Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Scorer
Scorer der, Sport: in Torspielen Bezeichnung für einen Spieler, der einen Punkt beziehungsweise ein Tor erzielt und/oder dem eine Vorlage (englisch assist) zu einem Punkt beziehungsweise Tor gelingt. In der »Scorerwertung« werden beide Erfolge addiert.
Scoresbysund
Scoresbysund , grönländisch Kangertittivaq, 300 km weit ins Land eindringender Fjord in Ostgrönland; der längste Fjord der Erde; benannt nach dem englischen Polarforscher William Scoresby (* 1789, † Â 1857).
Score
Score der, Psychologie: Zahlenwert, Punktzahl, Messwert (z. B. eines Tests).
Score
Score der, Sport: Spielstand, Spielergebnis; erzielte Punkt- oder Trefferzahl.
Scoring
Scoring das, -s, -s, Vorgang des Bewertens anhand eines Punktekatalogs.
Scorpius
Scọrpius der, das Sternbild Skorpion.
scortator
scortator, seductor, stuprator , historisches Wortgut, Vater eines unehelichen Kindes, Ehebrecher.
scorta
scorta, scortum, historisches Wortgut, Hurenkind.
Scotch
Scotch der, kurz für schottischen Whisky.
Scotismus
Scotịsmus der, neben dem Thomismus die einflussreichste philosophisch-theologische Richtung der Scholastik; orientiert an der Lehre des Johannes Duns Scotus, getragen v. a. vom Franziskanerorden.
Scotland Yard
Auf einen Blick Name des SpielsScotland Yard AutorenWerner Schlegel, Dorothy Garrels, Fritz Ifland, Manfred Burggraf, Werner Scheerer und Wolf Hoermann VerlagRavensburger AG, Ravensburg Erscheinungsjahr1983 ArtGesellschafts- bzw. Familienspiel VersionenNY Chase (1999) Anzahl Mitspieler3 bis 6 Al...
Scotland Yard
Scotland Yard: Robert Peel (Bild) gründete die Londoner Polizei. Scotland Yard der, Bezeichnung für die Londoner (Kriminal-)Polizei und das Polizeigebäude, benannt nach dessen früherer Lage am ehemaligen schottischen Residenzhof (Great Scotland Yard; ab 1890 New Scotland Yard am Victoria E...
Scotland
Scotland , englischer Name von Schottland.
Scott Joplin
Scot Joplin: Plattencover von Scott Joplin's Greatest Hits 1974 Joplin , Scott, amerikanischer Pianist und Komponist, * Texarkana (Texas) 24. 11. 1868, † Â New York 1. 4. 1917; wirkte in den 1880er- und 90er-Jahren als Pianist in Saint Louis (Missouri) und Chicago (Illinois); gilt als ei...
Scott Ross
Rọss, Scott, amerikanischer Cembalist, * Pittsburgh 1950 † Â Assas (Frankreich) 13. 6. 1989. Scott Ross, der bereits im Alter von fünf Jahren als Pianist aufgetreten war, wandte seine Interessen nach ûbersiedlung seiner Familie nach Frankreich (1962) der Orgel und dem Cembalo zu. Nach Stu...
Scott Turow
Turow , Scott, amerikanischer Schriftsteller, * Chicago (Ill.) 12. 4. 1949.
Scott-Schaltung
Scọtt-Schaltung, Schaltung zweier Transformatoren zur ûbertragung elektrischer Energie eines Dreiphasen-(Drehstrom-)Systems in ein Zweiphasensystem oder umgekehrt.
Scottish Borders
Scottish Borders , Verwaltungsgebiet (Council Area) im Südosten von Schottland, an der Grenze zu England, 4 739 km<sup>2</sup>, 110 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Newtown Saint Boswells.
Scotty
Scọtty, männlicher Vorname, Koseform von Scott.
Scott
Scọtt, männlicher Vorname, der auf einen englischen Vor- und Familiennamen (»der Schotte«) zurückgeht. Bekannter Namensträger: Scott Joplin, amerikanischer Jazzmusiker (19./20. Jahrhundert).
Scott
Scott , Familiennamenforschung: Sir Walter Scott, schottischer Schriftsteller (18./19. Jahrhundert); auf den gleich lautenden altenglischen Einwohner- und Rufnamen (ursprünglich »Ire«, später »Schotte«) zurückgehender Familienname.
Scotus
Scotus, scholastischer Theologe und Philosoph, Johannes Scotus.
Scout
Scout der, englische Bezeichnung für Pfadfinder.
SCR-Verfahren
SCR-Verfahren, Rauchgasentstickung.
Scrabble
Scrabble das, in den 1930er-Jahren von dem Amerikaner Alfred Butts entwickeltes Spiel, bei dem die Spieler Buchstaben(steine) kreuzworträtselartig zu Wörtern zusammenfügen.
Scrapie
Scrapie , die Traberkrankheit.
Scratching
Scratching Scratching das, das Hervorbringen bestimmter akustischer Effekte durch Manipulieren der laufenden Schallplatte, besonders bei Rap- Musik und Hip-Hop-Musik.
Scratchspieler
Scratchspieler , Golf: Spieler mit sehr hoher und konstanter Spielstärke, der ohne Vorgabe spielt.
Screening
Screening das, Technik: systematische Auswahlprüfung mithilfe geeigneter Testmethoden; z. B. in der Biotechnologie das systematische Durchtesten von Mikroorganismen, das die Auswahl gewünschter Enzyme, Antibiotika u. a. ermöglicht.
Screening
Screening, das, Medizin: Vortest, Siebtest, Suchtest, medizinische Untersuchungsmethode, die in bestimmten Bevölkerungsgruppen Menschen mit einer noch symptomfreien Erkrankung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erfasst, z. B. durch Reihenuntersuchung auf Diabetes mellitus oder Lungenerkrankungen. ...
Screenshot
Screen
Screen
Screen der, Informatik: Bildschirm.
Scribonia
Scribonia, Gemahlin desAugustus, † Â nach 16.
Scriptgirl
Scrịptgirl das, Skriptgirl.
Scriptsprache
Scriptsprache , Informatik: Skriptsprache.
Scrip
Scrịp der, 1) Zwischenschein für neu ausgegebene Wertpapiere; 2) handelbarer Dividendenschuldschein als Ersatz für die Dividende bei vorübergehenden Liquiditätsengpässen, Einlösung erfolgt gegen Aufgeld.
scrofulosus
scrofulosus, skrofulös.
Scrollen
Scrọllen , Scrolling, Informatik: das Bewegen des Bildschirminhalts in vertikaler oder horizontaler Richtung, um den gewünschten Abschnitt eines Dokuments in den Anzeigebereich zu bringen. Das Scrollen kann mit der Maus, den Bildlaufleisten, Pfeiltasten oder anderen Tasten der Computertasta...
scrotalis
scrotalis, skrotal.
Scrub
Scrub der, Bezeichnung für Gebüschformationen Australiens.
SCSI-ID
SCSI-ID , Nummer, unter der ein SCSI-Gerät (SCSI) vom Host-Adapter angesprochen wird; kleinere Nummern bedeuten dabei höhere Prioritäten. Jeder SCSI ID können mehrere [Logical Unit Numbers] zugeordnet werden.
SCSI
SCSI , Informatik: genormte Schnittstelle zwischen Computern und Peripheriegeräten (wie Festplatten, optische Speicherplatten, Drucker, Scanner). Die Normung umfasst sowohl die Steckverbindung als auch einen Schnittstellenbaustein (SCSI-Controller) mit zugehörigem Protokoll für den Datenverkehr....
Scudo
Scudo des Papstes Innozenz XI., Rückseite (1676) Scudo der, zwischen 1551 und 1856 Name italienischer Silbertaler.
Scud
Scud , Typenbezeichnung für ein mobiles taktisches Boden-Boden-Raketensystem sowjetischer bzw. russischer Bauart; Vorbild für den Bau der Scud war die V 2 (V-Waffen). Abgefeuert wird die als Trägermittel für Gefechtsköpfe aller Art dienende Einstufen-Flüssigkeitsrakete (Länge etwa 11 m,...
sculpsit
scụlpsit , Abkürzung sculps. oder sc., bildende Kunst: gestochen von (auf Kupferstichen vor oder hinter dem Namen des Stechers).
Sculptor
Scụlptor , das Sternbild Bildhauer.
Scunthorpe
Scunthorpe , Stadt in der Unitary Authority North Lincolnshire, Nordostengland, 76 900 Einwohner; Museum; früher bedeutende Stahlindustrie.
Scuol
Scuol: Blick auf Schloss Tarasp Scuol , deutsch Schuls, Gemeinde im Kanton Graubünden, Schweiz, 1 240 m über dem Meeresspiegel, 2 200 Einwohner; Unterengadin-Museum; Teil des Fremdenverkehrszentrums Scuol-Tarasp-Vulpera mit Mineralquellen; Burgenmuseum auf Schloss Tarasp.
Scutari
Scụtari, Stadt in Albanien, Shkodër.
Scutellum
Scutẹllum das, das Schildchen.
scutulatus
scutulatus, ...ta, ...tum , mit der Bildung von Hautkrankheiten einhergehend.
scutulatus
scutulatus, ...ta, ...tum , schildförmig, in der Mitte vertieft.
Scutula
Scutula, Plural von Scutulum.
Scutulum
Scutulum das, -s, ...la (meist Plural), »Schildchen«, linsengroße, schwefelgelbe, schüsselförmig vertiefte Hauteffloreszenzen bei Favus.
Scutum
Scutum das, das Sternbild (Sobieskischer) Schild.
Scylla
Scỵlla , griechische Mythologie: Skylla.
SC
SC, Abkürzung für: Sportclub.
Sc
Sc, chemisches Symbol für Scandium.
SDA/ATS
SDA/ATS, deutsch-französisch-italienische Abkürzung für Schweizerische Depeschenagentur.
SDAX®
SDAX®, börsentäglich alle 60 Sekunden berechneter Aktienindex der Deutschen Börse AG für kleinere Unternehmen (Small Caps), bezieht sich auf die 50 (bis 2003 noch 100) klassischen Werte, die nach Marktkapitalisierung und Orderbuchumsatz auf die MDAX<sup>®</sup>-Werte folgen und im ...
SDB
SDB, Abkürzung für Salesianer Don Boscos, Salesianer.
SDI
SDI: Science-Fivtion-Fantasie der USA; Sowjetische Raumtransporter sollten im Kalten Krieg... SDI , ehemaliges, von Präsident Reagan 1983 initiiertes Forschungsprogramm der USA zur Errichtung eines umfassenden, im Gegensatz zu den ABM-Systemen auch weltraumgestützten Abwehrsystems gegen ball...
SDP
SDP, Abkürzung für Sozialdemokratische Partei in der DDR.
SDRAM
SDRAM , neuere, besonders schnell arbeitende Variante von DRAM-Speicherchips ([DRAM]) mit Zugriffzeiten von 7† †™12 ns. SDRAM-Chips werden heute meist in DIMM-Module mit 168 Kontakten eingebaut ([DIMM]). Die Datenübertragung wird durch ein Taktsignal mit dem CPU-Takt sy...
SDS
SDS, katholische Kirche:Abkürzung für Societas Divini Salvatoris, einem unter dem Namen Salvatorianer bekannten Orden für Erziehung, Mission und Seelsorge.
SDS
SDS, Zeitgeschichte: Abkürzung für Sozialistischer Deutscher Studentenbund, eine 1946 bis 1969/70 bestehende studentische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland, die vor allem innerhalb der außerparlamentarischen Opposition Bedeutsamkeit erlangte.
SD
SD, Nationalsozialismus: Abkürzung für Sicherheitsdienst, SS.
SD
SD, Parteienwesen: Abkürzung für Schweizer Demokraten.
Sea-Floor-Spreading
Sea-Floor-Spreading: Dampfwolken steigen von der Vulkaninsel Surtsey (Island) in die Luft. Die... Sea-Floor-Spreading das, Ocean-Floor-Spreading, Meeresbodenausbreitung, Meeresbodenspreizung, kontinuierliche Entstehung von Meeresboden durch magmatische Aktivität (Austritt von basalt...
Seaborgium
Seabọrgium , chemisches Symbol Sg, künstlich hergestelltes chemisches Element, ein Transactinoid mit der Kernladungszahl 106. Das langlebigste der vier bekannten Isotope ist <sup>243</sup>Sg mit einer Halbwertszeit von 0,8 s.
Seal
Seal der oder das, Sealskin, Fell der Bärenrobbe. Die Felle werden naturell oder tiefgeschoren und gefärbt sowie entgrannt und gefärbt zu Pelzwerk verarbeitet.
Seamus Justin Heaney
Seamus HeaneyHeaney , Seamus Justin, irischer Lyriker englischer Sprache, * Castledawson (County Derry) 13. 4. 1939; lebt seit 1972 in der Republik Irland; Gastprofessuren an englischen und amerikanischen Universitäten. Seine Lyrik steht in der keltisch-nationalen und bäuerlichen Tradition s...
Sean Lemass
Sean LemassLemass , Sean, irischer Politiker, * Dublin 15. 7. 1899, † Â ebenda 11. 5. 1971.
Sean Scully
Scully , Sean, irischer Maler, * Dublin 30. 6. 1945; steht mit seinen Kompositionen aus farbigen horizontalen und vertikalen Streifen in der Nachfolge der amerikanischen Farbfeldmalerei.
Sean Thomas O'Kelly
Sean Thomas O'Kelly O'Kelly , irisch ÓCeallaigh, Sean Thomas, irischer Politiker, * Dublin 25. 8. 1882, †  ebenda 23. 11. 1966; 1905 Mitbegründer der Sinn Féin, 1919† †™21 Präsident des ersten republikanischen Parlaments, ab 1927 führendes Mitglied der Fianna Fáil, war 1932† †™45 stellvertretender...
Sean
Sean , in den 1970er-Jahren aus dem Englischen übernommener männlicher Vorname, der in Deutschland vor allem durch den Filmschauspieler Sean Connery (James-Bond-Filme) bekannt wurde. Der Vorname ist die irische Form von Johannes, die wiederum auf normannisch-französisch Jehan (Jean) zurückge...
SEARP
SEARP, Abkürzung für subendotheliale Antirefluxplastik.
Sears Holdings Corporation
RechtsformCorporation SitzHoffman Estates (Illinois) Gründungsjahr2005 GeschäftsfelderEinzelhandel Umsatz 50,703 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigte 337 000 (2007) Marken (Auswahl)Kenmore<sup>®</sup>, Craftsman<sup>®</sup>, DieHard<sup>®</sup>, Lands' End<sup>Â...
Sears Holdings Corp
Sears Holdings Corp. , 2005 durch Fusion von Sears, Roebuck & Co. (gegründet 1886) und Kmart Company (gegründet 1899) entstandener weltweit tätiger amerikanischer Einzelhandelskonzern mit Kauf- und Versandhäusern, auch im Versicherungs-, Finanzierungs- und Immobiliengeschäft tätig; S...
Season
Season die, englisch für Saison.
Seat Altea
Seat Altea Seat Altea , Kompaktvan, seit 2004 am Markt erhältlich. Er basiert als drittes Modell von Seat neben dem Leon u. dem Toledo auf der Golf-Konzernplattform des Volkswagen-Konzerns u. ist dem VW Touran technisch entsprechend ähnlich. Sein außergewöhnliches Design wurde 2004 mit dem &...
Seat Ibiza
Seat Ibiza Seat Ibiza , Kleinwagen, dessen erste Version 1984 als Schwestermodell des Fiat Ritmo Premiere feierte. Die inzwischen 3. Modellgeneration ist seit 2002 am Markt erhältlich. Nach der ûbernahme der Firma Seat durch den Volkswagen-Konzern nutzt der Ibiza die Polo-Konzernplattform vo...
Seat Leon
Shakira unterschreibt auf der Motorhaube eines Leon Cupra. Seat Leon , Kompaktklassewagen, dessen erste Version 1999 Premiere feierte u. Ableger des Stufenheckmodells Toledo war. Die 2. Generation ist seit 2005 am Markt erhältlich. Der Leon nutzt die Golf-Plattform des Volkswagen-Konzerns u....
SEAT S. A.
Rechtsform Société anonyme Sitz Martorell Gründungsjahr 1950 Hauptgeschäftsfelder Automobilherstellung Umsatz 5,57 Mrd. € (2007) Beschäftigte 11 100 (Ende 2007) Modelle Ibiza, León, Altea Vorstandvorsitzender Erich Schmitt Website www.seat.com
SEATO
SEATO, Abkürzung für englisch South East Asia Treaty Organization, Südostasiatischer Sicherheitsvertrag, Südostasienpakt, 1954 abgeschlossenes, 1955 in Kraft getretenes Verteidigungsbündnis zwischen Australien, Frankreich, Großbritannien, Neuseeland, Pakistan, den Philippinen, Thailand und den USA; ...
Seattle
Seattle , Indianerhäuptling, * 1786, † Â Port Madison Reservation (Washington) 7. 6. 1866.
SEB AG
RechtsformAktiengesellschaft SitzFrankfurt am Main Gründungsjahr1958 GeschäftsfelderUniversalbank, Privatkunden- und Firmenkundengeschäft, Betreuung von institutionellen Kunden, Immobilienfinanzierung, Bilanzsumme 51,7 Mrd. € (2006) Beschäftigte 3 850 (2006) VorstandsvorsitzenderPeter Buschbec...
SEB-Gruppe
RechtsformS. A. SitzEcully (Frankreich) Gründungsjahr1857 HauptgeschäftsfelderHaushaltsgeräte, Kochgeräte Umsatz2,8 Mrd. € (2007) Beschäftigte19 500 (2007) MarkenTefal®, Krups®, Rowenta, Moulinex VorstandsvorsitzenderJacques Gairard Websitehttp://www.groupeseb.com
sebaceus
sebaceus , aus Talg bestehend; Talg betreffend.
Sebald Rudolph Steinmetz
Steinmetz, , Sebald Rudolph, niederländischer Ethnologe und Soziologe, * Breda 6. 12. 1862, † Â Amsterdam 5. 12. 1940.
Sebalder Reichswald
Sebalder Reichswald, großes, geschlossenes, aber im Umriss durch andere Nutzungseingriffe schon stark zerzaustes, sonst aber siedlungsleeres Nadelwaldgebiet nördlich Nürnberg auf magerem Sandsteinkeuper und nährstoffarmen Dünensanden in 290 m über dem Meeresspiegel mit kleinen Höhenzügen um 330† †™420...
Sebaldus
Sebạldus, Sebaldi, Einsiedler, kam nach der Legende im 8. Jahrhundert (oder 10./11. Jahrhundert) in die Gegend von Nürnberg, wo er predigte; Schutzpatron von Nürnberg (Grabmal ebendort); Heiliger, Tag: 19. 8.
Sebaldus
Sebaldus: »Der heilige Sebaldus«, Holzschnitt (Albrecht Dürer zugeschrieben)Sebạldus, Einsiedler, kam nach der Legende im 8., möglicherweise auch erst im 10./11. Jahrhundert in die Gegend von Nürnberg, wo (...)
Sebald
Sebald, alter deutscher männlicher Vorname, Nebenform von Siegbald. Namenspatron ist der heilige Sebald, Einsiedler bei Nürnberg; Namenstag: 19.† ƒAugust. Literarisch ist der Name bekannt durch F. Nicolais Roman »Das Leben und die Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker« (3 Bände...
Sebald
Sebald, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden deutschen Rufnamen (sigu + bald) zurückgehender Familienname (vgl. auch Siebold). Zur Verbreitung des Rufnamens trug die Verehrung des heiligen Sebald, des Stadtpatrons von Nürnberg, bei. Joh Sebolt ist im Jahr 1392 in Nürnberg bezeugt.
Sebastiaan Vrancx
Sebastiaan Vrancx: »Attacke der Kavallerie«, 67 x 96,5 cm (um 1615; Moskau,...Vrancx , Vranckx, Sebastiaan, flämischer Maler, getauft Antwerpen 22. 1. 1573, † Â ebenda 19. 5. 1647.
Sebastian Aitinger
Aitinger, Sebastian, Sekretär, * Ulm im September 1508, † Â Burlafingen (heute zu Neu-Ulm) 12. 11. 1547.
Sebastian Carlone
Carlone, Sebastian, Architekt und Bildhauer, * Scaria (heute zu Lanzo d'Intelvi bei Como) vor 1570, † Â nach 1611.
Sebastian Castellio
Castẹllio, Castạlio, Chatillon , Sebastian, schweizerischer Humanist französischer Herkunft, * Saint-Martin-du-Fresne 1515, † Â Basel 29. 12. 1563.
Sebastian Coe
Coe , Sebastian, englischer Leichtathlet (Mittelstrecke), * Chiswick (zu London) 29. 9. 1956.