Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
extrakorporale Dialyse
extrakorporale Dialyse, Herausleiten des Blutstroms aus dem Körperkreislauf in eine »künstliche Niere« zur Entgiftung des Blutes.
extrakorporale interventionelle Lungenunterstützung
extrakorporale interventionẹlle Lungenunterstützung, künstliche Lunge.
extrakorporale Stoßwellenlithotripsie
extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, Zertrümmerung von Nieren- und Gallensteinen mit Schallwellen, die stoßartig von außerhalb des Körpers auf die Steine gerichtet werden; Abkürzung ESWL.
extrakorporaler Kreislauf
extrakorporaler Kreislauf, künstlicher Ersatz des natürlichen Körperkreislaufs durch eine Herz-Lungen-Maschine (bei Herzoperationen).
extrakraniell
extrakraniell, außerhalb des Schädelinnenraumes gelegen (z. B. in der Kopfschwarte).
Extraktion
Extraktion die, Medizin: operatives Herauslösen eines Körperteils (z. B. Zahn, Augenlinse bei Staroperation); auch das geburtshilfliche Herausziehen des Kindes.
Extraktion
Extraktion: schematische Darstellung der einstufigen Flüssig-flüssig-Extraktion im Scheidetrichter Die Extraktion eines Stoffes, d. h. das Herauslösen eines gewünschten Stoffes aus einem Stoffgemisch, ist eine der Grundoperationen in der Chemie. Für eine einfache Extraktion wird im...
Extraktivdestillation
Extraktivdestillation: Schema der Gewinnung von Benzol aus Pyrolysebenzin Extraktivdestillation , thermisches Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen, die durch Destillation nicht trennbar sind. Man gibt einen schwerer siedenden Hilfsstoff (Extraktionsmittel) zu, der eine Komponente selekti...
extraktiv
extraktiv, ausziehend, auslaugend; löslich ausziehbar.
Extrakt
Extrạkt der, allgemein: Auszug; Zusammenfassung der wesentlichen Punkte eines Textes.
Extrakt
Extrạkt der, Pharmazie und Lebensmitteltechnologie: der eingedickte Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen.
Extrakt
Extrakt der, -(e)s/-e, Wein: die Summe aller nichtflüchtigen Inhaltsstoffe des Weins, die in g/l angegeben wird; zu den Extrakten gehören Zucker, Tannine, Farbstoffe, bestimmte Säuren, Glyzerin, Mineralstoffe und Eiweiß etc., nicht dagegen Wasser, Alkohol und flüchtige Säuren. Der Extraktgeh...
extralymphatisch
extralymphatisch , außerhalb eines Lymphknotens gelegen.
extramedullär
extramedullär , außerhalb des Knochenmarks vorkommend oder geschehend.
extramundan
extramundan , außerweltlich; Gegensatz intramundan.
extramural
extramural , außerhalb der Stadtmauern befindlich.
extramural
extramural bildungssprachlich für: außerhalb der Stadt(mauern).
Extraordinarius
Extraordinarius der, außerordentlicher Professor.
extraordinär
extraordinär , außergewöhnlich.
extraordinär
extraordinär , bildungssprachlich für: außergewöhnlich, außerordentlich.
extraossär
extraossär, , in fachsprachlichen Fügungen extraossarius, außerhalb des Knochens gelegen.
extraperikardial
extraperikardial , außerhalb des Herzbeutels gelegen.
extraperitoneal
extra
Extraperitonäalisierung
Extraperitonäalisierung, die, -/-en, Extraperitonealisierung, operative Verlagerung eines innerhalb des Bauchfellraums gelegenen Organs nach außerhalb.
extraperitonäal
extraperitonäal, extraperitoneal, außerhalb des Bauchfells gelegen.
extrapleural
extrapleural, außerhalb des Brustfellraums gelegen.
Extrapolation
Extrapolation die, die Fortsetzung einer mathematischen oder statistischen Beziehung (z. B. einer Funktionskurve über den Definitionsbereich hinaus) zur näherungsweisen Bestimmung unbekannter Werte, im Unterschied zur Interpolation.
extrapulmonal
extrapulmonal, außerhalb der Lunge gelegen.
extrapyramidales System
extrapyramidales System, zusammenfassende Bezeichnung für Teile des zentralen Nervensystems, die u. a. für die Steuerung unwillkürlicher Muskelbewegungen (Koordinationsleistungen) sowie des Muskelspannungszustandes zuständig sind und die Willkürmotorik modifizieren. Die Nervenzellen dieses Systems l...
extrapyramidal
extrapyramidal , Anatomie: außerhalb der Pyramidenbahn befindlich. - Das extrapyramidale System ist die Gesamtheit von Nervenzellen, die in bestimmten Gehirnabschnitten liegen und zusammen mit dem Pyramidenbahnsystem die Skelettmuskulatur innervieren sowie Muskeltonus und Bewegungsabläufe reguliere...
extrasolarer Planet
extrasolarer Planet, der Exoplanet.
extrasphinktär
extrasphinktär , außerhalb eines Sphinkters gelegen.
Extrasystole
Ẹxtrasystole die, innerhalb des normalen Herzrhythmus vorzeitig einsetzende Herzaktion. Extrasystolen beruhen auf Fehlsteuerungen der Herznerven oder auf organischen Herzerkrankungen.
extraterrestrisches Leben
extraterrẹstrisches Leben, das außerirdische Leben.
extraterrestrisch
extraterrẹstrisch , außerhalb der Erde auftretend.
Extratour
Ẹxtratour die, eigenwilliges und eigensinniges Verhalten oder Vorgehen innerhalb einer Gruppe.
Extrauteringravidität
Extrauteringravidität: mögliche Einnistungsstellen des befruchteten Eies Extra
extrauterin
extra
Extravaganten
Extravagạnten , Kirchenrecht: Bestandteil des Corpus Iuris Canonici.
extravagant
extravagạnt , ausgefallenen Geschmack habend, von ungewöhnlichem und ausgefallenem Geschmack zeugend und dadurch auffallend; überspannt, verstiegen, übertrieben.
Extravaganz
Extravagạnz die, etwas, was aus dem Rahmen des ûblichen herausfällt; bewusst ausgefallenes Verhalten; (ohne Plural) Ausgefallenheit; ûberspanntheit.
extravasal
extravasal , außerhalb der Blutgefäße gelegen oder erfolgend.
Extravasation
Extravasation die, -/-en, Austreten von Gefäßflüssigkeit (Blut oder Lymphe) in das umgebende Körpergewebe.
Extravasat
Extravasat das, -s/-e, aus einem Gefäß in das umgebende Gewebe ausgetretene Flüssigkeit wie Blut oder Lymphe.
Extraversion
Extraversion die, in der Psychologie C. G. Jungs: nach außen orientierte Grundeinstellung (Gegensatz: Introversion); der extrovertierte Typ ist aufgeschlossen, kontaktfreudig, vertrauensvoll.
extravertiert
extravertiert, extrovertiert, nach außen gerichtet, der Umwelt gegenüber aufgeschlossen, weltoffen, leicht empfänglich für äußere Einflüsse; Gegensatz: introvertiert (Psychologie).
extravesikal
extravesikal , in fachsprachlichen Fügungen extravesicalis, außerhalb der Harnblase gelegen.
Extrazellularraum
Extrazellularraum, Gesamtheit der außerhalb der Körperzellen gelegenen Räume.
extrazellulär
extrazellulär , außerhalb der Zelle gelegen; Gegensatz: intrazellulär.
extrazerebral
extrazerebral, außerhalb des Gehirns liegend.
extra
ẹxtra , besonders, für sich, getrennt; zusätzlich, dazu; außen, außerhalb (z. B. extragalaktisch); ausdrücklich; absichtlich; zu einem bestimmten Zweck; besonders, ausgesucht (z. B. extrafein).
Extra
Ẹxtra das, Zubehörteil, das über die übliche Ausstattung hinausgeht.
Extremadura
Weinbau Der Weinbau erstreckt sich über die beiden Provinzen Cáceres und Badajoz; auf etwa 89 000 ha (2001) Rebfläche werden insgesamt 20 Rebsorten kultiviert. Zentrum der Region ist die Stadt Almendralejo im Landweingebiet Tierra de Barros. Die einzige D. O.-Herkunftsbezeichnung der Extremadura...
Extremalprinzipien
Extremalprinzipi
Extremereignisse
<i>(Geowissenschaften)</i> Extremereignisse (Geowissenschaften), allgemein Bezeichnung für Ereignisse, die relativ selten auftreten und einen relativ großen Schaden anrichten. In den Geowissenschaften zählen dazu Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hangrutschungen, Lawinen, außer Kontrolle gerate...
Extreme
Extreme, amerikanische Rockband, 1985 aus verschiedenen Bostoner Bands hervorgegangen; die Gründungsformation wurde von Gary Cherone (Gesang), Nuno Bettencourt (Gitarre), Paul Mangone (Bass), Paul Geary (Schlagzeug) und Peter Hunt (Gitarre) gebildet. Als Bettencourt zu der Band stieß, entschloss Hun...
Extremismus
Extremismus: Extremismus in Deutschland (2006) Dem Begriff Extremismus, der im amtlichen Sprachgebrauch an die Stelle des früher bevorzugten Begriffs Radikalismus getreten ist, werden unterschiedliche Haltungen und Strömungen zugerechnet, im engeren Sinne diejenigen mit politischen Zielsetzungen. Ge...
Extremistenbeschluss
Extremịstenbeschluss, der Radikalenerlass vom 28. 1. 1972.
Extremitas
Extremitas die, -/...tates, Endteil eines Organs (Anatomie).
Extremitas
Extremitas die, -/...tates, ältere Bezeichnung der Gliedmaßen (Membrum). Extremitas acromialis claviculae, das dem Acromion zugekehrte Ende des Schlüsselbeins. Extremitas anterior splenica, vorderes Ende der Milz. Extremitas capitalis, Extremitas superior testis. Extremitas caudalis renis, Extr...
Extremitäten
Extremitäten Plural, die Gliedmaßen.
extremophil
extremophil, extreme Standortbedingungen bevorzugend. Zu den extremophilen Organismen (Extremophile) zählen v. a. Bakterien, die unter Bedingungen existieren, die das Leben der meisten anderen Arten unmöglich machen; z. B. extreme Temperaturverhältnisse (Thermophile), hohe Salzkonzentrationen (Halop...
Extremsport
Extremsport: Extremsportarten (Auswahl) AirsurfingHeliskiing BasejumpingHouserunning BungeejumpingIronman-Triathlon EiskletternRapjumping FreeclimbingSpeedskiing FreeskiingUltramarathon
Extremsport
Extremsport: Klippenspringen in Dubrovnik (Kroatien) »Extremsport« ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Sportarten, bei denen man mit extremen physischen und psychischen Belastungen konfrontiert wird. Eine allgemein anerkannte Definition fehlt genauso wie ein internationaler Dachverband. Deshalb...
Extremwert
Extremwert, Extremum, Funktionswert, der größer oder gleich (Maximum) bzw. kleiner oder gleich (Minimum) allen Werten in seiner Umgebung ist. Gilt diese Eigenschaft im gesamten Definitionsbereich, so liegt ein absoluter (globaler) Extremwert vor, ansonsten ein relativer (lokaler) Extremwert. Als Ext...
extrem
extrem , bis an die äußerste Grenze gehend; radikal, kraß. - Extrem das, -s/-e, das Äußerste, äußerste Grenze; ûbertreibung.
extrem
extrem , äußerst (hoch, niedrig oder Ähnliches); ungewöhnlich; radikal.
Extrinsic-Asthma
Extrinsic-Asthma, allergisch bedingtes Bronchialasthma.
extrinsisch
extrịnsisch , von außen her bestimmt, gesteuert, angeregt; Ggs.: intrinsisch.
Extroversion
Extroversion, Ektopie.
extrovertiert
extrovertiert, extravertiert.
Extruder
Extruder: schematische Darstellung eines Extruderplastifizierzylinders Extruder der, Schneckenstrangpresse, mit der vorwiegend thermoplastische Kunststoffe in kontinuierlichen Verfahren zu Schläuchen, Bändern, Ummantelungen, Stangen, Rohren u. a. Profilen verarbeitet werden. Extruderverfahren werden...
Extrusion
Extrusion die, Ausdringen zähflüssiger vulkanischer Gesteinsschmelzen, meist unter Bildung von Stau- und Quellkuppen.
Extrusivgesteine
Extrusivgesteine, Vulkanite.
Extubation
Extubation, Entfernung des Beatmungsschlauchs (Tubus) aus der Luftröhre eines künstlich beatmeten Kranken, der wieder über eine ausreichende eigene Atmung verfügt, z. B. nach einer Operation.
extubieren
extubieren, den Tubus aus dem Kehlkopf entfernen.
exuberant
exuberạnt veraltet für: überschwenglich, üppig.
Exulantensammlung
Exulantensammlung, Bergmannsche, Genealogie: Bergmannsche Exulantensammlung.
Exulanten
Exulanten »...und führt mich wohl vergnügt in Friedrich Wilhelms Land«. Der Kupferstich... Exulạnten , Verbannte, besonders die im 16./17. Jahrhundert aus den habsburgischen Erblanden, Schlesien und (im 18. Jahrhundert) aus dem Erzstift Salzburg vertriebenen Protestante...
Exulzeration
Ex
exulzerieren
exulzerieren, schwären, sich geschwürig verändern (vom Gewebe).
Exurge
Exurge, Sexagesima.
Exutorium
Exutorium das, -s/...torien und ...toria, Zugmittel, Hautreizmittel.
Exuvie
Exuvie: einer frisch gehäuteten Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella azur) Exuvi
Exxon Corp
Exxon Corp. , amerikanischer Mineralölkonzern, Sitz: Irving (Texas); hervorgegangen aus einer von J. D. Rockefeller und M. Clark 1863 gegründeten Erdölraffinerie, die nach mehreren Fusionen 1882 von der neu gegründeten Standard Oil Co. of New Jersey übernommen wurde; 1892† †™1972 Firmierung unter Sta...
Exxon Mobil Corp
Exxon Mobil Corp. , weltweit tätiger amerikanischer Mineralöl- und Petrolchemiekonzern, entstanden 1999 durch Fusion von Exxon Corp. und Mobil Corp.; Sitz: Irving (Texas). Die Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz und Deutschland, u. a. die Esso Deutschland GmbH, wurden unter dem Da...
exzellent
exzellẹnt , bildungssprachlich für: ausgezeichnet, hervorragend.
exzellent
exzellẹnt , hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich.
Exzellenzcluster 236 - Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse
Exzellenzcluster 236 - Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse ,der, ~s ~ ~ ~ ~, Exzellenzcluster 236, Chemie/Verbundprojekte: Im Exzellenzcluster »Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse« werden ausgehend von Pflanzenmaterial synthetische Kraftstoffe für neue Anwendungen untersucht....
Exzellenzinitiative
Exzellenzinitiative: Universitäten in Deutschland, die zu Zentren der Spitzenforschung ausgebaut... Exzellẹnz
Exzellenz
Universitäten in Deutschland, die zu Zentren der Spitzenforschung ausgebaut werden (Ergebnis der 1.... Exzellẹnz die, Titel, nicht scharf geschieden von Eminenz, schon in der spätrömischen Kaiserzeit für höhere Beamte, seit dem Frühmittelalter für Könige, Kaiser, Päpste, Bischöfe, F...
Exzentertheorie
Exzentertheorie: schematische Darstellung der Exzentrizität der jährlichen Sonnenbewegung nach... Exzẹntertheorie, zuerst bei Hipparch zu findende Theorie der vorkeplerschen Astronomie, nach der sich ein Planet notwendig gleichförmig und auf Kreisen bewegt. Die geforderte Gleichför...
Exzenter
Exzenter Exzẹnter der, Kurbeltrieb, der entsteht, wenn eine Kreisscheibe außerhalb des Kreismittelpunktes (außermittig) gelagert wird und bei Drehung um die Drehachse der Welle schwingt. Der Exzenter wandelt eine Dreh- in eine Hubbewegung quer zur Drehachse um. Der Abstand zwischen Kreis...
exzentrisch
exzẹntrisch, Geometrie: außerhalb des Mittelpunkts liegend; Gegensatz: konzentrisch.
Exzentrizität
Exzentrizität die, für Ellipsen die Abweichung von der Kreisform. Allgemein wird bei Kegelschnitten die lineare Exzentrizität als der Abstand e eines Brennpunktes vom Mittelpunkt definiert, die numerische Exzentrizität als das Verhältnis ε der linearen Exzentrizität zur halben Hauptachse. - Die Ex...
exzeptionell
exzeptionẹll , ausnahmsweise eintretend, außergewöhnlich.
exzeptionell
exzeptionẹll , bildungssprachlich für: außergewöhnlich.
Exzerebration
Exzerebration die, -/-en, in fachsprachlichen Fügungen Excerebratio, Ausräumung des fetalen Gehirns bei der [Embryotomie].
exzerebrieren
exzerebrieren, eine Exzerebration durchführen.
Exzerpt
Exzẹrpt das, knappe, schriftliche Zusammenstellung der wichtigsten Gedanken eines Textes (mit wörtlichen Auszügen).