Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Eduard Thurneysen
Thurneysen, Eduard, schweizerischer evangelischer Theologe, * Walenstadt (Kanton Sankt Gallen) 10. 7. 1888, † Â Basel 21. 8. 1974.
Eduard Thöny
Eduard Thöny »Der Herr Metzger-Privatier ... Jetzt hab' ich allaweil das G'fühl, als wenn i...Thöny, Eduard, deutscher Zeichner und Maler, * Brixen 9. 2. 1866, † Â Holzhausen (heute zu Utting am Ammersee) 26. 7. 1950.
Eduard V.
Eduard V., englisch Edward, König von England (1483), * Westminster (heute zu London) 2. 11. 1470, † Â London im August 1483, Sohn von Eduard IV.; wurde von seinem Onkel Richard, Herzog von Gloucester (seit 1483 Richard III.), für unehelich erklärt, zusammen mit seinem Bruder Richard im Tower gef...
Eduard van Beinum
Eduard van BeinumBeinum , Eduard Alexander van, niederländischer Dirigent, * Arnheim 3. 9. 1900, † Â Amsterdam 13. 4. 1959.
Eduard van Beneden
Beneden, Eduard van, belgischer Zytologe, * Löwen 5. 3. 1846, † Â Lüttich 28. 4. 1910.
Eduard VI.
Eduard VI. als Kind (Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren); 57 x 44 cm (2. Viertel des 16.... Eduard VI., englisch Edward, König von England (1547† †™53), * Hampton Court (heute zu London) 12. 10. 1537, †  Greenwich (heute zu London) 6. 7. 1553; Sohn Heinrichs VIII. und der Jane Seymour...
Eduard VII.
Eduard VII. Eduard VII., englisch Edward, König von Großbritannien und Irland, Kaiser von Indien (1901† †™10), * London 9. 11. 1841, †  ebenda 6. 5. 1910; ältester Sohn der Königin Viktoria und des Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg-Gotha; begünstigte die Entstehung der britisch-fr...
Eduard Vogel
Eduard Vogel Vogel, , Eduard, Afrikareisender, * Krefeld 7. 3. 1829, † Â (ermordet) Wara (Wadai) wahrscheinlich am 8. 2. 1856, Bruder von Hermann Carl Vogel; trat 1853 in britischem Auftrag eine Reise zum mittleren Sudan an; hielt sich besonders im Gebiet um den Tschadsee auf, wo er Ende 1854 mi...
Eduard von Boguslawski
Boguslạwski, Eduard von, deutscher Botaniker, * Köthen/Anhalt 30. 12. 1905, † Â Ebsdorfergrund 1. 2. 1999.
Eduard von Bonin
Bonin, Eduard von, preußischer General, * Stolp 12. 3. 1793, † Â Koblenz 13. 3. 1865.
Eduard von der Heydt
Eduard von der Heydt Eduard von der, deutscher Bankier, Kunstsammler und Mäzen, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 26. 9. 1882, † Â Ascona 2. 4. 1964.
Eduard von Engerth
Eduard von Engerth: Franz Joseph I. (Wien, Heeresgeschichtliches Museum)Ẹngerth, Eduard von, österreichischer Maler, * Pleß (heute Pszczyna, Woiwodschaft Schlesien) 13. 5. 1818, † Â auf dem Semmering bei Wien 28. 7. 1897.
Eduard von Flottwell
Flọttwell, Eduard Heinrich von (seit 1861), preußischer Politiker, * Insterburg 23. 7. 1786, † Â Berlin 28. 5. 1865.
Eduard von Grützner
Eduard Ritter von GrütznerGrụ̈tzner, Eduard Ritter von (seit 1916), deutscher Maler, * Großkarlowitz (Schlesien) 26. 5. 1846, † Â München 2. 4. 1925.
Eduard von Hartmann
Eduard von Hartmann Hạrtmann, Eduard von, Philosoph, * Berlin 23. 2. 1842, † Â Groß-Lichterfelde (heute zu Berlin) 5. 6. 1906; suchte eine auf die Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften gegründete Metaphysik zu entwickeln: erklärte das absolute Unbewusste - eine Art Synthese zwi...
Eduard von Taaffe
Eduard Graf von Taaffe Taaffe, Eduard Graf von, österreichisch-ungarischer Politiker, * Wien 24. 2. 1833, †  Schloss Ellischau (heute zu Nalžovské Hory, Bezirk Pilsen) 29. 11. 1895; Jugendgefährte Kaiser Franz Josephs I.; 1867, 1870/71 und 1879 Minister des Innern, 1868† †™70 und 1879† †™93 Min...
Eduard von Winterstein
Eduard von WintersteinWịnterstein, Eduard von, eigentlich E. von Wạngenheim, deutscher Schauspieler, * Wien 1. 8. 1871, † Â Berlin (Ost) 22. 7. 1961.
Eduard Wilhelm Baltzer
Bạltzer, Eduard Wilhelm, protestantischer Theologe und Schriftsteller, * Hohenleina (Landkreis Delitzsch) 24. 10. 1814, † Â Durlach (heute zu Karlsruhe) 24. 6. 1887.
Eduard Wilhelm Leonhard Justi
Jụsti, Eduard Wilhelm Leonhard, deutscher Physiker, * Hongkong 30. 5. 1904, †  Braunschweig 16. 12. 1986; war 1943† †™74 Professor in Braunschweig; Hauptarbeitsgebiete: Thermodynamik, Physik der tiefsten Temperaturen und Energiedirektumwandlung.
Eduard Wölfflin
Eduard Wölfflin Wọ̈lfflin, Eduard, schweizerischer klassischer Philologe, * Basel 1. 1. 1831, † Â ebenda 8. 11. 1908; erforschte die lateinische Sprachgeschichte, war an der Gründung und Organisation des »Thesaurus Linguae Latinae« beteiligt.
Eduard Züblin
Züblin, Eduard, Ingenieur, * Castellammare di Stabia 11. 3. 1850, † Â Zürich 25. 11. 1916.
Eduardo Alberto Duhalde
Eduardo Duhalde: mit Jorge Batlle, dem Präsidenten UrugaysDuhalde , Eduardo Alberto, argentinischer Politiker, * Lomas de Zamora (Provinz Buenos Aires) 5. 10. 1941; seit 1998 Präsident des Nationalkongresses der Peronisten (Partido Justicialista; PJ); wurde vom argentinischen Kongress (...
Eduardo Arroyo
Eduardo Arroyo: Giallo (1984; Privatbesitz) Arroyo , Eduardo, spanischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Autor, * Madrid 26. 2. 1937; verließ Spanien 1958 und emigrierte nach Paris, seit 1985 lebt er wieder zeitweilig in Madrid. Arroyo formulierte in Figurenbildern sein politisches Engageme...
Eduardo Barrios
Bạrrios, Eduardo, chilenischer Schriftsteller, * Valparaíso 25. 10. 1884, † Â Santiago de Chile 13. 9. 1963.
Eduardo Caballero Calderón
Caballero Calderọ́n , Eduardo, kolumbianischer Schriftsteller, * Bogotá 6. 3. 1910, † Â ebenda 3. 4. 1993.
Eduardo Chillida
Eduardo Chillida: Buscando la Luz (1997); Eisenplastik auf dem Vorplatz der Pinakothek der Moderne... Chillida , Eduardo, eigentlich Eduardo Chillida Juantẹgui, spanischer Bildhauer, * San Sebastián 10. 1. 1924, † Â ebenda 19. 8. 2002; wurde Ende der 1950er-Jahre bekannt durch seine ...
Eduardo Dato Iradier
Dato Iradier , Eduardo, spanischer Politiker, * La Coruña 12. 8. 1856, † Â (ermordet) Madrid 8. 3. 1921.
Eduardo Frei Montalva
Frẹi Montạlva, Eduardo, chilenischer Politiker, * Santiago de Chile 16. 1. 1911, † Â ebenda 22. 1. 1982.
Eduardo Frei Ruiz-Tagle
Frẹi Ruiz-Tạgle , Eduardo, chilenischer Politiker, * Santiago de Chile 24. 6. 1942; engagierte sich für die Demokratisierung Chiles, seit 1989 Senator, seit 1991 Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Partei (PDC); als Kandidat eines Parteienbündnisses 1993 zum Präsidente...
Eduardo Marquina
Marquina , Eduardo, spanischer Schriftsteller, * Barcelona 21. 1. 1879, † Â New York 21. 11. 1946; begann als Lyriker im Stil des Modernismus (»Odas«, 1900; »Las vendimias«, 1901) und verfasste weniger erfolgreiche Romane. Bedeutung erlangte v. a. sein dramatisches Werk; M...
Eduardo Martínez Somalo
Martínez Somạlo , Eduardo, spanischer katholischer Theologe, * Baños de Río Tobía (Region La Rioja) 31. 3. 1927.
Eduardo Rodríguez Veltzé
Rodríguez Veltzé, Eduardo, bolivian. Jurist und Politiker, * Cochabamba 2. 3. 1956.
Eduardo Torroja y Miret
Torroja y Miret , Eduardo, spanischer Ingenieur und Architekt, * Madrid 27. 8. 1899, † Â ebenda 15. 6. 1961.
Eduardo
Eduạrdo, männlicher Vorname, spanische Form von Edward.
Eduardsee
Eduardsee, See in Afrika, Rutanzigesee.
Eduard
Eduard, aus dem Französischen übernommener männlicher Vorname englischen Ursprungs, Edward. Der Name wurde im 18. Jahrhundert in Deutschland durch den Édouard in Rousseaus Roman »La nouvelle Héloïse« (1761; deutsche ûbersetzung 1785 unter dem Titel »Julie oder die neue Heloise&laq...
Eduard
Eduard, englisch Edward , angelsächsisch Eadweard , Eadward, (...)
Eduard
Eduard, englisch Edward, Prinz von Wales, * Woodstock (bei Oxford) 15. 6. 1330, † Â Westminster (heute zu London) 8. 6. 1376; Sohn Eduards III., nach seiner Rüstung der »Schwarze Prinz« genannt, besiegte im Hundertjährigen Krieg 1356 den französischen König Johann II. bei Maupertuis (...
Edutainment
Edutainment: Computer im Unterricht Edutainment das, die Vermittlung von Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise, z. B. durch Computerlernprogramme.
EDU
EDU, Abkürzung für Europäische Demokratische Union.
Edvard Armas Järnefelt
Järnefelt, Edvard Armas, finnischer Dirigent und Komponist, * Wyborg 14. 8. 1869, † Â Stockholm 23. 6. 1958.
Edvard Kardelj
Edvard Kardelj Kardelj, Edvard, jugoslawischer Politiker, * Ljubljana 27. 1. 1910, †  ebenda 10. 2. 1979; Slowene, seit 1928 Mitglied der KP, seit der deutschen Besetzung (1941) Führer der slowenischen Partisanen, arbeitete eng mit Tito zusammen (1943† †™45 Vizepräsident des AVNOJ). Nach der Wiede...
Edvard Munch
Edvard Munch: »Melancholie«, Öl auf Leinwand (1894/95; Bergen, Billedgalleri) Edvard Munch, der Maler des weltberühmten Motivs»Der Schrei« zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Symbolismus. Ihn interessierte nicht die äußere Erscheinung des Mernschen, sondern...
Edvard
Edvard, männlicher Vorname, schwedische und norwegische Form von Edward. Bekannte Namensträger: Edvard Grieg, norwegischer Komponist (19./20. Jahrhundert); Edvard Munch, norwegischer Maler (19./20. Jahrhundert).
Edvarts Virza
Virza , Edvarts, eigentlich Jekabs Eduards Liekna , lettischer Schriftsteller, * Sidrabene (Semgallen) 27. 12. 1883, † Â Riga 1. 3. 1940.
EDV
EDV, Abkürzung für elektronische Datenverarbeitung.
Edwar al-Charrat
Edwar al-Charrat , Edwar al-, ägyptischer Schriftsteller, * Alexandria 1926.
Edward Abbey
Abbey , Edward, amerikanischer Schriftsteller, * Home (Pa.) 29. 1. 1927, † Â Oracle (Ariz.) 14. 3. 1989.
Edward Adelbert Doisy
Doisy , Edward Adelbert, amerikanischer Biochemiker, * Hume (Illinois) 13. 11. 1893, † Â Saint Louis (Missouri) 23. 10. 1986; Professor in Saint Louis; erforschte insbesondere die Struktur der Geschlechtshormone und des Vitamins K. Erhielt 1943 mit C. P. H. Dam den Nobelpreis für Physiologie oder...
Edward Adelbert Doisy
Edward DoisyDoisy , Edward Adelbert, amerikanischer Biochemiker, * Hume (Illinois) 13. 11. 1893, † Â Saint Louis (Missouri) 23. 10. 1986.
Edward Albert Feigenbaum
Feigenbaum, Edward Albert, US-amerikanischer Informatiker, * Weehawken (New Jersey) 20. 1. 1936.
Edward Alexander MacDowell
MacDowell , Edward, amerikanischer Komponist, * New York 18. 12. 1860, † Â ebenda 23. 1. 1908; einer der führenden amerikanischen Komponisten spätromantischer Richtung; verwendete Motive der indianischen Musik; schrieb sinfonische Dichtungen, Orchestersuiten, Klaviermusik, Lieder.
Edward Alfred Cowper
Cowper , Edward Alfred, britischer Ingenieur, * 10. 12. 1819, † Â Weybridge (heute zu Walton and Weybridge, County Surrey) 9. 5. 1893; erfand den Cowper-Apparat (Winderhitzer) an Hochöfen, führte 1868 die Tangentialspeichen beim Fahrrad ein.
Edward Alsworth Ross
Rọss, Edward Alsworth, amerikanischer Soziologe, * Virden (Illinois) 12. 12. 1866, † Â Madison (Wisconsin) 22. 7. 1951.
Edward Arthur Milne
Milne , Edward Arthur, britischer Astrophysiker, * Hull 14. 2. 1896, † Â Dublin 21. 9. 1950; Arbeiten über die Sternmaterie (Plasma) und zum dynamischen Gleichgewichtszustand von Sternen; Studien zur Kosmologie, formulierte u. a. das kosmologische Prinzip.
Edward Augustus Freeman
Freeman , Edward Augustus, britischer Historiker, * Harborne (bei Birmingham) 2. 8. 1823, † Â Alicante 16. 3. 1892.
Edward B. Lewis
Edward B. Lewis Lewis , Edward B., amerikanischer Genetiker, * Wilkes-Barre (Pennsylvania) 20. 5. 1918, † Â Pasadena (Kalifornien) 21. 7. 2004; war Professor am California Institute of Technology (Caltech). Mit Methoden der klassischen Genetik gelang ihm der Nachweis, dass Erbanlagen i...
Edward Belcher
Belcher , Sir Edward, britischer Seefahrer und Konteradmiral (seit 1872), * Halifax (Nova Scotia) 1799, † Â London 18. 3. 1877.
Edward Bellamy
Bellamy , Edward, amerikanischer Journalist und Sozialreformer, * Chicopee Falls (Massachusetts) 26. 3. 1850, † Â ebenda 22. 5. 1898. Sein oft übersetzter utopischer Roman »Ein Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887« (1888), der eine Lösung der Frage der materiellen und politi...
Edward Bouverie Pusey
Pusey , Edward Bouverie, englischer anglikanischer Theologe, * Pusey (County Berkshire) 22. 8. 1800, † Â Ascot Priory (County Berkshire) 16. 9. 1882.
Edward Bradford Titchener
Titchener , Edward Bradford, amerikanischer Psychologe britischer Herkunft, * Chichester 11. 1. 1867, † Â Ithaca (New York) 3. 8. 1927.
Edward Bulwer-Lytton
Edward Bulwer-LyttonBulwer-Lytton , Edward George Earle, 1. Baron (ab 1866) Lytton of Knebworth , englischer Schriftsteller und Politiker, * London 25. 5. 1803, † Â Torquay (heute zu Torbay) 18. 1. 1873.
Edward Burnett Tylor
Tylor , Sir Edward Burnett, britischer Ethnologe, * Camberwell (heute zu London) 2. 10. 1832, † Â Wellington (County Somerset) 2. 1. 1917.
Edward C. Prescott
Edward C. PrescottPrescott , Edward C., amerikanischer Volkswirtschaftler, * Glenn Falls (N. Y.) 26. 12. 1940.
Edward C. Prescott
Prescott , Edward C., amerikanischer Volkswirtschaftler, * Glenn Falls (New York) 26. 12. 1940; seit 1975 Professor, u. a. (seit 2003) an der Arizona State University in Tempe; Berater der Federal Reserve Bank von Minneapolis (Minnesota, seit 1980). Prescott erhielt 2004 zusammen mit F. E. Kydla...
Edward Calvin Kendall
Edward KendallKendall , Edward Calvin, amerikanischer Biochemiker, * South Norwalk (Connecticut) 8. 3. 1886, † Â Princeton (New Jersey) 4. 5. 1972.
Edward Calvin Kendall
Kendall , Edward Calvin, amerikanischer Biochemiker, * South Norwalk (Connecticut) 8. 3. 1886, † Â Princeton (New Jersey) 4. 5. 1972; entdeckte 1914 das Schilddrüsenhormon Thyroxin, stellte 1936 Cortison rein dar. Für seine Arbeiten über die Hormone der Nebenniere erhielt er 1950 mit P. S. Hench ...
Edward Charles Pickering
Pịckering, Edward Charles, amerikanischer Astronom, * Boston (Massachusetts) 19. 7. 1846, † Â Cambridge (Massachusetts) 3. 2. 1919, Bruder von William Henry Pickering; Mitbegründer der modernen Astrophysik, ab 1877 Direktor des Harvard-College-Observatoriums in Cambridge (Massachu...
Edward Cocker
Cocker , Edward, englischer Rechen- und Schreiblehrer, * Ende 1631, † Â London 1675.
Edward Codrington
Edward CodringtonCodrington , Sir Edward, britischer Admiral (seit 1837), * Dodington (bei Bristol) 27. 4. 1770, † Â London 28. 4. 1851.
Edward Coke
Coke , Sir Edward, englischer Rechtsgelehrter, * Mileham (bei Norwich) 1. 2. 1552, † Â Stoke Poges 3. 9. 1634; Urheber der Petition of Right (1628).
Edward Condon
Condon , Edward Uhler, amerikanischer Physiker, * Alamogordo (New Mexico) 2. 3. 1902, † Â Boulder (Colorado) 26. 3. 1974.
Edward Cornelis Florentius Alfons Schillebeeckx
Schillebeeckx , Edward Cornelis Florentius Alfons, belgischer katholischer Theologe, * Antwerpen 12. 11. 1914.
Edward Crankshaw
Crankshaw , Edward, britischer Publizist und Schriftsteller, * Woodford (heute zu London) 3. 1. 1909, † Â Hawkhurst (County Kent) 30. 11. 1984; lebte lange in Wien, verfasste Arbeiten v. a. zur Sowjetunion und zur österreichischen Geschichte.
Edward Dmytryk
Dmytryk , Edward, amerikanischer Filmregisseur, * Grand Forks (Kanada) 4. 9. 1908, † Â Los Angeles (Kalifornien) 1. 7. 1999.
Edward Donnall Thomas
Thomas , Edward Donnall, amerikanischer Mediziner, * Mart (Texas) 15. 3. 1920; erhielt für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der Organ- und Zelltransplantation (v. a. des Knochenmarks) 1990 mit J. E. Murray den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Edward Drinker Cope
Cope , Edward Drinker, amerikanischer Paläontologe, * Philadelphia (Pennsylvania) 28. 7. 1840, † Â ebenda 12. 4. 1897.
Edward Durell Stone
Edward Durell Stone: Museum of Modern Art im New Yorker Stadtteil Manhattan (1939 erbaut; Aufnahme... Stone , Edward Durell, amerikanischer Architekt, * Fayetteville (Arkansas) 9. 3. 1902, † Â New York 6. 8. 1978; begann als Vertreter des Internationalen Stils. Bezeichnend für seine späteren Baut...
Edward Eggleston
Eggleston , Edward, amerikanischer Schriftsteller, * Vevay (Indiana) 10. 12. 1837, † Â Joshua's Rock (bei Lake George, New York) 2. 9. 1902.
Edward Emerson Barnard
Barnard , Edward Emerson, amerikanischer Astronom, * Nashville (Tennessee) 16. 12. 1857, † Â Williams Bay (Wisconsin) 6. 2. 1923; entdeckte zahlreiche Kometen, Nebel und den 5. Jupitermond (Amalthea); erkannte die Natur der Dunkelwolken und fand 1916 auf fotografischen Aufnahmen den nach ihm bena...
Edward Emerson Barnard
Edward BarnardBarnard , Edward Emerson, amerikanischer Astronom, * Nashville (Tennessee) 16. 12. 1857, † Â Williams Bay (Wisconsin) 6. 2. 1923.
Edward Evan Evans-Pritchard
Evans-Pritchard , Sir Edward Evan, britischer Ethnologe, * Crowborough (East Sussex) 21. 9. 1902, †  Oxford 11. 9. 1973; war 1946† †™70 Professor in Oxford; einer der bedeutendsten Vertreter der britischen Völkerkunde. Er arbeitete v. a. zu den Themen Sozialstruktur (bei den Nuer) und Welterfahrun...
Edward Everett Hale
Hale , Edward Everett, amerikanischer Schriftsteller, * Boston (Massachusetts) 3. 4. 1822, † Â Roxbury (Massachusetts) 10. 6. 1909.
Edward Fairly Stuart Graham Cloete
Stuart Cloete Cloete , Stuart, südafrikanischer Schriftsteller englischer Sprache, * Paris 23. 7. 1897, † Â Kapstadt 19. 3. 1976; schrieb u. a. über die Burentrecks von 1838 (Roman »Wandernde Wagen«, 1937).
Edward Fenech Adami
Edward Fenech Adami Fenech Adami , Edward (»Eddie«), maltesischer Politiker, * Birkirkara 7. 2. 1934; Rechtsanwalt; Mitglied der Nationalist Party (PN), seit 1977 deren Vorsitzender. Als Premierminister (1987† †™96 und 1998† †™2004) betrieb er den EU-Beitritt seines Landes; wurde 20...
Edward Frankland
Frankland , Sir (seit 1897) Edward, britischer Chemiker, * Churchtown (bei Lancaster) 18. 1. 1825, † Â auf einer Reise in Norwegen 9. 8. 1899; Professor in Manchester und London; entdeckte die metallorganischen Verbindungen und schuf den Valenzbegriff.
Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax
Halifax , Edward Frederick Lindley Wood , 1. Baron Irwin (seit 1925), 3. Viscount (seit 1934), 1. Earl of Halifax (seit 1944), britischer Politiker, * Powderham Castle (Devon) 16. 4. 1881, † Â Garrowby Hall (bei York) 23. 12. 1959.
Edward George Bulwer-Lytton
Bulwer-Lytton , Edward George Earle, 1. Baron (ab 1866) Lytton of Knebworth, englischer Schriftsteller und Politiker; * London 25. 5. 1803, † Â Torquay (heute zu Torbay) 18. 1. 1873; schrieb erfolgreiche Kriminal-, Schauer- und historische Romane, z. B. »Die letzten Tage von Pompeji...
Edward George Seidensticker
Seidensticker, Edward George, amerikanischer ûbersetzer und Schriftsteller, * Castle Rock (Colorado) 11. 2. 1921, † Â Tokio 26. 8. 2007. 1942 B.A. in Englisch von der University of Colorado; daneben Besuch der Japanese Language School der Marine; im zweiten Weltkrieg Language Officer bei der Marine i...
Edward Gierek
Edward Gierek Gierek , Edward, polnischer Politiker, * Porabka (Woiwodschaft Schlesien) 6. 1. 1913, †  Teschen 29. 07. 2001; Bergarbeiter, lebte 1924† †™34 in Frankreich und nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Polen 1937† †™48 in Belgien. Während des Zweiten Weltkrieges war er ein führendes M...
Edward Goodrich Acheson
Acheson , Edward Goodrich, amerikanischer Chemiker und Industrieller, * Washington (Pennsylvania) 9. 3. 1856, † Â New York 6. 7. 1931.
Edward Gough Whitlam
Whitlam , Edward Gough, australischer Politiker, * Melbourne 11. 7. 1916.
Edward Grey
Grey , Sir Edward, 3. Baronet (seit 1882), 1. Viscount G. of Fallodon (seit 1916), britischer Politiker, * London 25. 4. 1862, †  Fallodon (heute Falloden, County Northumberland) 7. 9. 1933; 1885† †™1916 als Liberaler Mitglied des Unterhauses; 1905† †™16 Außenminister; versuchte internationale Konf...
Edward Halifax
Halifax , Edward Wood, 1. Earl of Halifax (seit 1944), britischer konservativer Politiker, * Powderham Castle (County Devon) 16. 4. 1881, †  Garrowby Hall (bei York) 23. 12. 1959; sah sich als Vizekönig von Indien (1925† †™31) mit der indischen Unabhängigkeitsbewegung konfrontiert; 1935† †™38 und 19...
Edward Hall
Hall , Edward, englischer Geschichtsschreiber, * London 1498, † Â ebenda April 1547.
Edward Hankins Tarr
Tarr , Edward Hankins, amerikanischer Trompeter, * Norwich (Connecticut) 15. 6. 1936.
Edward Hastings Chamberlin
Chamberlin , Edward Hastings, amerikanischer Volkswirtschaftler, * La Conner (Washington) 18. 5. 1899, † Â Cambridge (Massachusetts) 16. 7. 1967; entwickelte die Theorie des monopolistischen Wettbewerbs.
Edward Hawke
Hawke , Edward, 1. Baron (seit 1776), britischer Admiral, * London 21. 2. 1710, † Â Sunbury-on-Thames (bei London) 17. 10. 1781.
Edward Heath
Edward HeathHeath , Sir (seit 1992) Edward Richard George, britischer Politiker, * Broadstairs (County Kent) 9. 7. 1916, †  Salisbury 17. 7. 2005; Mitglied der Konservativen Partei, zwischen 1959 und 1964 Minister (u. a. 1960† †™63 Lordsiegelbewahrer), führte 1961† †™63 die Verhandlungen mit der EWG...
Edward Henry Carson
Edward CarsonCarson , Edward Henry, Baron (seit 1921) Carson of Duncairn , britischer Politiker, * Dublin 9. 2. 1854, † Â Minster (County Kent) 22. 10. 1935.