
Ross bzw. Roß (althochdeutsch: hros = „Pferd“) ist: Orte in Deutschland: in den Vereinigten Staaten: in Australien: In Neuseeland: im Vereinigten Königreich: in Irland: in Weißrussland: RoSS ist die Abkürzung für Südsudan (Republic of South Sudan) Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross
[Familienname] - Ross und Roß ist ein Familienname. ==Bekannte Namensträger== === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === K === === L === === M === === N === === R === === S === === T === === W === ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_(Familienname)
[Mondkrater] - Ross ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite in der Ebene des Mare Tranquillitatis, südwestlich des Kraters Plinius und nordöstlich von Sosigenes. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem englischen Entdecker James Clark Ross und dem US-amerikanischen Astronom und Physiker Frank Elmore Ross offizi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_(Mondkrater)
[Tasmanien] - Ross ist ein historischer Ort in den Midlands von Tasmanien, Australien, am Macquarie River. Der Ort befindet sich 78 km südlich von Launceston und 117 km nördlich von Hobart auf einer Höhe von 186 Metern über dem Meer und hatte 2006 insgesamt 272 Einwohner. Ross ist im Register of the National Estate aufg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_(Tasmanien)
[Unternehmen] - Ross war ein historisch bedeutendes Unternehmens der englischen optischen Industrie mit Sitz in London. Gegründet wurde Ross vom Andrew Ross (* 1798, † 1859) im Jahre 1830. Ab 1840 begann Ross, Produkte herzustellen, die mit „A. Ross“ gekennzeichnet waren. Das Unternehmen wurde noch zu Ross` Lebzeiten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_(Unternehmen)
[Vorname] - Ross ist ein im englischen Sprachraum gebräuchlicher männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name trat zuerst als ein schottischer und englischer Familienname mit der gälischen Bedeutung „Das Kap“, „Das Vorgebirge“ (engl. promontory) auf, ursprünglich jemanden bezeichnend, der auf einer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_(Vorname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Roß, des -sses, plur. die -sse, Dimin. das Rößchen, Oberd. Rößlein, ein Wort, welches überhaupt ein Pferd bedeutet, aber doch in verschiedenen Einschränkungen vorkommt. 1) Im engern, und wie es scheint, eigentlichsten Verstande ist das Roß ein Pferd edlerer Art, welches besonders ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1793

Discount-Bekleidungsgeschäft (Geschäftskette)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Rọss, männlicher Vorname, ursprünglich ein schottischer Familienname, dem wahrscheinlich gälisch ros »Landspitze, Landzunge« zugrunde liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ross, Roß, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch ros »Ross, Streitross, Reit- und Wagenpferd« für den Reiter, Rosshändler, Fuhrmann, Pferdeknecht. 2) Diesem Familiennamen kann auch ein Hausname zugrunde liegen. Rudolfus dictus zem Rosse ist anno 1283 in Basel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ross Biogr.: 1) Alexander T. R., amerikan. Neurologe; 2) Donald N. R., amerikan. Kardiologe; 3) Sir Ronald R., 1857†“1932, Tropenmediziner, Liverpool, London; 1902 Nobelpreis für Medizin 'für Arbeiten über Malaria' R.-Körper dunkle, chitinisierte Oozystenreste im Darm malariainfizierter Mücken... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Privatbaumeister Franz Wilhelm Ross (1838-1901) entwickelte Tabellen und Thesen zur Wertminderung von Gebäuden. Die Alterswertminderung nach Ross geht von der Annahme aus, das mit zunehmenden Alter sich der Wertverzehr vergrößert. Die Prozentsätze können unmittelbar aus Tabellen entnommen werden und sind in der WertR als Anlage 8 tabellier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

- Roß (kelt.), s. v. w. Vorgebirge, häufig in geographischen Namen, wie Roßlyn, Culroß u. a.
- Roß , Grafschaft, s. Roß und Cromarty.
- Roß , reizend gelegenes Städtchen in Herefordshire (England), am Wye, hat lebhaften Handel mit Korn, Apfelwein und Malz und (1881) 3724 Einw. In der Nähe Kohlen- und Eisengruben.
- Roß , 1) Sir J...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Pferd 1). Roß 2). Gaul 3). Mähre, Klepper 4). Pferd (aus mittellat. paraverêdus, das aus gr. para, neben, und mittellat. verêdus, Postpferd, zusammengesetzt ist und eig. Nebenpferd bedeutet) ist der allgemeine Name des Tieres, der es seiner Gattung nach bez...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38269.html
(Sir) Ronald, englischer Militärarzt, Professor der Tropenmedizin an der Universität von Liverpool. 1881 in indischen Diensten. 1895-99 Forschungen über Malaria (s.d.) und Moskitos. Wissenschaftliche Expeditionen nach Westafrika, Ägypten, Mauritius usw. Bekannt durch seine Entdeckung der Entwicklu...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.