
Steinwerkzeug des Alt- und Mittelpaläolithikums. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Faustkeil

Der Faustkeil ist ein zweiseitig bearbeitetes Steingerät und wird daher auch als Zweiseiter (franz.: Biface) bezeichnet. Faustkeile haben eine runde Basis, die gegenüberliegende Seite ist spitz zugerichtet. Während sie zunächst sehr groß (> 20 cm) waren, wurden sie in späteren Zeitabschnitten kleiner. Auch die Bearbeitung wurde aufwendiger. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Faustkeil

Der Faustkeil war das erste Werkzeug des Menschen. Der homo erectus benutzte ihn, er machte ihn aus einer Feuerstein- oder Quarzitknolle. Er ist zweischneidig und läuft spitzt zu. Der Neandertaler machte später die elegantere Handspitze daraus. Mit dem Faustkeil kann man Tiere abhäuten oder erlegen. Man kann damit auch Sachen abhacken oder ausgr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Faustkeil: und Schaber Faustkeil, vorgeschichtliches, meist aus Feuerstein gefertigtes, keilförmiges, beidseitig flächenretuschiertes Mehrzweckgerät; kennzeichnender Werkzeugtypus (Leitform) der Faustkeilkulturen, zu denen v. a. die altsteinzeitlichen Kulturstufen Acheuléen (Altpaläolithikum) und Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

meist aus Feuerstein oder Quarzit hergestelltes, zweischneidiges Steingerät, eine wichtige Leitform altsteinzeitlicher Kulturen. Altsteinzeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/faustkeil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.