
Capitulum (lat. Köpfchen) kann je nach Zusammenhang verschiedene Bedeutungen haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Capitulum

lat.: kleiner Kopf, Köpfchen (Definition) Als Capitulum wird in der Anatomie ein kleiner Vorsprung an einem Knochen bezeichnet, der in Kontakt mit einem Gelenk steht. (Vorkommen) Beispiel für ein Capitulum sind: Capitulum humeri Capitulum mandibulae In manchen Lehrbüchern wird auch das Capu...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Capitulum

Gelenkkopf eines Knochens, dessen Fläche entweder konvex oder konkav geformt ist.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=433

[Knochen > Grundbegriffe / Orientierungspunkte] Köpfchen
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Ca/pi/tu/lum 1) mit einer konvexen oder konkaven Gelenkfläche versehenes 'Köpfchen'... (mehr) C. humeri lateraler Teil vom distalen Gelenkkörper des Oberarmknochens für die Articulatio... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Capitulum (lat.), "kleiner Kopf", besonders der obere Teil einer Säule (s. Kapitäl); Hauptabteilung einer Schrift, Dissertation etc. (s. Kapitel); Versammlung von Klostergeistlichen und Ordensgliedern (s. Kapitel); in der Botanik s. v. w. Köpfchen, eine Form des Blütenstandes (s. d., S. 80).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kurzlesung
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm

(Text von 1927) Capitulum lat. Köpfchen, z. B. Ulnae, Radii, Mandibulae.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12214.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.