Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Briseis
Briseis, bei Homer Lieblingssklavin des Achilleus vor Troja. Agamemnon nahm sie ihm fort und löste so den Groll Achills aus, der daraufhin dem Kampf um die Stadt fernblieb.
Brisement
Brisement das, -s, -s, dafür genauer: Brisement forcé das, - -, -s -s, gewaltsames Lösen eines in Fehlstellung verheilten Gelenks.
Brise
Brise , leichter bis mittlerer Wind (zwischen Windstärke 2 und 5); günstiger Segelwind.
Bristolkanal
Bristolkanal: Modell eines Meeresströmungskraftwerks wie es seit 2003 bei North Devon im... Bristolkanal , Meeresbucht der englischen Südwestküste zwischen Wales und den Küsten von Somerset und Devon, Fortsetzung der breiten Trichtermündung des Severn.
Bristol
Bristol: Blick auf den Hafen Bristol , Handels- und Hafenstadt und Unitary Authority in Südwestengland, durch den Avon mit dem Bristolkanal verbunden, 420 600 Einwohner (Unitary Authority: 398 000); Universität, technische Hochschule; Rundfunk- und Fernsehstudios, Museen, Theater; Maschinen...
Brisur
Brisur die, -/-en, feines Gelenk an Ohrgehängen.
Britannien
Ein bedeutender Teil des ehemaligen Grenzwalls der römischen Provinz Britannien existiert noch heute... Seit Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. beeinflussten keltische Einwanderer Sprache und Kultur der Insel und vermischten sich mit der Bevölkerung. Nach zwei Expeditionen Caesars (55 und 54 v. ...
Brita
Brita, weiblicher Vorname, Britta.
Briten
Brịten, die Bewohner von Großbritannien und Nordirland.
Briten
Brịten, die keltischen Bewohner Britanniens.
Britisch-Borneo
Brịtisch-Bọrneo, der Teil Borneos, der früher unter britischer Herrschaft stand; umfasste die Kolonien Britisch-Nordborneo (Sabah) und [Sarawak] sowie das Protektorat Brunei.
Britisch-Guayana
Brịtisch-Guayana, ehemalige britische Kolonie an der Nordostküste von Südamerika, Guyana.
Britisch-Honduras
Brịtisch-Honduras, ehemalige britische Kolonie, Belize.
Britisch-Indien
Brịtisch-Ịndi
Britisch-Kolumbien
Brịtisch-Kolụmbi
Britisch-Nordborneo
Brịtisch-Nordbọrneo, ehemalige britische Kolonie, Sabah.
Britisch-Ostafrika
Brịtisch-Ostafrika, 1922 bis 1967 bestehender Zusammenschluss von Kenia, Tanganjika und Uganda.
Britisch-Somaliland
Brịtisch-Somaliland, ehemaliges britisches Protektorat, Somalia.
Britisch-Zentralafrika
Brịtisch-Zentralafrika, bis 1907 Bezeichnung für das heutige Malawi.
Britische Inseln
Britische Inseln: Blick auf den Hafen von Scalloway auf der Insel Mainland Einst mit dem Festland verbunden werden die Britischen Inseln im Nordwesten Europas jetzt durch die Straße von Dover von diesem getrennt. Nicht nur das Klima der Inselgruppe wird vom Atlantik stark geprägt, sondern auch die G...
Britische Premierminister
Britische Premierminister Robert Walpole (Whig)1721† †™1742 Spencer Compton (Whig)1742† †™1743 Henry Pelham (Whig)1743† †™1754 Thomas Pelham-Holles (Whig)1754† †™1756, 1757† †™1762 William Cavendish (Whig)1756† †™1757 John Stuart 1762† †™1763 George Grenville1763† †™1765 Charles Watson Wentworth (Whig)1765† †™176...
Britisches Museum
Brịtisches Museum, Museum in London, British Museum.
British Aerospace PLC
British Aerospace PLC , Abkürzung BAe, britisches Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie; Sitz: Farnborough; gegründet 1977 durch Verstaatlichung und Fusion der British Aircraft Corporation mit anderen Unternehmen; 1985 reprivatisiert; 1999 Fusion mit der Marconi Electronic Systems plc zu...
British Airways
British Airways: Eine Concorde der British Airways 1999 British Airways , London, führende britische Luftverkehrsgesellschaft, 1974 aufgrund eines Beschlusses des britischen Unterhauses gegründet als Zusammenschluss von British European Airways Corporation (BEA, gegründet 1946), British Overseas Ai...
British American Tobacco p. l. c
British American Tobacco p. l. c. , London, weltweit tätiger (87 Fabriken in 66 Ländern) britischer Tabakkonzern, gegründet 1902 als British-American-Tobacco Co. Ltd., firmierte 1976† †™98 als B. A. T. Industries p. l. c.; stieg nach Fusion mit der Rothmans International (1999) zu einem der we...
British Columbia
British Columbia: innerer Hafen von Victoria Die kanadische Provinz British Columbia im Westen des Landes besteht entlang der Kordillere zu einem großen Teil aus Wäldern, die gleichzeitig den Rohstoff für den dort wichtigsten Wirtschaftszweig bilden.
British Columbia
Weinbau zweitgrößte Weinbauprovinz von Kanada im Westen des Landes; ihre Anbaugebiete schließen im Norden an das Columbia Valley im US-Bundesstaat Washington an. Die insgesamt etwas mehr als 2 000 ha (2003) Rebfläche verteilen sich auf die Anbaugebiete Okanagan und Similkameen, die beiden ältest...
British Council
British Council , offizielle Kultur- und Bildungseinrichtung Großbritanniens im Ausland, 1934 gegründet, soll Kenntnisse über Großbritannien verbreiten und die kulturellen Beziehungen zwischen Großbritannien und dem jeweiligen Land vertiefen, u. a. durch Errichtung von »British Informatio...
British Expeditionary Forces
British Expeditionary Forces , im Zweiten Weltkrieg das britische Hilfskorps, das nach der Kriegserklärung an Deutschland vom 3. 9. 1939 nach Frankreich entsandt wurde; musste nach seiner Einkreisung durch deutsche Panzertruppen bei Dünkirchen in der Operation »Dynamo« (27. 5.† †™ 4. 6. 19...
British Indian Ocean Territory
British Indian Ocean Territory , unter britischer Verwaltung stehendes Gebiet im westlichen Indischen Ozean, 46 km<sup>2</sup>, 1965 gebildet, umfasst seit 1976 nur noch die Chagosinseln.
British Library
British Library: Die französische Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert zeigt die Geburt Caesars durch... British Library , die 1973 durch Zusammenschluss mehrerer großer Bibliotheken in London neu gegründete Nationalbibliothek. Ihre Basis sind die ehemaligen Bibliotheksabteilungen des [Brit...
British Museum
British Museum , Brịtisches Museum, Museum in London, 1753 gegründet, in einem klassizistischen Gebäude (1823† †™57) von R. Smirke. Die Sammlungen des British Museum umfassen Hauptwerke der ägyptischen, vorderasiatischen und griechisch-römischen Kunst, darunter die Skulpturen vom Parthenon...
British Virgin Islands
British Virgin Islands , Jungferninseln.
Britney
Britney, Brittney , in den 1990er-Jahren aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, Nebenform von Brittany. Bekannte Namensträgerin: Britney Spears, amerikanische Popsängerin (20./21. Jahrhundert).
Britomartis
Britomạrtis, kretische Göttin, von den Griechen der Artemis gleichgestellt.
Britsch
Britsch, Familiennamenforschung: alemannischer ûbername zu alemannisch Brütsch »verzogener Mund« für einen verdrossenen, mürrischen Menschen.
Brits
StaatRepublik Südafrika ProvinzNord-West Koordinaten25° 38' 0'' S, 27° 47' 0'' O Einwohner(2007) 141 000 Brits, ist eine Stadt in der Republik Südafrika, Provinz Nord-West. Hier leben 141 000 Menschen. Brits wurde 1924 auf der Farm Roode Kopjes gegründet und nach ihrem Besitzer benannt. Brit...
Britta Kamrau-Corestein
Britta Kamrau-Corestein: Angela Maurer und Britta Kamrau (von links) bei den... Kạmrau-Corestein, Britta, deutsche Langstreckenschwimmerin, * Rostock 6. 4. 1979.
Brittany
Brittany , in den 1980er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname englischer Herkunft, der aus »Britannia«, der symbolischen Verkörperung von Großbritannien, hervorgegangen ist.
Britta
Brịtta, Brita, weiblicher Vorname, im 20. Jahrhundert aus dem Schwedischen entlehnte Kurzform von Birgitta. Bekannte Namensträgerin: Britta Steffen, deutsche Schwimmerin (20./21. Jahrhundert).
Britten
Britten: Seine Botschaft wollte der Komponist einem möglichst breiten Publikum mitteilen (Britten...Britten , Familiennamenforschung: Herkunftsname zu mittelenglisch Brytane, Brittan »Bretone«. Bekannter Namensträger: Benjamin Britten, britischer Komponist (20. Jahrhundert).
Britting
Britting: Georg BrittingBritting, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...ing zu einem mit dem alten Namenwort brÄ«d gebildeten Rufnamen. Bekannter Namensträger: Georg Britting, deutscher Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Brittle Diabetes
Brittle Diabetes der, - -, Diabetes mellitus mit labiler Stoffwechsellage.
Brittney
Brittney, weiblicher Vorname, Britney.
Britt
Brịtt, weiblicher Vorname, Brit.
Britz
Britz, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Brandenburg).
Brit
Brit, Brịtt, in den 1960er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, schwedische Kurzform von Birgit, Birgitta.
Brit
Brit, männlicher Vorname neuhebräischer Herkunft (neuhebräisch brit »Freundschaft «).
Brive-la-Gaillarde
Brive-la-Gaillarde , Stadt im südwestfranzösischen Département Corrèze, am Westrand des Zentralmassivs im Becken von Brive, 49 800 Einwohner; Wasserschloss, Kirche Sankt Martin (11./12. Jahrhundert); Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Brixental
Brixental: Hopfgarten im Brixental Brịxental, rechtes Nebental des Inns in den Kitzbüheler Alpen, Tirol, Österreich, durchflossen von der Brixentaler Ache; Fremdenverkehr; Hauptort: Hopfgarten im Brixental.
Brixen
Brịxen, italienisch Bressanone, ehemaliges Bistum, bildete im 11. Jahrhundert ein reichsunmittelbares geistliches Fürstentum, das 1803 an Tirol fiel. - 1964 wurde aus seinem Gebiet und dem bis dahin zum Erzbistum Trient gehörenden Teil der Provinz Bozen das Bistum Bozen-Brixen errichtet...
Brixen
Brixen: Dom in Brixen. Das Bistum gehörte von 1512 bis 1806 zum Österreichischen Kreis. Brịxen, italienisch Bressanone, Stadt in der Provinz Bozen, Südtirol, Italien, an der Mündung der Rienz in den Eisack, 18 700 Einwohner; Weinbau; Fremdenverkehr. Dom (13.† †™15. Jahrhundert, Neuba...
Brixham
StaatGroßbritannien und Nordirland LandesteilEngland VerwaltungsgebietTorbay Koordinaten50° 23' 0'' N, 3° 30' 0'' W Einwohner(1991) 15 900 Homepage http://www.brixham.uk.com Vorwahl01803 Brixham , Kleinstadt im Verwaltungsgebiet (Unitary Authority) Torbay, früher zur County Devon gehörend, Südwesten...
Brixlegg
Brixlẹgg, Marktgemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol, Österreich, im Inntal, 2 800 Einwohner; Kupferhütte. Im Ortsteil Mehrn Schwefelbad; in der Umgebung die Burgen Matzen (13. Jahrhundert) und Lichtenwerth (13. Jahrhundert).
Brix
Brix, Familiennamenforschung: zu dem Heiligennamen Brictius (< keltisch brig »hoch, erhaben«) gebildeter Familienname. Der Kult des heiligen Brictius († Â 444), als Bischof von Tours Nachfolger des heiligen Martin, war besonders im Erzbistum Magdeburg verbreitet.
Brix
Brix, Grad Brix , in den USA gebräuchliche, mit Balling identische Maßeinheit für das Mostgewicht (Mostwaage; Einheitenzeichen °Brix.
BRI
BRI, Abkürzung für building-related illness.
Brjansk
Brjạnsk, Gebietshauptstadt in Russland, an der Desna, 420 000 Einwohner; Universität, technische Hochschule; Stahl-, chemische, Holz-, Papier- und Nahrungsmittelindustrie, Maschinen-, Fahrzeug- und Schienenfahrzeugbau.
BRM
BRM, Abkürzung für Biological Response Modifier.
Brno
Brno , Stadt in der Tschechischen Republik, Brünn.
Broadcast
Broadcast , Informatik, Telekommunikation: das gleichzeitige Versenden einer Nachricht an viele Empfänger. Klassische Broadcast-ûbertragungen sind Rundfunk und Fernsehen. Weitere Anwendungen betreffen die Datenübermittlung in Mobilfunknetzen und in lokalen Netzen (LAN).
Broadsidetechnik
Broadsidetechnik die, beim Automobilrennen bestimmte Art, eine Kurve zu durchfahren.
Broadstairs and Saint Peter's
StaatGroßbritannien und Nordirland LandesteilEngland VerwaltungsgebietKent Koordinaten51°22'0''N, 1°27'0''O Einwohner(2001) 24 000 Homepage http://www.broadstairs.gov.uk Vorwahl01843 Broadstairs and Saint Peter's , Gemeinde, bestehend aus den zwei Orten Broadstairs und Saint Peter's, im Westen des T...
Broadway
Broadway , eine der Hauptstraßen von New York, USA, die den Stadtteil Manhattan in mehr als 20 km Länge durchzieht und das gitterartig angelegte Straßennetz diagonal schneidet; Zentrum des amerikanischen Theaterlebens. (Off-Broadway)
Broca-Aphasie
Broca-A
Broca-Formel
Broca-Formel , Formel zur Berechnung des Normalgewichts. Danach gilt: Normalgewicht (kg) = Körpergröße (cm) - 100. Das Idealgewicht wird errechnet, indem vom Normalgewicht bei Männern 10 % und bei Frauen 15 % abgezogen werden. Der Broca-Index, die Maßzahl zur Beurteilung des Körpergewichts, err...
Brocanteur
Brocanteur, der, -s, -, , Kulturgeschichte: historische Bezeichnung für Kunst- und Antiquitätenhändler. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich se...
Broccoli
Brọccoli, ein Gemüsekohl, Brokkoli.
Broch
Broch, Familiennamenforschung: 1) Brock. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch brÄÂche »Brachland«. Bekannter Namensträger: Hermann Broch, österreichischer Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Brockengespenst
Brockengespenst, atmosphärisch-optische Erscheinung (Glorie).
Brockenmoos
Brockenmoos, das Isländische Moos.
Brocken
Brocken: Harzquerbahn Brọcken, höchste Erhebung des Harzes, im Nationalpark Hochharz, Sachsen-Anhalt, amtlich 1 141 m über dem Meeresspiegel, eine windexponierte Granitkuppe mit hohen Niederschlägen; zahlreiche Hochmoore, z. B. Brockenfeld. Auf dem Gipfel Brockenhaus mit Brockenmuseum, W...
Brockes
Brockes, Familiennamenforschung: 1) verschliffene Form von Brockhaus. Elizabeth ton Brochus ist anno 1352 in Coesfeld bezeugt. 2) patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Brock. Bekannter Namensträger: Barthold Hinrich Brockes, deutscher Dichter (17./18. Jahrhundert).
Brockhaus
Brockhaus, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem mehrfach in Nordwestdeutschland vorkommenden Ortsnamen Brockhausen oder Wohnstättenname nach einer Niederlassung im Bruch (Brock 1). Bekannter Namensträger: Friedrich Arnold Brockhaus, deutscher Verleger (18./19. Jahrhundert), Begründer des gle...
Brockhaus
F. A. Brockhaus (Verlagssignet)Der Verlag F. A. Brockhaus wurde 1805 unter dem Namen Rohloff & Co. in Amsterdam gegründet. Parallel zum Verkaufserfolg der lexikalischen Nachschlagewerke wurde das Verlagsprogramm in den Folgejahrzehnten um philosophische und literarische Schriften, Zeitunge...
Brockhaus®
»Brockhaus Enzyklopädie«, Titelblatt des 8. Bandes der 5. Auflage (1819) Brọckhaus®, Marke für Nachschlagewerke des Verlagsunternehmens F. A. Brockhaus, später Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG. Der Brockhaus als mehrbändiges deutschsprachiges Nachschl...
Brockhoff
Brockhoff, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den in Nordwestdeutschland vorkommenden Ortsnamen Brockhof, Brockhöfe oder Wohnstättenname nach einem Hof im Bruch (Brock 1).
Brockmann
Brockmann, Familiennamenforschung: Ableitung auf ...mann zu Brock.
Brockmeier
Brockmeier, Brockmeyer, Familiennamenforschung: Standesname, nähere Bestimmung eines Meiers (Meyer) durch die Lage des Hofes (Brock 1).
Brockmöller
Brockmöller, Brockmüller, Familiennamenforschung: Berufsname, nähere Bestimmung eines Müllers (Möller, Müller) durch die Lage der Mühle (Brock 1).
Brocks
Brocks, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Brock 1).
Brockville
StaatKanada ProvinzOntario Koordinaten44° 35' 0'' N, 75° 40' 57'' W Einwohner(2006) 22 000 Fläche20,74 km² Jahr der Ersterwähnung1790 Homepage http://www.city.brockville.on.ca Vorwahl001 613 Brockville , früher Elizabethtown , Charlottetown bzw. Charlestown , Stadt im Südosten der Provinz Ontario, ...
Brock
Brock, Brocke, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch brŠÂk »Bruch, eine tief liegende, von Wasser durchbrochene, mit Gehölz bestandene Ebene«. 2) Herkunftsname zu den mehrfach in Nordwestdeutschland vorkommenden Ortsnamen Broch, Brock.
Broda
Broda, Familiennamenforschung: Brode 2) und 3).
Brodbeck
Brodbeck, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch brŠÂtbecke »Brotbäcker«, Beck 1).
Brodem
Brodem der, -s, in gehobener Sprache Bez. für: ausströmender Dunst oder Dampf, (übler) Geruch.
Broder Christiansen
Christiansen , Broder, deutscher Philosoph, * Klixbüll (Kreis Nordfriesland) 9. 7. 1869, † Â Gauting 6. 6. 1958.
Broderie
Broderie die, -/...'ri
Brodersen
Brodersen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu Broder 1).
Broder
Broder, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden friesischen Rufnamen entstandener Familienname. 2) ûbername zu mittelniederdeutsch broder »Bruder«.
Broder
Broder, friesischer und nordischer männlicher Vorname mit der Bedeutung »Bruder«.
Brode
Brode, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch brŠÂde »gebrechlich, schwach«. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Broda (Mecklenburg-Vorpommern), Brodau (Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt). 3) ûbername zu niedersorbisch, obersorbisch, polnisch broda »Bar...
Brodowski
Brodowski, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Brodów, Brodowo, Brodowice.
Brodsky
Brodsky , Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem galizischen Ortsnamen Bródy (jetzt Ukraine). Bekannter Namensträger: Joseph Brodsky, eigentlich Iossif Alexandrowitsch Brodski, russischer Schriftsteller (20. Jahrhundert).
Brod
Brod, Familiennamenforschung: Brode 1).
Brofjorden
Brofjorden , fjordähnlicher Meeresarm an der nördlichen schwedischen Westküste, Gemeinde Lysekil, Provinz Västra Götaland. Schwedens größter Ölhafen (Umschlag 18,6 Mio. t (2006), etwa 2 000 Schiffsanläufe jährlich). Versorgt die dortige größte schwedische Ölraffinerie.
Broger
Broger, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch brogen »großtun, prunken«.
Broglie
Broglie , französisches Adelsgeschlecht, 1643 aus Piemont eingewandert, erhielt 1742 den erblichen Herzogstitel.
Brohmer Berge
Brohmer Berge, etwa 10 km lange, bis 3 km breite, meist mit Laubwald bestandene Stauchmoränenlandschaft der letzten Eiszeit südsüdöstlich Greifswald, die östlich Brohm 149 m über dem Meeresspiegel erreicht und sich deutlich, vor allem nach Norden hin, bis zu 130 m über ihre Umgebung erhebt. Charakte...
Broich
Broich, Familiennamenforschung: aus dem in Nordwestdeutschland häufig vorkommenden Orts- und Flurnamen Broich entstandener Familienname (vgl. Brock 1).