
 Denotation (von lat. denotare: bezeichnen) ist ein mehrdeutiger Ausdruck der Semantik. Er steht einerseits für eine neutrale Bedeutung (Grundbedeutung) und damit für den inhaltlichen Kern eines Wortes. Gegensatz ist die Konnotation. Die Grundbedeutung überlagert jede subjektive, emotionale und assoziative Nebenbedeutung. Zum anderen ist Denotat...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Denotation

Denotation und Konnotaion in der Sprache: Ich verwende Sprache denotativ, dabei ist mir egal, ob ich auf meine Erfahrung oder auf reale Objekte verweise. Denotativ wird erst zum Problem, wenn man etwas mitteilen will, anstelle von künstlerisch ausdrücken. Der andere muss dann angesichts des Kunstwer...
Gefunden auf 
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/denotation.htm

begrifflicher Inhalt eines Wortes, ohne Berücksichtigung von möglichen Nebenbedeutungen, d.h. die direkte, kontextunabhängige und konstante begriffliche Grundbedeutung eines Wortes (vgl. abweichend hierzu Konnotation).
Gefunden auf 
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Einstellungsmodell
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

(denotation). In der linguistischen Semantik Gesamtheit dessen, was ein Ausdruck bezeichnen kann, siehe  Referenz .
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Die Denotation kommt aus dem Marketing und beschreibt die objektiv erklärbare Beschaffenheit eines Objektes.
Gefunden auf 
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/denotation.php

neutrale Bedeutung (Grundbedeutung) eines Wortes. – Gegensatz: Konnotation.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/denotation
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.