Aspergillus Ergebnisse

Suchen

Aspergillus

Aspergillus Logo #42743(Definition) Aspergillus spp. sind relativ schnell wachsende, ubiquitär vorkommende Schimmelpilze, deren Konidiosporen luftgetragen verbreitet werden. Sie kommen häufig auf verrottendem Pflanzenmaterial vor (Biomülltonne).
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Aspergillus

Aspergillus

Aspergillus Logo #42134Aspergillus: Schimmelpilzgifte, wie die des Schwarzen Kolbenschimmels (Aspergillus niger), können... Aspergịllus, Gießkannenschimmel, weltweit verbreitete Gattung der Schlauchpilze aus der Ordnung der Eurotiales. Von vielen Aspergillusarten ist keine sexuelle Fruchtform bekannt,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aspergillus

Aspergillus Logo #42249As/pergillus En: Aspergillus Gießkannen-, Kolbenschimmel [Aspergillaceae]; bildet Konidien, die †“ ähnlich einem Gießkannenstrahl †“ einem kolbigen Konidienträger ('Aspergillusköpfchen') aufsitzen (Abb.). Einzelne Arten bilden z.T. Antibiotika u. kommen meist als Schmarotzer (Saprophyten), z.T. aber auch als Krankhei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Aspergillus

Aspergillus Logo #42303(Gießkannenschimmel) artenreiche Gattung der Schlauchpilze, von denen einige praktische Bedeutung für die Herstellung von Lebensmitteln haben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aspergillus

Aspergillus Logo #42780Gießkannenschimmel (Pilz)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Aspergillus

Aspergillus Logo #40034[Lexikon der Krankheitserreger] Der Schimmelpilz Aspergillus ist weltweit verbreitet und kommt überall im Boden, auf faulenden Pflanzen und in der Erde von Topfpflanzen vor sowie häufig auf Getreide und Nüssen. Aspergillen findet man oft in großen Mengen in Komposthaufen und Kompostieranlagen. Im Winter ist der Gehalt ...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Aspergillus

Aspergillus Logo #42295Aspergillus Mich. (Kolbenschimmel), Pilzgattung aus der Unterordnung der Pyrenomyceten, Schimmelarten mit an den Enden keulenförmig verdickten, fadenförmigen Fruchtträgern, welche die Sporen auf dem verdickten Ende als Akrosporen reihenweise in großer Zahl abschnüren. Da man aber von der häufigsten Art, A. glaucus Link (graugrüner Kolbenschi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.