
Uslar ist eine deutsche Kleinstadt am südwestlichen Rand des Sollings im niedersächsischen Landkreis Northeim und ein staatlich anerkannter Erholungsort.. Häufig wird Uslar auch Tor zum Solling genannt. == Namensherkunft == Zur Etymologie des Ortsnamens wird vermutet, dass in der jüngeren Steinzeit, die nach den charakteristischen Verzierungen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uslar
[Adelsgeschlecht] - Uslar ( auch Uslere, Ussler und Usslar) ist der Name eines alten Goslarer Ratsgeschlechts, das im 17. Jahrhundert teilweise in den Landadel übertrat. Das Geschlecht ist nicht zu verwechseln mit dem niedersächsischen Adelsgeschlecht von Uslar-Gleichen, das bis 1825 auch den Namen von Uslar trug. == Gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uslar_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Uslar bezeichnet Uslar ist der Name von zwei Adelsgeschlechtern: Uslar ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uslar_(Begriffsklärung)

Uslar, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Uslar , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, an der Ahle und der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, 136 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, 2 Oberförstereien, Eisengießerei, Stahlraffinerie, Maschinen-, Thonpfeifen- und Tabaksfabrikation, Teppichweberei und (1885) 2371 Einw. Naheb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
niedersächsische Stadt (Landkreis Northeim), am Solling, 15 600 Einwohner; elektrotechnische Industrie; Tourismus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/uslar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.