
Diorit (griech. dihorízein: unterscheiden, disharmonisch) ist ein Tiefengestein („Plutonit“) von dunkler bis schwarzer, seltener auch mittel- bis hellgrauer Färbung. Diorite sind nie farbig. Ihr vulkanisches Pendant ist der Andesit. Diorit steht von der Zusammensetzung her zwischen Granit und Gabbro und ist den Tonaliten ähnlich. == Mineral...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diorit
[Forschungsreaktor] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diorit_(Forschungsreaktor)

Diorit: Sitzbild des Stadtfürsten Gudea von Lagasch; Diorit, Höhe 45 cm (um 2140 v. Chr.; Paris,... Diorịt der, körniges, meist helles, grünlich graues Tiefengestein, besteht hauptsächlich aus Plagioklas und Hornblende sowie Biotit, Pyroxen, Quarz und Alkalifeldspat; wird v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

körniger, meist grünlich-schwarzers Tiefengestein, das in der Übergangsreihe von sauren Gesteinen (Granit) zu basischen Gesteinen (Gabbro) etwa in der Mitte steht.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_D.htm

Diorit (griech.), gemengtes kristallinisches Gestein, ein körniges Aggregat aus Plagioklas (Oligoklas und Labrador) und Hornblende darstellend. Neben diesen Hauptbestandteilen kommt etwas Augit, oft viel
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein Plutonit (Tiefengestein) mit zumeist dunklem bis beinahe schwarzem, teil mittel- bis hellgrauem Farbton. Diorit ist vergleichsweise schwer zu bearbeiten, sodass er vergleichsweise selten als Baustoff eingesetzt wird. Vorrangig findet er sich als Baustoff für Säulen, Grabmale und Brunnen bzw. Wasserbecken.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

vollkommen körniges, plutonisches Gestein, das aus Kalknatronfeldspaten, Hornblende, dunklem Glimmer und Augit besteht, stellenweise auch einen mehr oder minder deutlichen bzw. reichlichen Quarzgehalt aufweist (Quarzdiorit, Granodiorit). D. findet sich in mehr oder minder mächtigen Massiven in dem...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

körniges, intermediäres Tiefengestein aus Plagioklas, Hornblende, Biotit, Quarz; Dichte 2,7 – 3; findet als Naturstein und beim Straßenbau Verwendung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diorit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.