Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Cholesterinsyntheseenzymhemmer
Cholesterinsyntheseenzymhemmer, Arzneimittel, das enzymatisch die Cholesterinsynthese hemmt; Kurzbezeichnung: CSE-Hemmer.

Cholesterin
Cholesterin: kristallisiertes Cholesterin Cholesterin das, Cholesterol, besonders in Blut, Gehirn, Zellmembranen und Gallenflüssigkeit vorkommendes Sterin; Hauptbestandteil der Gallensteine. Physiologische Abbau- und Umbauprodukte: Gallensäuren, Steroidhormone, Vitamin D<sub>3</sub>....

Cholesterinämie
Cholesterinämie, die [Hypercholesterinämie].

Cholesterol
Cholesterol das, Cholesterin.

Cholesterose
Cholesterose die, -, -rosen, Cholesteatose.

Cholesterosis
Cholesterosis, die Cholesteatose.

Cholestyramin
Cholestyramin, [Colestyramin].

Cholethorax
Cholethorax der, -, -e, gallehaltiger Brustfellerguss.

Cholezele
Cholezele, die, -, -n, abgekapselte, lokale Gallenansammlung in der Bauchhöhle, z. B. nach Gallenblasenperforation.

Cholezystalgie
Cholezystalgie, die, -, -ien, in fachsprachlichen Fügungen Cholecystạlgia, Plural: -iae, allgemeine Bezeichnung für: Gallenblasenschmerzen (z. B. bei Entzündungen der Gallenblase).

Cholezystektasie
Cholezystektasie die, -, -ien, Erweiterung bzw. Vergrößerung der Gallenblase (z. B. beim Tumorverschluss).

Cholezystektomie
Cholezystektomie die, das operative Entfernen der Gallenblase, in 95 % der Fälle durch minimalinvasive Chirurgie.

Cholezystendyse
Cholezystendyse die, -, -n, operative Rückverlagerung der Gallenblase in die Bauchhöhle (nach Eröffnung zu einer Steinentfernung und Nahtverschluss).

Cholezystenteroanastomose
Cholezystenteroanastomose die, -, -n, operativ hergestellte Verbindung zwischen Gallenblase und Dünndarm bei Verschluss der abführenden Gallenwege (z. B. durch einen Tumor).

Cholezystenterostomie
Cholezystenterostomie die, -, -ien, operative Eröffnung der Gallenblase und des Darms, z. B. zur Ausräumung (von Steinen), nicht zur Herstellung einer Verbindung.

Cholezystis
Chole

Cholezystitis
Cholezystitis die, die Gallenblasenentzündung.

Cholezystocholangiografie
Cholezystocholangiografie die, -, -ien, röntgenografische Darstellung der Gallenblase und der Gallenwege mithilfe von Kontrastmitteln.

Cholezystocholangiogramm
Cholezystocholangiogrạmm das, -s, -e, Röntgenbild der Gallenblase und der Gallenwege.

Cholezystoduodenostomie
Cholezystoduodenostomie die, -, -ien, operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Gallenblase und Zwölffingerdarm.

Cholezystogastroanastomose
Cholezystogastroanastomose die, -, -n, operativ hergestellte künstliche Verbindung zwischen Gallenblase und Magen.

Cholezystogastrostomie
Cholezystogastrostomie die, -, -ien, operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Gallenblase und Magen.

Cholezystografie
Cholezystografie die, Sichtbarmachen der Gallenblase nach oraler Kontrastmittelgabe im Röntgenbild; inzwischen meist durch Ultraschalldiagnostik ersetzt.

Cholezystogramm
Cholezystogrạmm das, -s, -e, Röntgenbild der Gallenblase.

Cholezystoileostomie
Cholezystoileostomie die, -, -ien, operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Gallenblase und Krummdarm.

Cholezystojejunostomie
Cholezystojejunostomie die, -, -ien, operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Gallenblase und Leerdarm.

Cholezystokinin
Cholezystokinin das, Pankreozymin.

Cholezystolithiasis
Chole

Cholezystolith
Cholezystolith der, -s oder -en, -e, Gallenstein.

Cholezystopexie
Cholezystopexie die, -, -ien, operative Befestigung der Gallenblase an der Bauchwand.

Cholezystostomie
Chole

Cholezystotomie
Cholezystotomie die, -, -ien, operative Eröffnung der Gallenblase.

Chole
Chole , weiblicher Vorname, in Mexiko geläufige Koseform von Soledad.

Choliambus
Choliạmbus der, Metrik: jambischer Trimeter, dessen letzter Jambus durch einen Trochäus ersetzt ist (dadurch unerwarteter Rhythmuswechsel).

cholinergisch
cholinẹrgisch, [cholinerg]

Cholinesterase
Cholin

Cholinomimetikum
Cholinomimetikum, Substanz mit gleicher Wirkung wie Acetylcholinesterase.

Cholinozeptor
Cholinozẹptor, der, -s, -oren, Rezeptor, der durch cholinerge Nervenfasern innerviert wird.

Cholin
Cholin das, Spaltprodukt des Lecithins, unter anderem auch in der Gehirnsubstanz und im Eigelb. Cholin vermindert die Ablage von Fett im Körper und wirkt u.a. blutdrucksenkend.

Cholmsk
Chọlmsk , japanisch Maoka, Hafenstadt im Gebiet Sachalin, Russland, an der Westküste der Insel Sachalin, etwa 33 500 Einwohner; Fischverarbeitung, Zellstoff-Papier-Werk; Fährhafen zum russischen Festland nach Wanino.

Cholm
Cholm , deutscher Name der polnischen Stadt Chelm.

Cholm
Cholm, StaatRussland GebietNowgorod Koordinaten57° 09' N, 31° 11' O Einwohner(2006) 4 100 Jahr der Ersterwähnung1144 , Stadt im Gebiet [Nowgorod], Russland, im Ilmenseebecken, am Lowat (Zufluss des Ilmensees), Verwaltungszentrum des Rajons Cholm, (2006) 4 100 Einwohner; überwiegend Forstwirt...

cholo...
cholo..., Cholo... [chole..., Chole...].

Cholodermie
Cholodermie die, -, -ien, Chalodermie.

chologen
chologen , von der Galle ausgehend.

Cholon
Cholon , Chinesenviertel von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Cholose
Cholose , die, -, -n, allgemeine Bezeichnung für Krankheiten, die auf einer Störung der Gallebildung und Galleausscheidung in der Leber beruhen.

Cholostase
Cholostase die, -, -n, Cholestase, Stauung der Gallenflüssigkeit in der Gallenblase.

cholostatisch
cholostatisch, durch Gallenstauung bedingt, entstanden.

Cholothorax
Cholothorax, der, -, -e, Cholethorax.

Cholsäure
Cholsäure , Hauptvertreter der Gallensäuren.

Cholurie
Cholurie die, -, -ien, Vorkommen von Gallenbestandteilen (insbesonders Gallenfarbstoffen) im Urin.

Cholämie
Cholämie die, ûbertritt von Gallenflüssigkeit in das Blut; z. B. bei Verschluss der ableitenden Gallenwege oder bei Leberschaden; bewirkt Gelbsucht.

cholämisch
cholämisch, die Cholämie betreffend.

Choma
Choma, StaatSambia ProvinzSouthern Province Koordinaten16° 49' 0'' S, 26° 59' 0'' O Einwohner(2007) 49 000 Stadt in Sambia in der Southern Province. In dem ca. 1 400 m hoch gelegenen Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts leben 49 000 Menschen (2007). Die Landwirtschaft, neben dem Tourismus die...

Chomolungma
Chomolụngma , Tschomolungma, tibetischer Name des Mount Everest.

Chomsky
Chomsky , Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem weißrussischen Ortsnamen Chomsk. Bekannter Namensträger: Noam Chomsky, amerikanischer Linguist und Gesellschaftskritiker (20./21. Jahrhundert).

Chomutov
Chomutov: Marktplatz mit Dreifaltigkeitssäule (1697) Chomutov , deutsch Kọmotau, Stadt in Nordböhmen, Tschechische Republik, im Bezirk Ústí nad Labem, am Fuß des Erzgebirges, 50 300 Einwohner; Maschinenbau, Hüttenwerk, chemische Industrie; in der Umgebung Braunkohlenbergbau und -k...

Chondralgie
Chondralgie die, -, -ien, Schmerzen im Knorpelbereich.

Chondrektomie
Chondrektomie die, -, -ien, operative Entfernung von Knorpelsubstanz.

chondri...
chondri..., Chondri... [chondro..., Chondro...].

Chondrigen
Chondrigen, Chondrogen das, -s, -e, Leim gebende Grundsubstanz der Knorpel.

Chondrin
Chondrin das, -s, Knorpelleim, Interzellularsubstanz des Knorpelgewebes, aus Eiweiß mit eingelagerten Salzen bestehend (wird durch Kochen von Knorpelmasse gewonnen).

Chondriokont
Chondriokọnt der, -en, -en meist Plural, ruten- oder stäbchenförmiges Chondriosom (Biologie).

Chondriomit
Chondriomit der, -en, -en meist Plural, fadenförmiges Chondriosom (Biologie).

Chondriom
Chondriom das, -s, -e, Bezeichnung für die Gesamtheit der Chondriosomen einer Zelle (Biologie).

Chondriosomen
Chondriosomen Plural, veraltete Bezeichnung für die Mitochondrien.

Chondriosom
Chondriosom das, -s, -en meist Plural, für den Stoffwechsel wichtige tierische oder pflanzliche Zellorganellen (aus Eiweiß u. Lipoid zusammengesetzt) von unterschiedlichen Erscheinungsformen (Chondriokont und Chondriomit; Biologie).

Chondrite
Chondrịte , eine Gruppe der Meteorite.

Chondroangiopathie
Chondroangiopathie die, -, -ien, in fachsprachlichen Fügungen Chondroangiopathia, Plural: -iae, Gefäßerkrankung, verbunden mit krankhaften Veränderungen im Bereich des Knorpelgewebes. Chondroangiopathia calcaria, seltenes Krankheitsbild mit angeborener Chondrodysplasie und Verkalkungsst...

Chondroblast
Chondroblạst der, -en, -en meist Plural, Knorpelbildungszellen, stark differenzierte embryonale Bindegewebszellen, von denen die Knorpelbildung ausgeht.

Chondrodynie
Chondrodynie die, -, -ien, Chondralgie.

Chondrodysplasia
Chondrodysplasia die, -, -iae, in der Fügung: Chondrodysplasia malacica, Wachstumsstörung mit schleimiger Erweichung des Knorpelgewebes.

Chondrogen
Chondrogen, Chondrigen.

chondroid
chondroid , in fachsprachlichen Fügungen chondroides, knorpelartig.

Chondrokranium
Chondrokranium das, -s, ...kranien, der knorpelige Schädel des Embryos.

Chondrolyse
Chondro

chondrolytisch
chondrolytisch, die Chondrolyse betreffend.

Chondromatose
Chondromatose die, -, -n, Bildung zahlreicher Knorpelgewebsgeschwülste im Körper.

Chondromyxom
Chondromyxom das, -s, -e, in fachsprachlichen Fügungen Chondromyxoma, gutartige Geschwulst aus Knorpel- und Schleimgewebe.

Chondrom
Chondrom das, Chondroblastom, meist gutartiger Knorpeltumor.

Chondron
Chondron das, -s, -e, Bezeichnung für einen funktionell zusammengehörenden Knorpelbezirk.

Chondroosteoidsarkom
Chondroosteoidsarkom das, -s, -e, bösartige Geschwulst, die von der Knochenhaut ausgeht (bildet knorpelige Substanzen und knochenähnliche Gewebe).

Chondroosteopathia costalis
Chondro

chondroplastisch
chondroplạstisch, Knorpelzellen bildend.

Chondroplast
Chondroplạst der, -en, -en, Chondroblast.

Chondroporose
Chondroporose die, -, -n, Ausbildung kleiner Hohlräume in Knorpeln (speziell beim Verknöcherungsprozess).

Chondroprotektivum
Chondroprotektivum das, -s, -va, »Knorpelschutzmittel«, chondroprotektiv wirkendes Arzneimittel.

chondroprotektiv
chondroprotektiv , eine Besserung degenerativer Gelenkprozesse bewirkend (von Stoffen oder Arzneimitteln gesagt).

Chondrosarkom
Chondro

Chondrose
Chondrose die, -/-n, in fachsprachlichen Fügungen Chondrosis, chronische degenerative Knorpelveränderung. Chondrosis intervertebralis, nicht entzündliche Veränderungen an den Knorpelteilen der Zwischenwirbelscheibe.

Chondrotomie
Chondrotomie die, -, -ien, operative Knorpeldurchschneidung (z. B. Durchtrennung des knorpeligen Rippenteils).

chondrotoxisch
chondrotọxisch , knorpelschädigend (von Substanzen gesagt).

Chondrotoxizität
Chondrotoxizität die, -, die Eigenschaft von Substanzen, schädigend auf Knorpelgewebe einzuwirken.

Chone
StaatEcuador ProvinzManabí Koordinaten0° 41' 00'' S, 80° 6' 0'' W Einwohner(2001) 45 500 Jahr der Ersterwähnung1735 Vorwahl00 593 Chone , Stadt im westlichen Tiefland Ecuadors, die im Tal des Río Chone liegt, 45 500 Einwohner, 1735 als San Cayetano de Chone gegründet, seit 1894 mit eigenständiger Ge...

Chongwe
Chongwe, StaatSambia ProvinzLusaka Province Koordinaten15° 21' 0'' S, 28° 42' 0'' O Einwohner(2007) 6 000 Ort in Sambia, in der Lusaka Province. Er ist Sitz der Verwaltung des gleichnamigen Distriktes und liegt am Fluss Chongwe, 90 km östlich der Landeshauptstadt Lusaka. Im Umland des auf über 1 000...

Chonos
Chonos , Archipiélago de los Chonos, aus mehreren Hundert mittelgroßen und kleinen, meist stark bewaldeten, gebirgigen Inseln bestehende Inselgruppe vor der Südküste Chiles.

Chons
Chons der Chonstempel von Theben (12. Jahrhundert v. Chr., Karnak, Ägypten) Chọns , ägyptischer Mondgott, in Menschengestalt oder mit einem Falkenkopf dargestellt, trägt häufig Mondsichel und Sonnenscheibe als Kopfschmuck; sein Haupttempel in Theben (Karnak) ist fast vollständig...

Chopart-Gelenk
Chopart-Gelenk , Articulatio tarsi transversa.

Chopart-Operation
Chopart-Operation , [Exartikulation] des Fußes im Chopart-Gelenk (das ist zwischen Fersen- und Sprungbein einerseits und Kahn- und Würfelbein andererseits).