Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Sergius III.
Papst Sergius III.Sẹrgius III., Papst (904† †™911), * Rom, † Â  ebenda 14. 4. 911.

Sergius IV.
Sẹrgius IV., Papst (1009† †™12), früher Petrus Buccaporci , * Luni (heute zu Ortonovo, Provinz La Spezia), † Â  Rom 12. 5. 1012.

Sergius
Sẹrgius, männlicher Vorname, der auf einen altrömischen Geschlechternamen zurückgeht. Namenspatrone sind der besonders im Orient verehrte heilige Sergius (3./4. Jahrhundert), der in Syrien als römischer Offizier den Märtyrertod starb; Namenstag: 7. Oktober; der heilige Papst Sergius. I. (7./...

Sergi
Sergi , eigentlich Iwan Nikolajewitsch Stragorọdski, Patriarch von Moskau und der ganzen Rus, * Arsamas 23. 1. 1867, † Â  Moskau 15. 5. 1944.

Serial
Serial das, Folge von mehreren (mehr als drei) inhaltlich zusammengehörigen Filmen (häufig mit gleichbleibendem Stammpersonal), deren Handlung jeweils fortgesetzt wird (früher als Serienfilm, heute v. a. in Form der Fernsehserie).

Sericin
Sericin das, Seidenbast, Seidenleim, leimartige Eiweißsubstanz unterschiedlicher Zusammensetzung; umhüllt im Rohseidenfaden die beiden Fibroinfäden.

Sericit
Sericit: hellgrauer Sericitschiefer Sericịt der, Serizit, feinschuppiger, seidenglänzender, gelblicher oder ölgrüner Muskovit (Glimmer).

serielle Datenübertragung
serielle Datenübertragung, Form der Datenübertragung, bei der die Daten bitweise nacheinander in einer Leitung übertragen werden. Die parallele Datenübertragung dagegen erfolgt Byte für Byte, indem die einzelnen Bits eines Bytes in mehreren Leitungen gleichzeitig (parallel) übertragen werden.

serielle Kunst
serielle Kunst: Jan Schoonhoven, »R 70-64«, Pappmaché, Latexfarbe, 106 x 106 cm (1970;... seriẹlle Kunst, Methode der zeitgenössischen Kunst, Strukturprogramme zu entwickeln, die in Form serienmäßiger Reihungen, Verdopplungen oder Wiederholungen und Varia...

serielle Musik
serielle Musik: Pierre Boulez, »Structure I a« für zwei Klaviere (1952) Die serielle Musik, etwa ab 1950 entstanden, ist eine Kompositionstechnik, die in Weiterentwicklung der bei der Zwölftonmusik gebräuchlichen Reihentechnik alle Parameter einer Komposition eine determinierten...

seriell
seriẹll, allgemein: in einer Serie erscheinend, herstellbar, gefertigt; Reihentechniken verwendend.

seriell
seriẹll, Informatik: zeitlich nacheinander erfolgende Darstellung, Verarbeitung oder ûbertragung von Informationselementen (im Gegensatz zu gleichzeitig oder parallel); in diesem Sinn wird seriell häufig synonym zu sequenziell verwendet.

Seriema
Seriema die, Cariama cristata, bis 90 cm großer, stelzbeiniger, südamerikanischer Vogel, den Kranichen nahestehend, mit borstigem Stirnschopf; lauftüchtiger Steppenbewohner.

Serienbruch
Serienbruch, mehrere Brüche in einer Körperregion »in Reihe«, z. B. Rippenserienbruch.

Serienfertigung
Serienfertigung: Die erste in Europa serienmäßig hergestellte integrierte Schaltung, die einen... Seri

Seriennummer
Seriennummer, Software: mit der viele Software-Häuser ihre Produkte individuell kennzeichnen. Sie soll es möglich machen, Raubkopien von Software zurückzuverfolgen, und dient somit als eine Art Kopierschutz. Die Seriennummer ist in dem Programmcode abgelegt und binär verschlüsselt. Bei der Insta...

Serienschaltung
Seri

Serie
Serie die, allgemein: eine Reihe oder Gruppe gleichartiger Gegenstände oder Ereignisse.

Serie
Serie die, Börsenwesen: Kennzeichnung von Wertpapieren, die derselbe Emittent zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Konditionen emittiert hat.

Serie
Serie die, Publizistik: (regelmäßige) Folge von Veröffentlichungen; v. a. im Hörfunk und als Fernsehserie.

Serie
Serie die, Geologie: andere Bezeichnung für Abteilung.

Serifen
Serifen , bei den Antiquaschriften die Abschlussstriche an Fuß und Kopf der Buchstaben.

Serigrafie
Serigrafie die, grafische Technik: der Siebdruck (Druckverfahren).

Serina
Serina, Serine, weiblicher Vorname, norwegische Variante von Severine.

Serina
Serina, weiblicher Vorname, englische Variante von Serena. Englische Aussprache: .

Serin
Serin Serin das, Abkürzung Ser, nicht essenzielle Aminosäure, wichtiger Eiweißbaustein; Zwischenprodukt im intermediären Stoffwechsel.

serio
serio , musikalische Vortragsbezeichnung: ernst, schwer, ruhig, nachdenklich.

Serir
Serir die, Geomorphologie: im arabischen Sprachgebiet Bezeichnung für eine weite, flache Aufschüttungssenke (Ton, Sand, Kies) in den Wüsten.

seriös
seriös , ernsthaft, ernst gemeint; gediegen, anständig; glaubwürdig, vertrauenswürdig, (gesetzlich) zulässig.

Serjoscha
Serjọscha, in den 1960er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, russische Koseform von Sergej.

Serlo von Bayeux
Sẹrlo von Bayeux , mittellateinischer Dichter aus Frankreich, * um 1050, † Â  um 1120.

Serlo von Wilton
Sẹrlo von Wilton , mittellateinischer Dichter aus England, * Wilton (bei Salisbury) um 1110, † Â  Aumône (Département Loir-et-Cher) 1181.

Sermon
Sermon der, allgemein: langatmiges, langweiliges Gerede (eigentlich Rede, Predigt).

Sermo
Sermo, Sermonis , Rede, Predigt; zum Beispiel Sermo nuptialis (Leichenpredigt), mit großem Sermo begraben (mit großer Leichenpredigt begraben).

SERM
SERM, Abkürzung für selective estrogen receptor modulator, selektiver Östrogen-Rezeptor-Modulator; Substanz, die sowohl über östrogenagonistische wie östrogenantagonistische Effekte verfügt.

Sernauberg
Sernauberg, bedeutende Weinbergslage des österreichischen Anbaugebiets Südsteiermark, Gemeinde Gamlitz; von den Unterböden aus Korallengestein mit schottrigen und lehmigen, teilweise sandigen Auflagen der südlichen Kessellage mit ihrer Hangneigung von bis zu 70 % kommen hervorragende Weißweine, insb...

Sernograd
Sernogrạd StaatRussland GebietRostow Koordinaten46° 51' N, 40° 18' O Einwohner(2006) 28 000 Jahr der Gründung1915 Zernograd, 1933-60 Sernowoi, Zernovoj, Stadt im Gebiet [Rostow], Russland, in Nordkaukasien, in der Sal-Steppe am unteren Don, Verwaltungszentrum des Rajons Serno...

Sernowoi
Sernowoi , 1963† †™1965 Name der russischen Stadt Sernograd.

Serodiagnostik
Serodiagnostik, Serumdiagnostik, Bezeichnung für diagnostische Untersuchungen des Blutserums mit physikalisch-chemischen (z. B. Elektrophorese) und immunologischen Methoden, v. a. für den Nachweis von Antikörpern zur Feststellung von Infektions- und Autoimmunkrankheiten oder zur Blutgruppenb...

Seroepidemiologie
Seroepidemiologie, Untersuchung der Verteilung von Krankheiten in der Bevölkerung durch Untersuchung des Serums.

seroepidemiologisch
seroepidemiologisch, die Seroepidemiologie betreffend.

serofibrinös
serofibrinös, in fachsprachlichen Fügungen serofibrinosus, aus Serum und Fibrin bestehend, seröse u. fibrinöse Bestandteile enthaltend (von Körperabsonderungen, z. B. Exsudaten).

serogen
serogen , serogenetisch, durch die Injektion eines Serums verursacht (z. B. von einer Nervenlähmung gesagt).

Serokonversion
Serokonversion die, -, -en, Umwandlung einer negativen Antigen-Antikörper-Reaktion in eine positive.

Serologe
Serologe der, -n, -n, Arzt mit Spezialkenntnissen auf dem Gebiet der Serologie.

Serologie
Serologie die, Teilgebiet der Immunologie; untersucht Abwehreigenschaften des Blutserums (im weiteren Sinn auch anderer Körperflüssigkeiten, z. B. der Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit) auf der Basis der Antigen-Antikörper-Reaktion; dient der Diagnostik zahlreicher Erkrankungen.

serologisch
serologisch, die Serologie betreffend.

Seromukotympanum
Seromukotympanum, mit seromukösem Sekret gefülltes Mittelohr bei chronischer Otitis media.

Serom
Serom, Ansammlung von Blutserum oder Lymphe in einer nicht vorgebildeten Gewebehöhle oder oberflächlich verschlossenen Wunde. Das Serom verursacht eine Wundheilungsstörung, und es besteht die Gefahr einer Entzündung.

seronegative Spondylarthritis
seronegative Spondyl

seronegativ
seronegativ, ohne positive Serumreaktion, ohne nachweisbare Antikörper im Blutserum; Ggs. seropositiv.

Seropneumothorax
Seropneumothorax der, -, -e, Ansammlung von Serum in einem Pneumothorax.

seropositiv
seropositiv, mit positiver Serumreaktion, d. h. mit nachweisbaren Antikörpern im Blutserum; Ggs. seronegativ.

seropurulent
seropurulẹnt, seröseitrig (bezogen auf die Beschaffenheit von Körperabscheidungen).

Seroreaktion
Seroreaktion, Serumreaktion die, -, -en, Sammelbezeichnung für alle biologischen, chemischen und physikalischen Methoden zum Nachweis von Stoffen im Blutserum.

Serosa
Serosa die, Körperhöhlen auskleidende und darin liegende Organe teilweise oder vollständig überziehende Haut (z. B. Brustfell, Bauchfell); kann (seröse) Flüssigkeit bilden.

Serosem
Serosem der, -s/-e, Serosiọm, Bodentyp, der [Sierosem].

Serositis
Serositis die, -, ...itiden (in fachsprachlichen Fügungen ...itides), Entzündung einer Tunica serosa (»seröse Haut«), der äußeren der drei Hautschichten solcher Eingeweide, die frei in Körperhöhlen liegen.

serosus
serosus, serös.

Serotherapie
Serotherapie, die Serumtherapie.

Serothorax
Serothorax, Form des Pleuraergusses.

Serotonin
Serotonin Serotonin das, 5-Hydroxytryptamin, biogenes Amin und Gewebehormon, das besonders in der Darmschleimhaut und im Gehirn gebildet wird. Es wirkt stark kontrahierend auf die glatte Muskulatur der Blutgefäße, der Bronchien und des Uterus; beeinflusst auch die Neubildung von Gefäßen und sche...

Serotympanum
Serotympanum, Seromukotympanum.

Serotyp
Serotyp, Serovar, Bezeichnung eines Bakterienstamms innerhalb einer Art, der sich durch den Besitz bestimmter Antigene (Proteine und Polysaccharide) auf der Bakterienoberfläche von anderen Vertretern dieser Art unterscheidet. Somit lassen sich Bakterienstämme in Gruppen unterschiedlicher Pathogenitä...

Serovarietät
Serovarietät, Einteilung von Mikroorganismen innerhalb einer Art nach ihren antigenen Eigenschaften. (Serotyp)

Serozele
Serozele die, -, -n, abgekapselter seröser Erguss.

Serpens
Sẹrpens , das Sternbild Schlange.

Serpentine
Serpentine: Durchgangsstraße für Israelis, Serpentinen für Palästinenser am Stadtrand von Jerusalem Serpentine die, in Kehren ansteigender Weg oder Straße.

Serpentin
Serpentin der, monoklines, wasserhaltiges Magnesiumsilikat der chemischen Zusammensetzung Mg<sub>3</sub> mit Spuren von Eisen, das sich durch hydrothermale Zersetzung olivinhaltiger Gesteine bildet (Serpentinisierung). Das gelb- bis dunkelgrüne Mineral tritt als Blätterserpentin (Ant...

Serpentin
Serpentin, der, Serpentinit, Serpentinschiefer, metamorphes Gestein, im Wesentlichen aus Serpentinmineralen bestehend. Serpentin ist dichtkörnig, meist grün, leicht zu sägen und polierbar; Dekorationsgestein und Material für Kunstgegenstände.

Serpent
Serpent Serpẹnt der, Horninstrument in Basslage, bestehend aus einer schlangenförmig gewundenen, lederumwickelten Holzröhre mit sechs Grifflöchern und einem abgebogenen Anblasrohr aus Metall. Der Serpent wurde im 16. Jahrhundert aus dem Zink entwickelt und war bis zum 19. Jahrhundert gebräuc...

Serpine
Serpine Plural, körpereigene Proteaseinhibitoren (z. B. Antithrombin).

Serpuchow
Sẹrpuchow, Stadt im Gebiet Moskau, Russland, nahe der Mündung der Nara in die Oka, 127 000 Einwohner; Maschinen- und Fahrzeugbau, Nahrungsmittel- u. a. Industrie. Bei Serpuchow in Protwino Forschungsinstitut für Hochenergie- und Nuklearphysik, in Puschtschino radioastronomisches ...

Serra da Capivara
Serra da Capivara, eine bewaldete Hügellandschaft im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens.

Serra-da-Capivara-Nationalpark
Sẹrra-da-Capivạra-Nationalpark, Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) im Nordosten Brasiliens, Bundesstaat Piauí, in der Bergregion der Serra da Capivara, nordöstlich von Sà£o Raimundo Nonato, 1 000 km<sup>2</sup>, 1979 gegründet. In dem Schutzgebiet für Wildkatzen, Aff...

Serradella
Serradella: Großer Vogelfuß (Ornithopus sativus) Serradẹlla die, Großer Vogelfuß, Ornithopus sativus, ein- bis mehrjähriger Schmetterlingsblütler mit schmalen gefiederten Blättern und blassrosafarbenen Blüten; Futter- und Gründüngungspflanze.

Serrai
Sẹrrai, Serrä, Serres, Hauptstadt des griechischen Verwaltungsbezirks (Nomos) Serrai, in Zentralmakedonien am Rand des fruchtbaren Beckens von Serrai, 56 100 Einwohner; Textil-, Tabak-, Zuckerindustrie.

Serratia
Serratia: 8 000-fache Vergrößerung der Bakterien Serratia marcescens Serratia , Gattung der Enterobakterien, im Boden und in Gewässern weit verbreitet. Serratia marcescens kann bei abwehrgeschwächten Patienten schwere Infektionskrankheiten verursachen (Sepsis, Endokarditis u. a.). Eini...

serratus
serratus , sägeförmig gezahnt, gezackt; z. B. in der Fügung Musculus serratus anterior (Muskeln).

Serratus
Serratus der, -, übliche Kurzbezeichnung für den Musculus serratus anterior, den vorderen Sägezahnmuskel (Muskeln).

Serra
Sẹrra die, portugiesisch für Gebirge; Einzelstichwörter suche man unter dem Eigennamen.

Serse
Serse: Ann Murray (r.) in der Titelrolle als Xerxes und Yvonne Kenny als Romilda in einer...Serse von Georg Friedrich Händel Xerxes Libretto: anonymer Bearbeiter Originalsprache: Italienisch Uraufführung: 26. April 1738, London Deutsche Erstaufführung: 5. Juli 1924, Göttingen Spieldauer: ca. 3.00 St...

Sertoli-Zellen
Sertoli-Zellen , Stützzellen, Zellen der Hodenkanälchen, die eine Phagozytose- und Synthesefunktion haben.

Serubbabel
Serubbabel , in Septuaginta und Vulgata Zorobabel, (...)

Serumglutamat-Oxalazetat-Transaminase
Serumglutamat-Oxalazetat-Transaminase die, -, -n, Enzym, das v. a. in den Leberzellen vorkommt und im Serum gemessen werden kann (erhöht bei Herzinfarkt und Leberleiden); Abkürzung: SGOT.

Serumglutamat-Pyruvat-Transaminase
Serumglutamat-Pyruvat-Transaminase die, -, -n, Enzym, das v. a. in der Leber vorkommt und im Serum gemessen werden kann (erhöht bei Hepatitis); Abkürzung: SGPT.

Serumhepatitis
Serumhepatitis, Hepatitis.

Serumkonserve
Serumkonserve, reines, flüssiges, getrocknetes oder tiefgekühltes Blutserum als Blutersatz (anstelle von Vollblutkonserven).

Serumkrankheit
Serumkrankheit, durch Injektion von tierischem Heilserum, Arzneimitteln (z. B. Penicillin) oder anderen antigenen Substanzen hervorgerufene allergische Reaktion des Körpers (Anaphylaxie) mit Nesselsucht, Fieber, Lymphknotenschwellung, Gelenkschmerzen u. a. - Die Behandlung erfolgt medikamentös (Ant...

Serumreaktion
Serumreaktion, Seroreaktion.

Serumtherapie
Serumtherapie, Injektion spezifischer Immunseren zur Behandlung von Infektionen oder Vergiftungen (z. B. bei Diphtherie, Masern, Wundstarrkrampf, Tollwut, Botulismus, Schlangenbiss). Im Unterschied zur aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) beginnt die Schutzwirkung sofort, hält aber nur 2† †™4 Wochen ...

Serum
Serum das, Kurzbezeichnung für Blutserum (Blut).

Servaes
Servaes , Albert, eigentlich Albertus Paulus Leo Servaes, belgischer Maler und Zeichner, * Gent 4. 4. 1883, † Â  Luzern 19. 4. 1966.

Servas
Servas, Servaes, Familiennamenforschung: vor allem im Westen Deutschlands verbreitete, aus einer verkürzten Form von Servatius hervorgegangener Familienname.

Servatius
Servatius, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (lateinisch servātus »gerettet«) zurückgehender Familienname. Zu der früheren Verbreitung des Rufnamens in Nordwestdeutschland hat die Verehrung des heiligen Servatius beigetragen. Der heilige Se...

Servatius
Servatius, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (zu lateinisch servātus, -a, -um »gerettet«). Namenspatron ist der heilige Servatius, Bischof von Tongern (4. Jahrhundert); Namenstag: 13.† ƒMai. Bekannt ist Servatius auch als einer der drei »Gestrengen Herren« ode...

Servatius
Servatius, nach der Legende Bischof von Tongern (Belgien), † Â  Maastricht 13. 5. 384; einer der Eisheiligen; Tag: 13. 5.

Serve-and-Volley
Serve-and-Volley das, Tennis: dem eigenen Aufschlag unmittelbar folgender Netzangriff, der es ermöglicht, den zurückgeschlagenen Ball volley zu spielen.

Server
Server der, ein Computer, der in einem Netzwerk seine Dienste anderen Computern (den Clients) zur Verfügung stellt (Client-Server-Architektur). Serverrechner können z. B. umfangreiche Programm- und Datenbestände verwalten (Applikationsserver, Fileserver), komplexe Druckaufträge ausführen (Prints...

Servette Genf
Servette Genf , eigentlich »Servette FC Genève« (Servette Football Club Genève), gegründet amam 20. 3. 1890; Spielkleidung: Rot/Rot/Blau-Rot; der Verein trägt seine Heimspiele im Stade de Genève (30 084 Plätze) aus (EM-Stadion 2008); Nationale Erfolge: 17-mal Landesmeister (1907/18/22/25...