
Original. Ein Gerät, das für andere Geräte ein verbindliches Signal abgibt. Ggs. Slave. Vgl. Masterband.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/master.htm

Bei Festplattencontrollern sind meist zwei Geräte pro Anschluss möglich. Diese werden als Master bzw. als Slave bezeichnet. Die Einstellung Master/Slave erfolgt über einen Jumper auf der Festplatte. siehe auch: Festplatte Jumper MBR Slave
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=M

(Netzwerk) Die einzelnen Rechner eines Clusters bezeichnet man als Knoten. Häufig verteilt dabei ein besonderer Knoten, der Master, die Teilaufgaben auf die einzelnen Knoten und steuert so die Aktivität des ganzen Clusters. Auch die Interaktion mit dem Cluster findet in der Regel nur über den Master statt. (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

· Beherrschende Instanz, bestimmende Instanz, Dienstherr, dominante Instanz, Druckvorlage, Grund-, Haupt-, Herr, Kapit䮬 Künner, Leiter, Meister, Stamm, Vorgesetzter, Vorlage. · In der Schaltungstechnik ein führender Schaltkreis (z...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16725&page=1

· Beherrschende Instanz, bestimmende Instanz, Dienstherr, dominante Instanz, Druckvorlage, Grund-, Haupt-, Herr, Kapitn, Knner, Leiter, Meister, Stamm, Vorgesetzter, Vorlage. · In der Schaltungstechnik ein führender Schaltkreis (zum Beispiel ein Master Oscillator), von dem andere Schaltkreise abhängen (s.a. Slav...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16725&page=1

Englische Bezeichnung für die Zuordnung eines (Netzwerk-)Laufwerksnamens zu einem Verzeichnispfad
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Ansteuernde PC-Komponente, z.B. eine IDE-Platte oder PCI-Karte. Gegenstück: Slave. Oft können die Rollen von Master und Slave auch getauscht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Master Das Original für die Vervielfältigung nennt sich Master. Auf der Grundlage des Masters entsteht der sogenannte Glasmaster. Aus diesem wird wiederum der Stamper erstellt, die `Pressform†œ für CDs und DVDs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Master bezeichnet beim Datenbanksystem IDS II einen übergeordneten Satz. siehe: Ownersatz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

An einem (E)!DE-Controller lassen sich zwei (E)lDE-Laufwerke anschließen. Damit der Controller diese unterscheiden kann, muß eines als Master konfiguriert sein. Das zweite Laufwerk ist dann automatisch der Slave.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bezeichnete in der Schallplattenherstellung ursprünglich die Originalaufnahme eines Stückes, die als Ausgangsmaterial für weitere Bearbeitungs- und Vervielfältigungsprozesse fungierte. Je nach dem Stand der technischen Entwicklung konnte es sich dabei um eine Wachs- oder Metallplatte, ein analog ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Master der, -s/-, Jagdreiten: Anführer bzw. Leiter einer Parforcejagd.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Master der, Hochschulwesen: in Anlehnung an das angelsächsische System der gestuften Studienabschlüsse auch in Deutschland eingeführter akademischer Grad, der nach einer Regelstudienzeit von mindestens einem und höchstens zwei Jahren verliehen wird. Ein Masterabschluss kann nur erworben werden, wenn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Master: Gradbezeichnungen nach Fächergruppen Fächergruppe (Auswahl)Abschlussbezeichnung (Abk.) Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport/Sportwissenschaft, Sozialwissenschaft, KunstwissenschaftBachelor of Arts (B. A.), Master of Arts (M. A.) Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin<sup>*<...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Master ist ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss (`Master of Science†œ), welcher als Zugangsvoraussetzung den Bachelorabschluss voraussetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330
(und Bachelor) Der Bachelor ist der niedrigste akademische Grad und der erste berufsqualifizierende Abschluss eines mehrstufigen Studienmodells, mit einer sechs bis acht Semestern zählenden Regelstudienzeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42658

(Magister-) Studiengang Ein Master-Studiengang, der nach einem erfolgreich abgeschlossen Bachelor-Studiengang aufgenommen werden kann, führt zu einem weiterenberufsqualifizierenden Abschluss. Während des Studiums erfolgt entwedereine tiefer gehende Spezialisierung innerhalb der gewählten Studienrichtung oder eine interdiszipli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42767

Meister Master ist ein Begriff, der bei Polling-Zugriffsverfahren verwendet wird. Der Master ist die zentrale Einheit, die alle anderen Stationen (Slaves) reihum abfragt (pollt). Der Master kann die Slaves fragen, ob sie Daten zu übertragen haben oder kann benötigte Daten direkt anfordern....
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/master.html

Master (engl., spr. mahster), Meister, Herr, Eigentümer; Vorgesetzter, Vorsteher, Oberleiter. In Verbindung mit dem Vornamen ist M. Anrede an junge, titellose Leute aus höhern Ständen, besonders von seiten der Dienerschaft, während es in der Bedeutung von "Herr" als Anrede nicht mehr gebräuchlich ist (s. Mister).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Akademischer Grad, der als weiterer berufsqualifizierender Abschluss nach 1-2 Jahren an einer Hochschule sowie an Fachhochschulen erworben werden kann. Der ~ gehört mit dem »Bachelorabschluss zu einem neu eingeführten Graduierungssystem gestufter Abschlüsse, das parallel ne...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5248fc60-b9e

Akademischer Grad und Studienabschluss. Masterstudiengänge setzen immer ein erstes abgeschlossenes Studium voraus. Dies ist in der Regel ein
Bachelorstudium. Zu unterscheiden sind
konsekutive, nicht-konsekutive und weiterbildende Masterstudiengänge. Die Regelstu...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Master.php

in Anlehnung an das angelsächsische System der gestuften Studienabschlüsse auch in Deutschland im Zusammenhang mit der Schaffung eines Europäischen Hochschulraums eingeführter akademischer Grad, der nach einer Regelstudienzeit von mindestens einem und höchstens zwei Jahren verliehen wird. Ein Masterabschluss kann nur erworben werden,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/master

Tonband, DAT-Kassette oder elektronischer Speicher (z. B. Festplatte), auf dem im Tonstudio das nach dem Abmischen entstandene musikalische Endprodukt aufgezeichnet wird. Das Master dient als Ausgangspunkt für weitere Überspielungen, z. B. auf CD.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/master-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.