
Manuel (m, lat.-griech.) ist im Spanischen, Portugiesischen und Griechischen die männliche Form des Vornamens Immanuel. == Herkunft und Bedeutung == hebräisch: (Immanuel) Gott ist mit uns. Im Alten Testament ist Immanuel der durch den Propheten Jesaja vorhergesagte Name des kommenden Messias. == Namenstag == 26. März, und 24. Dezember in Spanie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel
[Begriffsklärung] - Manuel ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_(Begriffsklärung)
[Film] - Manuel ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von Regisseur Victor Fleming aus dem Jahr 1937 nach einer Geschichte von Rudyard Kipling. == Handlung == Der verwöhnte Harvey, dessen Vater ein erfolgreicher Unternehmer ist, wird nach einem Bestechungsversuch vom Unterricht suspendiert. Sein Vater soll ihn, trotz sei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_(Film)
[Mondkrater] - Manuel ist ein sehr kleiner Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite in der Ebene des Mare Serenitatis, unmittelbar bei der Mondsenke des Aratus CA. Die namentliche Bezeichnung geht auf eine ursprünglich inoffizielle Bezeichnung auf Blatt Topophotomap 42A4/S2 der Topophotomap-Kartenserie der NA...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_(Mondkrater)
[Patrizierfamilie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_(Patrizierfamilie)

Vorname. Spanische bzw. Kurzform von Emanuel.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Manuel, König von Portugal, Emanuel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manuel, spanische Betonung: Manuẹl: männlicher Vorname, spanische Form von Emanuel. In Deutschland war der Name in den 1980er-Jahren sehr beliebt. Bekannter Namensträger: Manuel de Falla, spanischer Komponist (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 01.10. spanisch; Form von Emanuel, Immanuel hebr. = Gott mit uns
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

- Manuel , Name zweier oström. Kaiser: 1) M. I. Komnenos, vierter Sohn des Kaisers Johannes II., geb. 1120, folgte nach der Bestimmung seines Vaters demselben 1143; seinen ältern Bruder, Isaak, welchen seine Anhänger in Konstantinopel gefangen gesetzt hatten, ließ er, nachdem er in der Hauptstadt erschienen, frei und verlieh ihm den Titel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) spanisch und portugiesisch für Immanuel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/manuel-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.