Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Chester
Chester: Kathedrale und Teile einer Klosteranlage (13.-16. Jahrhundert) Chester , Stadt in Nordwestengland, Verwaltungssitz der County Cheshire, 82 500 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz, archäologisches Museum; Marktzentrum eines landwirtschaftlichen Umlands; Maschinenbau, Metallindustrie....
Chet Atkins
Atkins , Chet, eigentlich Chester Burton Atkins, amerikanischer Countrygitarrist, * Luttrell (Tennessee) 20. 6. 1924, † Â Nashville-Davidson (Tennessee) 30. 6. 2001.
Chet Baker
Baker , Chet, eigentlich Chesney H. Baker, amerikanischer Jazzmusiker (Trompeter), * Yale (Oklahoma) 23. 12. 1929, † Â Amsterdam 13. 5. 1988; Vertreter des Cool Jazz und des Westcoast-Jazz.
Cheta
Chetạ die, linker Quellfluss der Chatanga, Russland, im Nordsibirischen Tiefland, im Kreis Taimyr der Region Krasnojarsk, 604 km lang, Einzugsgebiet etwa 100 000 km². Die Cheta bildet sich aus den Quellflüssen Ajan und Ajakli, die im Putoranagebirge entspringen. Ab der Quelle des Ajan bis z...
Cheval-Blanc
Cheval-Blanc , Château C.-B., Spitzenweingut der Appellation Saint-Émilion im französischen Bordeauxgebiet, das als Premier Grand Cru Classé A klassifiziert ist; auf insgesamt 37 ha Weinbergsfläche stehen zu 60 % Cabernet franc, zu 37 % Merlot und zu 3 % Cabernet Sauvignon sowie Malbec. Die Böd...
chevaleresk
chevalerẹsk , bildungssprachlich für: einem Kavalier entsprechend, ritterlich.
Chevalerie
Chevalerie die, -, 1) Rittertum, Ritterschaft; 2) bildungssprachlich für: Ritterlichkeit.
Chevalier-Montrachet
Chevalier-Montrachet , Grand-Cru-Appellation für Weine der gleichnamigen Lage in der Gemeinde Puligny-Montrachet (Montrachet).
Chevalier
Chevalier der, Ritter, Edelmann, Mitglied eines Ritterordens.
Chevalier
Chevalier der, Titel des niederen französischen Adels.
Cheverny
Cheverny , A. C.-Herkunftsbezeichnung des Bereichs Touraine im französischen Loiretal; das Anbaugebiet zwischen den Flüssen Loire und Sologne Blésoise umfasst etwa 400 ha Rebfläche. Kultiviert werden die Weißwein-Rebsorten Chenin blanc und Chardonnay sowie die roten Gamay und Spätburgunder (...
Cheviot Hills
Cheviot Hills , Höhenzug an der englisch-schottischen Grenze, erreicht im Cheviot 816 m über dem Meeresspiegel; Heiden mit Schafhaltung; zum Teil Nationalpark.
Cheviot
Cheviot der, strapazierfähiges Wollgewebe in Köperbindung.
Chevreau
Chevreau das, chromgegerbtes, feinnarbiges Ziegenleder als Schuhoberleder.
Chevrolet Corvette
1963 Chevrolet Corvette Stingray. Chevrolet Corvette, amerikanische Sportwagenlegende, die von der General Motors Corporation gefertigt wird und ursprünglich 1953 Premiere feierte. Mittlerweile wird die 6. Generation angeboten, daher auch die Bezeichnung C6. Früher wurde das Modell als Chevrolet Cor...
Chevron Corporation
RechtsformCorporation SitzSan Ramon (Kalifornien) Gründungsjahr2001 GeschäftsfelderErdöl, Erdgas, Petrochemie Umsatz214,091 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigte59 162 (2007) MarkenChevron, Texaco, CaltexVorstandsvorsitzenderDavid J. O'Reilly Websitehttp://www.chevron.com
Chevron Texaco Corp
Chevron Texaco Corp. , weltweit (in über 180 Ländern) agierender amerikanischer Mineralölkonzern, tätig in allen Bereichen des Erdöl- und Erdgasgeschäfts und der Petrochemie; entstanden 2001 durch Fusion von Texaco Inc. (gegründet 1902) und Chevron Corporation (gegründet 1926); Sitz: San Franci...
Chevron
Chevron der, Gewebe mit fischgrätenähnlichem Muster.
Chevron
Chevron der, -s/-s, Heraldik: Sparren.
Cheyenne
Cheyenne, Chayenne , in den 1990er-Jahren aus dem Angloamerikanischen übernommener weiblicher Vorname, der auf den Namen eines zum Verband der Algonkin gehörenden Indianerstammes zurückgeht.
Cheyenne
Cheyenne: »Rueben Taylor«, Fotografie von Edward Sheriff Curtis (um 1927) Cheyenne , Eigenbezeichnung Tsistsistas, ein Algonkin sprechender Indianerstamm in den Great Plains; besonders in Reservationen von Südostmontana (nördliche Cheyenne, etwa 7 000; Viehzüchter) und Oklahoma (süd...
Cheyenne
Cheyenne: State Capitol von Wyoming (1886-90) Cheyenne , Hauptstadt des Bundesstaates Wyoming, USA, 1 850 m über dem Meeresspiegel, 54 400 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Handelszentrum (besonders für Vieh) für die mittleren Rocky Mountains; jährlich (seit 1897) findet ein großes Rodeo st...
Cheyne-Stokes-Atmung
Cheyne-Stokes-Atmung, Form der Atmung mit periodisch ab- und zunehmender Atemtiefe bei schwerer Schädigung des Atemzentrums.
Che
Che , in Deutschland vereinzelt vorkommender männlicher Vorname, der auf den Spitznamen des aus Argentinien stammenden Politikers und Guerillaführers Ernesto Guevara (20. Jahrhundert) zurückgeht. Im Spanischen ist Che kein Vorname, sondern eine Interjektion, mit der man in Argentinien, Bolivien und ...
Chhattisgarh
Chhattisgarh, Bundesstaat in Indien, 135 100 km<sup>2</sup>, (2006) 22,59 Mio. Einwohner; Hauptstadt: Raipur. Erstreckt sich vom Chota-Nagpur-Plateau im Norden bis zum Fluss Godavari im Süden; weitere Hauptflüsse sind Mahanadi und Rihand (im Norden). Agrarland, vorwiegend Anbau v...
Chiang ch'ai
Chiang ch'ai , Dorf in der Provinz Shaanxi, China, Jiangchai.
Chiang Ch'ing
Chiang Ch'ing , chinesische Politikerin, Jiang Qing.
Chiang Ching-kuo
Chiang Ching-kuo , Jiang Jingguo, Tschiang Tsching-kuo, chinesischer Politiker, * Fenghua (Provinz Zhejiang) 18. 3. 1910, †  Taipeh 13. 1. 1988; Sohn Chiang Kai-sheks, 1965† †™69 Verteidigungsminister, 1972† †™78 Ministerpräsident und seit 1978 Präsident der Republik China (Taiwan); seit 19...
Chiangtzu
Chiangtzu , Stadt in Tibet, Gyangzê.
Chiantiflasche
Chiantiflasche, typische Flaschenform des Chiantigebiets (Flaschen).
Chianti
Chianti: Weinanbau im Chiantigebiet, Toskana Alle Chiantiweine besitzen gemeinsame Charakteristika - es sind mittelschwere, recht kräftig strukturierte Rotweine † †™, aber die Gewächse der einzelnen Gebiete können aufgrund unterschiedlicher Böden und klimatischer Bedingungen recht verschiedenarti...
Chianti
Verwechslungsgefahr Selbst unter Fachleuten kommt es immer wieder vor, dass die Namen Chianti, Chianti Classico oder einer der anderen Chianti-Herkunftsbezeichnungen miteinander verwechselt werden. Da wird einfach von Chianti gesprochen, obwohl vielleicht Chianti Classico gemeint war, und es ist...
Chiapas
Chiapas: Blutopfer des Königs Yaxun Balam (rechts) und seiner Frau Lahka Ahaw mit einer durch die... Chiạpas , südlichster Bundesstaat von Mexiko; erstreckt sich vom Pazifik über die Sierra de Chiapas bis in das Golfküstentiefland, 73 681 km<sup>2</sup>, 4,26 Mio. Einwohner...
Chiara
Chiara , in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, italienische Form von Clara. Bekannte Namensträgerin: Chiara Lubich, italienische Lehrerin, Gründerin und Präsidentin der Fokolar-Bewegung (20./21. Jahrhundert).
Chiaretto
Chiaretto , italienisch für bestimmte Roséweine, insbesondere die Rosévariante von [Bardolino].
Chiari-Erkrankung
Chiari-Erkrankung , thrombotischer Verschluss der Hauptstämme der Lebervenen im Einmündungsgebiet der Hohlvene.
Chiari-Frommel-Syndrom
Chiari-Frommel-Syndrom, Laktationsatrophie, übermäßige Rückbildung von Gebärmutter und Ovarien mit monate- oder jahrelang nach einer Entbindung fortbestehendem Milchfluss. Häufig kommt es auch zum Ausbleiben der Menstruation (sekundäre [Amenorrhö]). Als Ursache wird eine Regulationsstöru...
Chiari-Malformation
Chiari-Malformation, Chiari-Erkrankung.
Chiasma opticum
Chiạsma ọpticum das, die Sehnervenkreuzung im Gehirn.
Chiasmus
Chiạsmus der, ûberkreuzstellung einander entsprechender Satzglieder, z. B.: »die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben« (Goethe, Faust I).
Chiasso
Chiasso , südlichster Grenzort der Schweiz, im Kanton Tessin, 240 m über dem Meeresspiegel, an der Gotthardbahn, 7 700 Einwohner; großer Grenz- und Verschiebebahnhof; Tabak-, Bekleidungs-, Metallindustrie; Pfarrkirche San Vitale (1237 erwähnt).
Chiastolith
Chiastolịth der, Mineral, Andalusit.
Chiavari
Chiavari , Hafenstadt und Seebad in Ligurien, Italien, Provinz Genua, an der Bucht von Rapallo, 27 800 Einwohner; Bischofssitz; Schiffbau, Möbelindustrie, Schieferverarbeitung; Fremdenverkehr.
Chiavennasca
Chiavennasca, Nebbiolo.
Chiayi
Chiayi , Stadt in Taiwan, Jiayi.
Chiba
Chiba: Mautstation am Eingang der Tokyo Bay Aqualine, einem 9,4 km langen... Chiba , Hauptstadt der Präfektur Chiba, Japan, 924 400 Einwohner; Hafen und Zentrum des Keiyo-Industriegebiets (Neuland) im Osten der Tokiobucht; Wärmekraftwerk, Stahl-, Erdölindustrie.
Chibcha
Chibcha , indianische Sprachfamilie im Nordwesten Süd- und Mittelamerikas.
Chibcha
Chibcha, , andere Bezeichnung für die Muisca.
Chibinen
Chibinen , russisch Chibịny [saamisch »chibin« = Berge], Gebirge auf der Halbinsel Kola, Russland, im Gebiet Murmansk, östlich des Imandrasees, im Tschasnatschorr bis 1 191 m ü. M. Die Höhen sind plateauartig ausgebildet und von Gebirgstundra bedeckt, an den Flanken finde...
Chibombo
Chibombo, StaatSambia ProvinzCentral Koordinaten14° 39' 00'' S, 28° 04' 00'' O Einwohner(2007) 5 000 ist ein Ort in Sambia in der Central Province (Sambia). In dem Verwaltungszenrum des gleichnamigen Distriktes leben (2007) etwa 5 000 Menschen. Die Wirtschaftgrundlage ist die Landwirtschaft. Es werd...
Chibuto
Chibuto, StaatMoçambique ProvinzGaza Koordinaten24° 41' 12'' S, 33° 31' 50'' O Einwohner(2007) 62 000 Vila do Chibuto ist eine Stadt in Moçambique in der Region Gaza. Hier leben (2007) 62 000 Menschen. Die Stadt am Fluß Limpopo ist der Geburtsort des langjährigen Präsidenten Moçambiques und Mitbegrü...
Chicago Bulls
Chicago Bulls, als Franchise geführter Basketball-Klub in der nordamerikanischen Profiliga NBA, Eastern Conference, Central Division, gegründet: 1966; aktueller Besitzer des Klubs ist der Anwalt Jerry Reinsdorf (seit 1985). Erfolge: sechs Mal NBA-Champion (1991-93 und 1996-98), sechs Conference-Tite...
Chicago-Schule
Chicago-Schule: Friedrich August von Hayek Chicago-Schule , auf die »Österreichische Schule« (L. von Mises, F. von Hayek) zurückgehende neoliberale Richtung der Volkswirtschaftslehre (Hauptvertreter: M. Friedman und G. J. Stigler). Die Chicago-Schule weist staatliche Konjunktur&...
Chicago-Stil
Chicago-Stil , Anfang der 1920er-Jahre in Chicago entwickelter Jazzstil, der in der Auseinandersetzung weißer Musiker mit dem New-Orleans-Jazz der zugewanderten schwarzen Musiker entstand. Charakteristisch ist u. a. ein Zurücktreten der Kollektivimprovisation zugunsten des Solos, eine ...
Chicago
Chicago , amerikanische Rockgruppe, gegründet 1966 als »Chicago Transit Authority« (bis 1969). Das Septett war bis Mitte der 70er-Jahre v. a. mit jazzorientiertem Brassrock zu sozialkritischen Texten erfolgreich (»25 or 6 to 4«, »Saturday in the Park«), später...
Chicago
Chicago: Skyline der Stadt mit einigen der höchsten Wolkenkratzer; in der Mitte das John Hancock... Die am Südwestufer des Michigansees im US-Bundesstaat Illinois gelegene Metropole Chicago ist nach New York und Los Angeles die drittgrößte Stadt und Agglomeration in den USA. Aufgrund der Lagegu...
Chicanos
Chicạnos , Bezeichnung für die Spanisch sprechende Bevölkerungsgruppe mexikanischer Herkunft in den USA, besonders in Südtexas und Kalifornien; die Chicanos ziehen im Sommer als Wanderarbeiter (Fernpendler) in den Norden. Sie sind nach den Schwarzen die zweitgrößte Minderheit in den USA.
Chichicastenango
Chichicastenango: Der Markt der Quiché-Indianer ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Chichicastenạngo , Wallfahrtsort im westlichen Hochland von Guatemala (1 965 m über dem Meeresspiegel), 56 600 Einwohner; Markt der Quiché-Maya, Fremdenverkehr. Frühbarocke Kirche Santo ...
Chichén Itzá
Chichén Itzá , mittelamerikanische Ruinenstätte auf der Halbinsel Yucatán, Mexiko, aus dem »Neuen Reich« der Maya. Älteste Siedlungsspuren aus dem 3./2. Jahrhundert v. Chr., Blütezeit im 10.† †™12. Jahrhundert, vor allem als Kultzentrum. Die Bauten zeigen toltekischen Einfluss; erhalten si...
Chick lit
Chick lit die,-/-, Literaturwissenschaft: Chick lit bezeichnet ein Literaturgenre, das zeitgenössische Romane und Erzählungen umfasst, die von - meist jüngeren - Frauen für Frauen geschrieben werden. Im Unterschied und in Abgrenzung zur klassischen [Frauenliteratur] zeichnet sich Chi...
Chick Webb
Webb , Chick, eigentlich William Webb, amerikanischer Jazzschlagzeuger und Bandleader, * Baltimore (Maryland) 10. 2. 1902, † Â ebenda 16. 6. 1939.
Chiclayo
Chiclayo , Hauptstadt des Departamentos Lambayeque, Peru, in der Küstenebene am Nordende der Westkordillere; 517 000 Einwohner; Universität; wichtigste Handels- und Industriestadt des Nordens (u. a. Verarbeitung von Reis und Zuckerrohr aus der Küstenebene).
Chiclegummi
Chiclegummi , eingedickter Milchsaft des mittelamerikanischen Sapotillbaumes; dient zur Herstellung von Kaugummi.
Chico Buarque
Buạrque , Chico, brasilianischer Schriftsteller und Liedermacher, * Rio de Janeiro 19. 7. 1944.
Chico Hamilton
Hamilton , Chico, eigentlich Foreststorn Hamilton, amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeuger), * Los Angeles (Calif.) 21. 9. 1921.
Chico
Chico der, spanische Bezeichnung für »kleiner Junge«.
chic
chic , modisch, elegant, schick.
Chief Joseph
Chief Joseph: Wolfgang Newerla als »Old Joseph« und ein Tölzer Sängerknabe als...Chief Joseph , Anführer der Nez Percé während ihres Widerstands im Jahre 1877, * um 1840, † Â Colville Reservation (Wash.) 21. 9. 1904.
Chief
Chief der, englische Bezeichnung für Chef, Oberhaupt, Häuptling; Chief Executive, Leiter der Verwaltung; Chief Executive Officer, Abkürzung CEO, die ranghöchste Führungskraft in einer (Kapital-)Gesellschaft nach amerikanischem Vorbild (Incorporated).
Chiemsee
Chiemsee: Westufer bei Rimsting Chiemsee , größter See Bayerns, 80 km<sup>2</sup>, bis 73 m tief, 518 m über dem Meeresspiegel, im Alpenvorland, eiszeitlich entstandener Zungenbeckensee. Im westlichen Teil liegen die Herreninsel (3,3 km<sup>2</sup>; Reste einer ehemaligen Ab...
Chien-Shiung Wu
Wu, Chien-Shiung, amerikanische Physikerin chinesischer Herkunft, * Schanghai 31. 5. 1912, †  New York 16. 2. 1997; 1957† †™81 Professorin in New York; Arbeiten zur experimentellen Kernphysik, 1957 gelang ihr (in dem von T. D. Lee und C. N. Yang vorgeschlagenen Experiment) der erste experimentelle...
Chieti
Chieti , Provinz in den Abruzzen, Italien, 2 588 km<sup>2</sup>, 384 400 Einwohner.
Chiffonade
Chiffonade die, -/-n, in feine Streifen geschnittenes Gemüse (als Suppeneinlage).
Chiffon
Chiffon der, feines Seiden- oder Kunstseidengewebe in Leinwandbindung.
Chiffre
Chiffre die, Ziffer, Zahl, Zahlzeichen; Namenszeichen, Geheimschrift, Kennziffer (in Anzeigen); in der Dichtung symbolhaftes Wort mit einem vom Autor gesetzten Sinn.
Chigi
Chigi , römische Adelsfamilie aus Siena, aus der Papst Alexander VII. (1655† †™67) stammt. Agostino Chigi, genannt »il Magnifico« (* 1465, †  1520), war der Bankier Alexanders VI., Cesare Borgias, Julius' II. und Leos X., Pächter der Münze, der Salinen und des Alauns von Tolfa. Er unt...
Chignon
Chignon der, weibliche Haartracht, bei der das Haar im Nacken in Wülsten oder Flechten aufgesteckt wird; frühe Beispiele aus dem angelsächsischen Raum schon im 7./8. Jahrhundert, verbreitete Mode im 18./19. Jahrhundert.
Chiguayante
StaatChile RegionVIII. Region (Biobío) Koordinaten36° 55' 0'' S, 73° 1' 0'' W Einwohner(2002) 81 200 Jahr der Ersterwähnung1845 Fläche44,5 km² Homepagewww.chiguayante.cl Vorwahl0056 Chiguayante , Stadt in der VIII. Region Chiles (Biobío), 81 200 Einwohner, Teil der mit 900 000 Einwohnern zweitgrößt...
Chihuahua
Chihuahua , Hauptstadt von Chihuahua, Mexiko, 1 412 m über dem Meeresspiegel, 657 900 Einwohner; Universität; katholischer Erzbischofssitz. Handels- und Verkehrszentrum Nordmexikos; Hüttenwerke in der Umgebung. Kathedrale (1717† †™89).
Chihuahua
Chihuahua: Santa-Barbara-Brücke bei Témoris Chihuahua , größter Bundesstaat von Mexiko, 247 487 km<sup>2</sup>, 3,24 Mio. Einwohner, im Nordwesten des nördlichen Hochlands.
Chihuahua
Chihuahuas: Hündinnen Chihuahua der, kleinste Hunderasse (Schulterhöhe etwa 20 cm); aus Mexiko stammend; wachsamer, lebhafter Begleithund mit großen Fledermausohren, spitz zulaufender Schnauze und großen dunklen Augen.
Chiku
Chiku , der Breiapfel.
Chilaiditi-Syndrom
Chilaiditi-Syndrom, Koloninterposition.
Chilanga
Chilanga, StaatSambia ProvinzLusaka Koordinaten15° 34' 00'' S, 28° 17' 00'' O Einwohner(2007) 12 000 ist eine Stadt in Sambia in der Lusaka Province. In dem Vorort der Landeshauptstadt Lusaka leben (2007) 12 000 Menschen. Chilanga liegt an der Straße und der Eisenbahnlinie von nach Kafue. Die größte...
Child-Guidance
Child-Guidance die, in den USA und Großbritannien entwickelte Methode der Diagnostik und Behandlung von kindlichen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie der Elternberatung.
Child-Pugh-Score
Child-Pugh-Score , [Child-Pugh-Klassifikation].
Childe Hassam
Hassam , Childe, amerikanischer Maler und Grafiker, * Boston (Massachusetts) 17. 10. 1859, † Â East Hampton (New York) 27. 8. 1935.
Childebert II.
Chịldebert II. , fränkischer König aus dem Haus der Merowinger, * 570, † Â 596.
Childebert III.
Chịldebert III. , fränkischer König aus dem Haus der Merowinger, * 678 (679 ?), † Â 711.
Childebert ↦ .
Chịldebert ↦ . , fränkischer König aus dem Haus der Merowinger, * um 497, †  558; Sohn Chlodwigs I., als Teilkönig im nördlichen Frankenreich (511† †™558; Residenz Paris) gründete er das Kloster Saint-Germain-des-Prés als Königsgrablege. 524 gewann er das Loiregebiet, 534 Teil...
Childerich I.
Childerich: Schwertscheidenbeschlag (Gold mit Almandineinlagen) aus dem Grab Childerichs I. (Paris,... Chịlderich I. , Merowinger, † Â 481/482, Vater Chlodwigs I., seit etwa 457 König der salischen Franken in Tournai (Fränkisches Reich); kämpfte 463 und 465 auf römischer Seite erfolgreic...
Childerich II.
Chịlderich II., * um 655, † Â (ermordet) 675.
Childerich III.
Childerich III. neben Pippin III., dem Jüngeren (rechts)Chịlderich III., der letzte Merowingerkönig; wurde von Karl Martells Söhnen Pippin III. und
Childerich
Chịlderich , fränkische Könige aus dem Haus der Merowinger.
Children of God
Children of God , religiöse Bewegung, Family.
Children's Corner. Kleine Suite für Klavier
Children's Corner. Kleine Suite für Klavier von Claude Debussy Bezeichnungen: 1. Doctor Gradus ad Parnassum, 2. Jimbo's Lullaby, 3. Serenade for the Doll, 4. The Snow is Dancing, 5. The Little Shepherd, 6. Golliwog's Cakewalk Entstehung: 1906 bis Juli 1908 UA: 18. Dezember 1908 Paris Entstehung Debu...
chilenische Literatur
chilenische Literatur: Pablo Neruda erhielt 1971 den Nobelpreis für Literatur Die chilenische Literatur zählt zur lateinamerikanischen Literatur in spanischer Sprache.
chilenische Musik
chilenische Musik , lateinamerikanische Musik.
Chile
Chile Chile erstreckt sich über eine Länge von 4 300 km. Die klimatischen Bedingungen variieren aufgrund der großen Ausdehnung erheblich und umfassen sowohl die trockensten Wüstengebiete der Erde, immergrüne Wälder als auch Regionen, die bis heute vergletschert sind. In der im Norden Chiles gelegene...
Chile
Größte Städte (Einwohner in 1 000; 2002) Groß-Santiago5 408,2 Groß-Valparaíso787,1 Groß-Concepción513,0 Groß-La-Serena323,2 Antofagasta296,9 Temuco245,3 Iquique216,4 Rancagua214,3 Talca201,8 Arica185,3 Puerto Montt175,9 Los Angeles166,6 Chillán162,0 Osorno145,5 Valdivia140,6