Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Craig Cameron Mello
Mello , Craig Cameron, amerikanischer Molekularbiologe, * 18. 10. 1960; seit 1994 Professor für molekulare Medizin in Worcester (Massachusetts), studierte entwicklungsbiologische und genregulatorische Zusammenhänge am Fadenwurm Caenorhabditis elegans ([Modellorganismen]). Für die Erforsc...

Craig Ellwood
Ellwood , Craig, amerikanischer Bauingenieur, Architekt, Maler und Bildhauer, * Clarendon (Texas) 22. 4. 1922, † Â  Pergine Valdarno (Toskana) 30. 5. 1992.

Craigavon
Craigavon , Distrikt in Nordirland, am Südufer des Lough Neagh, 282 km<sup>2</sup>, 85 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Craigavon.

Craigavon
Craigavon StaatGroßbritannien und Nordirland DistrictCraigavon Koordinaten54°26'49''N, 6°23'13''W Einwohner(2001) 57.700 Jahr der Ersterwähnung1966 Homepage http://www.craigavon.gov.uk/ , Province Northern Ireland, liegt zwischen Lurgan und Portadown, (2001) 57.700 Einwohner; während der achziger Ja...

Craig
Craig , männlicher Vorname, der auf einen schottischen Familiennamen (gälisch creag »Felsenspitze, Klippe«) zurückgeht. Bekannter Namensträger: Craig David, englischer Popsänger (20./21. Jahrhundert).

Crailsheimer Hart
Crailsheimer Hart, halbkreisförmiger, kuppenreicher, nahezu geschlossen mit Mischwald bestandener traufnaher Randbereich der zerlappten Keuperstufe im Südwesten der Frankenhöhe südwestlich Nürnberg in Höhen zwischen 450† †™555 m über dem Meeresspiegel, der zugleich den westlichen Teil der Landschaft A...

Craiova
Craiọva, Hauptstadt des Kreises Dolj in Südrumänien, am Jiu, 300 000 Einwohner; wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Kleinen Walachei; Universität, Nationaltheater, Museen; Maschinen- und Fahrzeugbau, chemische, Nahrungsmittelindustrie; Verkehrsknotenpunkt, Flughafen.

Cramant
Cramant , Weinbaugemeinde der Côte de Blancs in der französischen Champagne, deren Weinberge als Grand Cru klassifiziert sind; die insgesamt gut 320 ha Rebfläche liegen auf den typischen weißen Kreideböden der Côte de Blancs. Die besten Weine kommen aus einem schmalen, nach Ost-Südost ausgericht...

Cramer
Cramer, Familiennamenforschung: Kramer.

Crampus
Crampus, Krampus.

Cramsche Regel
Cramsche Regel, Regel zur Vorhersage der Stereochemie von Reaktionsprodukten in der organischen Chemie. Die Cramsche Regel der asymmetrischen Induktion wurde 1952 von dem amerikanischen Chemiker und Nobelpreisträger Donald James Cram aufgestellt. Sie ermöglicht die Vorhersage, welches Diastereomer b...

Cranach
Cranach, Familiennamenforschung: Herkunftsname, alte Schreibung des Ortsnamens Kronach (Oberfranken). Bekannte Namensträger: Lucas Cranach der Ältere, deutscher Maler (15./16. Jahrhundert); Lucas Cranach der Jüngere, deutscher Maler (16. Jahrhundert).

Cranbrook
StaatKanada ProvinzBritish Columbia Koordinaten49° 29' 59'' N, 115° 46' 7'' W Einwohner(2006) 18 300 Fläche25,14 km² Jahr der Ersterwähnung1863 Homepage http://www.city.cranbrook.bc.ca Vorwahl001 250 Crạnbrook , Kleinstadt im Südosten der Provinz British Columbia, Kanada, im Tal des Flusses...

cranialis
cranialis, [kranial].

craniofacialis
craniofacialis, kraniofazial.

Craniopagus
Craniopagus, Kraniopagus.

Craniosclerosis
Craniosclerosis, Kraniosklerose.

Craniostenosis
Craniostenosis, Kraniostenose.

Craniostosis
Craniostosis, Kraniostose.

Craniotabes
Craniotabes, [Kraniotabes].

Craniota
Craniota , Schädeltiere, [Wirbeltiere].

Cranium
Cranium das, der Schädel.

Cranz
Crạnz, Stadt in Russland, Selenogradsk.

Craquelé
Craquelé , Krakelee, Keramik: das, Netz von zufälligen oder beabsichtigten feinen Glasurrissen bei Porzellan und Keramiken, deren Scherben und Glasur sich beim Erkalten unterschiedlich zusammenziehen.

Craquelé
Craquelé , Krakelee, Textilien: der, Gewebe mit rissiger und längs genarbter Oberfläche, Krepp.

Crash Test Dummies
Die kanadische Musikgruppe Crash Test Dummies, bestehend aus dem Sänger und Frontmann Brad Roberts... Crahs Test Dummies, kanadische Rockband, 1989 in Winnipeg (Kanada) aus der Formation Bad Brad Roberts and the St. James Rhythm Pigs hervorgegangen. Brad Roberts, eigentlich Bradley Kenneth ...

Crashdiät
Crashdiät die, -en, »Blitzdiät« zur Gewichtsabnahme in kürzester Zeit; besteht in einseitiger Nährstoffauswahl mit Begrenzung v. a. kohlenhydratreicher zugunsten eiweißreicher Lebensmittel.

Crashkid
Crashkid das, Umgangssprache: Jugendlicher, der Autos aufbricht, um sie kaputtzufahren.

Crashkurs
Crashkurs , Umgangssprache: Lehrgang, in dem der Unterrichtsstoff besonders komprimiert und in kurzer Zeit vermittelt wird.

Crashtest
Crashtest: Airbags schützen vor Unfallverletzungen durch den Aufprall auf das Armaturenbrett. Crashtest , Versuchsverfahren zur Untersuchung des Verhaltens von Kraftfahrzeugen und Insassen bei Unfällen. Beim Crashtest prallt das meist mit Testpuppen (Dummys) besetzte Fahrzeug gegen ein starres ...

Crash
Crash: Das Schild in der New Yorker Börse von 1987 spielt auf die Wiederholung des... Crash der, Zusammenstoß beziehungsweise Unfall (z. B. bei Autorennen); auch für den Zusammenbruch von (Groß-)Unternehmen und Banken mit weit reichenden Folgen verwendet.

crassus
crạssus , dick, stark (besonders Anatomie).

Crataegus
Crataegus der, Pflanzengattung, Weißdorn.

Crater Lake
Crater Lake: der durch die Explosion des alten Vulkans Mount Mazama entstandene Crater Lake im... Crater Lake , Kratersee in der Cascade Range, Oregon, USA, 1 880 m über dem Meeresspiegel, 50 km<sup>2</sup>, 589 m tief, durch Explosion eines Vulkans entstanden; gehört seit 1902 zum Crat...

Crater
Crater , das Sternbild Becher.

Craurosis vulvae
Craurosis vụlvae, [Kraurose].

Craurosis
Craurosis, [Kraurose].

Craving
Craving das, -s, Suchtdruck, heftiges Verlangen nach einem Suchtmittel.

Crawler
Crawler der, Informatik: Suchsystem.

Crawley
Crawley , Stadt (New Town) in der englischen County West Sussex, südlich von London, 94 700 Einwohner; Maschinenbau, Holz-, Nahrungsmittel- u. a. Industrie.

Crayonmanier
Crayonmanier , Kupferstich.

Crazy Horse
Crazy Horse: Steinernes Monument von Crazy Horse in den Black Hills, South Dakota; der Bau des... Crazy Horse , indianisch Tashunka Witko, Kriegshäuptling der Oglala-Indianer (Unterstamm der Teton-Dakota), * am Rapid Creek (South Dakota) um 1842, † Â  Fort Robinson (Nebraska) 5. 9. 18...

Cream
Cream , britisches Rocktrio, gegründet 1966 von dem Gitarristen E. Clapton, dem Bassgitarristen und Sänger [Jack Bruce (* 1943)] und dem Schlagzeuger Ginger Baker (* 1939), bestand bis 1969. Cream, die durch die fortan als »klassisch« empfundene Triobesetzung und das ausgewo...

Creas
Creas das, -, Kreas, Doppelleinwand, grobfädiges, kräftiges, gebleichtes Leinengewebe für Bettlaken; kaum noch hergestellt.

Creatinin
Creatinin, Kreatinin.

Creatio continua
Creatio continua , nach der christlichen Lehre der Schöpfungsakt Gottes als unausgesetzter, die Welt im Dasein erhaltender Akt.

Creatio ex nihilo
Creatio ex nihilo, eine der Grundaussagen der christlichen Philosophie, formuliert zuerst von den Kirchenvätern, besagt, dass die Schöpfung der Welt als Werk Gottes absolut voraussetzungslos und allein Ergebnis des göttlichen Willensakts ist. Damit steht sie im Gegensatz zu Grundpositionen der griec...

Creative Director
Creative Director der, Werbung: Leiter eines schöpferischen Teams.

Creative Writing
Creative Writing das, kreatives Schreiben, Form des Schreibens, das Wege zur Entfaltung neuer individueller Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen eröffnen soll. Der Begriff wurde in den USA geprägt und bezieht sich im Wesentlichen auf das Erlernen des literarischen Schreibens.

Credit Suisse Group
Rechtsform AktiengesellschaftSitz Zürich Gründungsjahr 1856 Geschäftsfelder Bankgeschäft, Finanzwirtschaft Bilanzsumme 788 Mrd. € (2006) Beschäftigte 48 000 (Anfang 2008) Vorstandvorsitzender Brady Dougan Website http://www.credit-suisse.com/ch/de

Credit-Default-Swap
Credit-Default-Swap der, Abkürzung CDS, Grundform der Kreditderivate, bei der sich der Inhaber einer ausfallgefährdeten Forderung (Risikoverkäufer) gegen das potenzielle Kreditrisiko absichert, indem er einen Sicherungsgeber (Risikokäufer) gegen Zahlung einer Prämie verpflichtet, ihm den gegebenenf...

Credit-linked-Note
Credit-linked-Note , Abkürzung CLN, Grundform der Kreditderivate, bei der sich der Inhaber einer ausfallgefährdeten Forderung gegen das potenzielle Risiko absichert, indem er eine auf die Forderungsbegleichung abgestellte Anleihe (CLN) emittiert, die er später zum Nominalwert - im Falle eines Forde...

Credit-Spread-Option
Credit-Spread-Option , Abkürzung CSO, Grundform der Kreditderivate, bei der sich der Inhaber einer ausfallgefährdeten Forderung sowohl gegen das Ausfallrisiko als auch gegen das Risiko einer Bonitätsverschlechterung seines Schuldners absichert, indem er einen Sicherungsgeber gegen ein vorab gezahlt...

Creditanstalt AG
Credit

Creditpoints
Creditpoints , Credits, Hochschulwesen: die Leistungspunkte.

Creditreform
Creditreform, eigentlich Verband der Vereine Creditreform e. V., eine der größten europäischen Auskunftei- und Inkassoorganisationen, gegründet 1879, Sitz: Neuss. Die 2001 gebildete Creditreform AG bündelt die unternehmerischen Aktivitäten des Verbandes und fungiert als Holding für die Tochterun...

Credits
Credits , Credit Titles, Film: Liste der Produktionsdaten sowie Namen der Mitwirkenden (Schauspieler, Techniker usw.) im Vorspann- oder Nachspanntitel.

credo, quia absurdum
credo, quia absụrdum , Satz, der den Glauben an die Wahrheit der christlichen Offenbarung auf deren Absurdität (das heißt Uneinsehbarkeit für den menschlichen Verstand) gründet. Gedanklich bereits bei Tertullian vorgebildet, war dieser Satz in der nachreformatorischen Zeit gegen eine dogmati...

credo, ut intellegam
credo, ut intẹllegam , von Anselm von Canterbury in Anknüpfung an Augustinus geprägter Satz, besagt, dass die Vernunft das Mittel zur Auslegung von Glaubenswahrheiten und der Glaube die Quelle der durch Denken gewonnenen Einsichten ist. Diese Formel kennzeichnete die mittelalterliche Einbind...

Credoria
Credoria, Volkskunde: Segen.

Credo
Credo das, das mit diesem Wort beginnende Nicänische Glaubensbekenntnis.

Creek
Creek , nordamerikanischer Indianerstamm der Muskogee-Sprachfamilie, als sesshafte Feldbauern beheimatet im Südosten der USA, in Westgeorgia und Alabama; 1836 wurden 17 000 Creek in das »Indian Territory« im heutigen Oklahoma umgesiedelt, wo sie zu den Hauptgruppen der »Fünf Z...

Creek
Creek: Nason Creek im Winter (Washington, USA) Creek der, kleiner Fluss; in Australien Name für kleine, periodisch Wasser führende Flüsse.

Cree
Cree: Cree-Indianer als Teilnehmer einer UN-Konferenz in Genf, bei der es um die Koexistenz von... Cree , große, weit verbreitete Indianerstämme der Algonkin-Sprachfamilie beiderseits der südlichen Hudson Bay bis zu den nördlichen Great Plains. Etwa 80 000 Menschen, der weitaus größ...

cremaster
cremạster, erläuternder Bestandteil der fachsprachlichen Fügung Musculus cremaster mit der Bedeutung »aufhängend, (die Haut des Hodensacks) spannend«.

Creme, creme
Die Begriffe Creme/creme kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:

Cremers
Cremers, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Cremer (Kramer).

Cremer
Cremer, Familiennamenforschung: Kramer.

Creme
Creme die, Krem, salbenartiges Hautpflegemittel (Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsion).

creme
creme , mattgelb, gelblich.

Creme
Creme die, Krem, sahnige Süßspeise, Tortenfüllung.

Cremona
Cremona, Provinz im Süden der Lombardei, Italien, 1 771 km<sup>2</sup>, 342 800 Einwohner.

Crena
Crena die, -/-nae, Spalte, Kerbe (Anatomie). Crenaani, »Afterfurche«, tiefe Weichteileinkerbung zwischen beiden Gesäßhälften, in deren Zentrum der After liegt.

Creole
Creole die, Kreole, ringförmiger Ohrring, in den ein kleinerer Schmuckgegenstand eingehängt werden kann.

Crescendoangina
Crescendo

Crescendogeräusch
Crescendogeräusch, Herzgeräusche.

crescendo
crescendo , Abkürzung cresc., musikalische Vortragsbezeichnung für das allmähliche Anwachsen der Tonstärke; Gegensatz: decrescendo, diminuendo.

Crescentia Höß
Họ̈ß, Crescentia (Taufname Anna), katholische Ordensfrau, * Kaufbeuren 20. 10. 1682, † Â  ebenda 5. 4. 1744; entstammte einer Weberfamilie und äußerte schon früh den Wunsch, in das Kaufbeurener Kloster der Franziskaner-Terziarinnen einzutreten. Ihre Aufnahme als Novizin 1703 wurde durch...

Crescentia
Crescẹntia, Kreszẹntia, Crẹszenz, Krẹszenz, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (zu lateinisch crescens »wachsend, gedeihend«). Zur Verbreitung des Namens hat die Verehrung der heiligen Märtyrerin Crescentia (3./4. Jahrhundert), der legendären Amme...

Crescentier
Crescẹnti

cresolicus
cresolicus, , Kresol enthaltend.

Crespi d'Adda
Crẹspi d'Ạdda, Wohnsiedlung in der Gemeinde Capriate San Gervasio, Provinz Bergamo, Lombardei, Italien. Die von einem Textilfabrikanten für die Arbeiter seiner Baumwollspinnerei und deren Familien erbaute und noch heute bewohnte Siedlung gehört zu den wenigen Industriesiedlungen der ...

Cressida
Crẹssida, ein Mond des Planeten Uranus.

CREST-Syndrom
CREST-Syndrom, Form der systemischen [Sklerodermie].

Cres
Cres , italienisch Cherso, Adriainsel, in der Bucht des Kvarner, Kroatien, 404 km<sup>2</sup>, 3 200 Einwohner; Hauptort Cres; Weinbau, Fischfang.

Cretonne
Cretonne die oder der, Kretonne, stark appretiertes Gewebe mit hartem Griff, in Leinwandbindung; v. a. für strapazierfähige Bettwäsche.

Creuse
Creuse , Département in Mittelfrankreich, 5 565 km<sup>2</sup>, 123 000 Einwohner; Hauptstadt: Guéret.

Creusot
Creusot , Stadt in Frankreich, Le Creusot.

Creutz
Creutz, Familiennamenforschung: Kreutz.

Crevette
Crevette die, Krevette, ein Krebstier, Garnelen.

Crewe
Crewe , Stadt in der englischen County Cheshire, 67 200 Einwohner; Lokomotiv-, Automobil-, Maschinenbau, pharmazeutische Industrie.

Crew
Crew die, Besatzung, Mannschaft, besonders Schiffsmannschaft und Flugzeugbesatzung; auch Kadettenjahrgang der Marine.

Criadera-Solera-Verfahren
Criadera-Solera-Verfahren , ein Ausbauverfahren (Sherry) für oxidativ ausgebaute Likörweine.

Crianza
Crianza , Ausbau von Weinen; der Begriff bezeichnet im spanischen Weingesetz die erste Qualitätsstufe von in Holzfässern ausgebauten, nicht aufgespriteten Weinen und wird umgangssprachlich für alle Weine verwendet, die längere Zeit im Holzfass reiften. Ein D. O.-Wein der Qualitätsstufe Crianza m...

cribriformis
cribrifọrmis , kribrös.

cribrosus
cribrosus, kribrös.

Cricket
Cricket das, englisches Schlagballspiel, Kricket.

cricoarytaenoideus
cricoarytaenoideus , zum Ring- und Gießbeckenknorpel des Kehlkopfs gehörend (Anatomie).

cricoideus
cricoideus , »ringförmig« (Anatomie).

cricooesophageus
cricooesophageus , zwischen Ringknorpel und Speiseröhre gelegen.