Comès Ergebnisse

Suchen

Comes

Comes Logo #42000 Comes, Plural Comites (lateinisch für „Begleiter“,"Gefährte" „Gefolge“, von cum „mit“ und ire „gehen“) ist im Ursprung ein römischer Amtstitel, der im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen hatte, sowohl im zivilen Bereich für Statthalter und Mitglieder des kaiserlichen Rats als auch für Militärs. == Definition == Seit dem frü.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Comes

Comes

Comes Logo #42000[Begriffsklärung] - Comes steht für Comes oder Comès ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Comes_(Begriffsklärung)

Comès

Comès Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Comès

comes

comes Logo #42015(lat. [M.]) ist in der Spätantike der Begleiter und Amtsträger des Kaisers und im Frühmittelalter der Graf.. Lit.: Kroeschell, DRG 2; Köbler, DRG 84; Köbler, LAW; Sprandel, R., Dux und comes in der Merowingerzeit, ZRG GA 74 (1957), 41; Ebling, H., Prosopographie der Amtsträger, 1974; Borgolte, M., Die Grafen Alemanniens, 1986 ; Scharf, R., Co...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Comes

Comes Logo #40038Lateinische Bezeichnung für Graf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Comes

Comes Logo #42056Graf. In karolingischer Zeit typischer Vertreter des Beamtenadels, der meistens einen räumlich begrenzten Bezirk - Mark - verwaltete und dessen Amt zunächst nicht erblich war. Der Graf wurde vom König eingesetzt. Er hatte gleichzeitig militärische, polizeiliche und steuerliche Befugnisse; außerdem war er als ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Comes

Comes Logo #42077Lateinische Bezeichnung für Graf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Comes

Comes Logo #42134Comes der, Geschichte: 1) im alten Rom Begleiter und Berater des Kaisers, im 4. Jahrhundert Titel für hohe Beamte im militärischen und zivilen Bereich; 2) im Mittelalter der Graf; Comes palatinus, der Pfalzgraf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Comes

Comes Logo #42134Comes der, Musik: Antwortform des Themas (Dux) in der Fuge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Comes

Comes Logo #42227Graf
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Comes

Comes Logo #42695[comes, companion] Lateinischer Begriff für †œBegleiter†`, womit die leuchtschwächere Komponente von Doppelsternsystemen bezeichnet wird. Die Mehrzahl ist comites.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Comes

Comes Logo #42595Graf. In karolingischer Zeit typischer Vertreter des Beamtenadels, der meistens einen räumlich begrenzten Bezirk - "Mark" - verwaltete und dessen Amt zunächst nicht erblich war. Der Graf wurde vom König eingesetzt. Er hatte gleichzeitig militärische, polizeiliche und steuerliche Befugnisse; außerdem war er als Richter und Vertreter des Königs...
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Comes

Comes Logo #42601(lat. = Gefährte) die zweite nachahmende Stimme (Antwort) in der Fuge oder eine der nachahmenden Stimmen im Kanon
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Comes

Comes Logo #42295
  1. Comes (lat., "Begleiter") wurde bei den Römern in der Zeit der Republik und in der Kaiserzeit der ersten Jahrhunderte vorzugsweise zur Bezeichnung derjenigen gebraucht, welche die Statthalter in den Provinzen als Freunde und als Gehilfen in den Verwaltungsgeschäften zu begleiten pflegten. Sie machen zusammen den Comitatus oder d...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Comes

    Comes Logo #42871(Geschichte) mittellateinisch Graf.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/comes-geschichte

    Comes

    Comes Logo #42871(Musik) in der Fugenkomposition der zweite Einsatz des Themas; als eine Art Antwort auf den ersten Themeneinsatz (Dux).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/comes-musik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.