
Der Kolchos ({RuS|1=колхоз = коллективное хозяйство} Aussprache: Kollektivwirtschaft), im Deutschen auch die Kolchose, war ein landwirtschaftlicher Großbetrieb in der Sowjetunion, der genossenschaftlich organisiert war und dessen Bewirtschaftung durch das „sozialistische Kollektiv“ der Mitglieder erfolgte. Die erste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolchos
[Begriffsklärung] - Kolchos bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolchos_(Begriffsklärung)
[Töpfer] - Kolchos (Κόλχος) war ein athenischer Töpfer um 540 v. Chr. Er zählt zu den Kleinmeistern. Er ist nur bekannt durch seine Töpfer-Signatur auf einer Oinochoe, gefunden in Vulci, heute in Berlin, Antikensammlung F 1732. Sie wurde im attisch-schwarzfigurigen Stil vom Vasenmaler Lydos bemalt. Auf ihr ist der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolchos_(Töpfer)

Kọlchos der, Kolchose, genossenschaftlich organisierter landwirtschaftlicher Großbetrieb (im Gegensatz zum Sowchos) in der UdSSR. Nach 1917 auf der Grundlage der Freiwilligkeit entstanden, seit 1929 durch (Zwangs-)Kollektivierung bäuerlicher Einzelwirtschaften, in deren Folge Millionen v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

genossenschaftliche Betriebsform in der sowjetischen Landwirtschaft; Zusammenschluss mehrerer Höfe und Gemeinden zur kollektiven landwirtschaftlichen Produktion bei weitgehender Aufgabe des Privatbesitzes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kolchos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.