Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Die 39 Stufen
39 Stufen, britischer Film (1935; Originaltitel: The Thirty-Nine Steps). Regie: Alfred Hitchcock Buch: John Buchan, Charles Bennett, Alma Reville Kamera: Bernard Knowles Musik: Louis Levy Darsteller: Robert Donat (Richard Hannay), Madeleine Carroll (Pamela), Lucie Mannheim (Miss Smith), Godfrey ...
Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland
Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland, Essaysammlung von Siegfried Kracauer. Mit diesen zunächst zwischen dem 8. Dezember 1929 und dem 8. Januar 1930 in Folge in der »Frankfurter Zeitung« veröffentlichten Reportagen zur Lage und zu den Verhaltensmustern von Angestellten beschrit...
Die Bassariden
Die Bassariden von Hans Werner Henze The Bassarids Libretto: Wystan Hugh Auden und Chester Kallman deutsche Fassung: von Helmut Reinold und Maria Bosse-Sporleder Originalsprache: (des Librettos) Englisch Uraufführung: 6. August 1966, Salzburg Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Dionysos auch S...
Die besten Jahre unseres Lebens
Szene aus »Die besten Jahre unseres Lebens« (1946) von William Wyler mit Teresa Wright... Die besten Jahre unseres Lebens, amerikanischer Film (1946; Originaltitel: The Best Years of Our Lives). Regie: [William Wyler] Buch: Robert Sherwood, nach dem Roman »Glory for Me« von Mac...
Die britische Expedition zum Mount Everest
<i>(1953)</i>
Die Brücken am Fluß
Die Brücken am Fluß, amerikanischer Film (1995; Originaltitel: The Bridges of Madison County) Regie: Clint Eastwood Buch: Richard LaGravenese, nach dem Roman »The bridges of Madison County« von Robert James Waller Kamera: Jack N. Green Musik: Lennie Niehaus Darsteller: Clint Eastwood (Ro...
Die Brücke
»Die Brücke« (1959), Szene mit Volker Lechtenbrink als Klaus Hager und Frank Glaubrecht... Die Brücke, deutscher Spielfilm (1959) Regie: Bernhard Wicki Buch: Michael Mansfeld; Heinz Pauck; Bernhard Wicki (ungenannt) Kamera: Gerd von Bonin Musik: Hans-Martin Majewski Darstell...
Die Brücke
Die Brụ̈cke, Künstlergemeinschaft in Dresden (seit 1911 in Berlin), zu der sich 1905 die expressionistischen Maler E. L. Kirchner, E. Heckel, K. Schmidt-Rottluff und F. Bleyl zusammenschlossen, der später auch M. Pechstein, O. Mueller und für kurze Zeit E. Nolde angehörten. In Abkehr vom ...
Die Büchse der Pandora
Die Büchse der Pandora , deutscher Stummfilm (1929) »Die Büchse der Pandora« (1929), Szene mit Fritz Kortner und Louise Brooks Regie: G. W. Pabst Buch: Ladislaus Vajda Kamera: Günther Krampf Musik: Willy Schmidt-Gentner (1929) Darsteller: Louise Brooks (Lulu), Fritz Kortner...
Die Demokraten
Die Demokraten seit 1996 Name einer seit 1992 bestehenden politischen Kleinpartei in Österreich. Sie wurde am 17. 6. 1992 gegründet als Freie Demokratische Partei Österreichs - Die Liberalen und entstand als Abspaltung liberaler Kräfte von der FPÖ um Mario Ferrari-Brunnenfeld (* 1932), der ...
Die Deutsche Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek, die Deutsche Nationalbibliothek.
Die Differenz von System und Umwelt in der luhmannschen Systemtheorie
Die Unterscheidung (»Differenz«) System/Umwelt liegt der luhmannschen Systemtheorie zugrunde. Systeme definieren sich gegen ihre Umwelt, von der sie sich unterscheiden. Diese Unterscheidungen entstehen durch interne Systemoperationen, mit denen sich das System abgrenzt. Ein soziales Syst...
Die Dinge des Lebens
Die Dinge des Lebens, französischer Film (1970; Originaltitel: Les Choses de la vie) Regie: Claude Sautet Buch: Paul Guimard, Jean-Loup Dabadie, Claude Sautet(nach dem gleichnamigen Roman von Paul Guimard) Kamera: Jean Boffety Musik: Philippe Sarde Darsteller: Romy Schneider (Hélène), Michel Pic...
Die Dramentheorie des Aristoteles
In seiner »Poetik« (um 330 v. Chr.) beschreibt Aristoteles die Grundprinzipien des klassischen Dramas. Teil seiner Dramaturgie sind die Einheiten von Zeit, Ort und Handlung. Die dramatischen Ereignisse sollen sich innerhalb eines Tages - Aristoteles spricht von einem »Sonnenumlauf...
Die Drei von der Tankstelle
Die Drei von der Tankstelle, deutscher Film (1930) Regie: Wilhelm Thiele Buch: Franz Schulz, Paul Franck Kamera: Franz Planer Musik: Werner R. Heymann Darsteller: Lilian Harvey (Lilian), Willy Fritsch (Willy), Oskar Karlweis (Kurt), Heinz Rühmann (Hans), Olga Tschechowa (Edith von Turoff), Fritz Kam...
Die Einsamkeit des Langstreckenläufers
Die Einsamkeit des Langstreckenläufers, britischer Film (1962; Originaltitel: The Loneliness of the Long Distance Runner) Regie: Tony Richardson Buch: Alan Sillitoe Kamera: Walter Lassally Musik: John Addison Darsteller: Tom Courtenay (Colin Smith), Avis Bunnage (Mrs. Smith) Colin muss in ein Jugend...
Die englische Katze
Die englische Katze von Hans Werner Henze The English Cat Libretto: Edward Bond deutsch von Ken Bartlett Originalsprache: Englisch Uraufführung: 2. Juni 1983, Schwetzingen Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Lord Puff Kater, Präsident der Königlichen Gesellschaft für den Schutz der Ratten - K.G.S...
Die Entwicklung des Europagedankens im 20. Jahrhundert
Aus dem »Paneuropäischen Manifest« (1924), mit dem Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi die Bildung eines europäischen Staatenbundes forderte Europäer! Europäerinnen! Europas Schicksalsstunde schlägt! In europäischen Fabriken werden täglich Waffen geschmiedet, um europäische ...
Die Eroberung Tenochtitláns durch Hernán Cortés 1521
Aus dem Bericht des Konquistadors Hernán Cortés an Kaiser Karl V. vom 15. Mai 1522 über die Kämpfe, die nach 75-tägiger Belagerung und Zerstörung der Hauptstadt des Aztekenreichs mit deren Einnahme endeten Nachdem wir am Morgen des für den Kampf bestimmten Tages die Messe gehört hatten, verließ ...
Die Etappen des Volvo Ocean Race 2008/2009
Die Etappen des Volvo Ocean Race 2008/2009 Etappe Start der Etappe Start- und Zielort Entfernung in Seemeilen <sup>*</sup> Prolog 4. 10.2008 Alicante zwei Hafenrennen (»In-port-races«) 1. 11. 10.2008 Alicante - Kapstadt 6 500 2. 15. 11.2008 Kapstadt - Cochin 4 450 3. 13. 12.2008 Cochi...
Die Fackel
Die Fackel: Herausgeber Karl Kraus Die Fackel, kulturkritische Zeitschrift 1899† †™1936, herausgegeben von K. Kraus in Wien (Beiträge ab 1912 allein von Kraus geschrieben).
Die Fledermaus
Die Fledermaus: Szene aus der Inszenierung von Hans Neuenfels für die Salzburger Festspiele 2001Die Fledermaus, Operette von Johann Strauss (Sohn); Uraufführung 5. 4. 1874 in Wien.
Die Freiheitlichen
Die Freiheitlichen, Abkürzung F, seit 1995 Name der Freiheitlichen Partei Österreichs.
Die Gartenlaube
Die Gartenlaube: Titelblatt einer Ausgabe von 1890 Die Gartenlaube, illustrierte Wochenzeitschrift, 1853 von dem Publizisten Ernst Keil in Leipzig als liberales Unterhaltungsblatt gegründet. Die Gartenlaube publizierte v. a. belehrende Beiträge und leichte Unterhaltung und gilt als Beispiel für den ...
Die Gewinner des Volvo Ocean Race
Die Gewinner des Volvo Ocean Race <sup>*</sup> Jahr Name der Siegeryacht Name des Skippers 1973/74 Sayula II (Mexiko) Ramón Carlin 1977/78 Nets Flyer (Niederlande) Conny van Rietschoten 1981/82 Flyer (Niederlande) Conny van Rietschoten 1985/86 L'Esprit d'Equipe (Frankreich) Lionel Péan ...
Die größten Städte Australiens
Größte Städte (Einwohner 2004) Sydney<sup>*</sup>4 280 000 Melbourne<sup>*</sup>3 670 000 Brisbane<sup>*</sup>1 600 000 Adelaide<sup>*</sup>1 410 000 Perth<sup>*</sup>1 341 900 Newcastle<sup>*</sup>502 000 Gold Coast<sup>*...
Die größten Städte Boliviens
Größte Städte (Einwohner 2006) Santa Cruz1 397 700 La Paz 835 200<sup>*</sup> El Alto827 200 Cochabamba586 800 Sucre247 300 Oruro216 600 Tarija170 900 Potosí149 200 Sacaba127 700 Quillacollo90 500 Yacuiba90 400 Montero90 300 <sup>*)</sup>Agglomeration 1 710 800
Die größten Städte Estlands
Größte Städte (Einwohner 2007) Tallinn397 000 Tartu102 000 Narva66 700 Kohtla-Järve45 400 Pärnu44 100 Viljandi20 100
Die größten Städte Griechenlands
Größte Städte (Einwohner 2001) Athen745 500<sup>*</sup> Saloniki364 000 Piräus175 700 Patras163 400 Heraklion137 700 Larissa126 100 Volos82 400 Ioannina70 200 Kavala63 300 Lamia58 600 Kalamata57 600 Katerini56 400 Serrä56 100 Rhodos53 700 Chalkis53 600 Chania53 400 Trikala51 900 <sup&...
Die größten Städte in der Tschechischen Republik
Größte Städte (Einwohner 2004) Prag1 170 000 Brünn (Brno)369 000 Ostrau (Ostrava)313 000 Pilsen (PlzeŠˆ)164 000 Olmütz (Olomouc)101 000 Reichenberg (Liberec)98 000 Budweis (Ceske Budejovice)95 000 Königgrätz (Hradec Králové)95 000 Aussig (Ústi nad Labem)94 000 Pardubitz (Pardubice)89 000 Havírov...
Die größten Städte in Großbritannien und Nordirland
Größte Städte und ihre Ballungsräume (Einwohner 2001) Stadt<sup>*</sup>EinwohnerBallungsraum (Urban Area<sup>*</sup>) London7 172 000Greater London, 8 278 300 Birmingham970 900West Midlands, 2 284 100 Glasgow629 5001 168 300 Liverpool469 000816 200 Leeds443 200West Yorkshire,...
Die größten Städte in Iran
Größte Städte (Einwohner 2004) Teheran7 317 200<sup>1</sup> Meschhed2 155 700 Isfahan1 357 600<sup>2</sup> Täbris1 341 600 Schiras1 206 800 Karaj1 018 700 Kum1 007 900 Ahwas682 600 Kermanschah<sup>3</sup>642 900 Zahedan534 000 Urmia515 300 Kerman508 000 Yazd484 60...
Die größten Städte Indiens
Größte Städte (Einwohner in 1 000, 2001) StadtgebietBallungsgebiet Bombay11 914 17 400 Delhi9 82012 792 Kalkutta4 58014 360 Bangalore4 2905 687 Madras4 2206 420 Ahmadabad3 5204 519 Hyderabad3 4505 534 Pune2 5403 756 Kanpur2 5322 690 Lucknow2 2072 267 Nagpur2 0512 123 Surat2 4342 812 Patna1 3771 707
Die größten Städte Iraks
Größte Städte (Einwohner 2004) Bagdad<sup>1</sup>5 948 800 Mosul1 846 500 Basra<sup>2</sup>1 477 200 Erbil891 300 Kirkuk784 100 Sulaimaniya682 800 Nedjef609 400 Kerbela596 300 Nasiriya587 000 Hilla573 000 <sup>1)</sup>Agglomeration: 7 057 900 Einwohner. <sup>...
Die größten Städte Israels
Größte Städte (Einwohner 2004) Jerusalem705 300<sup>1</sup> Tel Aviv-Jaffa366 900<sup>2</sup> Haifa272 000<sup>3</sup> Rishon LeZiyyon219 800 Ashdod197 500 Beerscheba186 300 Petah Tiqwa177 600 Netanya171 300 Holon166 600 Bene Beraq142 000 Bat Yam132 300 Ramat ...
Die größten Städte Kanadas
Größte Städte<sup>*</sup> (Einwohner 2007) Toronto5 509 900 Montreal3 695 800 Vancouver2 285 900 Ottawa-Gatineau1 168 800 Calgary1 139 100 Edmonton1 081 300 Quebec728 900 Hamilton720 400 Winnipeg712 700 London469 700 Kitchener468 000 Saint Catharines-Niagara395 800 Halifax385 500...
Die größten Städte Norwegens
Größte Städte (Einwohner 2004) Oslo521 900 Bergen237 400 Trondheim154 400 Stavanger112 400 Kristiansand75 300 Fredrikstad69 900 Tromsø61 900 Drammen56 700 Sandnes56 700 Skien50 500
Die größten Städte Pakistans
Größte Städte (Einwohner in 1 000, 2005) Karatschi11 627,4 Lahore6 312,6 Faisalabad2 507,3 Rawalpindi1 743,6 Multan1 437,6 Hyderabad1 386,8 Gujranwala1 384,9 Peshawar1 219,3 Islamabad756,1 Quetta734,0 Bahawalpur552,8 Sargodha542,8
Die größten Städte Portugals
Größte Städte (Einwohner) (31.12.2006) Lissabon509 800 Oeiras428 500 Vila Nova de Gaia307 400 Porto227 800 Loures197 600 Cascais185 300 Amadora174 500 Braga173 900 Odivelas170 700 Seixal170 600 Matosinhos169 100 Almada166 000 Mafra148 900 Coimbra139 100 Sintra137 900 Maia135 700 Setúbal122 600 Funch...
Die größten Städte Russlands
Größte Städte (Einwohner 2006) Moskau10 430 000 Sankt Petersburg4 580 000 Nowosibirsk1 400 000 Jekaterinburg1 310 000 Nischni Nowgorod1 280 000 Samara1 140 000 Omsk1 140 000 Kasan1 110 000 Tscheljabinsk1 090 000 Rostow am Don1 050 000 Ufa1 030 000 Perm993 000 Wolgograd992 000 Krasnojarsk921 000 Sara...
Die größten Städte Schwedens
Größte Städte (Einwohner 2007) Stockholm795 200 Göteborg493 500 Malmö280 800 Uppsala187 500 Linköping140 400 Västerås133 700 Örebro130 400 Norrköping126 700 Helsingborg125 000 Jönköping123 700 Umeå111 800 Lund105 300 Borås101 000 Sundsvall94 600 Eskilstuna93 300 Gävle92 700 Halmstad89 700 Karlsta...
Die größten Städte Tadschikistans
Größte Städte (Einwohner 2000) Duschanbe536 000 Chudschand162 000 Kuljab79 000 Kurgan-Tjube61 000 Ura-Tjube51 000
Die größten Städte Ungarns
Größte Städte (Einwohner 2003) Budapest1 719 000 Debrecen206 000 Miskolc180 000 Szeged163 000 Pécs159 000 GyІ˜r129 000 Nyíregyháza117 000 Kecskemét108 000 Székesfehérvár103 000 Szombathely81 000 Szolnok77 000 Tatabánya72 000 Kaposvár68 000 Békéscsaba66 000 Zalaegerszeg62 000 Veszprém62 000 Érd58 00...
Die größten Städte Äthiopiens
Größte Städte (Einwohner 2007) Addis Abeba3 059 000 Dire Dawa293 200 Adama239 500 Gondar204 000 Mekele177 100 Dessie177 100 Bahir Dar175 200 Djimma166 600 Debre Zeyit137 400 Awasa131 300 Harar127 000 Jigjiga102 500
Die größten Städte Österreichs
Größte Städte (Einwohner 2007) Wien1 658 500 Graz247 700 Linz188 900 Salzburg149 100 Innsbruck117 700 Klagenfurt92 400 Wels58 600 Villach58 500 Sankt Pölten51 400 Dornbirn44 300 Wiener Neustadt40 000 Steyr39 000 Feldkirch30 100 Bregenz27 100 Wolfsberg25 400 Baden25 300 Leoben25 200 Klosterneuburg 25...
Die Hamletmaschine
Die Hamletmaschine von Wolfgang Rihm Libretto: Heiner Müller und Wolfgang Rihm Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 30. März 1987, Mannheim Spieldauer: ca. 1.45 Stunden Personen Hamlet I (Schauspieler, alt) Hamlet II (Schauspieler, jung) Hamlet III (Bariton) Ophelia (Sopran) Drei Ophelia-Doubl...
Die Horen
Die Horen: »Der Jüngling an die klugen Ratgeber«; Autograf des an Friedrich Schiller für... Die Horen, , Titel der bedeutendsten Literaturzeitschrift der Weimarer Klassik; wurde 1795† †™97 von Schiller herausgegeben und von Cotta in Tübingen verlegt.
Die Jahreszeiten op. 37a
Die Jahreszeiten op. 37a von Peter Tschaikowsky Bezeichnungen: 1. Januar: Am Kamin, 2. Februar: Karneval, 3. März: Lied der Lerche, 4. April: Schneeglöckchen, 5. Mai: Helle Nächte, 6. Juni: Barkarole, 7. Juli: Lied des Schnitters, 8. August: Erntelied, 9. September: Die Jagd, 10. Oktober: Herbstlied...
Die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten: eigenhändiger Brief von Joseph Haydn vom 20. Mai 1801 an den Musikverleger Ignaz...Die Jahreszeiten, Oratorium von J. Haydn nach einem Gedicht von James Thomson (Hoboken-Verzeichnis XXI: 3, 1801).
Die Kalifen
<i>(632††™1258)</i> Die Kalifen (632† †™1258) Die vier rechtgeleiteten Kalifen Abu Bakr632† †™634 Omar I.634† †™644 Othman644† †™656 Ali Ibn Abi Talib656† †™661 Die Omaijaden Die Sufjaniden Moawija I.661† †™680 Jesid I.680† †™683 Moawija II.683 Die Merwaniden (Marwaniden) Merwan (Marwan) I.684† †™685 Ab...
Die Kinder des Olymp
Die Kinder des Olymp, französischer Film (1945; Originaltitel: Les Enfants du paradis). Regie: Marcel Carné Buch: Jacques Prévert Kamera: Marc Fossard, Roger Hubert Musik: Joseph Kosma, Maurice Thiriet Ausstattung: Alexandre Trauner Darsteller: Jean-Louis Barrault (Baptiste Debureau), Arletty (Garan...
Die Klavierspielerin
Die Klavierspielerin, deutsch-polnisch-französisch-österreichischer Film (2001; Originaltitel: La Pianiste). Regie: Michael Haneke Buch: Michael Haneke, nach dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek Kamera: Christian Berger Musik: Francis Haines Darsteller: Isabelle Huppert, (Erika Kohut), Annie...
Die Klaviertechnik Johann Sebastian Bachs
In seinem Lehrwerk »Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen« (1753/62) berichtet Carl Philipp Emanuel Bach, wie sein Vater durch eine zweckmäßige Fingersetzung und die Benutzung des Daumens der Pianistik neue Möglichkeiten erschloss: Mein seeliger Vater hat mir erzählt, in sei...
Die Kluge
Die Kluge, »Die Geschichte von dem König und der klugen Frau«, Oper von C. Orff, Text vom Komponisten; Uraufführung 20. 2. 1943 in Frankfurt am Main.
Die Krönung der Poppea
Die Krönung der Poppea, italienisch »L'incoronazione di Poppea«, Oper von C. Monteverdi, Text von Giovanni Francesco Busenello (* 1598, † Â 1659); Uraufführung 1642 in Venedig.
Die Kunst der Fuge BWV 1080
Die Kunst der Fuge BWV 1080, von Johann Sebastian Bach Entstehung: Anfang der 1740er-Jahre (?) Entstehung Lange Zeit hat die musikalische Nachwelt C. P. E. Bach Glauben geschenkt, der am Schluss des Werkes vermerkte: »ûber dieser Fuge, wo der Name Bach im Contrasubjekt angebracht worde...
Die Kunst der Fuge
Die Kunst der Fuge: von Johann Sebastian Bach Die Kunst der Fuge, Werk J. S. Bachs (BWV 1 080; 1749/50), ein Klavierwerk mit drei- bis vierstimmigen Fugen- (»Contrapunctus«) und Kanonkompositionen, sämtlich aus einem Thema entwickelt. Die unvollendete letzte Fuge beginnt im 3. Th...
Die letzte Metro
Catherine Deneuve und Gérard Depardieu in »Die letzte Metro« (1980) von François... Die letzte Metro, französischer Film (1980; Originaltitel: Le dernier Métro). Regie: François Truffaut Buch: François Truffaut, Suzanne Schiffman, Jean-Claude Grumberg Kamera: Néstor Almendros M...
Die Liebenden
Szene aus »Die Liebenden« (1958) von Louis Malle mit Jeanne Moreau und Jean-Marc Bory Die Liebenden, französischer Film (1958; Originaltitel: Les Amants). Regie: Louis Malle Buch: Louise de Vilmorin Kamera: Henri Decaë Musik: Motive von Johannes Brahms Darsteller: Jeanne Moreau (Jeanne T...
Die Linke
Die Linke, [Linkspartei].
Die Mafiajäger Falcone und Borsellino
Die fast gleichaltrigen Giovanni Falcone und Paolo Borsellino waren im selben gutbürgerlichen Viertel Palermos aufgewachsen und seither miteinander befreundet. Charakterlich oder auch in ihren politischen Grundüberzeugungen unterschieden sie sich sehr, aber gemeinsam verfochten sie mit derselben Ent...
Die Marx Brothers in der Oper
Die Marx Brothers in der Oper , amerikanischer Film (1935; Originaltitel: A Night at the Opera) Regie: Sam Wood Buch: George S. Kaufman, Morrie Ryskind, Al Boasberg, Bert Kalmar, Harry Ruby Kamera: Merritt B. Gerstad Musik: Herbert Stothart Darsteller: Groucho Marx (Otis B. Driftwood), Chico Marx (F...
Die mit der Liebe spielen
Die mit der Liebe spielen, italienischer Film (1960; Originaltitel: L'avventura) Regie: Michelangelo Antonioni Buch: Michelangelo Antonioni, Elio Bartolini, Tonino Guerra Kamera: Aldo Scarvarda Musik: Giovanni Fusco Darsteller: Gabriele Ferzetti (Sandro), Monica Vitti (Claudia), Lea Massari (Anna) E...
Die Moldau
Die Mọldau, tschechisch »Vltava«, zweiter Teil des Zyklus der sinfonischen Dichtungen Mein Vaterland von B. Smetana.
Die Mörder sind unter uns
Die Mörder sind unter uns, deutscher Spielfilm (1946) Regie: Wolfgang Staudte Buch: Wolfgang Staudte Kamera: Friedl Behn-Grund; Eugen Klagemann Musik: Ernst Roters Darsteller: Wilhelm Borchert (Dr. Mertens), Hildegard Knef (Susanne Wallner), Erna Sellmer (Frau Brückner), Arno Paulsen (Ferdinand ...
Die Nacht der lebenden Toten
George A. Romero im Jahr 2006 vor einem Plakat zu seinem Film »Die Nacht der lebenden... Die Nacht der lebenden Toten, amerikanischer Film (1968; Originaltitel: Night of the Living Dead). Regie: George A. Romero Buch: John A. Russo Kamera: George A. Romero Musik: Scott Vladimir Licina Darstell...
Die Nacht des Jägers
Die Nacht des Jägers, amerikanischer Film (1955; Originaltitel: The Night of the Hunter) Regie: Charles Laughton Buch: Charles Laughton und James Angee nach dem gleichnamigen Roman von Davis Grubb Kamera: Stanley Cortez Musik: Walter Schumann Darsteller: Robert Mitchum (Harry Powell), Lillian Gish (...
Die Nacht
Szene aus »Die Nacht« (1961) von Michelangelo Antonioni mit Marcello Mastroianni Die Nacht, italienisch-französischer Film (1961; Originaltitel: La Nọtte). Regie: Michelangelo Antonioni Buch: Michelangelo Antonioni, Ennio Flaiano, Tonino Guerra Kamera: Gianni Di Venanzo Musik: Gi...
Die Näherin
Die Näherin, von Modest Mussorgski Dieses Scherzino in Des-Dur komponierte Mussorgski 1871, mitten in der Arbeit an seiner Oper »Boris Godunow«. Das gleichmäßig durchlaufende Charakterstück wirkt in seiner schlichten Aufmachung wie eine entkitschte, desentimentalisierte Reminiszenz a...
Die Olsenbande
»Die Olsenbande« mit Poul Bundgaard (Kjeld Jensen), Ove Sprogøe (Egon Olsen) und Morten... Die Olsenbande, dänische Filmreihe (1968-1998), Originaltitel: Olsen-Banden. Regie: Erik Balling u. a. Buch: Henning Bahs, Erik Balling Rollen und Darsteller (Auswahl): Egon Olsen - Ov...
Die Passion der Jeanne d'Arc
Die Passion der Jeanne d'Arc, französischer Film (1928; Originaltitel: La Passion de Jeanne d'Arc) Regie: Carl Theodor Dreyer Buch: Carl Theodor Dreyer, Joseph Delte Kamera: Rudolf Maté Darsteller: Maria Falconetti (Jeanne), Eugène Silvain (Pierre Cauchon), Antonin Artaud (Jean Massieu) Den Leidensw...
Die Preisträger des Rudolf-Harbig-Gedächtnispreises
Die Preisträger des Rudolf-Harbig-Gedächtnispreises Jahr Preisträger Disziplin 1950 Alfred Dompert Hindernislauf 1951 Karl Wolf Hammerwurf 1952 Hermann Eberlein Langstrecke 1953 Heinz Ulzheimer Langsprint/Mittelstrecke 1954 Karl Storch Hammerwurf 1955 Herbert Schade Langstrecke 1956 Maria Sander Hü...
Die Presse
Die Presse, österreichische Tageszeitung, erscheint seit 1946 in Wien (mit Vorläufern bis 1848); seit 2000 im Besitz der Styria Medien AG, Graz. Die Auflage der Zeitung betrug im 1. Halbjahr 2008 83 315 Exemplare.
Die Prinzen
Die Prinzen, deutsche A-capella-Popgruppe, 1991 gegründet von Sebastian Krumbiegel (* Leipzig 5. 6. 1966; Gesang), Tobias Künzel (* Leipzig 26. 5. 1964; Gesang, Tasteninstrumente, Schlagzeug), Wolfgang Lenk (* Leipzig 4. 9. 1966; Gesang, Gitarre), Henri Schmidt (* Leipzig 17....
Die Reifeprüfung
Die Reifeprüfung, amerikanischer Film (1967; Originaltitel: The Graduate). Regie: Mike Nichols Buch: Calder Willingham, Buck Henry nach dem Roman von Charles Webb Kamera: Robert Surtees Musik: Dave Grusin, Paul Simon Darsteller: Dustin Hoffman (Benjamin Bradock), Anne Bancroft (Mrs. Robinson), Katha...
Die Reise nach Tokio
Die Reise nach Tokio, japanischer Film (1953; Originaltitel: Tokyo Monogatari). Regie: YasujirŠÂ Ozu Buch: YasujirŠÂ Ozu und Kogo Noda Kamera: Yuhara Atsuta Musik: Kojun Saito Darsteller: Chishu Ryu (Shukichi Hirayama), Chiyeko Higashiyama (Tomei Hirayama), Setsuko Hara (Noriko) Das gealterte Ehepaa...
Die Republikaner
Republikaner, Die, politische Partei, gegründet 1983, vertritt in nationalistisch bestimmter Deutung des GG u. a. populistisch-rechtskonservative politische Vorstellungen (zum Teil ohne scharfe Abgrenzung zum Rechtsextremismus); lehnt die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes ab. 1989† †™90 i...
Die Sammlung historischer physikalischer Apparate
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheDie Sammlung historischer physikalischer Apparate LageGöttingen, Niedersachsen, Deutschland Georg-August-Universität 1. Physikalisches Instutu Friedrich-Hund-Platz, 1 37077 Göttingen Sammlungphysikalische Apparate,auch Schriften, Bücher, Möbel, Bilder ...
Die sieben Samurai
Die sieben Samurai, japanischer Film (1954; Originaltitel: Shichinin no samurai). Regie: Akira Kurosawa Buch: Akira Kurosawa, Shinobu Hashimoto, Hideo Oguni Kamera: Asakazu Nakai Musik: Fumio Hayasaka Darsteller: Takashi Shimura (Kambei Shimada), ToshirŠÂ Mifune (Kikuchiyo) »Vierzig Banditen&l...
Die Siedler von Catan
Auf einen Blick Name des SpielsDie Siedler von Catan AutorKlaus Teuber VerlagFranckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Erscheinungsjahr1995 ArtGesellschafts- bzw. Familienspiel Versionenmind. 50 Versionen und Ergänzungen zu Basisspiel, Karten- und Würfelspiel, dazu an Catan angelehnte...
Die Siedler
Die Siedler, Brett- und Gesellschaftsspiele: Kurzbezeichnung für das Brettspiel Die Siedler von Catan.
Die Siedler
Die Siedler, Titel einer eine Computer- und Videospielreihe 'Die Siedler' ist eine in Westdeutschland hergestellte Aufbaustrategie-Reihe, die das Entwicklerstudio Blue Byte 1993 ins Leben rief und die ähnlich wie die 'Anno'-Reihe zu einer der erfolgreichsten Serien im deutschsprachigen Raum zählt. D...
Die Simpsons
Die Simpsons »Die Simpsons« gelten als eine der langlebigsten und erfolgreichsten Fernsehserien der Fernsehgeschichte. Die von dem Comiczeichner Matt Groening und einem weitgehend konstanten Autorenteam konzipierten Geschichten um die gelbhäutige Familie aus der amerikanischen Kleinstadt...
Die Soldaten
Die Soldaten von Bernd Alois Zimmermann Libretto: Bernd Alois Zimmermann Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 15. Februar 1965, Köln Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Wesener Galanteriehändler (Bass) Marie seine Tochter (Sopran) Charlotte ihre Schwester (Alt) Weseners Mutter (Alt) Stolzius Tuc...
Die Spielregel
Die Spielregel, französischer Film (1939; Originaltitel: La Règle du jeu). Regie: Jean Renoir Buch: Jean Renoir, Carl Koch Kamera: Jean-Paul Alphen, Jean Bachelet, Jacques Lemare, Alain Renoir Darsteller: Nora Gregor (Christine de la Cheyniest), Marcel Dalio (Robert de la Chesnaye), Roland Touta...
Die Super Nanny
Die Super Nanny , vom Fernsehsender RTL seit dem 12. 9. 2004 in mehreren Staffeln (mit Unterbrechung; mittwochs 20.15 - 21.15 Uhr) ausgestrahlte Reality-TV-Serie. In der als »Coaching«-Format bezeichneten Sendung werden in jeder Folge Erziehungsprobleme einer Familie geschildert, für welche die Di...
die tageszeitung
die tageszeitung: Zum Jubiläum gestalten Bild-Chefredakteur Michael Diekmann und RTL-Chefredakteur... tageszeitung, die, Abkürzung taz, seit 1979 in Berlin erscheinende, überregionale, aus der grünalternativen undogmatischen Linken hervorgegangene Tageszeitung; Auflage (2006, 3. Quartal...
Die Tat
Die Tat, kulturpolitische Monatsschrift mit religiös-ethischer Zielsetzung, gegründet 1909, herausgegeben von Eugen Diederichs (* 1867, †  1930) mit nationalkonservativer Orientierung, 1929† †™33 von H. Zehrer als Organ der radikal-konservativen Gemeinschaft des Tatkreises, seit 1933 von G...
Die Tat
Die Tat, schweizerische sozialliberale Abendzeitung, erschien seit 1935 (bis 1939 als Wochenzeitschrift, bis 1978 als Tageszeitung) in Zürich; Herausgeber war der Migros-Genossenschafts-Bund.
Die Teilnehmer des Volvo Ocean Race 2008/2009
Die Teilnehmer des Volvo Ocean Race 2008/2009 Name des Teams Nation Name des Skippers Ericsson International/Ericsson 4 Schweden Torben Grael (Brasilien) Ericsson Nordic/Ericsson 3 Schweden Anders Lewander (Schweden) Green Dragon Irland Ian Walker (Großbritannien) Puma Ocean Racing USA Ken Read (US...
Die Teufel von Loudun
Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki Libretto: Krzysztof Penderecki und Erich Fried nach Aldous Huxley und John Whiting Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 20. Juni 1969, Hamburg Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Jeanne Priorin des Ursulinenordens (Sopran) Claire (Mezzosopran), Gabr...
Die Themen des Don Quijote
In seiner Erzählung »Pierre Menard, autor del Quijote« (in: »Ficciones«, 1944; deutsch »Fiktionen. Erzählungen«) beschäftigt sich der argentinische Schriftsteller J. L. Borges mit der Problematik der Neuschaffung eines literarischen Werkes, die er nicht anders als...
Die Toten Hosen
Die Toten Hosen, deutsche Punkband, 1982 gegründet von Andreas Frege, genannt Campino (* 22. 6. 1962; Gesang), Andreas Breitkopf, genannt Breiti (* 6. 2. 1964; Gitarre), Andreas von Holst, genannt Kuddel (* 11. 6. 1964; Gitarre), Andreas Meurer, genannt Andi (* 24. 7. 1962; Bassgitar...
Die Tödliche Doris
Tödliche Doris, Die, deutsche Musik-, Kunst- und Performancegruppe, 1980 von Wolfgang Müller (* 1957; Konzept, Gesang) und Nikolaus Utermöhlen (* 1958, † Â 1996; Bass, Klarinette, Akkordeon) in Berlin (West) gegründet; weitere Mitglieder waren Chris Dreier (* 1961; Bass, Schlagzeug), Dagmar Dimitroff...
Die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation
Aus der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation, unterzeichnet in New York am 22. Juli 1946<sup>*</sup> Die an der Verfassung beteiligten Staaten erklärten in ûbereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen, dass die folgenden Grundsätze für das Glück aller Völker, für ihre har...
Die verkaufte Braut
Die verkaufte Braut: Andrea BrethDie verkaufte Braut von Bedrich Smetana Prodaná nevesta Libretto: Karel Sabina Originalsprache: Tschechisch Uraufführung: 30. Mai 1866, Prag Deutsche Erstaufführung: 1. Juli 1893, Berlin Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Krusina ein Bauer (Bariton) Ludmila sei...
Die vier Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten, italienisch, »Le quattro stagioni«, vier Violinkonzerte aus der Konzertsammlung op. 8 »Il cimento dell' armonia e dell' inventione« (deutsch»Das Wagnis der Harmonie und der Erfindung«) von A. Vivaldi; Erstdruck um 1725.
Die Völkerschlacht 1813 bei Leipzig in Kürze
Völkerschlacht: Bogdan Willewalde, »Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813«, 1886 (Nischnij... Die Koalition gegen Napoleon, der seine Hauptmacht im Herbst 1813 um Dresden gesammelt hatte, stellte im Herbstfeldzug 1813 drei Heere auf: die Böhmische oder Hauptarmee unter de...
Die Walküre
Die Walküre von Richard Wagner Der Ring des Nibelungen: Erster Tag Libretto: Richard Wagner Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 26. Juni 1870, München Spieldauer: ca. 4.30 Stunden Personen Siegmund (Tenor) Hunding (Bass) Wotan (Bass) Sieglinde (Sopran) Brünnhilde (Sopran) Fricka (Mezzosopran) Ger...
Die Wanderschauspieler
Die Wanderschauspieler, griechischer Film (1975; Originaltitel: O Thiassos). Regie: Theo Angelopoulos Buch: Theo Angelopoulos Kamera: Giorgos Arvanitis Musik: Loukianos Kilaidonis Darsteller: Eva Kotamanidou (Elektra), Aliki Georgoulis (Elektras Mutter), Vangelis Kazan (Spitzel) Das Stück »Golfo, d...