ein dünnes Seil: Leine steht im weiteren Sinn für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leine
[Aller] - Das Einzugsgebiet der Leine von 6.512 km² umfasst 42 % des Flussgebiets der Aller. Der Fluss ist Namenspate des Leineberglands, das einen weitläufigen Teil des Niedersächsischen Berglands darstellt. Bis zur Elsterkaltzeit floss die Weser in einem Zeitraum von anderthalb Millionen Jahren zwischen Adensen und Wü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leine_(Aller)
[Eine] - Die Leine ist ein linker Zufluss der Eine im Harz, in Sachsen-Anhalt. == Verlauf == Die Leine entspringt südöstlich von Harzgerode und fließt teilweise parallel zur Eine in östliche Richtung. Sie durchfließt die Gemarkung Leinemühle, welche südlich des Leineberges (330 m) liegt und mündet in Stangerode in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leine_(Eine)
[Fahrsport] - Die Leine ist das wichtigste – und einzige ständige – Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport. Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch Schlaufen). Die Leinen sind in der Regel 2,0 bis 2,4 cm (im Tu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leine_(Fahrsport)
[Helme] - Die Leine ist ein linker Zufluss der Helme im Südharz in Sachsen-Anhalt. == Verlauf == Die Leine entspringt nördlich von Hainrode und fließt zunächst nach Osten. An der Mündung des Erlbaches knickt sie nach Südwesten ab, durchfließt Großleinungen, Drebsdorf, Kleinleinungen und mündet in Bennungen in die H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leine_(Helme)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leine, plur. die -n, Diminut. das Leinchen, eine Benennung eines dünnen langen hänfenen oder flächsenen Strickes, welcher stärker ist als eine Schnur, schwächer, länger und anständiger als ein Strick, dünner als ein Seil, ein Tau u.s.f. Eine Leine, die Wäsche darauf zu hängen, d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1174

= dicke Schnurr, Seil mittlerer Stärke
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Leine die, linker Nebenfluss der Aller, in Niedersachsen und Thüringen, 241 km lang, entspringt auf dem Eichsfeld bei Worbis, durchfließt in nördlicher Richtung (von Friedland südlich Göttingen bis Nordstemmen) den tektonisch angelegten Leinegraben (beiderseits des Leinegrabens erstreckt sich das Le...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Leine , s. Tauwerk.
- Leine , 1) Nebenfluß der Aller, entspringt auf dem Eichsfeld, südwestlich von Worbis, bei dem Dorf Leinefelde in 270 m Höhe, fließt anfangs westlich, an Heiligenstadt vorüber, dann nördlich, tritt in die zwischen Harz und Wesergebirge eingesenkte, hügelige Mulde von Göttingen und erreicht unterhalb Elze, zwisc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
dicke Schnur, Seil mittlerer Stärke.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm
linker Nebenfluss der Aller, 281 km, entspringt im Eichsfeld, mündet bei Schwarmstedt; 112 km schiffbar.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.