
Der Begriff Gender [ˈdʒɛndɚ] bezeichnet das soziale oder psychologische Geschlecht einer Person im Unterschied zu ihrem biologischen Geschlecht (engl. sex). Der Begriff wurde aus dem Englischen übernommen, um auch im Deutschen die Unterscheidung zwischen sozialem (gender) und biologischem (sex) Geschlecht treffen zu können, da das deutsche W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gender
(Geschlecht) Der Ausdruck 'Gender' dient dazu das physische vom psychischen Geschlecht zu separieren. Hinweis: MMK 2005, AG 4: Dialog & Medien & Gender Literatur: 'In einer nun etwa fünfzigjährigen Tradition wird die Form des Geschlechts nicht mehr ausschließlich als Einheit der...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/gender.htm

Gender: Am Rande des Weltwirtschaftsgipfels erörtert eine Diskussionsrunde, bestehend aus... Der Begriff Gender, aufgefasst als soziales »Geschlecht«, wurde mit dem Beginn der »Neuen Frauenbewegung« und der feministischen Theoriebildung in den 1960er-Jahren in kr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

englische Bezeichnung für das >soziale Geschlecht (im Gegensatz zum biologischen Geschlecht `sex†œ). Gender umfasst die unterschiedlichen Rollen, Normen und Verhaltensweisen, die Frauen und Männern in unserer Gesellschaft zugewiesen werden. Sie sind †“ im Gegensatz zum biologischen Geschlecht †“ erlernt und nicht angeboren, damit auch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42425

englische Bezeichnung für das >soziale Geschlecht (im Gegensatz zum biologischen Geschlecht `sex†œ). Gender umfasst die unterschiedlichen Rollen, Normen und Verhaltensweisen, die Frauen und Männern in unserer Gesellschaft zugewiesen werden. Sie sind †“ im Gegensatz zum biologischen Geschlecht †“ erlernt und nicht angeboren, damit auch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42711
(/Geschlecht) Im Deutschen gibt es bisher keine eindeutige Übersetzung dieses englischen Begriffs. Zum Teil wird er mit "Geschlechterverhältnisse" oder "soziales Geschlecht" übersetzt, in der Regel wird der englische Begriff übernommen. "Gender" verweist auf die Einsicht, dass Geschlecht, und damit auch Männlichkeiten und Weiblichkeiten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42712

kommt aus dem Englischen und bezeichnet das soziale, kulturell definierte Geschlecht im Unterschied zum biologischen Geschlecht ('sex'). Wie sinnvoll diese Unterscheidung ist, ist unter Feministinnen umstritten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42718

Nach einer Weltbankdefinition bezieht sich der Genderbegriff auf die sozial und kulturell konstruierten, Männern und Frauen zugeschriebenen Rollen und die daraus resultierenden Beziehungen. Diese Rollen variieren zwischen unterschiedlichen Kulturen und können sich über die Zeit ändern (World Bank 2006; Internetquelle). Aus kultu...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/g-begriffe.html#good_governance

Fremdwort (englisch) für 'Geschlecht', das vor allem in verschiedenen Wortverbindungen vorkommt (Genderplay). Der Begriff soll das angeborene Geschlecht (Sex) vom erlebten oder sozialen Geschlecht (Gender) trennen.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Gender
(Gender) (Der englische Begriff 'Gender' bezeichnet die gesellschaftlich geprägten, individuell erlernten und in jeder Generation neu ausgehandelten weiblichen und männlichen Rollenzuschreibungen. Die Implementierung von Gender Mainstreaming dient der Qualitätsverbesserung von Lernen und Lehre...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Dieser aus dem Englischen stammende Begriff meint im Gegensatz zu 'sex' nicht das biologische Geschlecht, sondern die psychologischen, sozialen und kulturellen Aspekte der Geschlechtszugehörigkeit sowie die Beziehungen zwischen den Geschlechtern.
Gefunden auf
https://www.quint-essenz.ch/de/concepts

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Die soziale Geschlechterrolle. Die kulturelle Definition von Verhaltensnormen verändert sich je nach der Definition dessen, was in einer bestimmten gesellschaftlichen Epoche als das den biologischen Geschlechtern jeweils angemessene Verhalten gilt. >Frauenemanzipation
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gender/gender.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.