
Die Ultrafiltration ist ein Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit der sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und aufkonzentrieren lassen. == Einordnung == Man unterscheidet Mikrofiltration, Nanofiltration und Ultrafiltration über den Grad der Abtrennung. Werden Partikel mit der Größ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultrafiltration

Blutwäsche zur Entfernung von giftigen Substanzen aus dem Blut.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Abtrennung höhermolekularer sowie in Lösung befindlicher flüssiger und fester Stoffe durch Druckanlegung über einer Spezialmembran. Die Ultrafiltration arbeitet mit Drücken von max. 10 bar. Als Membranmaterial werden hauptsächlich Polyamide, Polysulfane und Celluloseace....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ultrafiltration.html

Die Ultrafiltration ist ein rein physikalisches (mechnisches) Membrantrennverfahren. Es trennt alle Stoffe aus dem Wasser oder Abwasser die größer als die Membranporen sind. Eine Membrane mit Porengröße kleiner 0,1 Mikrometer wird Mikrofiltration genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Abtrennung höhermolekularer sowie in Lösung befindlicher flüssiger und fester Stoffe durch Druckanlegung über einer Spezialmembran. Die U. arbeitet mit Drücken von max. 10 bar. Als Membranmaterial werden hauptsächlich Polyamide, Polysulfane und Celluloseacetate eingesetzt. Die U. eignet sich u.a. zur Reinigung folgender Abwässer: öl -, Fett...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Ụltrafiltration, Membranverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ultra/filtration
En: ultrafiltration Transportprozesse an einem
Ultrafilter, v.a. die Bildung eines
Ultrafiltrats im Körper, beim ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ultrafiltration und Dialyse sind verwandte Methoden. Beide beruhen auf der Trennung von Molekülen nach Größe durch Verwendung von Membranen mit definierten Poren. Anders als bei der Dialyse wird bei der Ultrafiltration für die Trennung Druck bzw. Unterdruck angewandt. Im Prinzip kann Ultrafiltration mit Dialyseschläuchen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Der Ausdruck Filtration bezeichnet die Abtrennung der im Rohwasser gegebenenfalls enthaltenen Stoffe. Die Einteilung der Filtration erfolgt nach den Trenneigenschaften bzw. Porengrößen: Mikrofiltration (0,1 - 0,2 µm), Ultrafiltration (0,001 - 0,01 µm) und Nanofiltration, Umkehrosmose (0,0001 µm - 0,1nm). Moderne Ultraf...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/U

ein Verfahren zur Trennung von Kolloiden und echten Lösungen und von Kolloid-Teilchen verschiedener Größe. Die dabei benutzten Ultrafilter haben äußerst enge Poren; sie werden z. B. aus Papierfiltern hergestellt, indem diese mit Kollodium imprägniert werden; auch Zellglas ist für die Ultrafiltration brauchbar. Die kolloidale Lösung wi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ultrafiltration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.