Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Ronit
Ronit , weiblicher Vorname irischer Herkunft, englische Schreibweise des gälischen Namens Rathnait (Verkleinerungsform von gälisch rath »Anmut; Wohlstand, Glück«).

Ronit
Ronit, weiblicher Vorname neuhebräischer Herkunft (zu neuhebräisch rānan »singen, jubeln«).

Ronja
Ronja, weiblicher Vorname, der auf eine Gestalt der Jugendliteratur, die Ronja in Astrid Lindgrens Buch »Ronja Räubertochter« (1981), zurückgeht. Der Name wurde nach dem Ortsnamen Juronjaure in Lappland geprägt.

Ronja
Ronja, weiblicher Vorname, russische Kurzform von Veronika, Roxana und anderen Vornamen.

Ronkalische Felder
Ronkalische Felder , Ebene auf dem rechten Ufer des Po, Italien; im Mittelalter Sammelplatz der deutschen Heere auf dem Weg nach Rom (Romfahrt), Ort des Ronkalischen Reichstags 1158 (mit Beschlüssen zur Neuorganisation der Reichsherrschaft in Italien).

Ronkalischer Reichstag
Ronkalischer Reichstag, Reichstag zu Roncaglia, am 11. 11. 1158 auf den Ronkalischen Feldern von Kaiser Friedrich I. Barbarossa abgehaltener Reichstag zur Neuorganisation der Reichsherrschaft in Italien. Unter Berufung auf römisches Recht in Form eines Weistums (»Ronkalische Gesetze«) li...

Ronneburg
Ronneburg: Geröllpyramiden im Urantagebau bei Ronneburg Rọnneburg, Stadt im Landkreis Greiz, Thüringen, 5 500 Einwohner; Bauindustrie; 1950 bis Ende 1990 Zentrum des ostthüringischen Uranerzbergbaus, der durch die Wismut AG betrieben wurde (seitdem aufwendige Sanierungsarbeiten). Ronneb...

Ronneby
StaatSchweden ProvinzBlekinge Koordinaten56° 18' 0'' N, 15° 17' 0'' O Einwohner(2007) 28 500 Fläche829 km² Homepage http://www.ronneby.se/ Ronneby, Stadt im Verwaltungsgebiet Blekinge, Schweden, an der Ostsee, 28 500 Einwohner. Die an der Mündung der Ronnebyå in die Ostsee liegende Stadt war im Mi...

Ronnie Drew
Ronnie Drew (rechts) und die »Dubliners« Barney McKenna, Luke Kelly, Ciaran Bourke (von... Drew, Ronnie, irischer Folkmusiker, * Dun Laoghaire (County Dublin), 16. 9. 1934, † Â  Dublin 16 8. 2008. Ronnie Drew ging in den 1950er-Jahren für drei Jahre nach Spanien, arbeitete dort als...

Ronny Ackermann
Ronny Ackermann am 27.10.2003 Ạckermann, Ronny, nordisch Kombinierter, * Bad Salzungen 16. 5. 1977; Olympiadritter 2002 (Sprint 7,5 km und Mannschaft) sowie Weltmeister 2003 (Einzel 15 km), 2005 (Einzel 15 km, Sprint 7,5 km) und 2007 (Einzel 15 km); gewann 2002, 2003 und 2008 den Gesamtw...

Ronny
Ronny, Rọnnie, männlicher Vorname, englische Koseform von Ronald. Bekannter Namensträger: Ronny Ackermann, deutscher Skisportler (20./21. Jahrhundert).

Ronny
Ronny, weiblicher Vorname, englische Koseform von Veronica (Veronika).

Ron
Rọn, in den 1960er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, englische Kurzform von Ronald. Bekannter Namensträger: Ron (Ronald William) Howard, amerikanischer Filmschauspieler und Regisseur (20./21. Jahrhundert).

Roolfs
Roolfs, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Roolf.

Roolf
Roolf, Familiennamenforschung: Rolf.

Roolf
Roolf, männlicher Vorname, Rolf.

Rooming-in
Rooming-in das, auf der Wochenstation Unterbringung des Neugeborenen im gleichen Raum mit der Mutter; fördert die Mutter-Kind-Beziehung.

Roosendaal en Nispen
Roosendaal en Nispen , Stadt im Westen der Provinz Nordbrabant, Niederlande, 63 200 Einwohner; Metall-, Holzverarbeitung, Maschinenbau u. a. Industrie.

Roosen
Roosen, Familiennamenforschung: Rosen.

Roosevelt
Roosevelt , Familiennamenforschung: aus dem niederländischen Hofnamen van Roose(n)velt (Zeeland) entstandener Familienname. Bekannte Namensträger: Theodore Roosevelt, 26. Präsident der USA (19./20. Jahrhundert); Franklin Delano Roosevelt, 32. Präsident der USA (19./20. Jahrhundert).

Roos
Roos, Roose, Familiennamenforschung: Rose.

Rootkit
Rootkit, Schadsoftware, die manipulierte Versionen von [Systemprogrammen] enthält. Diese Manipulationen dienen dazu, einen Angriff auf ein Computersystem zu verbergen. Erste Rootkits bezogen sich beispielsweise auf die UNIX-Programme ps (Auflistung aller laufenden Prozesse) und passwd (Passw...

Rootsgebläse
Rootsgebläse , von dem amerikanischen Techniker J. D. Root um 1870 erfundener Drehkolbenverdichter mit lemniskatenförmigen, sich aufeinander abwälzenden Drehkolben, die über Zahnräder miteinander verbunden sind. Das Rootsgebläse arbeitet ohne innere Verdichtung, die Drehkolben sind einfache Verdräng...

Root
Root der, flacher Gesundheitsschuh, bei dem die Ferse tiefer liegt als die Zehen, handgearbeitet erstmals 1973 in Kanada auf dem Markt.

Ropeskipping
Ropeskipping das, Sport: Seilspringen als körperliches Fitnesstraining; Handgeräte sind verschiedene (Kunststoff-)Springseile (»Ropes«).

Roppelt
Roppelt, Familiennamenforschung: auf eine verschliffene Form von Roppold (Rappold) zurückgehender Familienname.

Roque Dalton
Dalton , Roque, salvadorianischer Schriftsteller, * San Salvador 14. 5. 1935, † Â  (ermordet) bei San Salvador 10. 5. 1970.

Roque-de-los-Muchachos-Observatorium
Roque-de-los-Muchachos-Observatorium, spanisch Observatorio del Roque de los Muchachos, Astronomie: astronomisches Observatorium auf La Palma. Es bildet einen Teil der Europäischen Nordsternwarte (Abkürzung ENO, für englisch »European Northern Observatory«) und ist eines der größten Obse...

Roquefort
Roquefort: ein Stück Roquefort mit Birnen und Kirschen Roquefort der, französischer Edelpilzkäse aus Schafsmilch.

Roque
Roque das, -, nordamerikan. Abart des Krocket; olympische Disziplin 1904 in Saint Louis.

Roraima
Rorạima , der, Tafelberg im Bergland von Guayana, 2 810 m über dem Meeresspiegel, an der Grenze zwischen Venezuela, Brasilien und Guyana.

Roraima
Roraima: Frauen und Kinder der Yanomami-Indianer beim Fischen im Amazonasgebiet Rorạima , Bundesstaat im Norden von Brasilien, 225 116 km<sup>2</sup>, 391 300 Einwohner; Hauptstadt: Boa Vista. - Wurde 1943 als wirtschaftliches Förderungsgebiet aus dem Bundesstaat Amazonien h...

Rorate
Rorate das, Roratemesse, volkstümlich auch Engelamt, katholische Kirche: Messe zu Ehren Marias im Advent; benannt nach dem Introitus »Rorate, caeli, desuper« (lateinisch »Tauet, Himmel, von oben«, Jesaja 45, 8).

Rorschach-Test
Rorschach-Test, ein von dem schweizerischen Psychiater Hermann Rorschach (* 1884, † Â  1922) entwickelter Persönlichkeitstest. Die Testperson hat zehn teils schwarze, teils farbige symmetrische Kleckstafeln zu deuten (projektive Tests).

Rory
Rory , männlicher Vorname irischer/schottischer Herkunft, englische Form der gälischen Namen Ruaidhrí (irisch) bzw. Ruairidh/Ruaraidh (schottisch), deren Bestandteile »rot« und »König« bedeuten. In Schottland ist Rory auch eine Kurzform von Roderick (Roderich).

Rosa Albach-Retty
Ạlbach-Rẹtty, Rosa, österreichische Schauspielerin, * Hanau 26. 12. 1874, † Â  Wien 26. 8. 1980.

Rosa Bonheur
Rosa BonheurBonheur , Rosa, eigentlich Marie-Rosalie Bonheur, französische Malerin, * Bordeaux 16. 3. 1822, † Â  By (heute Champagne-sur-Seine) 25. 5. 1899.

Rosa Caroline Praed
Praed , Rosa Caroline, eigentlich Rosa Caroline Murray-Prior , Pseudonym Mrs. Campbell Praed, australische Schriftstellerin, * Bromelton (Queensland) 27. 3. 1851, † Â  Torquay (heute zu Torbay, England) 10. 4. 1935.

Rosa Domaschke
Domạschke, Rosa, Schriftstellerin sorbischer und deutscher Sprache, Domascyna, Róža. (...)

Rosa Ponselle
Ponselle , Rosa, eigentlich R. Ponzịllo, amerikanische Sängerin (Sopran) italienischer Herkunft, * Meriden (Connecticut) 22. 1. 1897, † Â  Baltimore (Maryland) 25. 5. 1981.

Rosa Valetti
Rosa ValettiValẹtti , Rosa, eigentlich R. Vallentin , deutsche Schauspielerin und Kabarettistin, * Berlin 25. 1. 1876, † Â  Wien 10. 12. 1937.

Rosa von Lima
Rosa von Lima, eigentlich Isabel de Flores, peruanische Mystikerin spanischer Herkunft, * Lima 20. 4. 1586, † Â  ebenda 24. 8. 1617; wurde 1606 Dominikanertertiarin in Lima, gründete dort das erste kontemplative Frauenkloster und setzte sich für die Mission ein. Sie wies auf die schädlichen Folgen...

Rosa Zarate
StaatEcuador ProvinzEsmeraldas Koordinaten0° 20' 0'' N, 79° 28' 0'' W Einwohner(2001) 22 600 Vorwahl00 593 Rosa Zarạte , auch Quinindé, Kleinstadt im Norden Ecuadors mit (2001) 22 600 Einwohnern, zwischen den beiden Großstädten [Santo Domingo de los Colorados] und der Provinzhauptsta...

Rosacea
Rosacea , Rosazea, Kupferfinnen, Rotfinnen, chronische Erkrankung der Gesichtshaut bei Erwachsenen mit Seborrhö; möglicherweise besteht eine genetische Disposition. Symptome sind Hautrötung, Knötchen und Pusteln an Nase, Wangen und Stirn. Bildung einer Knollen- beziehungsweise Pfundnase ist mögl...

Rosacker
Rosacker, Grand-Cru-Lage der französischen Weinbauregion Elsass, Gemeinden Riquewihr und Ribeauvillé; die Böden der insgesamt 26 ha großen Hanglage bestehen aus Muschelkalk und Letten sowie Mergel und sind zu 50 % mit Riesling, zu 30 % mit Gewürztraminer bestockt. Insbesondere der Riesling v...

rosado
rosado, spanisch für rosafarben; auch Kurzwort für vino rosado (Rosé).

Rosalba Carriera
Rosalba Carriera: Selbstporträt als Winter Carriera, Rosalba, italienische Malerin, * Venedig 7. 10. 1675, † Â  ebenda 15. 4. 1757; malte elegante Pastellporträts und Miniaturen für europäische Fürstenhöfe im Geschmack des Rokoko.

Rosalba
Rosạlba, in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, italienische Doppelform aus Rosa und Alba. Bekannte Namensträgerin: Rosalba Carriera, italienische Malerin (17./18. Jahrhundert).

Rosaleen
Rosaleen , weiblicher Vorname, englische Form einer irischen Koseform von Rosa.

Rosalia
Rosalia, Rosalie, in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert vorkommender weiblicher Vorname italienischer Herkunft, dessen Entstehung nicht sicher geklärt ist. Wahrscheinlich handelt es sich um die sizilianische Umbildung eines ursprünglich germanischen Namens (zu germanisch *hrŠÂÃ ¾i »Ruhm&l...

Rosalind Elsie Franklin
Franklin , Rosalind Elsie, englische Biochemikerin, * London 25. 7. 1920, † Â  London 16. 4. 1958, arbeitete seit Beginn der 1950er-Jahre zusammen mit M. H. F. Wilkins an der röntgenkristallografischen Untersuchung von Nukleinsäuren und lieferte wichtige Vorarbeiten für die Entschlüsselung der...

Rosalind Elsie Franklin
Rosalind FranklinFranklin , Rosalind Elsie, englische Biochemikerin, * London 25. 7. 1920, † Â  London 16. 4. 1958.

Rosalinde
Rosalịnde, Rosalịnda, Roselịnde, in Deutschland um 1930 aufgekommener weiblicher Vorname, bei dem es sich meist um eine Neubildung aus Rosa und Linde handeln dürfte, gelegentlich aber auch um die ûbernahme eines englischen Vornamens literarischer Herkunft (Rosalind). Letztere...

Rosalind
Rosalịnd, ein Mond des Planeten Uranus.

Rosalind
Rosalind, weiblicher Vorname, Variante von Rosalinde oder englischer Vorname literarischen Ursprungs. Rosalind wurde von dem englischen Dichter Edmund Spenser (16. Jahrhundert) als Anagramm des Namens seiner Geliebten (Rosa Daniel) gebildet. Von ihm übernahm Thomas Lodge den Namen für die Hauptgesta...

Rosalin
Rosalin, weiblicher Vorname, Doppelform aus Rosa und Lina oder eindeutschende Schreibung von Rosalyn.

Rosalyn Higgins
Hịggins, Rosalyn, britische Völkerrechtlerin, * London 2. 6. 1937, war nach ihrem Jurastudium am Girton College, Cambridge und der Yale Law School (1959-1963) an verschiedenen Universitäten und Instituten, u. a. am Royal Institute of International Affairs (1963-1974) und der Lond...

Rosalyn Sussman Yalow
Rosalyn Sussman Yalow: Nobelpreisträgerin Medizin 1977Yalow , Rosalyn Sussman, amerikanische Physikerin und Nuklearmedizinerin, * New York 19. 7. 1921.

Rosalyn Sussman Yalow
Yalow , Rosalyn Sussman, amerikanische Physikerin und Nuklearmedizinerin, * New York 19. 7. 1921; entwickelte mit dem amerikanischen Mediziner Salomon Aaron Berson (* 1918, † Â  1972) eine Indikatormethode zur Bestimmung der (nur in geringsten Mengen im Körper auftretenden) Peptidhormone über ...

Rosalyn
Rosalyn, Rosalynn , weiblicher Vorname, englische Nebenform von Rosalind.

Rosalía de Castro
Castro, Rosalía de, spanische Lyrikerin, * Santiago de Compostela 21. 2. 1837, † Â  Padrón (Provinz La Coruña) 15. 7. 1885.

Rosamond Nina Lehmann
Rosamond LehmannLehmann, , Rosamond Nina, englische Schriftstellerin, * Bourne End (County Buckinghamshire) 3. 2. 1901, † Â  London 12. 3. 1990.

Rosamond Smith
Smith , Rosamond, Pseudonym der amerikanischen Schriftstellerin Joyce Carol (...)

Rosamond
Rosamond , weiblicher Vorname, englische Form von Rosamunde.

Rosamunde Pilcher
Rosamunde Pilcher Pịlcher , Rosamunde, englische Schriftstellerin, * Lelant (Cornwall) 22. 9. 1924; zahlreiche ihrer in Cornwall und Schottland angesiedelten Unterhaltungsromane avancierten zu Bestsellern, die auch verfilmt wurden.

Rosamunde
Rosamụnde, weiblicher Vorname, dessen Herkunft nicht sicher geklärt ist (wohl zu germanisch *rausa »daherstürmen, eilen« + germanisch *mundŠÂ »Schutz«), wobei später eine Umdeutung erfolgte in Anlehnung an lateinisch rosa munda »reine Rose« ode...

Rosanna Carteri
Carteri, Rosanna, italienische Sängerin (Sopran), * Verona 14. 12. 1930.

Rosanna
Rosạnna, Rosạnne, weiblicher Vorname, Doppelform aus Rosa und Anna. Beide Namensformen sind auch im Englischen ( bzw. ) verbreitet. In Italien ist die Doppelform Rosanna ein geläufiger Vorname. Bekannte Namensträgerin: Rosanna Carteri, italienische Sängerin (20./21. Jahrhundert).

Rosaria
Rosaria, weiblicher Vorname italienischer Herkunft, weibliche Form von Rosario.

Rosario Castellanos
Castellanos , Rosario, mexikanische Schriftstellerin, * Mexiko 25. 5. 1925, † Â  Jerusalem 7. 8. 1974.

Rosario
Rosario, männlicher Vorname italienischer Herkunft (zu mittellateinisch rosārium »Rosenkranz«) nach einem Beinamen der Gottesmutter (»Unsere Liebe Frau von dem Rosenkranz«, Namenstag: 7.† ƒOktober). In Spanien ist die Namensform Rosario ein geläufiger weiblicher Vorname.

Rosario
Rosario: Blick auf den Parque Nacional a la Bandera am Paraná Rosạrio, Stadt in Argentinien, am steilen Ufer des Paraná, 908 200 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität, Museen, Planetarium; bedeutender Binnenhafen als Umschlagplatz für Erzeugnisse Mittel- und Nordargentiniens (beso...

Rosarium
Rosarium das, Rosengarten, kunstvolle Anlage mit Rosensorten aus aller Welt.

rosato
rosato, italienisch für rosafarben; auch Kurzwort für vino rosato (Rosé).

ROSAT
ROSAT: schematische Darstellung des Röntgenteleskops mit dem Spiegelsystem vom Wolter-Typ 1; links... ROSAT, Kurzwort aus Roentgen-Satellit, 1990 gestarteter deutscher Forschungssatellit (mit britischer und amerikanischer Beteiligung), der in einer 580 km hohen Umlaufbahn erstmals...

Rosaura
Rosaura, weiblicher Vorname lateinischer Herkunft (lateinisch rosa aurea »goldene Rose«).

rosazeaartige Dermatitis
rosazea

Rosazzo
Rosazzo, einstiger Bereich innerhalb der DOC-Herkunftsbezeichnung im norditalienischen Friaul-Julisch Venetien, dessen Weine aus vorwiegend einheimischen Weiß- wie Rotwein-Rebsorten, darunter Picolit, Ribolla gialla und Pignolo, seit 2001 den Charakter einer eigenständigen DOCG-H...

Rosa
Rosa , Botanik: die Pflanzengattung Rose.

Rosa
Rosa, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Thüringen). 2) , ûbername zu portugiesisch rosa »Rose«, auch im Italienischen oder Spanischen, vgl. Rose 1). Bekannter Namensträger: Joà£o Guimarà£es Rosa, brasilianischer Schriftsteller (20. Jahrhundert); ...

Rosa
Rosa, Rose, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch rosa »Rose«). Der Vorname fand in Deutschland erst im 19. Jahrhundert größere Verbreitung. Eine damals bekannte literarische Gestalt war die Rosa in dem Roman von Vulpius »Rinaldo Rinaldini« (1798). Doppelforme...

Rosa
Rosa, weiblicher Vorname, Kurzform von Rosalinde, Rosamunde, Roswitha.

Roscher
Roscher, Familiennamenforschung: 1) durch Verdumpfung des ...a... zu ...o... entstandene Form von Rascher. 2) Ableitung auf ...er von Rosche.

Rosche
Rosche, Familiennamenforschung: 1) Rosch 1), 2) oder 5). 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Rosche (Niedersachsen), Roschau (Bayern, ehemals Westpreußen/jetzt Polen).

Roschig
Roschig, Familiennamenforschung: aus der eindeutschenden Schreibung einer Ableitung des slawischen Rufnamens Rodoslav (Rodig 2) hervorgegangener Familienname.

Roschke
Roschke, Familiennamenforschung: 1) aus der eindeutschenden Schreibung einer Ableitung des slawischen Rufnamens Rodoslav (Rodig 2) hervorgegangener Familienname. 2) Wohnstättenname zu niedersorbisch roz̆ k, obersorbisch róz̆ k »Eckchen, Zipfelchen«. 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Rosc...

Rosch
Rosch, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch rosch, rösch(e) »schnell, behände, munter, frisch, wacker, tapfer, aufbrausend, heftig«. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch rosche »jäher Bergabhang, Fels«. 3) niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelnieder...

Roscommon
Roscommon , irisch Ros Comáin, County in der Republik Irland, 2 463 km<sup>2</sup>, 53 800 Einwohner; Verwaltungssitz ist die Stadt Roscommon (3 900 Einwohner; Leichtindustrie).

Rose Tremain
Tremain , Rose, englische Schriftstellerin, * London 2. 8. 1943.

Rose-Virginie Pelletier
Pelletier , Rose-Virginie, Ordensname Maria von der heiligen Euphrasia, katholische Ordensgründerin, * Noirmoutier-en-l'ôle 31. 7. 1796, † Â  Angers 24. 4. 1868.

Roseau
Roseau: Marktszene Roseau , Hauptstadt von Dominica, Kleine Antillen, an der Südwestküste der Insel, 27 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Museum, botanischer Garten; Exporthafen.

Rosebrock
Rosebrock, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Rosebruch (Niedersachsen). 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch rose »Rose« und mittelniederdeutsch brŠÂk »Bruch, eine tief liegende, von Wasser durchbrochene, mit Gehölz bestandene Ebene«.

Roseggletscher
Roseg

Roselinde
Roselịnde, weiblicher Vorname, Rosalinde.

Roseline
Roseline , aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, Umbildung von Rosalind.

Roseline
Roseline, weiblicher Vorname, Doppelform aus Rose (Rosa) und Line.

Rosella Hightower
Hightower , Rosella, amerikanische Tänzerin und Ballettdirektorin, * Ardmore (Oklahoma) 30. 1. 1920, † Â  Cannes 4. 11. 2008.

Rosellaeibisch
Rosẹlla

Rosella
Rosẹlla, weiblicher Vorname, italienische Koseform von Rosa.

Roselore
Roselore, weiblicher Vorname, Doppelform aus Rose (Rosa) und Lore.