Abel Ergebnisse

Suchen

Abel

Abel Logo #42000 Abel (hebräisch Hauch, Vergänglichkeit oder auch aus dem Akadischen aplu Sohn) steht für: Abel ist der Name folgender Orte: ABEL steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel

Abel

Abel Logo #42000[Bibel] - Abel (hebr. {He|הבל} Hevel = „Atem, Hauch“; {ArS|هابيل|w=Habil}) war im Alten Testament und im Koran der zweite Sohn Adams und Evas und ist die griechische Transkription der hebräischen Bezeichnung in der Septuaginta. Er wurde von seinem älteren Bruder, dem Ackerbauern Kain aus Neid erschlagen, da Go...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Bibel)

Abel

Abel Logo #42000[Dänemark] - Abel (* 1218; † 29. Juni 1252) war Herzog von Schleswig (1232–1250) und König von Dänemark (1250–1252). == Leben == Abel − Sohn von König Waldemar II. von Dänemark und seiner zweiten Frau Berengaria von Portugal − kämpfte gegen seinen älterer Bruder Erik IV. von Dänemark, der nach dem Tod des ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Dänemark)

Abel

Abel Logo #42000[Familienname] - == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === R === === S === === T === === U === === W === == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Familienname)

Abel

Abel Logo #42000[Kreis Tondern] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Kreis_Tondern)

Abel

Abel Logo #42000[Mondkrater] - Abel ist ein Mondkrater im Nordwesten des Mare Australe auf der Mondvorderseite. Er liegt südlich des Barnard-Kraters. Der Rand des Kraters ist stark erodiert und von unregelmäßiger Form. Er wurde von mehreren Einschlagskratern eingeschnitten und überlagert. Der Krater Abel A überlagert den südlichen Ra...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Mondkrater)

Abel

Abel Logo #42000[Vorname] - Abel ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Abel (hebräisch: „Hauch“, „Vergänglichkeit“) ist ein aus der Bibel stammender Name. Dort ist Abel der zweite Sohn von Adam und Eva. Im Mittelalter war Abel auch eine Kurzform von Albrecht. Seine weibliche Form ist Abelina. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Vorname)

abel

abel Logo #42003Geschwulst, erhöhte Narbe; lat. tumor
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Abel

Abel Logo #42076Das hebräische Wort bedeutet »Nichtigkeit« oder »Hauch«. In Gen 4,1-16 ist es der Name des zweiten Sohnes von Adam, der von seinem älterern Bruder Kain erschlagen wurde. Vielleicht soll der Name den Hauchcharakter des flüchtigen, kurzen Lebens von Abel und die Vergänglichkeit des Menschen an sic...
Gefunden auf https://relilex.de/

Abel

Abel Logo #42234Vorname. Hebräisch. In der Bibel war Abel der zweite Sohn Adams und Evas, der von seinem Bruder Kain erschlagen wurde. Bedeutung: „Hauch, Vergänglichkeit“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Abel

Abel Logo #40014Abel, nach dem Buch Genesis der zweite Sohn von Adam und Eva und Bruder des Kain. Abel hütete die Schafe, sein älterer Bruder bestellte den Acker. Beide brachten Gott ein Opfer dar: Abel einen Erstling seiner Herde und Kain Früchte seines Feldes. Als Gott jedoch Kains Gabe zurückwies, wurde dieser neidisch auf seinen Bruder und tötete ihn (A.T...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abel

Abel Logo #42078hebr. 'Hauch, Nichtigkeit'. Nach der Bibel zweiter Sohn des Adam und der Eva. Hirte. Wurde von Kain aus Neid über die günstigere Aufnahme, die seine Opfer bei Jahwe fanden, erschlagen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Abel

Abel Logo #42134Abel, Familiennamenforschung: aus einer heute nicht mehr vorkommenden Kurzform von Albrecht entstandener Familienname. Vom biblischen Namen Abel ist nur ausnahmsweise auszugehen, da er zur Zeit der Familiennamenentstehung (12. bis 15. Jahrhundert) noch keine Rolle in der Namengebung spielte; er kam ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abel

Abel Logo #42134Abel, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname (zu hebräisch hebel »Hauch, Vergänglichkeit«, als Anspielung auf Abels vorzeitigen Tod). Nach der Bibel war Abel der zweite Sohn Adams, der von seinem Bruder Kain erschlagen wurde. In Deutschland kommt Abel seit dem 12. Jahrhundert vor,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abel

Abel Logo #42134Abel: »Kain erschlägt Abel«; Gemälde von Tintoretto (1550/53; Venedig, Galleria... Abel , zweiter Sohn Adams und Evas; Hirte. (Kain)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abel

Abel Logo #42303Sohn Adams und Evas, Bruder Kains, der ihn aus Eifersucht erschlug (Genesis 4) .Externe LinksAbel http://newadvent.org/cathen/01035c.htmAbel http://newadvent.org/cathen/01035c.htm
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abel

Abel Logo #40016(Hebräisch: abel: »Vergänglichkeit«), und Kain, nach biblischer Überlieferung Söhne der Stammeltern Adam und Eva. Gott nahm sein Opfer an. Die Kirchenväter sprechen später seit »Kirche von Abel«, das erste römische Hochgebet vom »Opfer deines gerechten Dieners Abel«.
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Abel

Abel Logo #42324Hubert und Jan van Eyck: Der Mord an Abel. Aus dem Genter Altar, 1425 - 29, in der Kathedrale St. Bavo in Gent Abel war der zweite Sohn von Adam und Eva. Als Hirte brachte er Gott ein Opfer dar, das dessen Wohlgefallen fand, aber damit auch den Neid seines Bruders Kain hervorrief, der ihn deshalb erschlug (1. Mose 4). Abel wurde so der...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Abel.htm

Abel

Abel Logo #42032Vorname. Namenstag: 01.08., 09.12. hebräisch; der Hauch, der Wind
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Abel

Abel Logo #42295
  1. Abel (Hebel, d. h. Hauch, Hinfälligkeit, vielleicht verwandt mit assyr. hablu, Sohn), der zweite Sohn Adams und Evas, der von seinem ältern Bruder, Kain, erschlagen wurde (1. Mos. 4, 16). Die einfache biblische Erzählung, welche als Motiv des ersten Mordes die neidische Mißgunst angibt, die Art der Ausführung aber nicht näher beschrei...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.