
Wälzlager sind Lager, bei denen zwei zueinander bewegliche Komponenten, der sogenannte Innenring sowie der Außenring, durch rollende Körper getrennt sind. Sie dienen als Fest- oder Loslager zur Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie die radialen und axialen Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wälzlager

Wälzlager ist der Oberbegriff für alle Lagerungen, bei denen sich zwischen zwei Laufbahnen Wälzkörper in Form von Kugeln oder Rollen drehen. Das Wälzlager besteht üblicherweise aus dem Außenring, dem Innenring, den Wälzkörpern und dem Wälzkörperkäfig. Nach der Grundform der Wälzkörper unterscheidet man zwei Gruppen von Lagern: Kugel- ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Wälzlager Wälzlager Maschinenelemente: Wälzlager bestehen grundsätzlich aus zwei Ringen (beim Radiallager) oder Scheiben (beim Axiallager), zwischen denen sich auf Rollbahnen oder Laufrillen metallische Wälzkörper (gehärtete, geschliffene und polierte Kugeln, Zylinderrollen, Nadeln, Kegel- oder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wälzlager, Maschinenbau: Lager.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.