Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Smith-Petersen-Nagel
Smith-Petersen-Nagel , Metallnagel mit drei Lamellen zur Nagelung von Oberschenkelhalsbrüchen.

Smithson Tennant
Tennant , Smithson, britischer Chemiker, * Selby (bei York) 30. 11. 1761, † Â  Boulogne (Département Vendée?, Unfall) 15. 2. 1815.

Smithsonian Institution
Smithsonian Institution in Washington (D. C.) Smithsonian Institution , von dem britischen Chemiker und Mineralogen [James Smithson] per testamentarische Verfügung gestiftete, 1846 durch Kongressbeschluss begründete wissenschaftliche Einrichtung (Sitz: Washington ); bedeutendes Forschungsze...

Smithsonit
Smithsonit: Aztekenstein aus Tenochtitlán, Höhe 4 m (1479, Mexiko, Museo Nacional de Antropología) Smithsonit , Mineral, Zinkspat.

Smithsund
Smithsund , Meeresstraße zwischen Nordwestgrönland und Ellesmereland (Kanada), Eingang ins Nordpolarmeer.

Smith
Smith, Familiennamenforschung: englischer Berufsname zu mittelenglisch smith »Schmied«.

Smit
Smit, Smidt, Familiennamenforschung: niederdeutsche Formen von Schmidt.

Smock
Smock , Smok, Hemdkittel mit besticktem oder mit Ziernähten (Smokarbeit) versehenen Brust- und Rückenteil. In bäuerlichen Volkstrachten (Hessenkittel) erhalten.

Smog
Smog , amerikanisches Country-Projekt von Bill Callahan, * 1968; das Geburtsjahr ist ebenso wenig gesichert wie der Geburtsort, der nach verschiedenen Quellen in Neuseeland, oder in den USA in Silver Springs (Maryland) liegt. Neben Will Oldham (Palace Brothers, Bonnie Prince Billie) zählt Sm...

Smog
Smog: über Los Angeles (USA) Smog bezeichnet die vorwiegend über Ballungsgebieten auftretende Luftverschmutzung. Der klassische Smog entsteht im Winter aus Verbrennungsabgasen bei Inversionswetterlage. Aufgrund der besseren Abgasreinigung sowie der Verringerung der Anzahl an Kohleheizungen trit...

Smokarbeit
Smok

Smoke - Raucher unter sich
Smoke - Raucher unter sich , amerikanischer Film (1995; Originaltitel: Smoke) Regie: Wayne Wang Buch: Wayne Wang, Paul Auster (nach seiner Erzählung: »Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte«) Kamera: Adam Holender Musik: Rachel Portman Darsteller: Harvey Keitel (Augustus »Auggie« ...

Smoking
Smoking der, ein meist schwarzer Gesellschaftsanzug des Mannes: Jackett mit seidenbesetztem Revers (Spiegel) oder Schalkragen, Hose ohne Aufschläge mit Lampassen auf den Seitennähten sowie tief ausgeschnittene Weste oder Kummerbund, dazu Schleife.

Smolderingleukämie
Smolderingleukämie , Vorstadium der Leukämie, charakterisiert durch Veränderungen der Knochenmarksfunktion (normale oder gesteigerte Zellbildung, aber defekte Hämatopoese).

Smolensk-Moskauer Höhen
Smolensk-Moskauer Höhen, russisch Smolẹnsko-Moskọwskaja woswyschennost, Smolẹnsko-Moskọvskaja vozvysennost', weiträumiger Höhenrücken im Westen Russlands (hauptsächlich in den Gebieten Smolensk und Moskau, Ausläufer in den Gebieten Twer, Kaluga, Jaroslawl und Wladimi...

Smolensk
Smolensk: Stadtwappen Smolẹnsk, Gebietshauptstadt in Russland, am oberen Dnjepr, 319 000 Einwohner; Hochschulen, private Universität, Museen (u. a. Skulpturen-, Leinenmuseum), Theater, Planetarium; Maschinen- und Gerätebau (u. a. Kühlgeräte, Zulieferindustrie für den Flugzeugbau), El...

Smolik
Smolik, Familiennamenforschung: ûbername; mit dem Suffix ...ik gebildete Ableitung von obersorbisch, polnisch smola, niedersorbisch smóla, tschechisch smola »Pech, Holzteer«.

Smolinski
Smolinski, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Smolen, Smolino, Smolin, Smolna, Smolno bzw. zu tschechischen Ortsnamen wie Smolín, Smolina.

Smolka
Smolka, Familiennamenforschung: ûbername; mit dem Suffix ...ka gebildete Ableitung von obersorbisch, polnisch smola, niedersorbisch smóla, tschechisch smola »Pech, Holzteer«.

Smollett
Smollett , Familiennamenforschung: ûbername zu mittelenglisch smal »klein« und mittelenglisch heved »Kopf«. Bekannter Namensträger: Tobias Smollett, schottischer Schriftsteller (18. Jahrhundert).

smorzando
smorzạndo , smorzato, Abkürzung smorz., musikalische Vortragsbezeichnung: verklingend, verlöschend.

Smriti
Smrịti die, Bezeichnung für heilige Texte, die im Gegensatz zu der unmittelbar den urzeitlichen Sehern (Rishis) offenbarten Shruti den Indern durch menschliche Erinnerung überliefert gelten. Zu ihnen werden die Sutras, die Rechtsbücher, die Epen Ramayana und Mahabharata und die Puranas gerec...

SMS
SMS , Telekommunikation: ein Telekommunikationsdienst zum Versenden schriftlicher Kurznachrichten (maximal 160 Zeichen); auch die Nachricht selbst wird so bezeichnet. SMS wurde ursprünglich für den GMS-Mobilfunk entwickelt und ist mittlerweile auch im Festnetz verfügbar. Zur ûbertragung wird ke...

SMTP
SMTP , ein Protokoll der Internetprotokollfamilie zum Versenden und Weiterleiten von E-Mails.

Smyrnastickerei
Smỵrnastickerei, eine mit Kanevas ausgeführte Knüpfarbeit, bei der mit einer groben Häkel- oder Zungennadel türkische Ghordesknoten (Smyrnaknoten) in das Gewebe eingearbeitet werden. Das hierbei verwendete Smyrnagarn ist ein dickes, zweifach gezwirntes, aber weiches Garn aus grober Wolle...

Smyrnateppiche
Smỵrnateppiche, nach dem Sammelplatz Smyrna (heute İzmir) benannte anatolische Knüpfteppiche; die grob gearbeiteten Teppiche mit hellem, cremefarbenem Grund und Blumenranken sind v. a. für den Export bestimmt.

SM
SM, Abkürzung für englisch Service Mark , Hinweis auf ein als Dienstleistungsmarke schutzfähiges Zeichen eines Unternehmens (Marken).

Sm
Sm, chemisches Symbol für Samarium.

sm
sm, Einheitenzeichen für die internationale Seemeile.

SM
SM, S/M, Abkürzung für Sadomasochismus.

Småland
Småland , historische Provinz in Südschweden, umfasst die heutigen Verwaltungsbezirke Jönköping, Kronoberg und Kalmar; wald-, fluss- und seenreich, hügelig, bis 377 m über dem Meeresspiegel.

Bergstadt
Bẹrgstadt, 1936† †`45 Name der polnischen Stadt Lesnica.

SN Brussels Airlines
SN Brussels AirlinesSN Brussels Airlines , nach dem Bankrott der SABENA und der vorübergehenden Führung der Fluggeschäfte durch DAT (SABENA) gebildete belgische Luftverkehrsgesellschaft (seit 15. 2. 2002). 54 europäische Strecken werden betrieben, angeflogen werden auch Ziele in Afrika, Amerika und ...

Snack
Snack der, Imbiss, kleine Zwischenmahlzeit.

Snake River
Snake River: im Grand Teton Nationalpark Snake River , größter (linker) Nebenfluss des Columbia in den USA, 1 673 km lang, entspringt in den Rocky Mountains in Wyoming, durchströmt in einem 1 200† †™1 700 m tiefen Cañon das Columbiaplateau und mündet bei Pasco im Süden von Washington.

Snakeboarding
Snakeboarding , Snakeboarden, das Gleiten auf einer (Kunststoff-)Schiene, die an beiden Enden mit je einer beweglichen Fußplatte verbunden ist. Unter den Platten, auf denen die Füße festgeschnallt werden, befindet sich je eine Achse mit zwei Rollen. Das Snakeboard stellt eine Weiterentwicklung d...

Snamensk
Snạmensk, deutsch Wehlau, Ort im Gebiet Kaliningrad, Russland, im ehemaligen Ostpreußen, 4 300 Einwohner; Nahrungsmittelindustrie. - Im 1. Nordischen Krieg konnte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit dem Vertrag von Wehlau (19. 9. 1657) die polnische Lehnshoheit über Preußen (endg...

SNAP
SNAP , nukleare Energieerzeugungsanlagen für kleine Leistungen, v. a. für Raumfahrzeuge und Satelliten, aber auch für automatische Wetterstationen oder Leuchttürme; Verwendung von Kleinreaktoren und Isotopenbatterien.

SNA
SNA , die 1974 von IBM vorgestellte Netzwerkarchitektur für Großrechnersysteme. SNA-Netze sind hierarchisch aufgebaut und erlauben sowohl die Steuerung von Terminals als auch den freizügigen Zugriff von Terminals auf Anwendungen im Host. Mittlerweile gibt es auch Anpassungen von SNA an PC-Ne...

SNCF
SNCF , Abkürzung für Société Nationale des Chemins de Fer Français, die staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs, 1938 durch Zusammenschluss verschiedener Bahngesellschaften entstanden.

Sneakers
Sneakers , Keds, Freizeitschuhe, die aus dem leinenen Tennisschuh mit dicker Gummisohle und betonten Steppnähten (in den USA schon 1875 für Rasenspiele bekannt) hervorgegangen sind.

Sneddon-Syndrom
Sneddon-Syndrom , Arteriopathie der kleinen u. mittleren Gefäße mit Livedo racemosa u. zerebrovaskulären Störungen.

Sneek
Sneek, Stadt in der Provinz Friesland, Niederlande, 30 500 Einwohner; friesisches Schifffahrtsmuseum; Jachtwerften, Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektro-, Textil- u. a. Industrie; Fremdenverkehr; Wassersport auf dem Sneekermeer.

Snellius
Snellius , eigentlich Willebrord Snel van Rojen , niederländischer Mathematiker und Physiker, * Leiden 1580, † Â  ebenda 30. 10. 1626.

snel
snel , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »schnell, behände, tapfer«.

Snežka
Snežka , tschechischer Name der Schneekoppe.

Snežnik
Snẹžnik , Berg in Slowenien, Schneeberg.

Sniezka
Sniezka , polnischer Name der Schneekoppe.

sniffen
snịffen , Jargon-Bezeichnung für das Einatmen von Dämpfen bestimmter Stoffe (zum Beispiel Lösungsmittel), um sich in einen Rauschzustand zu versetzen.

Sniffer
Sniffer , ein Computerprogramm, das den Datenverkehr innerhalb eines Netzwerkes aufzeichnet und auswertet. Auf Basis eines Sniffers lassen sich auch ûberwachungswerkzeuge installieren, z. B. um pornografische Internetseiten zu sperren oder um den Zugriff auf bestimmte Seiten zu melden. Kriminelle nu...

Snobeffekt
Snob

Snob
Snọb der, Person, die sich durch Lebensstil, Erscheinungsbild, Verhalten und Ansprüche anderen überlegen glaubt.

Snoezelen
Snoezelen das, in den 1970er-Jahren in den Niederlanden in Einrichtungen für schwerstbehinderte Menschen entwickeltes multifunktionales Therapie- und Förderungskonzept. In einem besonders gestalteten Raum (vorwiegend »weißer Raum«) werden über Licht-, Klang- und Tonelemen...

Snofru
Snofru: Pyramide in MedumSnofru, ägyptischer König (um 2614† †™2579 v. Chr.); Begründer der 4. Dynastie, Vater des Cheops (...)

Snooker
Snooker das, Billard.

Snowbike
Snowbike , der Skibob.

Snowbiking
Snowbiking Snowbiking das, (Schnee-)Pistenabfahrten mit »Downhillbikes« (Mountainbikes mit Spikesreifen).

Snowboarding
Snowboarding: Das Tiefschneefahren abseits der markierten Pisten ist für viele Snowboarder das... Das Snowboarding ist von einer Trend- zu einer etablierten Massensportart geworden. Die Grundlagen des Aufstieg wurden in den 1960er-Jahren gelegt. Aber erst knapp 20 Jahre später eroberte ...

Snowboard
Snowboarding: Die Schweizerin Ursula Bruhin beim Parallelslalom Die Geschichte des Snowboards ist eng verbunden mit der des Skateboards und des Surfbretts. In den 1970-er Jahren erlangte das Wintersportgerät seine Serienreife - zuerst in den USA, später auch in Europa. Die verschiedenen Spielarten u...

Snowdonia
Snowdonia, walisisch Eryri , die höchste Gebirgsregion in Wales. Das Bergland ist vor allem wegen des 1951 gegründeten, 2 132 km<sup>2</sup> großen und von jährlich mehr als sechs Millionen Besuchern frequentierten Snowdonia National Park bekannt. Zum Nationalpark gehören nicht nur das r...

Snowdon
Snowdon: Landschaft im Snowdonia National Park Snowdon der, mit 1 085 m über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung von Wales, in den Cambrian Mountains; im Snowdonia National Park (2 171 km<sup>2</sup>; Snowdonia).

Snowkarting
Snowkarting Snowkarting , das Fahren auf ein- bis zweisitzigen Motorschlitten mit breitem Kunststoffraupenband und zwei vorderen lenkbaren Kufen.

Snowmobile
Snowmobile das, -s/-s, der Motorschlitten.

Snowrafting
Snowrafting das, Wintersportvariante des Raftings, bei dem maximal zwölf Personen auf Schneeflößen bei Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h die Skipisten hinuntergleiten.

Snowsailing
Snowsailing das, v. a. in den USA und Kanada auf ebenen Schneeflächen (im Unterschied zum Skisailing) betriebene Wintersportdisziplin; ausgeführt mit herkömmlichen Surfsegeln und Monoski beziehungsweise Bi- und Triskikonstruktionen, die unter dem Surfboard befestigt sind.

Snowscoot
Snowscoot das, im Stehen gefahrenes einspuriges Wintersportgerät; besteht aus zwei kurzen Gleitflächen (»Boards«), die an einem (z. B. Stahl-)Rahmen befestigt sind. Das vordere Board (»Frontboard«) kann mit dem Lenker bewegt werden, das hintere (»Backboard«),...

Snowy Mountains
Snowy Mountains , der südliche Teil der Great Dividing Range, Südostaustralien, im Mount Kosciuszko 2 228 m über dem Meeresspiegel (höchster Berg Australiens). In den Snowy Mountains liegt das größte Hydroverbundsystem der Südhalbkugel (17 Staudämme und 9 Kraftwerke mit über 4 Mio. kW Leistung).

Snow
Snow der, Bezeichnung für Rauschmittel, das als weißes Pulver gehandelt wird (besonders Kokain).

Snow
Snow , Sir (seit 1957) C. P. (Charles Percy), englischer Schriftsteller, * Leicester 15. 10. 1905, † Â  London 1. 7. 1980; sein Hauptwerk ist eine Romanfolge aus dem Universitätsmilieu (»Fremde und Brüder«, 11 Bände, 1940† †™70; Band 1† †™9 deutsch). Sein 1959 gedruckter Vortrag »Die...

SNPs
SNPs, Molekularbiologie: Abkürzung für englisch single nucleotide polymorphisms, Variationen einer einzelnen Base an einem bestimmten Ort in einem Genom. Theoretisch sind für jede Basenposition in der DNA-Sequenz vier Varianten möglich, da die DNA aus den vier Basen A, T, G und C aufgebaut ist; ...

SNR
SNR, Abkürzung für schneller natriumgekühlter Reaktor, Kerntechnik: Bauart eines Schnellen Brüters (Kernreaktor).

Sn
Sn, chemisches Symbol für Zinn.

Snåsavatn
Snåsavatn , See in Mittelnorwegen, Provinz Nord-Trøndelag, mit 121,6 km² Norwegens sechstgrößter See. Größte Tiefe 125 m. Das Snåsavatn bildet eigentlich die innerste Bucht des Trondheimfjords, die durch Landhebung abgetrennt wurde. Wie der innere Trondheimfjord morphogenetisch kein echter Fj...

Snøhetta
Snøhetta der, Berg im Dovrefjell.

SO 4
SO 4, Abk. für Selektion Oppenheim 4, sehr verbreitete Unterlage, die an der Landes-Lehr- und Versuchsanstalt im rheinhessischen Oppenheim (Kreis Mainz-Bingen) aus Vitis berlandieri und Vitis riparia gekreuzt wurde; die Sorte gilt als relativ wuchskräftig, nicht sehr anfällig für Chloros...

Soapopera
Soapopera: Darsteller der besonders auf jugendliche Zuschauer zugeschnittenen Daily Soap »Gute... Soap

Soap
Soap die, -/-s, Kurzform von Soapopera.

SOAR
SOAR, Abkürzung für englisch Southern Observatory for Astrophysical Research, , Astronomie: Sternwarte auf dem 2 738 m hohen Berg Cerro Pachon, etwa 50 km östlich von La Serena (Chile). Brasilien und eine Reihe amerikanischer Universitäten betreiben hier seit 2003 ein 4,1-Spiegelteleskop für den...

soave
soave , soavemente, musikalische Vortragsbezeichnung: sanft, lieblich, anmutig.

Soave
Soave der, DOC-Herkunftsbezeichnung für helle, frische und trockene Weißweine der norditalienischen Region Venetien; bereitet aus Garganega- und Trebbianotrauben, zunehmend auch aus Weißburgunder und Chardonnay. Neben den trockenen Weißweinen wird auch die Süßweinversion Recioto di Soave erz...

SOA
SOA , Konzept für eine Software-Infrastruktur, die Geschäftsprozesse als Folge von lose miteinander gekoppelten Service-Aufrufen realisiert und damit unterschiedliche Anwendungen in Unternehmen integriert (EAI, Enterprise Application Integration, »Integration von Unternehmensanwendunge...

Sobat
Sobat der, im Oberlauf Baro, rechter Nebenfluss des Weißen Nil, 740 km lang, entspringt im Äthiopischen Hochland, mündet oberhalb von Malakal, Südwestsudan; zur Hochwasserzeit (Juni† †™November) bis Gambela (Äthiopien) schiffbar.

Sobek
Sobek Sobek, griechisch Suchos, ägyptischer Gott, als Herr der Gewässer auf Nilinseln, an Stromschnellen und in der Seenlandschaft des Faijum verehrt; dargestellt als Krokodil oder Mensch mit Krokodilskopf.

Sobek
Sobek, Familiennamenforschung: aus einer polnischen oder tschechischen, mit dem Suffix ...ek gebildeten Ableitung von Sobe hervorgegangener Familienname; auch ûbername für einen eigennützigen, selbstsüchtigen Menschen.

Sobernheim, Bad
Sobernheim, Bad, Bad Sobernheim.

Sobe
Sobe, Familiennamenforschung: aus einer Ableitung von slawischen Rufnamen wie Sobeslav (urslawisch *sobe/*sebe, polnisch sobie, tschechisch sobe »sich« + urslawisch *slava »Ruhm, Ehre«) entstandener Familienname.

Sobibór
Sobibór , Dorf in der Woiwodschaft Lublin, Polen, am Bug, der hier die Grenze zur Ukraine bildet. - Im Zweiten Weltkrieg bestand hier das nationalsozialistischeVernichtungslager Sobibór, in dem ab Mai 1942 um 250 000 Personen, v. a. Juden aus Polen, der Sowjetunion, den Niederlanden und Frankreich,...

Sobieskischer Schild
Sobiẹskischer Schild, Astronomie: Schild.

Soboles
Soboles, Verwandtschaftsbezeichnung: suboles. Der Quelleneintrag ist besonders für regionalhistorische und genealogische Forschungen bedeutsam.

Sobotta
Sobotta, Sobottka, Familiennamenforschung: ûbername zu niedersorbisch, obersorbisch, polnisch, tschechisch sobota »Sonnabend«.

Sobo
Sobo, Stammesgruppe der Edo in Südnigeria, im Nigerdelta östlich von Warri; gliedert sich in Isoko und [Urhobo].

Sobrinus
Sobrinus [< lateinisch], Verwandtschaftsbezeichnung: Bezeichnung für Vetter, Base. Der Quelleneintrag ist besonders für regionalhistorische und genealogische Forschungen bedeutsam.

Sobótka
Sobótka , deutsch Zobten, auch Zobten am Berge, Stadt und Erholungsort in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, am Nordostfuß des Zobten, 180 m über dem Meeresspiegel, 6 700 Einwohner; Natursteinbrüche; Brauerei, Zuckerfabrik, Sägewerke.

Soca
Soca die, slowenischer Name für den Isonzo.

Soccus
Sọccus der, flacher, niedriger Schuh; gehörte zum Kostüm der Schauspieler der antiken griechischen Komödie, im Gegensatz zum Kothurn, der in der Tragödie getragen wurde.

Socer
Socer [< lateinisch], Verwandtschaftsbezeichnung: Bezeichnung für Schwiegervater; Soceri: Schwiegereltern. Der Quelleneintrag ist besonders für regionalhistorische und genealogische Forschungen bedeutsam.

Social and Liberal Democratic Party
Social and Liberal Democratic Party , Abkürzung SLDP , auch Social and Liberal Democrats , seit Oktober 1989 Liberal Democrats , britische Partei, gegründet im März 1988 durch Zusammenschluss der Mehrheit der Social Democratic Party mit der Liberal Party.

Social Bookmarking
Social Bookmarking, das kooperative Erstellen von Linksammlungen zu bestimmten Themen durch gemeinschaftliches Indexieren. Die dafür nötigen Werkzeuge werden auf spezialisierten Online-Plattformen wie del.icio.us zur Verfügung gestellt. Der Nutzer kann dort seine eigenen Bookmarks (im Internet Explo...

Social Bookmarks
Social Bookmarks, Lesezeichen für Webadressen, die im Unterschied zu normalen Bookmarks nicht lokal im Browser gespeichert sind, sondern über ein Netzwerk (Intranet oder Internet) für andere Nutzer mit ähnlichen Interessen zur Verfügung gestellt werden. Siehe auch Social Bookmarking und gemeinschaft...

Social Gospel
Social Gospel , im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in den USA entstandene Bewegung amerikanischer Protestanten, die gegenüber dem amerikanischen Kapitalismus die soziale Bedeutung des Evangeliums hervorhob.