
Bezeichnung für die polnischen Halbgroschen (polnisch: Polki), die seit Kasimir IV. (1444-1494) bis zur Münzreform unter König Sigismund I. (1506-1548) im Jahr 1526 die wichtigsten Umlaufmünzen in Polen waren. Ihre Vs.n zeigen den polnischen Adler, ihre Rs.n eine Krone. Das Gewicht lag bei ca. 0,4 g.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung für die polnischen Halbgroschen (polnisch: Polki), die seit Kasimir IV. (1444-1494) bis zur Münzreform unter König Sigismund I. (1506-1548) im Jahr 1526 die wichtigsten Umlaufmünzen in Polen waren. Ihre Vs.n zeigen den polnischen Adler, ihre Rs.n eine Krone. Das Gewic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.