Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Rudolf Carnap
Rudolf Carnap war mit M. Schlick ein Hauptvertreter des Wiener Kreises. Beeinflusst von den logischen und sprachphilosophischen Untersuchungen G. Freges, B. Russells und L. Wittgensteins (v. a. dessen »Tractatus logico-philosophicus«), verfasste Carnap bahnbrechende Arbeiten zur math...
Rudolf Dassler
Dassler, Rudolf, deutscher Unternehmer, Mitgründer der adidas AG und Gründer der Puma AG, * Herzogenaurach 26. 3. 1898, † Â ebd. 1. 2. 1974; Bruder von Adolf Dassler. Rudolf Dassler entstammte einer Handwerkerfamilie und erlernte das Schuhmacherhandwerk. 1924 trat er in die Werkstatt seines Brude...
Rudolf Dilong
Dịlong, Rudolf, slowakischer Schriftsteller, * Trstená 1. 8. 1905, † Â Pittsburg (Pennsylvania) 7. 4. 1986.
Rudolf Eisler
Eisler, Rudolf, österreichischer Philosoph, * Wien 7. 1. 1873, † Â ebenda 14. 12. 1926.
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Eitelberger von Edelberg, Rudolf, österreichischer Kunsthistoriker, * Olmütz 17. 4. 1817, †  Wien 18. 4. 1885; war seit 1852 Professor an der Universität Wien und seit 1864 Direktor des von ihm in Wien gegründeten Museums für angewandte Kunst. Er gilt als Reformer des Kunstgewerbes; gab 1871† †™82...
Rudolf Erich Raspe
Rạspe, Rudolf Erich, deutscher Schriftsteller, * Hannover 1737, † Â Muckross (Irland) Ende 1794.
Rudolf Felmayer
Fẹlmayer, Rudolf, österreichischer Schriftsteller, * Wien 24. 12. 1897, † Â ebenda 27. 1. 1970; war ab 1945 im österreichischen Staatsdienst. Schrieb formstrenge, aber bilderreiche Lyrik und Essays; auch wichtig als Herausgeber von Anthologien.
Rudolf Fernau
Fernau, Rudolf, eigentlich Andreas R. Neuberger, Schauspieler, * Bromberg 7. 1. 1901, † Â München 4. 11. 1985.
Rudolf Fittig
Fịttig, Rudolf, deutscher Chemiker, * Hamburg 6. 12. 1835, † Â Straßburg 19. 11. 1910.
Rudolf Fleischmann
Fleischmann, Rudolf, deutscher Physiker, * Erlangen 1. 5. 1903, † Â ebenda 3. 2. 2002; studierte 1922-26 Mathematik und Physik in Erlangen und München, 1929 Promotion in Erlangen. 1941 wurde Fleischmann in Straßburg zum außerordentlichen Professor ernannt, wo er bis 1944 wirkte. Nach der Rückkehr...
Rudolf Forster
Rudolf Forster Fọrster, Rudolf, österreichischer Schauspieler, * Gröbming (Steiermark) 30. 10. 1884, † Â Bad Aussee 26. 10. 1968; Charakterdarsteller, spielte in Wien und Berlin, später auch in Filmen (»Dreigroschenoper«, 1931; »Der träumende Mund«, 1932, u. a.). † ...
Rudolf Frey
Frey, Rudolf, deutscher Anästhesiologe, * Heidelberg 22. 8. 1917, † Â Mainz 23. 12. 1981.
Rudolf Friedrich Alfred Clebsch
Clẹbsch, Rudolf Friedrich Alfred, Mathematiker, * Königsberg (Pr) 19. 1. 1833, † Â Göttingen 7. 11. 1872; arbeitete über mathematische Physik, Variationsrechnung, Invariantentheorie u. a. Themen.
Rudolf Friedrich August Henneberg
Henneberg, Rudolf Friedrich August, deutscher Maler, * Braunschweig 13. 9. 1826, † Â ebenda 14. 9. 1876.
Rudolf Fueter
Fueter, Rudolf, schweizerischer Mathematiker, * Basel 30. 6. 1880, † Â Brunnen 9. 8. 1950.
Rudolf Gametowitsch Nurejew
Rudolf Nurejew: mit der englischen Tänterin Margot FonteynNurẹjew, Rudolf Gametowitsch, Tänzer und Choreograf russischer Herkunft, * (auf einer Eisenbahnfahrt) in der Nähe von Irkutsk 17. 3. 1938, † Â Paris 6. 1. 1993.
Rudolf Glöckner
Glọ̈ckner, Rudolf (genannt »Rudi«), deutscher Schiedsrichter, * Markranstädt 20. 3. 1929, †  Leipzig 25. 1. 1999; spielte als Aktiver (Abwehrspieler) 1939† †™43 beim FC Sportfreunde Markranstädt, 1947† †™51 bei ZSG Glück Auf bzw. BSG Stahl Markranstädt und 1951† †53 bei BSG Rotatio...
Rudolf Gnägi
Gnägi, Rudolf, schweizerischer Politiker, * Schwadernau (bei Biel) 3. 8. 1917, † Â Bern 20. 4. 1985.
Rudolf Grossmann
Grọssmann, Rudolf, Grafiker, * Freiburg im Breisgau 25. 1. 1882, † Â ebenda 28. 11. 1941; neben E. Orlik bekanntester Grafiker der 1920er-Jahre in Berlin; zahlreiche Buchillustrationen und Zeichnungen von Zeitgenossen; neben Einzelblättern auch grafische Folgen, u. a. »Berliner ...
Rudolf Gross
Gross, Rudolf, deutscher Internist, * Stuttgart 1. 10. 1917.
Rudolf Hagelstange
Rudolf Hagelstange Hagelstange, Rudolf, Schriftsteller, * Nordhausen 14. 1. 1912, † Â Hanau 5. 8. 1984; schrieb Lyrik (»Venezianisches Credo«, 1946; »Ballade vom verschütteten Leben«, 1952; »Flaschenpost«, 1982) von betonter Formkunst, später spielerisch-un...
Rudolf Harbig
Rudolf Harbig gewinnt souverän den 800m-Lauf bei den deutschen Meisterschaften 1939 im Berliner... Hạrbig, Rudolf, Leichtathlet, * Dresden 8. 11. 1913, ⊡†bei Kirowograd 5. 3. 1944; u. a. Europameister 1938 (800 m); lief 1939 Weltrekorde über 400 m und 800 m (bestand bis 1955), ...
Rudolf Hartmann
Hartmann, Rudolf, deutscher Regisseur und Theaterleiter, * Ingolstadt 11. 10. 1900, † Â München 26. 8. 1988.
Rudolf Hausner
Hausner, Rudolf, österreichischer Maler und Grafiker, * Wien 4. 12. 1914, † Â Mödling 25. 2. 1995; Vertreter der Wiener Schule des phantastischen Realismus; malte in einer altmeisterlichen Technik.
Rudolf Heinrich Genée
Rudolf GenéeGenée, , Rudolf Heinrich, deutscher Journalist, Schriftsteller, Vortragskünstler, * Berlin 12. 12. 1824, † Â ebenda 19. 1. 1914.
Rudolf Hell
Rudolf Hell Hẹll, Rudolf, Elektrotechniker und Unternehmer, * Eggmühl 19. 12. 1901, †  Kiel 11. 3. 2002; 1919† †™23 Studium der Elektrotechnik in München, 1927 Promotion (mit einer Arbeit über ein direkt anzeigendes Funkpeilgerät für die Luftfahrt); einer der bekanntesten Erfinder des 20. ...
Rudolf Henz
Hẹnz, Rudolf, österreichischer Schriftsteller, * Göpfritz an der Wild (Niederösterreich) 10. 5. 1897, † Â Wien 12. 2. 1987. Henz war Journalist, übernahm 1931 die wissenschaftliche Leitung des Österreichischen Rundfunks, wurde 1938 entlassen, arbeitete als Glasmaler und Restaurator. 1945 ...
Rudolf Hermann Arndt Kohlrausch
Kohlrausch, Rudolf Hermann Arndt, deutscher Physiker, * Göttingen 6. 11. 1809, † Â Erlangen 8. 3. 1858, Vater von Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch; Lehrer in Lüneburg, Rinteln und Marburg, 1859 Berufung nach Erlangen; leistete wichtige Beiträge zur Elektrostatik und stellte mit W. Weber Experim...
Rudolf Hermann Lotze
Hermann LotzeLotze, Rudolf Hermann, deutscher Philosoph, * Bautzen 21. 5. 1817, † Â Berlin 1. 7. 1881.
Rudolf Hermann Lotze
Lọtze, Rudolf Hermann, Philosoph und Mediziner, * Bautzen 21. 5. 1817, † Â Berlin 1. 7. 1881. Von der Medizin und Psychologie her kommend (»Medizinische Psychologie oder Physiologie der Seele«, 1852) suchte Lotze - ähnlich wie G. T. Fechner - eine Synthese aus Naturwissensch...
Rudolf Herzog
Rudolf Herzog Hẹrzog, Rudolf, Schriftsteller, * Barmen (heute zu Wuppertal) 6. 12. 1869, † Â Rheinbreitbach (bei Bad Honnef) 3. 2. 1943; war in seinen viel gelesenen historischen Unterhaltungsromanen (»Die Wiskottens«, 1905; »Die Stoltenkamps und ihre Frauen«, 1917...
Rudolf Hildebrand
Hịldebrand, Rudolf, Germanist, * Leipzig 13. 3. 1824, † Â ebenda 28. 10. 1894; Mitarbeiter und zeitweise Leiter des »Deutschen Wörterbuchs« der Brüder Grimm; richtungweisend für die Erneuerung des Deutschunterrichts mit »Vom deutschen Sprachunterricht in der Schule«...
Rudolf Hilferding
Rudolf Hilferding Hịlferding, Rudolf, österreichisch-deutscher Sozialwissenschaftler, Politiker (SPD) und Publizist, * Wien 10. 8. 1877, †  (in Gestapohaft) Paris 11. 2. 1941; Arzt, 1904† †™23 Mitherausgeber der »Marx-Studien«, 1907† †™16 Redakteur beim »Vorwärts&la...
Rudolf Hillebrecht
Hịllebrecht, Rudolf, deutscher Architekt, * Hannover 26. 2. 1910, † Â ebenda 6. 3. 1999.
Rudolf Hirth du Frênes
Hịrth du Frênes , Rudolf, eigentlich R. Hịrth, deutscher Maler, *Gräfentonna (heute zu Tonna, Landkreis Gotha) 24. 7. 1846, † Â Miltenberg 1. 5. 1916.
Rudolf His
His, Rudolf, schweizerisch-deutscher Rechtshistoriker, * Basel 15. 7. 1870, † Â Münster 22. 1. 1938.
Rudolf Hoflehner
Hoflehner, Rudolf, österreichischer Bildhauer und Maler, * Linz 8. 8. 1916, † Â Collalto (zu Colle di Val d'Elsa, Provinz Siena) 3. 9. 1995; stelenartige, aggressiv hochgereckte Körperzeichen, später v. a. stark farbige Bilder, die den Menschen als gemarterte Kreatur zeigen.
Rudolf Hotzenköcherle
Họtzenköcherle, Rudolf, schweizerischer Sprachwissenschaftler, * Chur 12. 4. 1903, † Â Zürich 8. 12. 1976.
Rudolf Huch
Hụch, Rudolf, Schriftsteller, * Pôrto Alegre (Brasilien) 28. 2. 1862, † Â Bad Harzburg 12. 1. 1943, Bruder von Ricarda Huch, Cousin von Friedrich Huch; war Rechtsanwalt; schrieb Entwicklungsromane (»Hans der Träumer«, 1902) und satirische Darstellungen des Kleinstadtbürgertums...
Rudolf Hundstorfer
Hụndstorfer, Rudolf, österreichischer Gewerkschafter, * Wien 19. 9. 1951. Als gelernter Bürokaufmann engagierte sich Hundstorfer früh in der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und in der dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) angeschlossenen Gewerkschaft der Gemeindebedi...
Rudolf I.
Rudolf I., König von Hochburgund (seit 888), † Â 25. 10. 912, Vater von Rudolf II.; gehörte als Sohn des Welfen Konrad des Jüngeren († Â 876.
Rudolf II.
Rudolf II., Römischer Kaiser Rudolf II., Kaiser (1576† †™1612), * Wien 18. 7. 1552, †  Prag 20. 1. 1612; Sohn Maximilians II., begünstigte die Gegenreformation, sicherte jedoch den böhmischen Ständen im »Majestätsbrief« von 1609 Religionsfreiheit zu. Infolge zunehmender Geiste...
Rudolf II.
Rudolf II., Herzog von Österreich (seit 1282), * um 1271, † Â Prag 10. 5. 1290.
Rudolf II.
Rudolf II., König von Hochburgund (seit 912) und Italien (922† †™926), †  12.
Rudolf IV., der Stifter
Rudolf IV., der Stifter (Bildnis, um 1365; Wien, Dom- und Diözesanmuseum)Rudolf IV., der Stifter, Herzog von Österreich (seit 1358), * Wien 1. 11. 1339, † Â Mailand 27. 7. 1365.
Rudolf IV.
Rudolf IV., der Stifter, Herzog von Österreich (1358† †™65), * Wien 1. 11. 1339, †  Mailand 27. 7. 1365; Sohn Herzog Albrechts II., suchte durch eine Fälschung (»Privilegium maius«, 1358/59) vergeblich, den Habsburgern eine den Kurfürsten gleiche Stellung zu sichern; erwarb 1363 Tirol,...
Rudolf Jakob Humm
Hụmm, Rudolf Jakob, schweizerischer Schriftsteller, * Modena (Italien) 13. 1. 1895, † Â Zürich 27. 1. 1977. Humm verbrachte Kindheit und Jugend in Italien, studierte 1915-22 (ohne Abschluss) theoretische Physik und Mathematik in München und Göttingen sowie Nationalökonomie in Zürich. Dana...
Rudolf Jasík
Jạsík , Rudolf, slowakischer Schriftsteller, * Turzovka (Bezirk Zilina) 2. 12. 1919, † Â Bratislava 30. 7. 1960.
Rudolf Jettmar
Jẹttmar, Rudolf, österreichischer Maler und Radierer, * Zawodzie (bei Krakau) 10. 9. 1869, † Â Wien 21. 4. 1939; ab 1898 Mitglied der Wiener Sezession, ab 1910 Professor an der Wiener Akademie; wichtiger Vertreter des europäischen Symbolismus, v. a. Radierungen.
Rudolf Jhering
Jhering, , Rudolf von, Jurist, * Aurich 22. 8. 1818, † Â Göttingen 17. 9. 1892; erster Vertreter eines juristischen Naturalismus, der das Recht kausalgesetzlich aus der Wirklichkeit der Gesellschaft erklärt und als durch die Zwecke des Einzelnen und der Gesetze begründet ansieht; Wegbereiter der ...
Rudolf Josef Koeckert
Koeckert , Rudolf Josef, Violinist, * Großpriesen (Velké Brezno, Nordböhmen) 27. 6. 1913, † Â München 3. 9. 2005.
Rudolf Julius Emanuel Clausius
Clausius, Rudolf Julius Emanuel, Physiker, * Köslin (heute Koszalin) 2. 1. 1822, † Â Bonn 24. 8. 1888; Mitbegründer der mechanischen Wärmetheorie; formulierte den 2. Hauptsatz der Thermodynamik und führte den Begriff der Entropie ein.
Rudolf Kattnigg
Kạttnigg, Rudolf, österreichischer Komponist, * Oberdorf (heute zu Treffen, bei Villach) 9. 4. 1895, † Â Klagenfurt 2. 9. 1955; v. a. bekannt als Operettenkomponist (u. a. »Balkanliebe«, 1937; »Bel Ami«, 1948).
Rudolf Kempe
Rudolf Kempe Kẹmpe, Rudolf, Dirigent, * Niederpoyritz (heute zu Dresden) 14. 6. 1910, † Â Zürich 11. 5. 1976; leitete seit den 1960er-Jahren das Royal Philharmonic Orchestra in London, das Tonhalle-Orchester in Zürich, die Münchner Philharmoniker und das Londoner BBC Symphony Orch...
Rudolf Kinau
Kinau, Rudolf, deutscher Schriftsteller, * Finkenwerder 23. 3. 1887, † Â ebenda 19. 11. 1975.
Rudolf Kippenhahn
Kippenhahn Rudolf, deutscher Astronom, * Bärringen (jetzt Pernink, Tschechoslowakei) 24. 5. 1926; Studium der Mathematik und Physik, 1951 Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg; 1965† †™75 Professor an der Universität Göttingen; 1975† †™91 Direktor des Max-Planck-Instituts für Astrophysik i...
Rudolf Kirchschläger
Rudolf Kirchschläger Kịrchschläger, Rudolf, österreichischer Politiker, * Obermühl (heute zu Kirchberg ob der Donau, Oberösterreich) 20. 3. 1915, † Â Wien 30. 3. 2000; Jurist; an den Abschlussverhandlungen über den Österreichischen Staatsvertrag 1955 in Moskau beteiligt, Mitautor des...
Rudolf Kjellén
Kjellén , Rudolf, schwedischer Politiker und Staatsrechtler, * Torsö 13. 6. 1864, † Â Uppsala 14. 11. 1922; prägte den Begriff und entwickelte die Lehre von der Geopolitik in Fortführung der politischen Geografie F. Ratzels.
Rudolf Koch
Rudolf Koch: Buchumschlag (um 1923) Kọch, Rudolf, Schriftkünstler, Grafiker, Kunsthandwerker, * Nürnberg 20. 11. 1876, †  Offenbach am Main 9. 4. 1934; arbeitete seit 1906 für die Schriftgießerei Gebrüder Klingspor, 1911† †™24 gab er mit Rudolf Gerstung die »Rudolfinischen Drucke&laq...
Rudolf Kolisch
Medienartikel nicht gefunden Kolisch , Rudolf, amerikanischer Violinist österreichischer Herkunft, * Klamm (Gemeinde Breitenstein, Niederösterreich) 20. 7. 1896, † Â Watertown (Massachusetts) 1. 8. 1978.
Rudolf Koller
Rudolf KollerKoller, Rudolf, schweizerischer Maler, * Zürich 21. 5. 1828, † Â ebenda 5. 1. 1905.
Rudolf Kremlicka
Krẹmlicka , Rudolf, tschechischer Maler und Grafiker, * Kolín 19. 6. 1886, † Â Prag 3. 6. 1932.
Rudolf Krämer-Badoni
Krämer-Badoni, Rudolf, Schriftsteller, * Rüdesheim am Rhein 22. 12. 1913, † Â Wiesbaden 18. 9. 1989; schrieb Zeitromane (»In der großen Drift«, 1949, Neufassung 1961), Essays; auch Theater-, Kunstkritiker.
Rudolf Kárpáti
Kárpáti, Rudolf, ungarischer Säbelfechter, * 17. 7. 1920, † Â 1. 2. 1999; nahm 1948 in London erstmals an Olympischen Spielen teil und gewann mit der ungarischen Mannschaft im Säbelfechten seine erste Goldmedaille. Den Erfolg mit der Mannschaft konnte er 1952 in Helsinki, 1956 in Melbourne und 19...
Rudolf Laban
Laban, Rudolf von, eigentlich R. Lábán von Váraljas, Tänzer, Tanzpädagoge und -theoretiker, * Pressburg (heute Bratislava) 15. 12. 1879, † Â Weybridge (bei London) 1. 7. 1958; schuf eine neue Bewegungslehre, die Improvisation und individuelle Gestaltung im Tanz betonte und zur Grundlage des m...
Rudolf Langer
Langer, Rudolf, deutscher Schriftsteller, * Neisse 6. 11. 1923; † Â Ingolstadt 19. 7. 2007.
Rudolf Lange
Lange, Rudolf, deutscher Japanologe, * Berlin 12. 7. 1850, † Â ebenda 24. 8. 1933.
Rudolf Lasarewitsch Samojlowitsch
Samojlọwitsch, Samojlọvic , Rudolf Lasarewitsch, russischer Geologe und Polarforscher, * Asow 13. 9. 1881, † Â Leningrad (heute Sankt Petersburg) 1940.
Rudolf Leder
Leder, Rudolf, Schriftsteller, Hermlin, Stephan.
Rudolf Leonhard
Leonhard, Rudolf, Schriftsteller, * Lissa (heute Leszno) 27. 10. 1889, † Â Berlin (Ost) 19. 12. 1953, Vater von Wolfgang Leonhard; Anhänger K. Liebknechts, ging 1927 nach Frankreich, lebte seit 1950 in Berlin (Ost). 1933 Mitbegründer des »Schutzverbandes deutscher Schriftsteller im Exil&laq...
Rudolf Levy
Levy , Rudolf, deutscher Maler, * Stettin 15. 7. 1875, † Â KZ Auschwitz vermutlich Februar 1944.
Rudolf Ludwig Mößbauer
Rudolf MößbauerMọ̈ßbauer, Rudolf Ludwig, Physiker, * München 31. 1. 1929; 1961† †™64 Professor am Institute of Technology in Pasadena (Kalifornien), 1964† †™72 an der TU München, 1972† †™77 Direktor des Instituts Laue Langevin (ILL) in Grenoble, anschließend war er erneut (bis zu sein...
Rudolf Lütgens
Lụ̈tgens, Rudolf, deutscher Geograf, * Hamburg 25. 7. 1881, † Â ebenda 13. 12. 1972.
Rudolf Maison
Rudolf MaisonMaison , Rudolf, deutscher Bildhauer, * Regensburg 29. 7. 1854, † Â München 12. 2. 1904.
Rudolf Mauersberger
Mauersberger, Rudolf, deutscher Chordirigent und Komponist, * Mauersberg (bei Marienberg in Sachsen) 29. 1. 1889, † Â Dresden 22. 2. 1971.
Rudolf Mellinghoff
Mẹllinghoff, Rudolf, deutscher Verfassungsrichter, * Langenfeld/Rheinland, 25. 11. 1954, arbeitete nach seinem Studium (1975-1980) und seiner Referendarzeit (1980-1984) zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelb...
Rudolf Mirbt
Mirbt, Rudolf, deutscher Pädagoge, * Marburg 24. 2. 1896, † Â Feldkirchen-Westerham (Landkreis Rosenheim) 4. 12. 1974.
Rudolf Moshammer
Moshammer, Rudolf, Modedesigner, * München 27. 9. 1945, † Â (ermordet) Grünwald (Kreis München) 14. 1. 2005; eröffnete 1967 ein Geschäft für exklusive Herrenmode in München, dem 1970 ein Designstudio für Herren- und Damenmode folgte. Moshammer kreierte Haute Couture und Prêt-Ã Â -porter...
Rudolf Nadolny
Nadolny, Rudolf, deutscher Diplomat, * Groß-Stürlack (bei Lötzen) 12. 7. 1873, † Â Düsseldorf 18. 5. 1953.
Rudolf Nebel
Rudolf Nebel experimentierte mit der Postzustellung per ferngelenkten Flugkörpern. Nebel, Rudolf, Ingenieur, * Weißenburg i. Bay. 21. 3. 1894, † Â Düsseldorf 18. 9. 1978; stellte 1930 an der Berliner Chemisch-Technischen Reichsanstalt sein erstes Raketentriebwerk vor, erste Starts kleine...
Rudolf Nissen
Nissen, Rudolf, deutscher Chirurg, * Neisse 9. 9. 1896, † Â Riehen (Kanton Basel-Stadt) 22. 1. 1981.
Rudolf Noelte
Noelte , Rudolf, Regisseur, * Berlin 20. 3. 1921, † Â Garmisch-Partenkirchen 7. 11. 2002; wirkte v. a. in Berlin; seine aufsehenerregenden Inszenierungen der »Kassette« (1960) und des »Snobs« (1964) waren Ausgangspunkt der Neubewertung C. Sternheims. Noelte entwickelte...
Rudolf Otto Sigismund Lipschitz
Lịpschitz, Rudolf Otto Sigismund, Mathematiker, * Königsberg (Pr) 14. 5. 1832, † Â Bonn 7. 10. 1903; arbeitete zur Funktionentheorie, Reihenlehre, Theorie der Differenzialgleichungen, Algebra und Hydrodynamik.
Rudolf Pannwitz
Rudolf Pannwitz Pạnnwitz, Rudolf, Kulturphilosoph, Schriftsteller und Pädagoge, * Crossen (heute Krosno Odrzanskie) 27. 5. 1881, † Â Ciona (heute zu Carona, Kanton Tessin) 23. 3. 1969; gründete 1904 mit O. zur Linde die Literaturzeitschrift »Charon«. Pannwitz erstrebte in sei...
Rudolf Pawlikowski
Pawlikọwski, Rudolf, deutscher Ingenieur, * Dresden 16. 6. 1868, † Â Görlitz 10. 11. 1942.
Rudolf Pechel
Pẹchel, Rudolf, deutscher Publizist, * Güstrow 30. 10. 1882, † Â Zweisimmen (Kanton Bern) 28. 12. 1961.
Rudolf Peierls
Peierls, Sir (seit 1968) Rudolf Ernst, britischer Physiker deutscher Herkunft, * Berlin 5. 6. 1907, † Â Oxford 19. 9. 1995; im Zweiten Weltkrieg an der Entwicklung der Atombombe beteiligt; Arbeiten zur theoretischen Festkörperphysik und über den Aufbau der Materie, schuf u. a. eine Theorie des Di...
Rudolf Peter Heinrich Heidenhain
Heidenhain, Rudolf Peter Heinrich, deutscher Physiologe, * Marienwerder 29. 1. 1834, † Â Breslau 13. 10. 1897.
Rudolf Pichlmayr
Pịchlmayr, Rudolf, deutscher Chirurg und Transplantationsmediziner, * München 16. 5. 1932, † Â Acapulco (Mexiko) 29. 8. 1997.
Rudolf Platte
Rudolf Platte Plạtte, Rudolf, Schauspieler, * Dortmund 12. 2. 1904, † Â Berlin (West) 18. 12. 1984; war Charakterdarsteller (sowohl am Theater, so in »Der Hauptmann von Köpenick«, als auch im Fernsehen), wurde aber durch Filmrollen auch zu einem der bekanntesten deutschen Komi...
Rudolf Pörtner
Pọ̈rtner, Rudolf, Schriftsteller, * Bad Oeynhausen 30. 4. 1912, † Â Bonn 12. 9. 2001; Sachbuchautor (»Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit«, 1959; »Operation Heiliges Grab«, 1977, u. a.) und Herausgeber.
Rudolf Ramek
Ramek, Rudolf, österreichischer Politiker, * Teschen 12. 4. 1881, † Â Wien 24. 7. 1941.
Rudolf Rittner
Rudolf RittnerRịttner, Rudolf, deutscher Schauspieler, * Weißbach (bei Jauernig, heute Javorník) 30. 6. 1869, † Â ebenda 4. 2. 1943.
Rudolf Schadow
Schadow , Rudolf, genannt Ridolfo, deutscher Bildhauer; * Rom 9. 6. 1786, † Â ebenda 31. 1. 1822.
Rudolf Scharping
Rudolf Scharping Schạrping, Rudolf, Politiker, * Niederelbert (bei Montabaur) 2. 12. 1947; Politikwissenschaftler; war in Rheinland-Pfalz 1975† †™94 Mitglied des Landtags (1985† †™91 Fraktionsvorsitzender), 1985† †™93 SPD-Landesvorsitzender sowie 1991† †™94 Ministerpräsident an der Spitz...
Rudolf Schieffer
Schieffer, Rudolf, deutscher Historiker, * Mainz 31. 1. 1947. Schieffer lehrte von 1980 bis 1994 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Bonn, seit 1994 ist er Professor für Geschichte an der Universität München. Er forscht zur politischen und zur Kirchengeschichte des Mittelalters, vo...
Rudolf Schildkraut
Rudolf SchildkrautSchịldkraut, Rudolf, Schauspieler, * Konstantinopel 27. 4. 1862, † Â Los Angeles (Calif.) 15. 7. 1930.
Rudolf Schnackenburg
Schnạckenburg, Rudolf, katholischer Theologe, * Kattowitz 5. 1. 1914, † Â Erlabrunn (Kreis Würzburg) 28. 8. 2002.
Rudolf Schock
Schọck, Rudolf, Sänger (Tenor), * Duisburg 4. 9. 1915, † Â Düren 13. 11. 1986; gastierte an in- und ausländischen Bühnen; war später v. a. erfolgreich mit Operetten- und Unterhaltungsmusik.
Rudolf Schoofs
Schoofs, Rudolf, Grafiker und Maler, * Goch 3. 1. 1932; Arbeiten mit Architektur-, Landschafts- und Anatomiemotiven in abstrahierendem, feinnervigem Zeichenstil; auch Plastiken.