
Lindern ist der Name Lindern ist außerdem der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lindern
[Geilenkirchen] - Lindern ist ein Stadtteil von Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen. == Geografie == Der Ort liegt oberhalb des Wurmtals zwischen den Ortschaften Brachelen, Linnich und Randerath. Im Verhältnis zu seinen Nachbarorten liegt Lindern um ca. 20 Meter höher. Die daraus resultierenden, anderen Windbedingungen h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lindern_(Geilenkirchen)
[Oldenburg] - Lindern (Oldenburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen. Lindern hatte 2006 etwa 5.000 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 65,81 Quadratkilometer. == Geografie == Lindern ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Cloppenburg im Oldenburger Münsterland. Sie liegt an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lindern_(Oldenburg)
[Sulingen] - Lindern ist eine Ortschaft der Stadt Sulingen im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Dort leben etwa 550 Einwohner auf einer Fläche von 30,46 km². == Geografie == === Lage === Lindern liegt im südöstlichen Bereich der Stadt Sulingen, 2 km südöstlich vom Kernort Sulingen entfernt. Zur Ortschaft Lindern ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lindern_(Sulingen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Lindern, verb. irreg. act. von dem Bey- und Nebenworte linde, gelinde, gelinder machen, doch nur in einigen Fällen dieses Wortes. 1) In mehr eigentlicher Bedeutung, weich, weicher machen; ein im Hochdeutschen ungewöhnlicher Gebrauch, welcher noch Es. 1, 6 vorzukommen scheinet: Eiterbeulen, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1477

(Text von 1910) Lindern
1). Mildern
2). Mildern heißt die äußere Ursache des Unangenehmen,
lindern die Empfindung des Unangenehmen selbst in ihrer Härte und Stärke vermindern. Man
mildert das Übel, man
lindert den Schmerz. Die Zeit lindert den Schmerz, den Kummer,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38123.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.