
Der Reichsfinanzhof (RFH) war die oberste deutsche Spruch- und Beschlussbehörde in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945. == Geschichte == === Entstehung === Im Rahmen der Einführung einer Umsatzsteuer Mitte 1918 stellte sich die Frage nach der Gleichbehandlung im Reichsgebiet, da die Ausführung Sache der 26 Länder mit unterschiedlicher B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsfinanzhof

Abk. RFH, bis 1945 oberstes Steuergericht im Dt. Reich, 1919 errichtet, Sitz: München; zuständig für alle Reichssteuern einschl. der Zölle u. Verbrauchsteuern. Nachfolger war der Oberste Finanzgerichtshof (Abk. OFH ) in München, der 1950 in den Bundesfinanzhof überging.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsfinanzhof
Keine exakte Übereinkunft gefunden.