Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Charles Lloyd
Lloyd , Charles, amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxofon), * (Memphis Tennessee) 15. 3. 1938.

Charles Lock Eastlake
Eastlake , Sir (seit 1850) Charles Lock, britischer Maler und Kunsthistoriker, * Plymouth 17. 11. 1793, † Â  Pisa 24. 12. 1865.

Charles Louis Alphonse Laveran
Alphonse LaveranLaveran , Charles Louis Alphonse, französischer Mediziner, * Paris 18. 6. 1845, † Â  ebenda 18. 5. 1922.

Charles Louis Auguste Fouquet, Herzog von Belle-Isle
Belle-Isle , Charles Louis Auguste Fouquet , Herzog von Belle-Isle (seit 1748), französischer Marschall, * Villefranche-de-Rouergue (Département Aveyron) 22. 9. 1684, † Â  Paris 26. 1. 1761.

Charles Louis Napoléon Bonaparte
Bonaparte , Charles Louis Napoléon, der französische Kaiser Napoleon III. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhäupter (Könige: 843† †™1792 und 1814† †™1848) Karolinger Karl II., der Kahle840/843† †™877 (875 Kaiser) Ludwig II., der Stammler877† †™879 Ludwig III.879† †™882 Karl...

Charles Louis Napoléon Bonaparte
Bonaparte , ursprünglich Buonaparte, Charles Louis Napoléon, der französische Kaiser Napoleon III. (Napoleon).

Charles Lutwidge Dodgson
Dodgson , Charles Lutwidge, englischer Schriftsteller, Carroll, Lewis.

Charles Mair
Mair , Charles, kanadischer Schriftsteller, * Lanark (Provinz Ontario) 21. 9. 1838, † Â  Victoria 7. 7. 1927.

Charles Marie de La Condamine
Charles Marie de La CondamineLa Condamine , Charles Marie de, französischer Physiker und Astronom, * Paris 28. 1. 1701, † Â  ebenda 4. 2. 1774.

Charles Marie de La Condamine
Condamine , Charles Marie de La, französischer Mathematiker und Forschungsreisender,

Charles Marie Joseph Bédier
Bédier , Charles Marie Joseph, französischer Romanist, * Paris 28. 1. 1864, † Â  Le Grand-Serre (Département Drôme) 30. 8. 1937.

Charles Marie La Condamine
La Condamine , Charles Marie de, französischer Mathematiker und Forschungsreisender, * Paris 28. 1. 1701, † Â  ebenda 4. 2. 1774; bereiste 1735† †™44 Ecuador und Peru (Gradmessungen), entwarf 1744 die erste wissenschaftliche Karte des Amazonasgebiets.

Charles Martial Allemand Lavigerie
Charles LavigerieLavigerie , Charles Martial Allemand, französischer katholischer Theologe, * Huire (Département Pyrénées-Atlantiques) 31. 10. 1825, † Â  Algier 25. 11. 1892.

Charles Martial Allemand Lavigerie
Lavigerie , Charles Martial Allemand, französischer katholischer Theologe, * Huire (bei Bayonne) 31. 10. 1825, † Â  Algier 25. 11. 1892; wurde 1867 Erzbischof von Algier, 1884 auch von Karthago, und Primas von Afrika, 1882 Kardinal; gründete 1868 den Missionsorden der Weißen Väter, 1869 den der We...

Charles Marville
Charles Marville: Cre Po (1860)Marville , Charles, französischer Lithograf und Fotograf, * Paris 18. 7. 1816, † Â  ebenda 1878.

Charles Mathews
Mathews , Charles, englischer Schauspieler, * London 28. 6. 1776, † Â  Plymouth 28. 6. 1835.

Charles Maurice de Talleyrand
Charles Maurice de Talleyrand Talleyrand , Charles Maurice de, Herzog von Talleyrand-Périgord (seit 1807), Fürst von Benevent (seit 1806), Herzog von Dino (seit 1815), französischer Staatsmann, * Paris 13. 2. 1754, † Â  ebenda 17. 5. 1838; 1788 Bischof von Autun, schloss sich 1789 der Revoluti...

Charles Maurras
Maurras , Charles, französischer Politiker und Schriftsteller, * Martigues (Département Bouches-du-Rhône) 20. 4. 1868, † Â  Tours 16. 11. 1952; Mitbegründer und Ideologe der royalistisch-antisemitischen Action française, unterstützte die Regierung Pétain, 1945 als Kollaborateur zu leb...

Charles McCreevy
McCreevy, Charles, irischer Politiker, * Sallins (Grafschaft Kildare) 30. 9.

Charles Mellin
Mellin , Charles, genannt C. le Lorrain , auch Carlo Lorenese, französischer Maler, * Nancy um 1597, † Â  Rom 21. 9. 1649.

Charles Meryon
Charles Meryon: Le Petit Pont (Radierung) Meryon , Charles, französischer Radierer, * Paris 23. 11. 1821, † Â  Charenton-le-Pont (bei Paris) 12. 10. 1868; meisterhafte Radierungen von Landschaften und Stadtansichten, besonders von Paris; auch Porträts.

Charles Messier
Messier , Charles, französischer Astronom, * Badonviller (Département Meurthe-et-Moselle) 26. 6. 1730, † Â  Paris 11. 4. 1817; entdeckte 21 Kometen und verfasste den Messier-Katalog.

Charles Mingus
Charles Mingus (Foto 1976, l)Mingus , Charles, amerikanischer Jazzmusiker (Bassist, Komponist, Orchesterleiter), * Nogales (Ariz.) 22. 4. 1922, † Â  Cuernavaca (Mexiko) 5. 1. 1979.

Charles Monroe Schulz
Charles Schulz: mit seiner Figur Charlie Brown aus der Serie »Peanuts«Schulz, Charles Monroe, amerikanischer Comickünstler, * Saint Paul (Minnesota) 26. 11. 1922, † Â  Santa Rosa (Kalifornien) 12. 2. 2000.

Charles Monroe Schulz
Schụlz, Charles Monroe, amerikanischer Comickünstler, * Saint Paul (Minnesota) 26. 11. 1922, † Â  Santa Rosa (Kalifornien) 12. 2. 2000; schuf die weltweit erfolgreiche Comicserie »Peanuts« (1950 ff.).

Charles Münch
Mụ̈nch, Charles, französischer Dirigent, * Straßburg 26. 9. 1891, † Â  Richmond (Virginia) 6. 11. 1968; wurde 1923 Konzertmeister des Leipziger Gewandhausorchesters; leitete ab 1938 das Orchester der Société des Concerts du Conservatoire de Paris, 1949† †™62 das Boston Symphony Orchestra und ...

Charles Nelson Goodyear
Charles Goodyear: Fotografie von Albert Sands Southworth und Josiah Johnson Hawes (Society for the...Goodyear , Charles Nelson, amerikanischer Chemiker und Techniker, * New Haven (Connecticut) 29. 12. 1800, † Â  New York 1. 7. 1860.

Charles Nicolas Cochin der Jüngere
Charles-Nicolas Cochin der Jüngere: »Der Lachende und die Fische«, Bleistift, Rötel,...Cochin , Charles Nicolas, der Jüngere, französischer Zeichner, Kupferstecher und Kunstschriftsteller, * Paris 22. 2. 1715, † Â  ebenda 29. 4. 1790.

Charles Nicolas Fabvier
Charles Nicolas Baron Fabvier: auf der Vorderseite einer Medaille von Pierre Jean David d'Angers,...Fabvier , Charles Nicolas, Baron, französischer General und Philhellene, * Pont-à -Mousson (bei Nancy) 10. 12. 1782, † Â  Paris 14. 9. 1855.

Charles Nègre
Charles Nègre: Kathedrale von Chartres, Gipsabgüsse von Ornamenten am südlichen Portalvorbau (Mitren...Nègre , Charles, französischer Maler und Fotograf, * Grasse 9. 5. 1820, † Â  ebenda 16. 1. 1880.

Charles Orwell Brasch
Brasch, , Charles Orwell, neuseeländischer Lyriker und Literaturkritiker, * Dunedin 27. 7. 1909, † Â  Christchurch 20. 5. 1973.

Charles Oscar Brink
Brink, Charles Oscar, deutscher klassischer Philologe, * Berlin 13. 3. 1907, † Â  Cambridge 2. 3. 1994; emigrierte 1938 nach Großbritannien, war 1954† †™74 Professor in Cambridge und beschäftigte sich besonders mit den theoretischen Aussagen des Horaz über die Dichtkunst.

Charles Parrocel
Charles Parrocel: Zechende Soldaten vor einem Wirtshaus (1728‒32; Frankfurt am Main, Städelsches...Parrocel , Charles, französischer Maler und Grafiker, * Paris 6. 5. 1688, † Â  ebenda 25. 5. 1752.

Charles Pathé
Pathé , Charles, französischer Filmindustrieller, * Chevry-Cossigny (Département Seine-et-Marne) 25. 12. 1863, † Â  Monte Carlo 25. 12. 1957; gründete 1896 mit seinen Brüdern die Filmgesellschaft »Pathé frères«, deren Filmproduktion und -vertrieb den Weltfilmmarkt der ...

Charles Paul de Kock
Kọck, Charles Paul de, französischer Schriftsteller niederländischer Herkunft, * Passy (heute zu Paris) 21. 5. 1793, † Â  Paris 29. 8. 1871.

Charles Percier
Percier , Charles, französischer Baumeister, * Paris 22. 8. 1764, † Â  ebenda 5. 9. 1838; arbeitete mit P. F. L. Fontaine zusammen, beide gelten als die führenden Architekten und Innenausstatter des Empirestil.

Charles Philipon
Charles Philipon: »Birnenskizzen«, Karikatur auf König Louis Philippe, erstmals 1830 in... Philipon , Charles, französischer Zeichner und Publizist, * Lyon 19. 4. 1806, † Â  Paris 25. 1. 1862; gründete die satirischen Zeitschriften »La Caricature« (1830) und &...

Charles Pichegru
Charles PichegruPichegru , Charles, französischer General, * bei Arbois 16. 2. 1761, † Â  (Selbsttötung) Paris 6. 4. 1804.

Charles Pierre van der Stappen
Charles van der Stappen, Aufnahme um 1900Stappen , Charles Pierre van der, belgischer Bildhauer, * Brüssel 19. 12. 1843, † Â  ebenda 21. 10. 1910.

Charles Plisnier
Plisnier , Charles, belgischer Schriftsteller französischer Sprache, * Ghlin (bei Mons) 13. 12. 1896, † Â  Brüssel 17. 7. 1952.

Charles Plumet
Plumet , Charles, französischer Architekt, * Cirey-sur-Vezouze (Département Meurthe-et-Moselle) 17. 5. 1861, † Â  Paris 15. 4. 1928.

Charles Reade
Reade , Charles, englischer Schriftsteller, * Ipsden (County Oxfordshire) 8. 6. 1814, † Â  London 11. 4. 1884.

Charles Rennie Mackintosh
Charles Mackintosh: Hill House in Helensburgh (1902-03)Mackintosh , Charles Rennie, schottischer Architekt und Designer, * Glasgow 7. 6. 1868, † Â  London 10. 12. 1928.

Charles Rennie Mackintosh
Mackintosh , Charles Rennie, schottischer Architekt und Designer, * Glasgow 7. 6. 1868, † Â  London 10. 12. 1928; entwickelte eine spezifisch schottische Variante des Jugendstils, insbesondere durch seine Inneneinrichtungen; zu den realisierten Projekten gehört der Bau der Kunstakademie in Glasgow...

Charles Ricketts
Charles Ricketts: »Ödipus und die Sphinx«, Federzeichnung (1891; Carlisle, Tullie House...Ricketts , Charles, britischer Maler und Grafiker, * Genf 2. 10. 1866, † Â  London 7. 10. 1931.

Charles Robert Ashbee
Charles Robert Ashbee: KünstlermarkeAshbee , Charles Robert, britischer Architekt und Designer, * Isleworth (heute zu London) 17. 5. 1863, † Â  Godden Green (County Kent) 23. 5. 1942.

Charles Robert Cockerell
Cockerell , Sir Charles Robert, britischer Architekt, Zeichner und Archäologe, * London 27. 4. 1788, † Â  ebenda 17. 9. 1863.

Charles Robert Leslie
Leslie, , Charles Robert, britischer Maler amerikanischer Herkunft, * London 19. 10. 1794, † Â  ebenda 5. 5. 1859.

Charles Robert Maturin
Maturin , Charles Robert, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Dublin 25. 9. 1782, † Â  ebenda 30. 10. 1824; katholischer Geistlicher; schrieb Tragödien und Schauerromane, u. a. »Melmoth der Wanderer« (1820), in dem er den Fauststoff und Motive des Ewigen Juden verarbeitete.

Charles Rosen
Rosen, Charles, amerikanischer Pianist und Autor, * New York City 5. 5. 1927. Charles Rosen erhielt seine Ausbildung 1934† †™38 an der Juilliard School of Music, dann bei Moriz Rosenthal und Hedwig Kanner-Rosenthal; daneben promovierte der vielseitig interessierte Künstler an der Princeton Uni...

Charles Saatchi
Saatchi , Charles, britischer Werbefachmann und Kunstsammler, * Bagdad 9. 6. 1943; lebt und arbeitet in London. Gemeinsam mit seinem Bruder Maurice (* 1946) gründete er 1970 die Werbeagentur Saatchi & Saatchi, die in nur wenigen Jahren zu einer der größten Agenturen dieser Branche weltwe...

Charles Samuel Keene
Keene , Charles Samuel, britischer Grafiker und Karikaturist, * London 10. 8. 1823, † Â  ebenda 4. 1. 1891.

Charles Schepens
Schepens, Charles, amerikanischer Augenarzt belgischer Abstammung, * 13. 12. 1912.

Charles Sealsfield
Charles Sealsfield Charles Sealsfield entstammte einer wohlhabenden Obstbauernfamilie. Er wurde nach dem Theologiestudium in den Kreuzherrenorden aufgenommen, ging aber 1823 in die USA, später lebte er in der Schweiz. Zwischen Romantik und Realismus stehend, schrieb er - in deutscher und auch engli...

Charles Secrétan
Charles SecrétanSecrétan , Charles, schweizerischer Philosoph, * Lausanne 19. 1. 1815, † Â  ebenda 22. 1. 1895.

Charles Shannon
Shannon , Charles Haslewood, britischer Grafiker und Maler, * Quarrington (County Lincolnshire) 26. 4. 1863, † Â  Kew (heute zu London) 18. 3. 1937.

Charles Sheeler
Sheeler , Charles, amerikanischer Maler und Fotograf, * Philadelphia (Pennsylvania) 16. 7. 1883, † Â  Dobbs Ferry (New York) 7. 5. 1965.

Charles Simonds
Simonds , Charles, amerikanischer Künstler, * New York 14. 11. 1945; Vertreter der Spurensicherung. Seine miniaturhaften Rekonstruktionen sind fingierte Relikte archaischer Kulturstufen und Mythen.

Charles Sorel
Charles Sorel, Kupferstich, um 1650 Sorel , Charles, Sieur de Souvigny, französischer Schriftsteller, * Paris 1602, † Â  ebenda 7. 3. 1674; Hofhistoriograf; gab in seinem pikaresken Sittenroman »Wahrhaftige und lustige Historie vom Leben des Francion« (7 Bücher, 1623, 1693 auf ...

Charles Stewart Parnell
Parnell , Charles Stewart, irischer Politiker, * Avondale (County Wicklow) 27. 6. 1846, † Â  Brighton 6. 10. 1891.

Charles Sturm
Sturm, Jacques Charles François, schweizerischer Mathematiker, * Genf 15. 9. 1803, † Â  Paris 18. 12. 1855.

Charles Sumner
Charles SumnerSumner , Charles, amerikanischer Politiker, * Boston (Massachusetts) 6. 1. 1811, † Â  Washington (D. C.) 11. 3. 1874.

Charles Talbot, 1. Duke of Shrewsbury
Shrewsbury , Charles Talbot , 12. Earl und (seit 1694) 1. Duke of, britischer Staatsmann, * 24. 7. 1660, † Â  Isleworth (heute zu London) 1. 2. 1718.

Charles Taylor
Charles Taylor: auf dem Flughafen von Monrovia (März, 2006)Taylor , Charles Ghankay, liberianischer Rebellenführer und Politiker, * Arthington (bei Monrovia) 28. 1. 1948.

Charles Thomson Rees Wilson
Charles Thomson Rees Wilson Wilson , Charles Thomson Rees, britischer Physiker, * Glencorse (bei Edinburgh) 14. 2. 1869, † Â  Carlops (bei Edinburgh) 15. 11. 1959; entwickelte die nach ihm benannte Nebelkammer und erhielt dafür 1927 mit A. H. Compton den Nobelpreis für Physik.

Charles Tillon
Tillon , Charles, französischer Politiker, * Rennes 3. 7. 1897, † Â  Marseille 13. 1. 1993.

Charles Valentin Alkan
Alkan , Charles Valentin, eigentlich C. V. Morhange , französischer Komponist, * Paris 30. 11. 1813, † Â  Paris 29. 3. 1888. Zeitgenössische Beobachter bewunderten die pianistischen Fähigkeiten des jungen Alkan, der in den Salons als Wunderkind gefeiert wurde. Die Pariser Gesellschaft erlebte ihn ...

Charles Van Loo
Charles Van Loo: Ludwig XV.Van Loo , Vanloo, Charles Amadée Philippe, französischer Maler, * Rivoli 25.(?) 8. 1719, † Â  Paris 15. 11. 1795.

Charles Victor Daremberg
Daremberg , Charles Victor, französischer Medizinhistoriker, * Dijon 14. 4. 1817, † Â  Mesnil-le-Roi (bei Saint-Germain-en-Laye) 24. 10. 1872.

Charles Vidor
David O. Selznick während eines Essens im Juni 1957 in Rom mit dem Schauspieler Rock Hudson (l), der...Vidor , Charles, amerikanischer Filmregisseur ungarischer Herkunft, * Budapest 27. 7. 1900, † Â  Wien 5. 6. 1959.

Charles Vildrac
Vildrac , Charles, eigentlich C. Messager, französischer Schriftsteller, * Paris 22. 11. 1882, † Â  Saint-Tropez 25. 6. 1971; schrieb vom Unanimismus beeinflusste Gedichte und Dramen aus dem Milieu der kleinen Leute: »Le paquebot Tenacity« (1919), »La brouille« (1919);...

Charles Villiers Stanford
Charles Villiers StanfordStanford , Sir (seit 1901) Charles Villiers, irischer Komponist, * Dublin 30. 9. 1852, † Â  London 29. 3. 1924.

Charles Weidman
Weidman , Charles, amerikanischer Tänzer und Choreograf, * Lincoln (Nebraska) 22. 7. 1901, † Â  New York 15. 7. 1975.

Charles Wentworth Dilke
Dilke , Sir Charles Wentworth, 2. Baronet, britischer Politiker (Liberaler) und Schriftsteller, * London 4. 9. 1843, † Â  ebenda 26. 1. 1911; Unterhausabgeordneter 1868† †™86 und 1892† †™1911, gehörte zum radikalen Flügel der Liberalen. Sein Buch »Greater Britain« (2 Bände, 1868), dessen Titel zum ...

Charles Wesley
Charles WesleyWesley , Charles, englischer Theologe, * Epworth (County Lincolnshire) 18. 12. 1707, † Â  London 29. 3. 1788.

Charles White
White , Charles, amerikanischer Maler, Grafiker und Zeichner, * Chicago (Illinois) 2. 4. 1918, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 4. 10. 1979; Studium am Art Institute of Chicago, später Lehrtätigkeit u. a. in Chicago und Los Angeles; von der mexikanischen Wandmalerei (besonders D. Rivera und J. Orozc...

Charles Wilkes
Wilkes , Charles, amerikanischer Admiral, * New York 3. 4. 1798, † Â  Washington 8. 2. 1877; entdeckte 1840 in der Antarktis das nach ihm benannte Wilkesland südlich des Indischen Ozeans.

Charles William Eliot
Eliot , Charles William, amerikanischer Bildungspolitiker, * Boston (Massachusetts) 20. 3. 1834, † Â  Northeast Harbor (Maine) 22. 8. 1926.

Charles William Goyen
Goyen , Charles William, amerikanischer Schriftsteller, * Trinity (Texas) 24. 4. 1915, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 30. 8. 1983; gestaltet in seinem von persönlichen (Kindheits-)Erfahrungen geprägten Werk in lyrischer Sprache eine oft ins Fantastische entrückte Welt: »Haus aus Hauch&la...

Charles Williams
Williams , Charles Walter Stansby, englischer Schriftsteller, * London 20. 9. 1886, † Â  Oxford 15. 5. 1945.

Charles Wilson Peale
Charles Peale: »Mutter, ihre genesende Tochter liebkosend«, Öl auf Leinwand (1818;...Peale , Charles Wilson, amerikanischer Maler, * Saint Paul's Parish (Md.) 15. 4. 1741, † Â  Philadelphia (Pa.) 22.

Charles Wood, 2.††°Viscount Halifax
Halifax , Charles Lindley Wood , 2. Viscount Halifax (seit 1885), anglikanischer Kirchenpolitiker, * London 7. 6. 1839, † Â  Doncaster 19. 1. 1934.

Charles Wyville Thomson
Thomson , Sir Charles Wyville, britischer Biologe und Ozeanograf, * Bonsyde (Lothian Region) 5. 3. 1830, † Â  ebenda 10. 3. 1882.

Charles Édouard Brown-Séquard
Brown-Séquard , Charles Édouard, französischer Neurologe und Physiologe, * Port Louis (auf Mauritius) 8. 4. 1817, † Â  Sceaux (Département Hauts-de-Seine) 2. 4. 1894; beschrieb 1851 die halbseitige Rückenmarklähmung (Brown-Séquard-Lähmung).

Charles Édouard Guillaume
Charles Édouard Guillaume Guillaume , Charles Édouard, französischer Physiker schweizerischer Herkunft, * Fleurier (bei Môtiers, Kanton Neuenburg) 15. 2. 1861, † Â  Paris 13. 6. 1938; beteiligte sich an der Entwicklung standardisierter »nationaler Meter«; entwickelte Nickellegie...

Charles Émile Picard
Picard , Charles Émile, französischer Mathematiker, * Paris 24. 7. 1856, † Â  ebenda 11. 2. 1941; ab 1885 Professor an der Sorbonne in Paris; bedeutender Vertreter der modernen Analysis, arbeitete zur Theorie der Differenzialgleichungen, zur algebraischen Geometrie und Topologie sowie zur Funktio...

Charles, Herzog von Orléans
Orléans , Charles, Herzog von, französischer Dichter, Charles d'Orléans (...)

Charles-Auguste Fraikin
Fraikin , Charles-Auguste (Karel-August), belgischer Bildhauer, * Herentals (bei Antwerpen) 14. 6. 1817, † Â  Schaerbeek 22. 11. 1893.

Charles-Claude Fauriel
Fauriel , Charles-Claude, französischer Historiker und Kritiker, * Saint-Étienne 21. 10. 1772, † Â  Paris 17. 7. 1844.

Charles-François Daubigny
Charles-François Daubigny: »Abend«, Öl auf Leinwand, 58 x 93 cm (um 1860; New York,... Daubigny , Charles-François, französischer Maler und Radierer, * Paris 15. 2. 1817, † Â  ebenda 19. 2. 1878; Vertreter der Schule von Barbizon.

Charles-François Dufay de Cisternay
Dufay , Charles-François de Cisternay , auch C.-F. Du Fay, französischer Physiker, * Paris 14. 9. 1698, † Â  ebenda 16. 7. 1739.

Charles-Guillaume Étienne
Étienne , Charles-Guillaume, französischer Schriftsteller, * Chamouilley (bei Saint-Dizier) 6. 1. 1777 oder 1778, † Â  Paris 13. 3. 1845.

Charles-Irénée Castel de Saint-Pierre
Saint-Pierre , Charles-Irénée Castel, Abbé de, französischer Schriftsteller, * Saint-Pierre-Église (Département Manche) 18. 2. 1658, † Â  Paris 29. 4. 1743; bedeutender Vertreter der Frühaufklärung. Im Anschluss an den Frieden von Utrecht (1713) sah er in der Errichtung eines europäischen...

Charles-Louis Philippe
Philippe , Charles-Louis, französischer Schriftsteller, * Cérilly (Département Allier) 4. 8. 1874, † Â  Paris 21. 12. 1909.

Charles-Marie Widor
Charles-Marie Widor war sechzig Jahre lang Organist an der Pariser Kirche Saint Sulpice.Widor , Charles-Marie, französischer Organist und Komponist, * Lyon 21. 2. 1844, † Â  Paris 12. 3. 1937.

Charles-Victor-Arthur Saint-Léon
Saint-Léon , Charles-Victor-Arthur, eigentlich C.-V.-A. Michel , französischer Tänzer, Choreograf, Violinist und Komponist, * Paris 17. 9. 1821, † Â  ebenda 2. 9. 1870.

Charleston
Charleston der, amerikanischer Modetanz der 1920er-Jahre in geradem Takt und mit stark synkopiertem Grundrhythmus.

Charleston
Charleston , Hauptstadt des Bundesstaates West Virginia, USA, 51 400 Einwohner; Glas-, chemische u. a. Industrie.

Charleston
Charleston , Stadt in South Carolina, USA, 101 000 Einwohner; Militärakademie; katholischer Bischofssitz; bedeutender Hafen am Atlantik; Holzverarbeitung, Zellstoff-, Papierfabriken, Erdölraffinerien.

Charles
Charles, , Name englischer Könige, Karl I., Karl II..