
Ein Flankierungsturm ist ein Wehrturm, der feldseitig aus einer Wehrmauer oder einem anderen befestigtem Bau hervorspringt und somit eine Flanke bildet. Von der Wehrplattform und den Schießscharten des Turmes aus ließ sich der dazwischenliegende Mauerabschnitt (die Kurtine) seitlich mittels Fernwaffen bestreichen. Bei hoch- und spätmittelalterl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flankierungsturm
(Burgen- / Festungsbau) Ein aus einer Verteidigungsmauer ins Annäherungsfeld vorspringender → Wehrturm, der so positioniert war, dass sich die Geländebereiche vor anschließenden Mauerabschnitten bzw. die Mauern selbst bestreichen ließen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.