
Bẹrgedorf, südöstlicher Stadtbezirk von Hamburg, mit Sternwarte. - Bergedorf erhielt 1275 Stadtrecht, wurde 1420 von Lübeck erobert und war seitdem (bis 1868) gemeinsamer (»beiderstädtischer«) Besitz von Hamburg und Lübeck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergedorf , hamburg. Amt, zwischen der Elbe und Bille, 90 qkm (1,7 QM.) groß, mit sehr fruchtbarem Marschboden (den Vierlanden, s. d.) und über 15,000 Einw. Die gleichnamige Stadt liegt freundlich am Austritt der Bille aus dem waldigen Hügelland in die Elbniederung und an einem schiffbaren Kanal, welcher B. mit der Elbe verbindet, südöstlich v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.