
(Atemaussetzer im Schlaf) Gefährliche Form des Schnarchens, an der alleine in der Schweiz ca. 80'000 bis 150'000 Menschen leiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Schlaf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlafapnoesyndrom: Verhaltensregeln Das Schlafapnoesyndrom wird begünstigt durch Alkohol, Zigaretten und die Einnahme bestimmter Medikamente wie z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel. Wenn möglich, sollte darauf verzichtet werden. Anstrengungen oder schwere Mahlzeiten vor dem Schlafen sind zu ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlaf/apnoe/syndrom Syn.: SAS (Abk.)
En: sleep apnea syndrome nächtliche Atemregulationsstörung, bei der sich arterielle Hypoxämien mit O
2-Sättigungswerten von unter 50% entwickeln können. Häufigste Form ist das obstruktive SAS mit zeitweisem Verschluss der extrathorakalen Atemwege (anatomische Besonderheiten des Pharynx, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Schlafapnoesyndrom - Atemaussetzer im Schlaf) Experten schätzen, dass in Deutschland ein bis zwei Millionen Menschen an der gefährlichen Form des Schnarchens, dem Schlafapnoesyndrom leiden. Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS)/SchlafapnoeDer Verschluss der oberen Luftwege ist Folge der stärker verringerten Muskelspannung des Rachens im...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1313
Keine exakte Übereinkunft gefunden.