Allegorie Ergebnisse

Suchen

Allegorie

Allegorie Logo #42000 Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. In der Rhetorik wird die Allegorie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Allegorie

Allegorie

Allegorie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Allegorie, (viersylbig) plur. die -n, (fünfsylbig) aus dem Griech und Lat. Allegoria, die anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde; zum Unterschiede von der Metapher, welche bloß einen einzelnen Begriff unter einem sinnlichen Bilde darstellet. Die...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1561

Allegorie

Allegorie Logo #42076Die Allegorie ist eine Geschichte in der Bibel, die zur Belehrung dient. Dabei hat die Geschichte nicht nur einen einzigen Vergleichspunkt, sondern jedes Bildelement wird vom Erzähler religiös gedeutet. Das Gleichnis Jesu vom Sämann (Mt 13,1-9) hat eine allegorische Deutung (Mt 13,18-23): Der Säma...
Gefunden auf https://relilex.de/

Allegorie

Allegorie Logo #42226das Anderssagen, bildlich sprechen bzw. personifizieren; rational fassbare Darstellung eines abstrakten Begriffs in einem Bild, oft auch mit Hilfe von Personifikationen, z.B. aus der Bildenden Kunst oder Literatur.
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Allegorie

Allegorie Logo #40033Sinnbildliche Darstellung abstrakter Begriffe, z.B. Tugenden und Laster.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Allegorie

Allegorie Logo #40014Allegorie (griechisch: bildhafter Ausdruck), literarische oder künstlerische bildhafte Veranschaulichung eines Abstraktums (Begriff oder Vorgang), oft durch Personifizierung. Im Gegensatz zum Symbol verweist die Allegorie nicht auf das Gemeinte, sondern verkörpert dieses. Die Bezüge sind deshalb oftmals klar zu erkennen. So wird etwa in der Male...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Allegorie

Allegorie Logo #42134Allegorie: Elisabetta Sirani »Allegorie der Malerei« (Selbstporträt), 114 x 85 cm (1658;... Allegorie die, die Verbildlichung eines abstrakten Begriffs oder Vorgangs; oft durch Verkörperung als Person, z. B. der Tod als Sensenmann. Im Unterschied zum sinnfälligen Symbol enthält ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Allegorie

Allegorie Logo #42293Das Anderssagen, bildlich sprechen bzw. personifizieren; rational fassbare Darstellung eines abstrakten Begriffs in einem Bild, oft auch mit Hilfe von Personifikationen, z. B. aus der bildenden Kunst oder Literatur
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Allegorie

Allegorie Logo #42303
  1. [griechisch] in Literatur und Kunst die bildliche Umschreibung eines Begriffs, Vorgangs oder Zustandes, meist durch Personifikation (z. B. Liebe als Amor, Tod als Sensenmann, Angst als Furie) . In der Spätantike weit verbreitet, wird sie von Gottfried von Straßburg in die höfische...
  2. Al¦le¦go¦rie [f. 11 ] bildhafte, gleichnishafte ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Allegorie

    Allegorie Logo #42638Allegorie (griech.-lat. "sinnbildliche Darstellung, Gleichnis", von allegoria "das Anderssagen"): anschauliche Darstellung eines abstrakten Begriffes in einem Bild, oft mit Hilfe der Vermenschlichung oder durch bildliche Ausdeutung auch von Details einer Geschichte (in der bildenden Kunst, Literatur).
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

    Allegorie

    Allegorie Logo #42791figürliche Verkörperung einer Eigenschaft oder Tätigkeit
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

    Allegorie

    Allegorie Logo #40052durchgehaltene Metapher, so etwa die Staatsschiff-Allegorie bei Horaz (carm. 1,14). Im Unterschied zur Metapher ist eine Allegorie auch im eigentlichen Sinne verständlich, während bei der Metapher nur die bildliche (übertragene, figurative) Bedeutungsebene sinnvoll ist; vgl. Horazens Staatsschiff-Allegorie (die man auch als Darstellung einer See...
    Gefunden auf https://www.menge.net/glossar.html

    Allegorie

    Allegorie Logo #42173Allegorie (von grch. all-egorein = anders sagen. Bildhafte, häufig personifizierende Darstellung eines abstrakten Begriffs oder eines Vorgangs. Isidor v. Sevilla: Allegoria est alieniloquium. Aliud enim sonat, et aliud intellegitur'. [das eine hört man, das andere erkennt man daraus]) Dem ma. Denken...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Allegorie

    Allegorie Logo #42810Allegorese, Gleichnis, Personifikation
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Allegorie

    Allegorie

    Allegorie Logo #42716Sinnbild, Gleichnis.
    Gefunden auf https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/A.shtml

    Allegorie

    Allegorie Logo #42881Bezeichnung für eine sinnbildliche Darstellung, wobei es sich meist um die Personifizierung eines abstrakten Begriffs handelt. Als Markenmotiv gab es dies im 19. Jh. z. B. in Frankreich 1876-1900 `Friede und Handel` (Sage-Muster), 1900-1940 `Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit` (Blanc-Muster) und 1900-1902 `Menschenrechte` (Mouchon-Muster).
    Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

    Allegorie

    Allegorie Logo #42294griech. = es anders sagen Darstellung eines abstrakten Begriffs in einem Gleichnisbild (Beispiel: Frauenfigur mit verbundenen Augen, Schwert und Waage in den Händen, die eine Allegorie für Gerechtigkeit und Rechtsprechung darstellt). Besonders in der Bildweberei wird oft mit allegorischen Figuren gearbeitet. ...
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-911.htm

    Allegorie

    Allegorie Logo #42295Allegorie (griech., eigentlich ein Kundthun auf andre als die gewöhnliche Weise), sinnbildliche Darstellung, d. h. Darstellung eines Unsinnlichen (Allgemeinen, Abstrakten) durch Sinnliches (Besonderes, Konkretes), im Gegensatz zur Metapher (s. d.), welche Sinnliches durch Sinnliches, und zum Symbol (s. d.), welches Besonderes durch Allgemeines dar...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Allegorie

    Allegorie Logo #42871in Literatur und Kunst die bildliche Umschreibung eines Begriffs, Vorgangs oder Zustandes, meist durch Personifikation (z. B. Liebe als Amor, Tod als Sensenmann, Angst als Furie). In der Spätantike weit verbreitet, wird sie von Gottfried von Straßburg in die höfische Dichtung, um 1210, übernommen und spielte in der ausklingenden Ritte...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/allegorie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.