Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Robert Wilhelm Bunsen
Bụnsen, Robert Wilhelm, Chemiker, * Göttingen 30. 3. 1811, † Â  Heidelberg 16. 8. 1899; Professor in Marburg (1839† †™50), Breslau und Heidelberg (1852† †™89); begründete die Jodometrie (Oxidimetrie), die Gasanalyse sowie die physikalische Chemie in Deutschland, erfand das galvanische Bunsenel...

Robert William Fogel
Robert W. FogelFogel , Robert William, amerikanischer Volkswirtschaftler, * New York 1. 7. 1926; Professor in Rochester (1968† †™75), Harvard (1975† †™81) und Chicago (seit 1981). Erhielt 1993 mit D. C. North den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seinen Beitrag zur Erneuerung der wirtscha...

Robert William Holley
Holley , Robert William, amerikanischer Biochemiker, * Urbana (Illinois) 28. 1. 1922, † Â  Los Gatos (Calif.) 11. 2. 1993.

Robert William Holley
Holley , Robert William, amerikanischer Biochemiker, * Urbana (Illinois) 28. 1. 1922, † Â  Los Gatos (Kalifornien) 11. 2. 1993; untersuchte die molekularbiologischen Grundlagen der Zellteilung und die Biosynthese der Proteine und Nukleinsäuren. Für seinen Beitrag zur Aufklärung des genetischen Cod...

Robert William Seton-Watson
Seton-Watson , Robert William, britischer Historiker, * London 20. 8. 1879, † Â  auf Skye 25. 7. 1951.

Robert William Victor Gittings
Gittings , Robert William Victor, englischer Schriftsteller und Literaturkritiker, * Portsmouth 1. 2. 1911, † Â  Chichester (County West Sussex) 18. 2. 1992.

Robert Williams Wood
Wood , Robert Williams, amerikanischer Physiker, * Concord (Massachusetts) 2. 5. 1868, † Â  Amityville (N. Y.) 11. 8. 1955.

Robert Wilson
Robert Wilson Wilson , Robert (Bob), amerikanischer Theaterkünstler und Dramatiker, * Waco (Texas) 4. 10. 1941; international bekannt durch avantgardistische, bildmächtig-poetische Aufführungen. In ihrer häufig alogischen Konzeption wirken die Bildsequenzen seiner Inszenierungen oft suggesti...

Robert Wilson
Robert Woodrow WilsonWilson , Robert Woodrow, amerikanischer Astrophysiker, * Houston (Texas) 10. 1. 1936.

Robert Wise
Robert Wise: Szene aus »Die Intigranten« (1954), mit Fredric March und Barbara Stanwyck...Wise , Robert, amerikanischer Filmregisseur, * Winchester (Indiana) 10. 9. 1914, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 14. 9. 2005. Für seine Filme »West Side Story« (1961, gemeinsam mit Jerome Rob...

Robert Woodrow Wilson
Wilson , Robert Woodrow, amerikanischer Astrophysiker, * Houston (Texas) 10. 1. 1936; untersuchte die interstellare Materie mithilfe der Mikrowellenspektroskopie und entdeckte dabei zusammen mit A. Penzias die kosmische Hintergrundstrahlung; dafür erhielten sie (zusammen mit P. L. Kapiza) 1978 d...

Robert Zander
Zạnder, Robert, deutscher Botaniker, * Magdeburg 26. 7. 1892, † Â  Berlin 8. 5. 1969.

Robert Zollitsch
Robert Zollitsch: nach seiner Weihe zum Freiburger Erzbischof Zọllitsch, Robert, katholischer Theologe, * Filipovo (Jugoslawien ) 9. 8. 1938; donauschwäbischer Abstammung; 1965 Priesterweihe; ab 1983 Leiter der Abteilung Seelsorge - Personal des Erzbistums Freiburg; seit Juli 2003 Erzbi...

Robert Zünd
Robert ZündZụ̈nd, Robert, schweizerischer Maler, * Luzern 3. 5. 1827, † Â  ebenda 15. 1. 1909.

Robert-Becken
Robert-Becken , quer verengtes Becken infolge Fehlens beider Kreuzbeinflügel.

Robert-Wichard-Pohl-Preis
Robert-Wichard-Pohl-Preis , Preis der [Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.] (DPG). Er wird seit 1979 jährlich für außergewöhnliche Leistungen in der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis in der Lehre, im Unterricht und in der Didaktik der Physik vergeben (erste Preisträger: 1980 ...

Roberta Peters
Peters , Roberta, amerikanische Sängerin (Koloratursopran), * New York 4. 5. 1930.

Roberta
Robẹrta, Robẹrte, weiblicher Vorname, weibliche Form von Robert. Bekannte Namensträgerin: Roberta Flack, amerikanische Soulsängerin und Pianistin (20./21. Jahrhundert).

Robertine
Robertine, weiblicher Vorname, weibliche Form von Robert mit der seit dem 17./18. Jahrhundert beliebten Endung »-ine«.

Roberto Arlt
Arlt, Roberto, argentinischer Schriftsteller und Dramatiker, * Buenos Aires 2. 4. 1900, † Â  Buenos Aires 26. 6. 1942.

Roberto Baggio
Baggio , Roberto, italienischer Fußballspieler, * Caldogno 18. 2. 1967.

Roberto Benigni
Roberto Benigni Benigni , Roberto, italienischer Filmschauspieler und -regisseur, * Castiglion Fiorentino (Provinz Arezzo) 27. 10. 1952. Roberto Benigni war erfolgreich als Stand-up-Comedian bei Theater und Fernsehen. Außerdem spielte er Filmrollen z. B. in »Down by Law«...

Roberto Blanco
Blanco, Roberto, eigentlich Roberto Zerquera, deutscher Sänger, Schauspieler und Entertainer kubanischer Herkunft, * Tunis 7. 6. 1937; spielte 1957 in seiner ersten Filmrolle und sang 1963 seine ersten deutschen Schlager; 1969 landete er mit »Heute so, morgen so« seinen ersten und ei...

Roberto Bolaño
Bolạño , Roberto, chilenischer Schriftsteller, * Santiago de Chile 28. 4. 1953, † Â  Barcelona 15. 7. 2003. Bolaño lebte in Mexiko, später in Spanien. Er schrieb Lyrik und v. a. Prosa. Seine Werke sind geprägt von einem Nebeneinander von realer und irrealer Welt, von Komik und Tragik, von...

Roberto Boninsegna
Bọninsegna, Roberto, italienischer Fußballer (Mittelstürmer), * Mantua 13. 11. 1943; 1963/64 AC Prato (Italien), 1964/65 Potenza SC (Italien), 1965/66 FC Varese 1910, 1966† †œ69 US Cagliari, 1969† †œ76 Inter Mailand, 1976† †œ79 Juventus Turin, 1979/80 Hellas Verona; 22 Länderspiele (1967† †œ74; ...

Roberto Calasso
Calạsso, Roberto, italienischer Publizist, Schriftsteller und Verleger, * Florenz 30. 5. 1941.

Roberto Cavalli
Cavạlli, Roberto, italienischer Modeschöpfer, * Florenz 15. 11. 1940; entwickelte als Student an der Kunstakademie in Florenz eine Technologie zum Bedrucken von Leder. Als Textilgestalter und Modedesigner gründete er in den 1960er-Jahren eine eigene Firma und hatte wesentlichen Antei...

Roberto Crippa
Crịppa, Roberto, italienischer Maler und Bildhauer, * Monza 17. 5. 1921, † Â  Mailand 19. 3. 1972.

Roberto De Nobili
Nobili, Roberto De, italienischer Jesuit und Missionar, * Montepulciano September 1577, † Â  Mylapore (heute zu Madras) 16. 1. 1656.

Roberto Eduardo Viola
Viọla , Roberto Eduardo, argentinischer General und Politiker, * Buenos Aires 13. 10. 1924, † Â  Buenos Aires 30. 9. 1994.

Roberto Farinacci
Farinacci , Roberto, italienischer Politiker, * Isernia (Provinz Campobasso) 16. 10. 1892, † Â  Vimercate (Provinz Mailand) 28. 4. 1945.

Roberto Fernández Retamar
Fernández Retamar , Roberto, kubanischer Schriftsteller, * Havanna 9. 6. 1930; schreibt politisch engagierte Lyrik (»A quien pueda interesar«, 1970; »Aquí«, 1994) sowie literaturwissenschaftliche und kulturkritische Essays (»Kaliban - Kannibale. Essays zur Kultur...

Roberto Gerhard
Gerhard, Roberto, spanischer Komponist schweizerischer Herkunft, * Valls (Provinz Tarragona) 25. 9. 1896, † Â  Cambridge 5. 1. 1970.

Roberto Jorge Payró
Payró , Roberto Jorge, argentinischer Schriftsteller, * Mercedes (Provinz Buenos Aires) 19. 4. 1867, † Â  Buenos Aires 5. 4. 1928.

Roberto Longhi
Longhi , Roberto, italienischer Kunsthistoriker, * Alba 28. 12. 1890, † Â  Florenz 3. 6. 1970.

Roberto
Robẹrto, in den 1960er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, italienische und spanische Form von Robert. Bekannte Namensträger: Roberto Rossellini, italienischer Filmregisseur (20. Jahrhundert); Roberto Bolaño, chilenischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).

Robertson
Robertson , Anbaugebiet (District) der Region Breede River Valley in Südafrika, das in die Bereiche (Wards) Agterkliphoogte, Bonnievale, Boesmans River, Eilandia, Hoops River, Klassvoogds, Le Chasseur, McGregor und Vink River gegliedert ist. Das Gebiet umfasst 12 000 ha (2002) Rebfläche, auf denen v...

Robertz
Robertz, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Robert.

Robert
<i>(»Bob«)</i> Robert James Lee Hawke Hawke , Robert (»Bob«) James Lee, australischer Politiker, * Bordertown (Südaustralien) 9. 12. 1929; 1970† †™80 Präsident des australischen Gewerkschaftsdachverbands, 1983† †™91 Führer der Labor Party und Premierminister.

Robert
<i>(»Bobby«)</i> Fịscher, Robert (»Bobby«) James, amerikanischer Schachspieler, * Chicago (Illinois) 9. 3. 1943, † Â  Reykjavík 17. 1. 2008; gewann 1972 gegen B. W. Spasskij den Weltmeistertitel, der ihm 1975 aberkannt wurde, da er zum Wettkampf gegen de...

Robert
<i>(Bob)</i> Dole , Robert (Bob) Joseph, amerikanischer Politiker, * Russell (Kansas) 22. 7. 1923; Jurist, Mitglied der Republikanischen Partei, 1953† †™61 Staatsanwalt, 1969† †™96 Senator für Kansas, kandidierte 1976 für das Amt des Vizepräsidenten, führte 1985† †™96 die Republikaner im S...

Robert
<i>(Robin)</i> Cook , Robert (Robin) Finlayson, britischer Politiker, * Sheffield 28. 2. 1946, † Â  Inverness 6. 8. 2005; seit 1974 Abgeordneter der Labour Party im Unterhaus, widmete sich dort als außenpolitischer Sprecher (seit 1983) seiner Partei v. a. europapolitischen Fragen. In d...

Robert
Robert, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen (hrŠÂth + beraht) entstandener Familienname, vgl. Rupprecht.

Robert
Robert, männlicher Vorname, niederdeutsche Form von Rupert. Die Namensform Robert war im Mittelalter sowohl im niederdeutschen Sprachgebiet als auch in Nordfrankreich verbreitet. Von der Normandie aus gelangte der Name mit den Normannen nach England, wo er das einheimische Hreodbeorht verstärkte. In...

Robespierre
Maximilien de Robespierre über die Grundsätze der Revolutionsregierung Aus einer Rede vor dem Nationalkonvent, gehalten am 25. Dezember 1793 Bürger Volksvertreter! Erfolge schläfern die Schwachen ein; die Starken spornen sie an. Vorerst wollen wir die Prinzipien und die Notwendigkeit der Revolutions...

Robespierre
Robespierre , Familiennamenforschung: aus einer Kurzform von Robert + Pierre gebildeter Familienname; vgl. Robert, Peter. Bekannter Namensträger: Maximilien de Robespierre, französischer Revolutionär (18. Jahrhundert).

Robe
Robe die, seit dem 18. Jahrhundert allgemeine Bezeichnung für langes Kleid, Gewand. In der Herrenkleidung hielt sich der Begriff nur für Amtstrachten.

Robin Cook
Robin CookCook , Robert (Robin) Finlayson, britischer Politiker, * Bellshill (Südschottland) 28. 2. 1946, † Â  Inverness 6. 8. 2005.

Robin George Collingwood
Collingwood , Robin George, englischer Philosoph, Archäologe und Historiker, * Cartmell Fell (Lancashire) 22. 2. 1889, † Â  Coniston 9. 1. 1943.

Robin Page
Page , Robin, kanadischer Maler und Objektkünstler, * London 2. 11. 1932.

Robin Szolkowy
Szolkowy, Robin, deutscher Eiskunstläufer, * Greifswald 14. 7. 1979; aktiv seit 1983; wurde gemeinsam mit Aljona Savchenko Paarlauf-Weltmeister 2008, WM-Dritter 2007, Europameister 2007-09, EM-Zweiter 2006, Olympia-Sechster 2006 sowie WM-Sechster 2005 und 2006, deutscher Meister 2004-2009. Robin...

Robin Warren
Robin WarrenWarren , John Robin, australischer Pathologe, * Adelaide 11. 6. 1937; 1968† †œ99 am Royal Perth Hospital in Perth tätig; beobachtete erstmals 1979 Helicobacter pylori in der Magenschleimhaut insbesondere von Patienten mit Magenschleimhautentzündung. Zusammen mit Barry J. Marshall stell...

Robin Wood e. V.
Robin Wood e. V. , Ende 1982 gegründete Aktionsgruppe, deren Mitglieder durch Öffentlichkeits- und Informationsarbeit (u. a. Waldführungen) sowie durch spektakuläre Aktionen (z. B. die Besetzung von Kraftwerksschloten) auf die Problematik des Waldsterbens und seine Ursachen hinweisen und dagege...

Robina
Robina, Robine, weiblicher Vorname, weibliche Form von Robin.

Robinsonliste
Robinsonliste, beim Deutschen Direktmarketing Verband e. V. (Sitz: Wiesbaden) geführtes Verzeichnis, in das sich jede Privatperson kostenlos eintragen lassen kann, wenn sie keine adressierte Direktwerbung erhalten will. Weitere Robinsonlisten werden vom Interessenverband Deutsches Internet e. V. (I....

Robinson
Robinson , männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname, der »Sohn des Robin« (Robin) bedeutet. Robinson Crusoe ist der Titelheld eines Romans (1719/20) von Daniel Defoe, der die Erlebnisse eines Schiffbrüchigen auf einer einsamen Insel schildert.

Robinsón Crusoe
Robinsọ́n Crusoe , Isla Robinsón Crusoe, eine der Juan-Fernández-Inseln.

Robin
Rọbin, Rọbyn, männlicher Vorname, englische Koseform von Robert. Der Name ist bekannt durch Robin Hood, den Helden vieler englischer Volksballaden des 14. und 15.† ƒJahrhunderts. Bekannter Namensträger: Robin Williams, amerikanischer schauspieler (20./21. Jahrhundert).

Robin
Rọbin, Rọbyn, weiblicher Vorname; der gleichlautende männliche Vorname ist die englische Koseform von Robert. Die zunehmende Verwendung als weiblicher Vorname seit den 1940er-Jahren wurde auch durch englisch robin »Rotkehlchen« beeinflusst.

Robl
Robl, Familiennamenforschung: bairisch-österreichische Schreibweise von Robel 1).

Roborans
Roborans das, -, ...rạntia oder ...rạnzien , Stärkungsmittel, Kräftigungsmittel.

Roboranzien
Roborạnzien, Stärkungsmittel.

roboratio
roboratio , historisches Wortgut, Bekräftigung einer Urkunde durch Unterschrift und Siegel.

roborierend
roborierend, kräftigend, stärkend (besonders von Arzneimitteln).

Robota
Robota, Robotta, Familiennamenforschung: ûbername zu polnisch robota »Arbeit«.

Roboter
Roboter (Bot, Crawler, Internetroboter, Spider, Web-Robot), Internet: eine Software, die als Agent bezeichnet wird und selbstständig das Internet durchsucht und dabei einen Index mit URLs und damit verbundenen Inhalten bzw. Schlagwörtern erzeugt. Ein Roboter, der nach bestimmten heuristischen Re...

Roboter
Roboter: Der einen Meter große und 30 kg schwere humanoide Roboter Wakamaru von Mitsubishi Heavy... Rọboter der, von K. Capek 1920 geprägte Bezeichnung für einen künstlichen Menschen, eine Puppe, die Bewegungen scheinbar selbstständig ausführt, z. B. aufgrund drahtlos übermittelter Be...

Robote
Robote, im historischen Recht andere Bezeichnung für Frondienst. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.

Robson-Punkt
Robson-Punkt , umschriebener Schmerzpunkt bei Gallenblasenentzündung (liegt auf einer gedachten Verbindungslinie zwischen Nabel und rechter Brustwarze, etwa am ûbergang vom unteren zum mittleren Drittel).

robusto
robụsto , musikalische Vortragsbezeichnung: kraftvoll.

robust
robust, fest und kräftig, aber nicht sehr elegant; Begriff der Weinansprache für Weine mit guter Tanninstruktur.

Robyn Denny
Denny , Robyn, englischer Maler, * Abinger (County Surrey) 3. 10. 1930.

Robyn
Robyn, männlicher Vorname, Robin.

Robyn
Robyn, weiblicher Vorname, Robin.

Rob
Rọb, männlicher Vorname, englische und niederländische Kurzform von Robert.

Rocaille
Rocaille: Rocaille in der Klosterkirche von Sankt Gallen Rocaille das oder die, aus Muschelformen entwickeltes, meist asymmetrisches, namengebendes Hauptmotiv der Ornamentik des Rokoko.

Rocco Buttiglione
Rocco ButtiglioneButtiglione , Rocco, italienischer Politiker, * Gallipoli (Apulien) 6. 6. 1948.

Rocco
Rọcco, männlicher Vorname, italienische Form von Rochus.

Rochade
Rochade (von links): ursprüngliche Stellung, kurze Rochade, lange Rochade Rochade die, Schach: Doppelzug mit dem König und einem der beiden Türme (entsprechend »kurze« oder »lange Rochade« genannt); jeder Partei nur einmal während des Spiels erlaubt.

Rochade
Rochade die, auch Rochieren, Schach, ein Spielzug im Schach, bei dem König und Turm gleichzeitig ziehen, und zwar verschränkt. Die Rochade ist der einzige Zug, bei dem zwei Figuren derselben Farbe gezogen werden. Ziel der Rochade ist es, den »König« in eine sichere Position zu bringen un...

Rocha
Rocha , Adolfo Correia da , portugiesischer Schriftsteller,

Rochdale
Rochdale , Stadt in der Metropolitan County Greater Manchester, England, 95 800 Einwohner; Metall verarbeitende, Textil-, Gummi-, Papierindustrie. - Rochdale wurde 1844 durch die Gründung eines Konsumvereins zum Ausgangspunkt der Genossenschaftsbewegung.

Roche Holding AG
RechtsformAktiengesellschaft SitzBasel Gründungsjahr1896 GeschäftsfelderPharma Umsatz46,13 Mrd. sfr (2007) Beschäftigte78 600 (2007) VorstandsvorsitzenderSeverin Schwan Websitewww.roche.com Roche Holding AG: Protest einer Aidsinitiative gegen die Absicht des LaRoche-Konzerns, T-20 nicht....

Roche-aux-Moines
Roche-aux-Moines , Kurzform der A. C.-Herkunftsbezeichnung Savennières Roche-aux-Moines (Savennières).

Rochefort
Rochefort , Hafenstadt in Westfrankreich, Département Charente-Maritime, 27 500 Einwohner, an der Charente; Marine- und Militärschulen; früher Kriegshafen, heute kleiner Handelshafen; Flugzeugteile-, Maschinen- und Bootsbau, Möbelindustrie.

Rochegude
Rochegude , eigenständige Herkunftsbezeichnung für Weine der A. C. Côtes-du-Rhône-Villages aus dem südfranzösischen Département Drôme; auf den etwa 180 ha (2001) Rebfläche des Anbaugebiets werden die üblichen Weiß- und Rotweinsorten der südlichen Côtes-du-Rhône kultiviert. Die Rotwei...

Rochellesalz
Rochellesalz , Weinsäure.

Rochelle
Rochelle , vor allem von afroamerikanischen Eltern vergebener weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Roch (Rochus), Umbildung von Rachelle oder nach der französischen Hafenstadt La Rochelle gebildet.

Rochelt
Rochelt, Familiennamenforschung: auf eine verschliffene Form von Rochold zurückgehender Familienname.

Rochen
Rochen: Blaupunkt-Stechrochen (Taeniura lymna) Rochen , Rajifọrmes, Ordnung der Knorpelfische, mit meist vom Rücken zum Bauch stark abgeplattetem Körper. Die helle Unterseite mit Mund und Kiemenspalten liegt dem Boden auf, die meist entsprechend dem Untergrund gefärbte Oberseite trägt di...

Rochester
Rochester , Stadt im Bundesstaat New York, USA, 215 100 Einwohner; katholischer und anglikanischer Bischofssitz; Universität, Colleges, Planetarium; optische, Maschinen-, Elektro-, Nahrungsmittel- und Bekleidungsindustrie; amerikanischer Haupthafen am Ontariosee.

Rochester
Rochester normannische Burg mit Burgfried aus dem 12. Jahrhundert Rochester , Stadt in der Unitary Authority Medway, Südostengland, am Medway, 24 800 Einwohner; Charles Dickens Centre Museum; Zement-, elektrotechnische, Papierindustrie, Maschinenbau; Hafen. Kathedrale (Neubau seit Mitte des 12. ...

Rochholz
Rochholz, Familiennamenforschung: Rocholz.

Rochlitz
Rochlitz, Rochlitzer, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Rochlitz (Sachsen).

Rochold
Rochold, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden deutschen Rufnamen (rŠÂhon + walt) zurückgehender Familienname.

Rocholl
Rocholl, Familiennamenforschung: auf eine verschliffene Form von Rochold zurückgehender Familienname.

Rocholz
Rocholz, Familiennamenforschung: aus der Umdeutung einer patronymischen Bildung (starker Genitiv) zu Rochold in Anlehnung an das Wort »Holz« hervorgegangener Familienname.

Rochow
Rochow, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (ehemals Pommern/jetzt Polen).

Rochus von Liliencron
Rochus Freiherr von LiliencronLili

Rochus
Rọchus, männlicher Vorname, latinisierte Form von althochdeutsch Roho. Der althochdeutsche Männername Roho (zu althochdeutsch rohŠÂn » brüllen«) ist eine Kurzform von heute nicht mehr gebräuchlichen Namen, wie zum Beispiel Rochbert und Rochold. Rochus fand im Mittelalter Verbreit...