Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Sleipnir
Sleipnir, altnordische Mythologie: das achtbeinige, graue Pferd Odins.

Slendro
Slẹndro das, indonesische Musik.

SLE
SLE, Abkürzung für systemischer Lupus erythematodes.

Slibowitz
Slibowitz der, Sliwowitz, aus Zwetschgen gebrannter Obstbranntwein, ursprünglich klar, nach Fasslagerung je nach Dauer gelblich bis goldbraun.

Slice
Slice der, beim Golf ein Ball, der nach rechts abbiegt, beim Tennis ein mit Unterschnitt geschlagener Ball.

Slicks
Slịcks Plural, Slickreifen, Automobilrennsport: Rennreifen.

Sligo
Sligo , irisch Sligeach, County im Nordwesten der Republik Irland, 1 796 km<sup>2</sup>, 58 200 Einwohner; Verwaltungssitz ist Sligo (18 500 Einwohner).

Slinky
Slinky , figurumspielender, fließender Kleidstil Anfang der 1970er-Jahre, der sich an die Modelinie der 1930er-Jahre anlehnte.

Slink
Slịnk der, das fein gekräuselte weiße Fell 5† †™6 Monate alter Lämmer des nordchinesischen Fettsteißschafs.

Slip/SLIP
Die Begriffe Slip/SLIP kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:

Slippen
Slịppen das, Änderung der Fallrichtung beim Fallschirmspringen.

Slipper
Slịpper der, um 1947 aufgekommene Bezeichnung für einen ausgeschnittenen Schlupfschuh mit flachem Absatz.

Slip
Slịp der, Antriebstechnik: der Vortriebsverlust eines Schraubenpropellers in Wasser oder Luft, das heißt der Unterschied zwischen dem theoretisch aus Drehzahl und Ganghöhe des Schraubenpropellers pro Zeiteinheit errechneten und dem wirklich zurückgelegten Weg des angetriebenen Fahrzeugs.

Slip
Slịp der, Börsenwesen: Abrechnungszettel, besonders Beleg für die Ausführung und Buchung von Börsenaufträgen.

Slip
Slịp der, Mode: kurze, beinlose, eng anliegende Unterhose.

Slip
Slịp der, Schiffbau: die Aufschleppe.

Slip
Slịp, der, Flugtechnik: Seitengleitflug, Side-slip, absichtlich herbeigeführte Seitenbewegung eines Flugzeugs zur Verkürzung der Landestrecke durch Vergrößerung des Gleitwinkels.

Sliwen
Slịwen, Sliven, Gebietshauptstadt in Bulgarien, am südlichen Gebirgsfuß der Sliwenkette des östlichen Balkangebirges, 99 000 Einwohner; Sitz eines orthodoxen Metropoliten; historisches Museum, Gemäldegalerie, Theater; traditionelles Zentrum der bulgarischen Textilindustrie (Woll-, Baumwo...

Sloan Wilson
Wilson , Sloan, amerikanischer Schriftsteller, * Norwalk (Connecticut) 8. 5. 1920, † Â  Colonial Beach (Virginia) 25. 5. 2003.

Slobodan Milosevc
Slobodan Milošević Milosevc , Slobodan, serbischer Politiker, * Požarevac 29. 8. 1941, † Â  Den Haag 11. 3. 2006; wurde 1986 1. Sekretär der KP, 1990 Vorsitzender der Sozialistischen Partei Serbiens, war 1989† †™97 Präsident Serbiens; konnte durch einen extrem serbisch-nationalist...

Slobodan Selenc
Selenc , Slobodan, serbischer Schriftsteller und Theaterkritiker, * Pakrac (Republik Kroatien) 7. 6. 1933, † Â  Belgrad 1995.

Slogan
Slogan der, einprägsame Wendung, Werbespruch, Wahlspruch, Parole.

Slomka
Slomka, Familiennamenforschung: auf eine Ableitung von Slomma mit dem Suffix ...ka zurückgehender Familienname.

Slomma
Slomma, Familiennamenforschung: ûbername zu niedersorbisch, obersorbisch, polnisch sloma »Stroh«.

Slopestyle
Slopestyle der, spektakuläre Durchführungsform (»Freestyle«-Wettbewerb) des Skisports, Snowboardings und Mountainbikings, wobei nicht die erzielte Zeit, sondern die Ausführung bewertet wird; 1) Skisport: Sprünge über die Kante von Halfpipes oder von Schanzen unter Einbeziehung wagha...

Slot-Blende
Slot-Blende Informationstechnik: zungenförmige Blende aus Blech, die nicht benutzte Öffnungen für Steckkarten auf der Gehäuserückseite abdeckt.

Slotracing
Slọtracing das, Rennen mit elektrisch betriebenen Spielzeugautomobilen auf einer speziellen, dafür vorgesehenen Bahn.

Slotta
Slotta, Familiennamenforschung: ûbername zu polnisch slota »schlechtes, regnerisches Wetter, Matschwetter« oder zu polnisch zloto »Gold«.

Slot
Slọt der, Informatik: Steckplatz.

Slough
Slough , Stadt und Unitary Authority, England, westlich von London, 118 000 Einwohner; Leichtindustrie; Wohnstadt für London.

Slovenija
Slovenija, slowenischer Name von Slowenien.

Slovensko
Slọvensko, slowakischer und tschechischer Name der Slowakei, Slowakische Republik.

Slow Motion
Slow Motion , Zeitlupe.

Slow-Scanning-Verfahren
Slow-Scanning-Verfahren , Fernsehtechnik: Verfahren, bei dem das bewegte Fernsehbild scheinbar in Momentaufnahmen zerlegt wird.

Slowakei
Slowakei die, Kurzform für die Slowakische Republik.

Slowaken
Slowaken, slowakisch Slováci, westslawisches Volk in der Slowakischen Republik, etwa 5,4 Mio. Menschen; Minderheiten auch in Südostmähren, Ungarn, Jugoslawien u. a. Ländern.

Slowakische Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses
Slowakische Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses, lutherische Kirche in der Slowakischen Republik; konstituiert 1921, geschichtlich in der Tradition der im 17. Jahrhundert in der Slowakei entstandenen lutherischen Kirche stehend. Mit rund 372 800 Mitgliedern (Volkszählung 2001) in 328 Gemein...

slowakische Literatur
slowakische Literatur: Ján Kollár Die ûberlieferung der Literatur in slowakischer Sprache erfolgte durch die Dominanz der ungarischen bzw. tschechischen Schriftsprache zunächst v. a. mündlich. Erst im 18. Jh. wurde eine slowakische Schriftsprache kodifiziert. Nach der Moderne zu Beginn des...

slowakische Musik
Die slowakische Musik konnte bereits früh ihre Eigenständigkeit entwickeln und behaupten. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden zwar Einflüsse aus Europa aufgenommen, trotzdem aber konnte sich ein nationales Moment erhalten. Im 19. Jahrhundert bildete sich dann eine nationale Musik der Slowakei heraus. ...

Slowakische Republik
Größte Städte (Einwohner 2006) Bratislava418 000 Kosice222 000 Presov92 000 Nitra85 000 Zilina85 000 Banská Bystrica81 000 Trnava69 000 Martin59 000 Trencin57 000 Poprad55 000 Priedvidza51 000

Slowakische Republik
Slowakische Republik Die Slowakische Republik oder Slowakei ist ein Binnenstaat im östlichen Mitteleuropa. Er grenzt im Westen an die Tschechische Republik, im Norden an Polen, im Osten an die Ukraine, im Süden an Ungarn und im Südwesten an Österreich. Landschaftlich prägen die Gebirgszüge der Karpa...

Slowakische Republik
Verwaltungsgliederung (2004) BezirkFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Banskobystrickà½9 45565970Banská Bystrica Bratislavskà½2 052600292Bratislava Kosickà½6 752769114Kosice Nitranskà½6 344710112Nitra Presovskà½8 99379589Pr...

Slowakische Republik
Weinbau: die Rebfläche des Landes umfasst etwa 13 000 ha (2003) und folgt in einem bis zu 60 km breiten Streifen der Grenze zu Ungarn und den Ausläufern der Mittelgebirge. Aufgrund des immer noch ausschließlich auf das benachbarte Tschechien gerichteten Exports hat die slowakische Weinwirtschaft sei...

slowakische Sprache
Die slowakische Sprache gehört zu den westslawischen Sprachen. Sie wird von rund 4,6 Mio. Slowaken in der Slowakischen Republik (Amtssprache) und von Minderheiten in Ungarn und Tschechien gesprochen. Geschrieben wird sie in lateinischer Schrift mit diakritischen Zeichen. slowakische Sprache, zu den ...

Slowakisches Erzgebirge
Slowakisches Erzgebirge: Baradlahöhle Slowakisches Erzgebirge, slowakisch Slovenské rudohorie, waldreicher Gebirgszug der Westkarpaten, südlich der Niederen Tatra in der Slowakei (Stolica 1 476 m über dem Meeresspiegel); 140 km lang und 40 km breit. Die einst reichen Erzvorkommen (Eisen, Mangan...

Slowenen
Slowenen, slowenisch Slovenci, südslawisches Volk, etwa 2 Mio. Menschen, v. a. in Slowenien, ferner in Nordostitalien, in den USA und in Kanada, in Österreich (Südkärnten, Südsteiermark), Südwestungarn und Kroatien. - Geschichte: Die Slowenen zogen um die Mitte des 6. Jahrhunderts vom oberen Dnjepr...

Slowenien
Größte Städte (Einwohner 2006) Ljubljana247 000 Maribor90 600 Celje36 200 Kranj34 300 Velenje25 300 Koper22 800 Novo Mesto21 300 Ptuj18 300 Jesenice13 000 Nova Gorica12 600 Kamnik12 200 Murska Sobota12 000 Š kofja Loka11 900 Domžale11 600 Slovenska Bistrica6 700 Krsko6 400 Brežice6 400 Einwohnerz...

Slowenien
Slowenien Slowenien ist ein Staat im Süden Mitteleuropas. Er grenzt im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, im Osten und Süden an Kroatien, im Westen an Italien und an das Adriatische Meer. Landschaftlich wird Slowenien im Norden durch die Alpen, im Westen und Süden durch mediterrane Einflü...

slowenische Kunst
slowenische kunst: Detail des Barockbrunnens (1751) in Ljubljana von Francesco Robba slowenische Kunst, die Kunst auf dem Gebiet Sloweniens. Der romanische Stil wurde in Slowenien durch die Benediktiner verbreitet. Die Sakral- und Profanbauten folgten mitteleuropäischen Vorbildern wie die Zister...

slowenische Literatur
slowenische Literatur: Denkmal für France Prešeren in Ljubljana Die Literatur in slowenischer Sprache erreichte mit der Lyrik von F. Preseren ihren ersten Höhepunkt in der Romantik. Wichtigster der Autor der Moderne war I. Cankar. Im 20. Jahrhundert wurde die slowenische Literatur u. a. v...

slowenische Sprache
Die slowenische Sprache gehört zur Gruppe der südslawischen Sprachen. Sie wird von etwa 2 Mio. Menschen in Slowenien (Amtssprache) sowie von Minderheiten v. a. in Italien, Österreich und Westungarn gesprochen. Geschrieben wird sie mit lateinischer Schrift und diakritischen Zeichen.

Slowfox
Slowfox der, langsamer Foxtrott, in England entwickelt; einer der internationalen Standardtänze.

Slowick
Slowick, Slowig, Slowik, Familiennamenforschung: ûbername zu polnisch slowik »Nachtigall« für einen sangesfrohen Menschen.

Slowikowski
Slowikowski, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Slowikowo, Slowików, Slowikowa.

slowinzische Sprache
slowịnzische Sprache, Dialekt des Kaschubischen, wurde bis etwa 1900 von der slawischen Bevölkerung am Labasee nordöstlich von Stolp gesprochen.

Slowjansk
Slowjạnsk, Stadt in der Ukraine, Slawjansk.

Sludge
Sludge , körnige Entmischung einer Flüssigkeit, z. B. der Galle oder des Blutes (Blood-Sludge).

Slum
Slum: Wellblechhütten in Victoria Xemge bei Kapstadt (Südafrika) Slum der, Elendsviertel, v. a. Bezeichnung für an den Rändern von Großstädten oder in heruntergekommenen Stadtvierteln gelegene Elendsquartiere, in denen die untersten Bevölkerungsschichten in Notunterkünften mit mangelhafte...

Slupsk
Slupsk das Mühlentor (Anfang des 15. Jahrhunderts, später umgebaut) Slupsk , deutsch Stolp, Kreisstadt in der Woiwodschaft Pommern, Polen, an der Stolpe, in Hinterpommern, 99 500 Einwohner; zwei Theater; Maschinen- und Fahrzeugbau, elektrotechnische, chemische, Holz verarbeitende...

Sluzk
Slụzk, 1918† †™44 Name der russischen Stadt Pawlowsk.

Sly & Robbie
Sly & Robbie, jamaikanische, auf Reggae spezialisierte Rhythmusgruppe. Sly Dunbar, eigentlich Lowell Fillmore Dunbar (* Kingston, Jamaika, 1952; Schlagzeug) und Robbie Shakespeare (* Kingston, Jamaika, 1953; Bassgitarre) spielten separat in diversen Reggae-Bands in Kingston, bevor si...

Slynka
StaatRussland GebietBrjansk Koordinaten52° 26' N, 31° 44' O Einwohner(2006) 5 400 Jahr der Gründung1702 Slynka, Zlynka, Stadt im Gebiet [Brjansk], Russland, in der Dnjeprniederung nahe der russisch-weißrussischen Grenze, an der Slynka, Verwaltungszentrum des Rajons Slynka, (2006) 5 400 E...

SMAD
SMAD, Abkürzung für Sowjetische Militär-Administration in Deutschland.

Small Caps
Small Caps , Bezeichnung für Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung, die häufig ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. (SMAX, SDAX<sup>®</sup>)

small for date
small for date , Mangelgeburt, Abkürzung SFD.

small for gestational age
small for gestational age , Mangelgeburt.

Small Forward
Small Forward der, -s/-s, auch Dreier, Basketball: Der Small Forward, oder der »Dreier«, ist unter den fünf nominellen Positionen im Basketball der »Tausendsassa«. Ein Small Forward muss sowohl geschickt mit dem Ball umgehen können, als auch über enorme athletische Fä...

Small Solar System Bodies
Small Solar System Bodies , Abkürzung SSSB , Kleinkörper im Sonnensystem, von der Internationalen Astronomischen Union am 24. 8. 2006 definierte neue Kategorie von Objekten im Sonnensystem.

Small-Airways-Disease
Small-Airways-Disease die, - - -, - - -s, Erkrankung der kleinsten Bronchien.

Smallband
Smallband die, kleine Jazzbesetzung, besonders für den Swingstil.

Smalltalk
Smalltalk der, auch das, allgemein: unverbindliche, leichte Unterhaltung.

Smalltalk
Smalltalk der, auch das, Informatik: Ende der 1970er-Jahre entwickelte objektorientierte [Programmiersprache] einschließlich der zugehörigen Programmierumgebung (z. B. Editor, ûbersetzer). Dem Benutzer wird ein leichter, geräteunabhängiger Zugang zum Computer ermöglicht, indem das gesamt...

Smaltin
Smaltin der, Mineral, der Skutterudit.

Smaragd von Saint-Mihiel
Smarạgd von Saint-Mihiel , mittellateinischer Autor, † Â  nach 827.

Smaragd
Smarạgd , Wein: geschützte Bezeichnung für trockene Weißweine der Winzervereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus in der österreichischen Wachau im Rang einer Qualitätsstufe; die Weine werden aus Trauben mit einem Mostgewicht von mindestens 18,2 °KMW gekeltert und müssen mindestens 12,5 Vo...

Smaragd
Smaragd: geschliffener Schmuckstein Smarạgd der, Edelstein, eine durch Chrom(III)-oxid grün gefärbte Abart des Berylls.

Smart fortwo
Smart Fortwo Brabus Smart fortwo, Wagen der Miniklasse, der seit April 2007 in der 2. Generation angeboten wird, die ursprüngliche Modelleinführung erfolgte im Oktober 1998. Der Smart fortwo wurde von Nicolas Hayek, dem Swatchuhren-Erfinder, und Mercedes zur Serienreife gebracht. Die Markteinfüh...

Smart-1
Smart-1 (Computerillustration) Smart-1 , 2003 gestartete erste europäische Mondsonde, 367 kg schwer und ausgestattet mit wissenschaftlichen Instrumenten wie Spektrometer und CCD-Kamera. Hauptaufgaben der Mission sind der Test eines neuen, Treibstoff sparenden Ionenantriebs, der damit längere...

Smartcard
Smartcard die, Chipkarte.

SmartMedia
SmartMedia, Familie von Speicherkarten für Digitalkameras und Multimediageräte mit Speicherkapazitäten zwischen 16 und 512 MByte (derzeit). Die SmartMedia-Karte ist halb so groß wie eine Scheckkarte und damit kleiner als die konkurrierende [CompactFlash-Karte].

SmartSuite
SmartSuite, Office-Paket des amerikanischen Softwareherstellers [Lotus]; bestehend aus den Programmen Lotus Word Pro (Textverarbeitung), Lotus 1-2-3 (Tabellenkalkulation), Lotus Approach (Datenbank), Lotus Freelance Graphics (Präsentationsprogramm) und Lotus Organizer (Zeit- ...

smart
smart , 1) schlau, geschäftstüchtig, durchtrieben; 2) schick, flott (besonders von der Kleidung).

Smash
Smash der, Sport: der Schmetterball.

SMAX®
SMAX® , 1999† †™2003 bestehendes Marktsegment der Deutschen Börse AG für etablierte mittelständische Unternehmen traditioneller Branchen (Small Caps) mit mittlerem Chance-Risiko-Profil. Der Erfassung der Kursentwicklung dienten zwei Indizes: Während der SMAX-All-Share-Index sämtli...

SMA
SMA, Abkürzung für smooth muscle antibodies.

Smederevo
Smẹderevo, deutsch Semendria, Stadt in Serbien, an der Donau, 62 800 Einwohner; Eisen- und Stahlwerk, Maschinen- und Waggonbau u. a. Industrie; in der Umgebung Weinbau. Die 24-türmige Festung mit fünf Meter dicken Mauern (um 1430) ist eine der größten mittelalterlichen Festungen ...

Smegma
Smẹgma das, talgartige Absonderung im Vorhautsack und zwischen den Schamlippen.

Smegmolith
Smegmolith der, -s und -en/-e,Postholith.

smektische Phase
smẹktische Phase, Molekülanordnung in Flüssigkristallen.

Smeralda
Smerạlda, aus dem Italienischen entlehnter weiblicher Vorname zu italienisch smeraldo »Smaragd«, vgl. auch Esmeralda.

Smerdis
Smerdis: Der persische Großkönig Dareios I. stellt seinen linken Fuß auf den hingestreckten Körper...Smẹrdis, persisch Bardijạ, Sohn Kyros' II., von seinem Bruder Kambyses II. vor dessen Zug nach Äg (...)

Smetana
Bedrich Smetana: Smetana,Bedrich-Titelblatt Aus Böhmen...Smetana , Familiennamenforschung: Smetan. Bekannter Namensträger: Bedrich Smetana, tschechischer Komponist (19. Jahrhundert).

Smetan
Smetan, Smetana, Smettan, Familiennamenforschung: ûbername zu niedersorbisch smetana, tschechisch smetana »Sahne, Rahm«.

SMH Schweizerische Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrenindustrie AG
SMH Schweizerische Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrenindustrie AG, seit 1998 Swatch Group Ltd.

Smietana
Smietana, Familiennamenforschung: ûbername zu obersorbisch smjetana, polnisch smietana »Sahne, Rahm«.

Smil Flaska z Pardubic
Flaska z Pardubic , Smil, tschechischer Schriftsteller, * 1349, † Â  (gefallen) bei Kuttenberg (tschechisch Kutná Hora) 13. 8. 1403.

Smiley-Skala
Smiley-Skala, Skala zur Schmerzbeurteilung durch Kinder mit Abbildungen von stilisierten Gesichtern, um den Grad der Schmerzen zu bestimmen.

Smiley
Smiley , stilisiertes lachendes Gesicht; in der elektronischen Kommunikation als Emoticon verwendet.

Smilla
Smịlla, weiblicher Vorname, nach der Titelfigur des dänischen Romans »Fräulein Smillas Gespür für Schnee« (deutsch 1994) von P. Høeg; in der Familie des Autors aus dem grönländischen Namen Millaaraq »die ein wenig summt« unter Anlehnung an dänisch smil »Lächeln&...

Smith-Fraktur
Smith-Fraktur , Radiusflexionsfraktur.