Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Heinrich Gottfried Koch
Heinrich Gottfried KochKoch, Heinrich Gottfried, deutscher Schauspieler und Theaterleiter, * Gera 9. 1. 1705 (1703?), † Â Berlin 3. 1. 1775.
Heinrich Gottlob Robert Ulich
Ulich, Heinrich Gottlob Robert, deutscher Philosoph und Erziehungswissenschaftler, * Riedermühle (heute zu Lam, Landkreis Cham) 21. 4. 1890, † Â Stuttgart 17. 6. 1977.
Heinrich Gottron
Gọttron, Heinrich, deutscher Dermatologe, * Oppenheim 10. 3. 1890, † Â Mainz 23. 6. 1974.
Heinrich Graetz
Graetz, Heinrich, deutscher Historiker, * Ksiaz Wielkopolski (Woiwodschaft Großpolen) 31. 10. 1817, † Â München 7. 9. 1891.
Heinrich Greinacher
Greinacher, Heinrich, schweizerischer Physiker, * Sankt Gallen 31. 5. 1880, †  Bern 17. 4. 1974; Physikstudium in Zürich, Genf und Berlin, Promotion 1904 bei Emil Warburg in Berlin; 1907† †™24 an der Universität Zürich; 1924† †™52 Professor für Experimentalphysik und Direktor des Physikalischen Inst...
Heinrich Gustav Magnus
Magnus, Heinrich Gustav, deutscher Chemiker und Physiker, * Berlin 2. 5. 1802, † Â ebenda 4. 4. 1870.
Heinrich Hanselmann
Hanselmann, Heinrich, schweizerischer Heilpädagoge, * Sankt Peterzell (Kanton Sankt Gallen) 15. 9. 1885, † Â Muralto (Kanton Tessin) 29. 2. 1960.
Heinrich Hansen
Hansen, Heinrich, deutscher lutherischer Theologe, * Klockries (heute zu Risum-Lindholm, Nordfriesland) 13. 10. 1861, † Â Breklum (Nordfriesland) 17. 4. 1940.
Heinrich Hansjakob
Heinrich HansjakobHạnsjakob, Heinrich, katholischer Theologe und Schriftsteller, * Haslach im Kinzigtal 19. 8. 1837, † Â ebenda 23. 6. 1916.
Heinrich Harms
Harms, Heinrich, deutscher Augenarzt, * Stralsund 5. 2. 1908, † Â ebenda 26. 11. 2003.
Heinrich Harms
Harms, Heinrich, deutscher Schulgeograf, * Brackrade (heute zu Bosau, Kreis Ostholstein) 23. 6. 1861, † Â Hannover 31. 7. 1933.
Heinrich Harrer
Heinrich HarrerHạrrer, Heinrich, österreichischer Alpinist und Forschungsreisender, * Hüttenberg (Kärnten) 6. 7. 1912, † Â Friesach (Kärnten) 7. 1. 2006; war 1938 an der Erstdurchsteigung der Eigernordwand beteiligt; danach nominell Mitglied der SS geworden, nahm er 1939 an einer deutsch&...
Heinrich Hart
Heinrich Hart Hạrt, Heinrich, Schriftsteller, * Wesel 30. 12. 1855, †  Tecklenburg 11. 6. 1906, Bruder von Julius Hart; gab mit diesem zusammen die »Kritischen Waffengänge« (1882† †™84) heraus und wurde damit zu einem der Vorkämpfer des Naturalismus.
Heinrich Hauser
Hauser, Heinrich, deutscher Schriftsteller, * Berlin 27. 8. 1901, †  Dießen am Ammersee 25. 3. 1955; lebte 1939† †™48 im Exil (USA), danach meist journalistisch tätig; schrieb im Stil der Neuen Sachlichkeit Romane, Erzählungen, Erlebnisberichte und Reportagen, häufig aus dem Bereich der Seefahrt.
Heinrich Heine
Heinrich Heine Heinrich Heine stammte aus einer Familie von Gelehrten und Kaufleuten. Er studierte Jura in Bonn, Göttingen und Berlin. Wegen der beschränkten Berufsaussichten für Juden wechselte er zum protestantischen Glauben. Ab 1831 lebte er in Paris. Seine letzten Lebensjahre war er aufgrund ein...
Heinrich Held
Heinrich Held Hẹld, Heinrich, Politiker (Zentrum, Bayerische Volkspartei), * Erbach (heute zu Camberg) 6. 6. 1868, †  Regensburg 4. 8. 1938; Rechtsanwalt, war 1924† †™33 bayerischer Ministerpräsident. Es gelang ihm, die nach dem Hitlerputsch (8./9. 11. 1923) erschütterte Staatsgewalt in Ba...
Heinrich Held
Held, Heinrich, deutscher evangelischer Theologe, * Saarbrücken 25. 9. 1897, † Â Düsseldorf 19. 9. 1957.
Heinrich Hermann Dahlström
Dahlström, Heinrich Hermann, Reeder, * Hamburg 20. 4. 1840, † Â ebenda 6. 5. 1922.
Heinrich Hermann Mebes
Mebes, Heinrich Hermann, deutscher Maler und Zeichner, * Liebenwalde 1. 6. 1872, † Â Eberswalde 30. 9. 1918.
Heinrich Hoerle
Hoerle , Heinrich, deutscher Maler und Grafiker, * Köln 1. 9. 1895, † Â ebenda 3. 7. 1936.
Heinrich Hollreiser
Họllreiser, Heinrich, deutscher Dirigent, * München 24. 6. 1913, † Â Scheffau 24. 7. 2006.
Heinrich Horn
Horn, Heinrich, Schriftsteller, Cordan, Wolfgang. (...)
Heinrich Husmann
Husmann, Heinrich, deutscher Musikforscher, * Köln 16. 12. 1908, † Â Göttingen 8. 11. 1983.
Heinrich Hübschmann
Hụ̈bschmann, Heinrich, deutscher Indogermanist und Armenist, * Erfurt 1. 7. 1848, † Â Freiburg im Breisgau 20. 1. 1908.
Heinrich I., das Kind
Heinrich I., das Kind, Landgraf von Hessen (seit 1265), * 24. 6. 1244, † Â Marburg 21. 12. 1308.
Heinrich I., der Bärtige
Heinrich I., der Bärtige, Herzog von Schlesien (seit 1201), * zwischen 1167 und 1174, † Â Crossen (Oder) 19. 3. 1238.
Heinrich I.
Heinrich I. von FrankreichHeinrich I., König von Frankreich (seit 1031, als Mitkönig bereits 1027 geweiht), * 1008, †  Vitry-aux-Loges (bei Orléans) 4. 8. 1060. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhäupter (Könige: 843† †™1792 und 1814† †™1848) Karolinger Kar...
Heinrich I.
Heinrich I., König von England Heinrich I., auch Heinrich Beauclerc, König von England (1100† †™35), * Selby (Yorkshire) 1068, †  Lyons-la-Forêt (bei Rouen) 1. 12. 1135; Sohn Wilhelms I., des Eroberers, bemächtigte sich nach dem Tod seines Bruders Wilhelm II. Rufus des Throns; gab...
Heinrich I.
Heinrich I., Erzbischof von Mainz (seit 1142), * um 1090, † Â Einbeck 2. 9. 1153.
Heinrich I.
Heinrich I., Herzog von Bayern (seit 948), * Nordhausen um 920, † Â Regensburg 1. 11. 955; Sohn von Heinrich I., Großvater von Heinrich II., der Heilige; war an den Verschwörungen von 938/39 und 941 gegen König Otto I., seinen Bruder, beteiligt. 948 erhielt er das Herzogtum Bayern als Lehen, 952 ...
Heinrich Ignaz Franz Biber
Biber, Heinrich Ignaz Franz, eigentlich H. I. F. von Bibern, österreichischer Komponist und Violinist, * Wartenberg (Böhmen) 12. 8. 1644, † Â Salzburg 3. 5. 1704; erweiterte in seinen zahlreichen Violinsonaten (u. a. 16 »Mysterien-Sonaten«, um 1675) die Kunst des Geigenspiels durc...
Heinrich II. Jasomirgott
Heinrich II. Jasomirgott, Markgraf (1141† †™56) und Herzog von Österreich (1156† †™77), Herzog von Bayern (1143† †™56), * 1114, †  13. 1. 1177; Babenberger, verzichtete 1156 zugunsten Heinrichs des Löwen auf Bayern, wofür Österreich zum Herzogtum erhoben wurde.
Heinrich II. von Virneburg
Heinrich II. von Vịrneburg, Erzbischof von Köln (seit 1305), * zwischen 1244 und 1246, † Â Bonn 6. 1. 1332.
Heinrich II., der Fromme
Heinrich II., der Fromme, Herzog von Schlesien (seit 1238), * um 1191, † Â bei Liegnitz 9. 4. 1241.
Heinrich II., der Zänker
Heinrich II., der Zänker, Herzog von Bayern (955† †™976 und seit 985), Herzog von Kärnten (seit 989), * 951, †  Gandersheim 28. 8. 995.
Heinrich II.
Heinrich II., König von Kastilien (seit 1369), * Sevilla um 1333/34, † Â Santo Domingo de la Calzada (Provinz Logroño) 29. 5. 1379.
Heinrich II.
Heinrich II.v.England Heinrich II., auch Heinrich Kurzmantel, König von England (1154† †™89), * Le Mans 5. 3. 1133, †  Chinon 6. 7. 1189, Sohn Gottfrieds V., Graf von Anjou (Plantagenet), und Mathildes, der Tochter Heinrichs I., Begründer der Dynastie Plantagenet und des Angevinischen Reiches, erb...
Heinrich II.
Heinrich II., König von Frankreich (Gemälde von François Clouet, 16. Jahrhundert; Paris, Louvre) Heinrich II., König von Frankreich (1547† †™59), * Saint-Germain-en-Laye 31. 3. 1519, †  (infolge einer Turnierverwundung) Paris 10. 7. 1559; Sohn von...
Heinrich III., der Leidende
Heinrich III., der Leidende (spanisch Enrique el Doliente), König von Kastilien (seit 1390), * Burgos 4. 10. 1379, † Â Toledo 25. 12. 1406.
Heinrich III.
Heinrich III. Ausschnitt einer Urkunde Kaiser Heinrichs III. (1054)Heinrich III., Römischer König (seit 1028, regierte seit 1039), Kaiser (seit 1046), König von Burgund (seit 1038), Herzog von Bayern (seit 1027) und von Schwaben (seit 1038), * 28. 10. 1017, † Â Pfalz Bodfeld 5. 10. 1056. Deutsche...
Heinrich III.
Heinrich III., Die Ermordung des französischen Königs Heinrich III. durch den Dominikanermönch... Heinrich III., König von Frankreich (1574† †™89), * Fontainebleau 19. 9. 1551, †  Saint-Cloud 2. 8. 1589, dritter Sohn von Heinrich II.; 1573/74 König von Polen, kehrte nach dem...
Heinrich III.
Heinrich III., der Erlauchte, Markgraf von Meißen (1221† †™88), * 1215 oder 1216, †  1288; Wettiner, erhielt 1243 das Pleißenland, erstritt im hessisch-thüringischen Erbfolgekrieg (1247/49† †™63) die Landgrafschaft Thüringen und die Pfalzgrafschaft Sachsen; teilte 1263 die Herrschaft mit seinen ...
Heinrich III.
Heinrich III., König von England (seit 1216), * Winchester 1. 10. 1207, † Â Westminster 16. 11. 1272.
Heinrich Institoris
Heinrich Institoris: Titelblatt des »Hexenhammer«, Ausgabe Lyon von 1669Institoris, Heinrich, eigentlich H. Krämer, Dominikaner und Inquisitor, * um 1430, † Â in Mähren 1505.
Heinrich Irenäus Quincke
Quincke, Heinrich Irenäus, deutscher Mediziner, * Frankfurt (Oder) 26. 8. 1842, † Â Frankfurt am Main 19. 5. 1922.
Heinrich IV.
Heinrich IV. Mit der Krönung Heinrichs IV. im Jahr 1399 kam das Haus Lancaster auf den englischen... Heinrich IV., Herzog von Bolingbroke, König von England (1399† †™1413), * Schloss Bolingbroke (bei Spilsby, County Lincolnshire) April (?) 1366, †  Westminster (heute zu London) 20. 3. 141...
Heinrich IV.
Heinrich IV., König von Frankreich Heinrich kämpfte während eines jahrzehntelangen Bürgerkrieges um die Macht in Frankreich. Nach seiner Krönung gelang es ihm insbesondere durch eine tolerante Religionspolitik, die in dem Edikt von Nantes 1598 gipfelte, Frankreich zu einen und seinen politi...
Heinrich Jansen
Jansen, , Heinrich, auch Heinrich van Bạrneveld, Pseudonym Immanuel Hiel, niederländischer Mystiker, * Barneveld Anfang des 16. Jh., † Â um 1594. Konfessionell indifferent trat er als Prophet auf und predigte eine streng individualistische Mystik. Seine zahlreichen Schriften (um 1580 gedr...
Heinrich Jaroslaw von Clam-Martinic
Clạm, Heinrich Jaroslaw Graf von Clam-Mạrtinic , österreichischer Politiker, * Sankt Georgen (heute Ják, Ungarn) 15. 6. 1826, † Â Prag 5. 6. 1887.
Heinrich Joachim Wolgast
Wọlgast, Heinrich Joachim, Pädagoge, * Jersbek (Kreis Stormarn) 26. 10. 1860, † Â Hamburg 29. 8. 1920; kritisierte in seinem Hauptwerk »Das Elend unserer Jugendlitteratur« (1896) deren hervorstechende moralisierende, patriotische und religiöse Tendenzen und setzte sich für das...
Heinrich Johann Welker
Wẹlker, Heinrich Johann, deutscher Physiker, * Ingolstadt 9. 9. 1912, † Â Uttenreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) 25. 12. 1981.
Heinrich Josef von Collin
Heinrich Josef von CollinCollin, Heinrich Josef von (seit 1803), österreichischer Schriftsteller, * Wien 26. 12. 1771, † Â Wien 28. 7. 1811. Bruder des Matthäus von Collin. Er schrieb patriotische Lieder, Gedichte und Balladen sowie pathetische klassizistische Dramen über meist antike Stoffe (u. ...
Heinrich Joseph Dominicus Denzinger
Dẹnzinger, Heinrich Joseph Dominicus, katholischer Theologe, * Lüttich 10. 10. 1819, † Â Würzburg 19. 6. 1883.
Heinrich Julius Holtzmann
Heinrich Julius HoltzmannHoltzmann, Heinrich Julius, deutscher evangelischer Theologe, * Karlsruhe 17. 5. 1832, † Â Baden-Baden 4. 8. 1910.
Heinrich Julius Klaproth
Klaproth, Heinrich Julius, deutscher Orientalist und Forschungsreisender, * Berlin 11. 10. 1783, † Â Paris 28. 8. 1835.
Heinrich Kaminski
Heinrich Kaminski Kamịnski, Heinrich, Komponist, * Tiengen (heute zu Waldshut-Tiengen) 4. 7. 1886, † Â Ried (heute zu Kochel am See) 21. 6. 1946; verband reiche Polyfonie mit sensitiver Harmonik; schrieb Opern (»Jürg Jenatsch«, 1929), überwiegend geistliche Vokalmusik, Orc...
Heinrich Karl Brugsch
Heinrich Karl BrugschBrugsch, Heinrich Karl, deutscher Ägyptologe, * Berlin 18. 2. 1827, † Â ebenda 9. 9. 1894.
Heinrich Karl Maria von Clam-Martinic
Clạm, Heinrich Karl Maria Graf von Clam-Mạrtinic , österreichischer Politiker, * Wien 1. 1. 1863, † Â Schloss Clam bei Grein (Oberösterreich) 7. 3. 1932.
Heinrich Kley
Kley, Heinrich, deutscher Maler und Zeichner, * Karlsruhe 15. 4. 1863, † Â München 8. 2. 1945.
Heinrich Klotz
Klotz, Heinrich, deutscher Kunsthistoriker, * Worms 20. 3. 1935, † Â Karlsruhe 1. 6. 1999.
Heinrich Knote
Heinrich KnoteKnote, Heinrich, deutscher Sänger (Heldentenor), * München 26. 11. 1870, † Â Garmisch-Partenkirchen 12. 1. 1953.
Heinrich Koch
Koch, Heinrich, deutscher Regisseur, * Bad Godesberg (heute zu Bonn) 22. 11. 1911, † Â Wallau (bei Wiesbaden) November 2006.
Heinrich Krone
Krone, Heinrich, deutscher Politiker, * Hessisch Oldendorf 1. 12. 1895, †  Bonn 15. 8. 1989; Lehrer, 1923† †™33 stellvertretender Generalsekretär der Zentrumspartei, 1925† †™33 Mitglied des Reichstags, nach dem 20. Juli 1944 mehrere Monate in Haft. Krone beteiligte sich nach dem staatlichen Zusammen...
Heinrich Kröller
Krọ̈ller, Heinrich, deutscher Tänzer, Choreograf, Regisseur und Ballettdirektor, * München 25. 7. 1880, † Â Würzburg 25. 7. 1930.
Heinrich Kühn
Kühn, Heinrich, österreichischer Fotograf deutscher Herkunft, * Dresden 25. 2. 1866, † Â Birgitz (bei Innsbruck) 14. 4. 1944.
Heinrich Lammasch
Lạmmasch, Heinrich, österreichischer Jurist und Politiker, * Seitenstetten (Bezirk Amstetten) 21. 5. 1853, † Â Salzburg 6. 1. 1920; Professor in Innsbruck und Wien, seit 1900 Mitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofs. Als Vorkämpfer der Völkerversöhnung trat er während des Ersten W...
Heinrich Lanz
Heinrich LanzLanz, Heinrich, deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer, * Friedrichshafen 9. 3. 1838, † Â Mannheim 1. 2. 1905.
Heinrich Laufenberg
Laufenberg, Heinrich, deutscher Dichter, * um 1390, † Â Straßburg 31. 3. 1460.
Heinrich Lemacher
Lemacher, Heinrich, deutscher Musikpädagoge und Komponist, * Solingen 26. 6. 1891, † Â Köln 16. 3. 1966.
Heinrich Leopold Wagner
Heinrich Leopold Wagner (einziges bekannt gewordenes Bildnis) Wagner, Heinrich Leopold, Dramatiker, * Straßburg 19. 2. 1747, † Â Frankfurt am Main 4. 3. 1779; war neben F. M. von Klinger und J. M. R. Lenz Vertreter des Sturm-und-Drang-Dramas, besonders mit dem realistischen, sozialkri...
Heinrich Lersch
Lẹrsch, Heinrich, Schriftsteller, * Mönchengladbach 12. 9. 1889, † Â Remagen 18. 6. 1936; schrieb vom Expressionismus beeinflusste Gedichte (»Mensch im Eisen«, 1925), Erzählungen und den autobiografischen Roman »Hammerschläge« (1930). Die im Ersten Weltkrieg entsta...
Heinrich Louis Arrest
Arrẹst , Heinrich Louis d', Astronom französischer Abstammung, * Berlin 13. 8. 1822, † Â Kopenhagen 14. 6. 1875.
Heinrich Louis Theodor Gurlitt
Gurlitt, Heinrich Louis Theodor, deutscher Maler, * Altona (heute zu Hamburg) 8. 3. 1812, † Â Naundorf (heute zu Schmiedeberg, Weißeritzkreis) 19. 9. 1897.
Heinrich Ludwig
<i>(»Heinz«)</i> Fụ̈tterer, Heinrich Ludwig (»Heinz«), Leichtathlet, * Illingen (Saarland) 14. 10. 1931; u. a. Europameister 1954 (100 und 200 m); in der BRD Sportler des Jahres 1954.
Heinrich Ludwig
<i>(»Heinz«)</i> Heinz FüttererFụ̈tterer, Heinrich Ludwig (»Heinz«), deutscher Leichtathlet (Sprinter), * Illingen 14. 10. 1931; begann seine Karriere 1947 beim SV Germania Bietigheim als Weitspringer und wurde 1949 in dieser Disziplin Landesmeiste...
Heinrich Löffelhardt
Lọ̈ffelhardt, Heinrich, deutscher Bildhauer und Industriedesigner, * Heilbronn 24. 12. 1901, † Â Stuttgart 22. 5. 1979.
Heinrich Lübke
Heinrich LübkeLụ̈bke, Heinrich, Politiker, * Enkhausen (heute zu Sundern) 14. 10. 1894, †  Bonn 6. 4. 1972; 1931† †™33 Mitglied des preußischen Landtags (Zentrum), danach wiederholt in Haft. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat er 1945 der CDU bei. 1953† †™59 war er Bundesminister ...
Heinrich Lützeler
Lụ̈tzeler, Heinrich, deutscher Kunsthistoriker, * Bonn 27. 1. 1902, † Â ebenda 13. 6. 1988.
Heinrich Maier
Maier, Heinrich, deutscher Philosoph, * Heidenheim an der Brenz 5. 2. 1867, † Â Berlin 28. 11. 1933.
Heinrich Mann
Heinrich Mann Heinrich Mann, der ältere Bruder von Thomas Mann, entstammte einer Lübecker Kaufmanns- und Senatorenfamilie. Er schrieb Romane, Novellen, Dramen und Essays. Seine demokratische Grundhaltung zeigte sich schon in seinem Roman »Professor Unrat« (1905, später verfilmt als &...
Heinrich Maria Denneborg
Dẹnneborg, Heinrich Maria, Puppenspieler und Schriftsteller, * Horst (heute zu Gelsenkirchen) 7. 6. 1909, † Â Neggio (bei Lugano) 1. 11. 1987.
Heinrich Martius
Martius, Heinrich, deutscher Gynäkologe, * Berlin 2. 1. 1885, † Â Göttingen 17. 2. 1965.
Heinrich Melk
Mẹlk, Heinrich von, mittelhochdeutscher Dichter, Heinrich von Melk.
Heinrich Meyer
Heinrich Meyer: »Genius des Ruhms«, Deckengemälde (1794; Weimar, Herzogin Anna Amalia...Meyer, Heinrich, schweizerischer Maler und Kunstschriftsteller, * Zürich 16. 3. 1760, † Â Jena 11. 10. 1832.
Heinrich Mitteis
Mịtteis, Heinrich, Jurist und Rechtshistoriker, * Prag 26. 11. 1889, † Â München 23. 7. 1952; Professor u. a. in Köln, Heidelberg und Zürich; verknüpfte die Rechtsgeschichte mit der politischen und der Geistesgeschichte.
Heinrich Natter
Heinrich Natter: Denkmal Walthers von der Vogelweide in Bozen (1887)Natter, Heinrich, österreichischer Bildhauer, * Graun im Vinschgau (Provinz Bozen) 16. 3. 1846, † Â Wien 13. 4. 1892.
Heinrich Nauen
Heinrich Nauen: Rhododendronblüte in gelber Vase (1909; Neuss, Clemens-Sels-Museum) Nauen, Heinrich, Maler und Grafiker, * Krefeld 1. 6. 1880, † Â Kalkar 26. 11. 1940; Vertreter des »Rheinischen Expressionismus«; malte besonders Stillleben, Landschaften und Figurenbil...
Heinrich Neuhaus
Neuhaus, Heinrich, ukrainischer Pianist und Lehrer, * Jelisawetgrad (heute Kirowograd) 12. 4. 1888 † Â Moskau 10. 10. 1964. Neuhaus wuchs als Sohn des Pianisten Gustav Neuhaus, Cousin K. Szymanowskis und Neffe Felix Blumenfelds in einem musikalischen Umfeld auf. Von seinem Vater erhielt er den er...
Heinrich Nicklisch
Nịcklisch, Heinrich, deutscher Betriebswirtschaftler, * Tettau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) 19. 7. 1876, † Â Berlin 28. 4. 1946.
Heinrich Ofterdingen
Ọfterdingen, Heinrich von, sagenhafter Ritter-Sänger des deutschen Mittelalters, Heinrich von Ofterdingen.
Heinrich Olivier
Olivier , Heinrich, deutscher Maler, * Dessau 1783, † Â Berlin 3. 3. 1848.
Heinrich Oscar Marzell
Marzẹll, Heinrich Oscar, deutscher Botaniker, * München 23. 1. 1885, † Â Erlangen 20. 11. 1970.
Heinrich Pachl
Pachl, Heinrich Kabarettist, * Nordrach 12. 10. 1943.
Heinrich Parler
Heinrich Parler: Blick vom Mittelschiff in den Hallenchor (1351 ff.) der Heiligkreuzkirche in...Parler, Heinrich, deutscher Baumeister, * um 1300, Vater von Peter Parler, Großvater von Heinrich Parler; war in Köln als Parlier (Polier) beim Dombau tätig, ab etwa 1320 vermutlich am Bau des L...
Heinrich Parler
Heinrich Parler: Statue Wenzels I. (1373) vor den Fresken zur Wenzelslegende (1509) im... Pạrler, Heinrich, genannt Heinrich von Gmünd, Baumeister und Bildhauer des späten 14. Jahrhunderts, Enkel von Heinrich Parler; schuf die Figur des »Heiligen Wenzel« im Dom zu Prag (1373). Ve...
Heinrich Pesch
Pẹsch, Heinrich, deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, * Köln 17. 9. 1854, † Â Valkenburg aan de Geul 1. 4. 1926.
Heinrich Peter Bürkle de la Camp
Bụ̈rkle de la Cạmp, Heinrich Peter, Chirurg, * Bonndorf im Schwarzwald 3. 6. 1895, † Â Dottingen (heute Ballrechten-Dottingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) 2. 5. 1974.
Heinrich Peter Hellwege
Hẹllwege, Heinrich Peter, deutscher Politiker, * Neuenkirchen (Landkreis Stade) 18. 8. 1908, † Â ebenda 4. 10. 1991.
Heinrich Pleticha
Pleticha, Heinrich, deutscher Schriftsteller, * Warnsdorf (Nordböhmen) 9. 9. 1924.
Heinrich Popitz
Popitz, Heinrich, deutscher Soziologe, * Berlin 14. 5. 1925, † Â Freiburg im Breisgau 2. 4. 2002.