Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
rite
rite , bestanden; geringstes Prädikat bei der Promotion (Doktor).
Ritgen-Handgriff
Rịtgen-Handgriff , so genannter Hinterdammgriff, Form des Dammschutzes beim Durchtritt des kindlichen Kopfes während der Geburt, wobei der Kopf des Kindes vom Hinterdamm her umgriffen bzw. ergriffen wird, indem man den After mit einem Wattebausch bedeckt und den Kopf allmählich über den Damm...
Ritornell
Ritornẹll das, Literatur: aus der italienischen Volksdichtung (Toskana) hervorgegangene lyrische Form; die Strophen, deren Zahl beliebig ist, bestehen aus einem 5- oder 7-silbigen Vers und zwei Elfsilbern, von denen jeweils zwei durch Reim oder Assonanz verbunden sind. Ritornelle dic...
Ritornell
Ritornẹll das, Musik: der mehrfach wiederholte Teil eines Musikstücks: a) im italienischen Madrigal des 14./15. Jahrhunderts ein metrisch und musikalisch von den Strophen unterschiedener Abschnitt, steht meist am Ende; b) seit dem Aufkommen des monodischen Stils das instrumentale Vor-, Z...
Ritschel
Ritschel, Familiennamenforschung: Rietschel.
Ritscher
Ritscher, Familiennamenforschung: 1) auf niederdeutsch-friesische Rufnamen wie Ritzher (< rÄ«ki + heri) oder Ritzert (rÄ«ki + harti) zurückgehender Familienname. 2) ûbername zu obersorbisch rycer »Ritter«, älter »Held«.
RitsuŠÂ
RitsuŠÂ, eigentlich Ogawa Haritsu, japanischer Lackmeister, Maler, Töpfer und Dichter, * Edo (heute Tokio) 1663, † Â ebenda 10. 7. 1747.
Rittberger
Rittberger: Schematische Darstellung der Sprungphasen des einfachen Rittberger Rịttberger , Rittberger-Sprung, Eis-, Rollkunstlauf: Sprung (nach Anlauf) rechts rückwärts auswärts, nach zwei oder drei Drehungen Aufsprung rückwärts auf dem Absprungbein.
Ritten
Rịtten, italienisch Renon, Teil der Bozener Porphyrhochfläche in Südtirol, Italien, 1 000† †™1 200 m über dem Meeresspiegel, zwischen Talfer und Eisack, überragt vom Rittner Horn (2 260 m über dem Meeresspiegel); mit den Fremdenverkehrsorten Oberbozen, Klobenstein und Lengmoos, die die Gemeind...
Ritterakademien
Ritter
Ritterbusch
Ritterbusch, Familiennamenforschung: wohl ûbername für den Strauchritter, den Wegelagerer: »Ritter aus dem Busch«.
Ritterbünde
Ritterbünde, Rittergesellschaften, Vereinigungen des niederen, besonders des südwestdeutschen Adels im 14./15. Jahrhundert zur Wahrung reichsritterlicher Rechte gegen Städte und Territorialfürsten. Die Ritterbünde erhielten 1422 das Recht zum korporativen Zusammenschluss.
Ritterfalter
Ritterfalter: Segelfalter (Iphiclides podalirius) Ritterfalter, Ritter, Edelfalter, Papilionidae, weltweit verbreitete Familie bis 25 cm spannender Tagfalter mit rund 600 v. a. in den Tropen beheimateten Arten; zu ihnen zählen u. a. Apollofalter, Schwalbenschwanz, Segelfalter.
Rittergut
Rittergut: in Eldingen Rittergut, im Heiligen Römischen Reich von den Landesherren dem ritterbürtigen Adel gegen die Verpflichtung zum Kriegsdienst übertragene Gutsherrschaft. Damit verbundene Privilegien (1867 endgültig aufgehoben) waren u. a. Steuerbegünstigung, Zollfreiheit, Landstandschaft, nied...
Ritterkreuz
Ritterkreuz, im Ordenswesen meist die unterste Klasse im fünfstufigen System; in Deutschland 1939† †™45 die höhere Stufe des Eisernen Kreuzes.
Ritterling
Ritterling: Grünling (Tricholoma equestre)Ritterling, Tricholoma, Ständerpilzgattung aus der Ordnung Agaricales; ca. 200 Arten, weit verbreitet, v. a. in den nördlichen gemäßigten Breiten. Ritterlinge sind große, dickfleischige Blätterpilze mit weißen Sporen und am Stiel ausgebuchteten oder abg...
Ritterorden
Ritterorden: Polen bauten die Marienburg an der Weichsel bei Malbork, seit 1280 n.Chr. war dies der... Ritter
Ritterroman
Ritterroman: Titelblatt der Erstausgabe von Miguel de Cervantes Saavedras »Don Quijote«... Ritterroman, Romantypus vom ausgehenden Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert, der mit der Prosaauflösung der mittelalterlichen Epen entstand. Stofflich knüpft der Ritterroman an die in den Volksbüch...
Ritterstern
Ritterstern: Hippeastrumhybride (Apple Blossom) Ritterstern, Hippeastrum, Gattung der Amaryllisgewächse, in Savannen oder periodisch trockenen Waldgebieten des subtropischen und tropischen Amerika; Zwiebelpflanzen mit röhrigem Schaft und großen, trichterförmigen, gestielten Blüten in einer Dolde; Zi...
Ritterzunft
Ritterzunft, Zunft.
Ritter
Rịtter, Gerhard A. (Albert), Historiker, * Berlin 29. 3. 1929; ab 1962 Professor in Berlin, 1965 in Münster, 1974† †™94 in München; schrieb u. a. »Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus« (1976).
Ritter
Ritter , antikes Rom: Equites.
Ritter
Ritter , Ordenswesen: unterste Ordensrangstufe der Verdienstorden.
Ritter
Ritter , Ritterorden: Angehöriger eines Ritterordens.
Ritter
Ritter, , Adelskunde: Ritter von, in Bayern und Österreich (bis 1918 verliehen) 2. Stufe des niederen Adels.
Ritter
Ritter, Familiennamenforschung: Standesname bzw. ûbername zu mittelhochdeutsch rÄ«tà ¦re, riter »Ritter«. Da im Spätmittelalter nicht wenige Ritter in die Städte zogen, kann es sich beim ersten Namensträger durchaus um einen Ritter gehandelt haben, es kann aber auch ein ûbername, der auf ...
Ritter
Ritter: Die zeitgenössische Miniatur zeigt einen Angriff der Türken auf Ritter während des 3.... Ritter , Militärwesen: im Mittelalter berittener, in der Regel mit schwerer Rüstung in den Kampf ziehender adliger Krieger; Angehöriger des Ritterstandes (Rittertum). Im antiken Rom Equite...
Rittmann
Rittmann, Familiennamenforschung: einerseits im Bereich Oberhausen, andererseits im Raum Pforzheim häufig vorkommender Familienname. 1) im niederdeutschen Bereich Berufs- bzw. Standesname zu mittelniederdeutsch rideman »Reiter, berittener Mann«. 2) im oberdeutschen Bereich a) Wohnstä...
Rittmeister
Rittmeister, bis 1945 Dienstgradbezeichnung der Offiziere im Hauptmannsrang der deutschen Kavallerie und Fahrtruppe.
Rittner
Rittner, Familiennamenforschung: 1) vor allem im Bereich Amberg häufiger Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch riutine »Stück Land, das durch Roden urbar gemacht wurde«. 2) in Norddeutschland Berufsname zu mittelniederdeutsch ridener »Berittener, Reisiger«.
Rituale
Rituale das, katholische Kirche: das liturgische Buch (»Rituale Romanum«), das die vom Priester zu vollziehenden Riten bei der Spendung der Sakramente und Sakramentalien sowie für die Prozessionen und Exorzismen enthält.
Ritualisierung
Ritualisierung, stammesgeschichtliche Umwandlung einer Gebrauchshandlung in eine der Kommunikation dienende Signalhandlung. Das ursprüngliche Verhalten (z. B. Gebrauchshandlung Fressen) wird übertrieben (Maul weit aufreißen und Zähne zeigen) und abgewandelt (laut fauchen), um Artgenossen Information...
Ritualmord
Ritualmord, eine mit kultischer oder magischer Zielsetzung vollzogene Tötung von Menschen, die eine Verwandtschaft zum rituellen und symbolischen Kannibalismus aufweist. Dem Ritualmord liegt die Vorstellung zugrunde, dass das Blut beziehungsweise bestimmte Körperteile des Getöteten Träger von dessen...
Ritual
Ritual das, allgemein: (soziales) Verhalten, das mit Regelmäßigkeit zu bestimmten Anlässen in immer gleicher Form abläuft; meist traditionsbestimmt.
Ritual
Ritual das, Religionswissenschaft: Ritus.
rituell
rituẹll , 1) den Ritus betreffend; 2) feierlich, nach Art eines Ritus, zeremoniell.
Ritus
Ritus: Feier des Osterfestes mit dem lateinischen Patriarchen von Jerusalem in der Grabeskirche... Ritus der, katholisches Kirchenrecht: teilkirchliche Gemeinschaft, die den gleichen liturgischen Handlungsablauf befolgt. Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Ritus, das heißt zum Ritus der lateinisch...
Ritus
Ritus: Muslime bei der rituellen Waschung vor dem Gebet im Innenhof der Großen Moschee von Meknès Ritus, der, Religionswissenschaft: Ritual, kultischer Handlungsablauf (Worte, Gesten, Handlungen), der mit religiöser Zielsetzung (Verehrung Gottes, der Götter beziehungsweise des als heilig A...
Ritzel
Ritzel, Zahnrad mit kleiner Zähnezahl, das ein größeres Zahnrad bewegt.
Ritzer
Ritzer, Familiennamenforschung: Ableitung auf ...er zu Ritz.
Ritzing
Rịtzing, StaatÖsterreich BundeslandBurgenland Koordinaten47° 36' 0'' N, 16° 30' 0'' O Höhe ü. NN304 m Einwohner(2007) 851 Fläche17,70 km² Homepage http://www.imburgenland.at/ritzing/ Postleitzahl7323 Vorwahl02619 Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf, Burgenland, Österreich. Ritzing liegt am sü...
Ritzling
Ritzling, älteste, österreichische Bezeichnung für Riesling, die vermutlich auf die gleichnamige Lage im Anbaugebiet Wachau zurückgeht.
Ritzmann
Ritzmann, Familiennamenforschung: Ableitung auf ...mann von Ritz.
Ritz
Ritz, Familiennamenforschung: 1) aus einer mit ...z-Suffix gebildeten Koseform von Rufnamen, die das Namenwort rÄ«hhi (Richard, Heinrich) oder hruod (Rudolf) enthalten, entstandener Familienname. 2) aus einer verkürzten Form von Moritz (Mauritius) hervorgegangener Familienname.
Riukiuinseln
Riukiuinseln, Inselgruppe, RyЫkyЫinseln.
Riva del Garda
Riva del Gạrda, Kur- und Fremdenverkehrsort in Trentino-Südtirol, Provinz Trient, Italien, am Nordende des Gardasees, 15 100 Einwohner.
Riva-Rocci-Apparat
Riva-Rọcci-Apparat , Apparat zur unblutigen Messung des arteriellen Blutdrucks mithilfe eines Quecksilbermanometers, das mit einer um den Oberarm des Patienten zu legenden aufpumpbaren Gummimanschette gekoppelt ist.
Rivaldo Rivaldo
Rivạldo, eigentlich Rivaldo Vitor Borba Ferreira, brasilianischer Fußballspieler, * Jardin Paulista (Bundesstaat Pernambuco) 19. 4. 1972; spielte u. a. seit 1993 bei Corinthians SÃ £o Paulo, Palmeiras SÃ £o Paulo, Deportivo La Coruña, FC Barcelona, AC Mailand, Cruzeiro Belo Horizonte und O...
Rivaldo
Rivạldo, eigentlich Rivaldo Vito Borba Ferreira, brasilianischer Fußballspieler, * Jardin Paulista (Bundesstaat Pernambuco) 19. 4. 1972.
Rivale
Rivale der, -n/-n, Nebenbuhler, Mitbewerber, Konkurrent; Gegenspieler.
Rivalität
Rivalität , Soziologie: das konflikthafte Verhalten zweier oder mehrerer Akteure, die zu grundsätzlich gleichen Voraussetzungen und subjektiv gleichen Rechtsansprüchen ein bestimmtes Ziel, sei es materieller oder ideeller Art, erreichen wollen und hierzu die jeweils anderen Akteure aus dem Felde tre...
Rivalta-Probe
Rivạlta-Probe , chemische Untersuchungsmethode zur Unterscheidung eines Exsudates von einem Transsudat (dabei lässt man einige Tropfen der zu untersuchenden Punktionsflüssigkeit in ein Becherglas mit 3%iger Essigsäure fallen; beim Exsudat kommt es zu einer deutlichen Eiweißfällung).
Rivaner
Rivaner, die Rebsorte Müller-Thurgau.
Rivaz
Rivaz , Alice, eigentlich A. Golay , schweizerische Schriftstellerin französischer Sprache, * Rovray (Kanton Waadt) 14. 8. 1901, † Â Genf 1. 3. 1998.
Rive droite
Rive droite , der gesamte Weinbaubereich des französischen Bordeauxgebiets rechts von Dordogne und Gironde, der das Libournais und den Bereich Bourg-Blaye umfasst.
Rive gauche
Rive gauche , der gesamte Weinbaubereich des französischen Bordeauxgebiets links von Garonne und Gironde, der die Bereiche Médoc und Graves umfasst.
Rivera
Rivera , Familiennamenforschung: Schreibvariante des spanischen Familiennamens Ribera. Bekannter Namensträger: Diego Rivera, mexikanischer Maler und Grafiker (19./20. Jahrhundert).
Riverina
Riverina , Landschaft in New South Wales, Australien, das Zwischenstromland zwischen Murray im Süden und Lachlan River im Norden, von zahlreichen alten Flussbetten durchzogen; Ackerbau und Weidewirtschaft.
Riverina
Riverina , GI-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Süden des australischen Bundesstaats New South Wales; das Gebiet mit seinen knapp 9 800 ha (2000) Rebfläche liegt im heißen Landesinneren des Küstenstaats und bringt etwa je zur Hälfte Weiß- und Rotweine hervor. Die meistkultivierten Sorte...
Riverland
Riverland , GI-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Osten des australischen Bundesstaats Südaustralien; auf insgesamt mehr als 19 000 ha (2000) Rebfläche werden v. a. Syrah (Shiraz), Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Muskat Alexandrien (Muscat gordo blanco), Grenache und Merlot kultiviert. Die W...
Riverside
Riverside , Stadt in Kalifornien, USA, Kurort inmitten bewässerter Obstkulturen, 281 500 Einwohner; Zweig der Universität von Kalifornien; Obstversand; Konservenindustrie, Flugzeug- und Maschinenbau.
Riversleigh
Riversleigh , Ort in Nordwestqueensland, Australien. In den Fossilienlagerstätten von Riversleigh (UNESCO-Weltnaturerbe) wurden Knochen von über 100 Tierarten aus der Zeit, als Australien noch Teil des Großkontinents Gondwana war, gefunden. Sie haben zum Verständnis der Kontinentalverschiebung b...
riverso
rivẹrso , musikalische Vortragsbezeichnung: in umgekehrter Reihenfolge der Töne, rückwärts zu spielen.
Rivesaltes
Rivesaltes , eine der populärsten A. C.-Herkunftsbezeichnungen für weißen, roséfarbenen oder roten Vin Doux Naturel aus dem südfranzösischen Roussillon. Auf insgesamt gut 10 000 ha (2000) Rebfläche werden Weißer Muskateller (Muscat blanc), Muskat Alexandrien (Muscat d'Alexandrie) und eine Reihe ...
Riviera
Riviera die, der schmale Küstensaum des Mittelmeers von Marseille bis La Spezia. Der Französischen Riviera (Côte d'Azur) mit Saint-Tropez, Cannes, Antibes, Nizza, Monaco, Menton folgt die Italienische Riviera, westlich von Genua als Riviera di Ponente mit Bordighera, Ospedaletti, San Remo, Alass...
Rivka
Rịvka, weiblicher Vorname, neuhebräische Form von Rebekka, auch russische Koseform von Margarita und Rebekka.
Rivnáckultur
Rivnác
Rivolgimento
Rivolgimẹnto das, in der Musik die Umkehrung der Stimmen im doppelten Kontrapunkt, wobei die Linien so angelegt sind, dass z. B. die höhere Stimme zur tieferen wird.
Rivoli
Rivoli, Stadt in Piemont, Provinz Turin, Italien, 49 800 Einwohner; im industrialisierten Großraum von Turin, mit Textilindustrie, Herstellung von Elektrogeräten, Präzisionsinstrumenten und Verpackungsmaterial.
Rivus lacrimalis
Rivus lacrimalis der, - -, ...vi ...les, »Tränenbach«, feine, dreiseitige, quer zum Augapfel verlaufende Rinne zwischen dem Augapfel und den Rändern der (geschlossenen) Augenlider (Anatomie).
Riwne
Riwne , Stadt in der Ukraine, Rowno.
Rixa
Rịxa, weiblicher Vorname, niederdeutsch-friesische Kurzform von Namen, die mit »Rik-« (althochdeutsch rÄ«hhi »Herrschaft, Herrscher, Macht; reich, mächtig, hoch«) gebildet sind.
Rixen
Rixen, Familiennamenforschung: 1) patronymische Bildung auf ...sen zu Rick (Rick). 2) gelegentlich Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen).
Rixhöft
Rịxhöft, polnisch Rozewie, Landspitze an der kaschubischen Ostseeküste, nördlichster Punkt Polens (54° 50' nördlicher Breite); Leuchtturm (Museum).
Rix
Rix, Familiennamenforschung: Variante von Ricks (Rickes).
Riyal
Riyal der, Währungseinheit in Katar (1 QR = 100 Dirham) und Saudi-Arabien (1 S.Rl. = 20 Qirshe = 100 Hallala).
Rize
Rize , Hauptstadt der Provinz Rize, Türkei, Hafen am östlichen Schwarzen Meer, 96 000 Einwohner; türkisches Anbau- und Verarbeitungszentrum von Tee.
Rizinusöl
Rizinusöl: Samenkapsel des Wunderbaums (Ricinus communis) Rizinusöl, Kastoröl, wasserhelles bis gelbliches, aus Rizinussamen gepresstes oder extrahiertes Öl; besteht v. a. aus Glycerinestern der Ricinolsäure. Medizinisch wird Rizinusöl als Abführmittel verwendet (wirksam ist die Ricinolsäure). ...
Rizzo
Rizzo, Familiennamenforschung: italienischer Familienname, der aus der Endung eines Rufnamens wie Maurizio (Moritz) oder eines auf »...rico« endenden Rufnamens germanischer Herkunft wie Federico, Enrico oder Udalrico hervorgegangen ist; vgl. Dorizzo < Udalrico (Ulrich).
Rißmann
Rißmann, Familiennamenforschung: Erweiterung auf ...mann zu Risse.
Riß
Riß Kreisstadt Biberach Rịß die, rechter Nebenfluss der Donau in Oberschwaben, 53 km lang, nach ihr ist die Rißeiszeit (vorletzte alpine Vereisungsphase des Pleistozäns) benannt.
RJ-11-Westernstecker
RJ-11-Westernstecker, ein Stecker, der z. B. in den USA zum Anschluss von Telefonapparaten und anderen Endgeräten an das öffentliche Telefonnetz eingesetzt wird. Er hat vier Kontakte und entspricht in seiner Funktion dem TAE-Stecker ([TAE]) in Deutschland, ist jedoch deutlich kleiner als...
RJ-14-Westernstecker
RJ-14-Westernstecker, ein dem RJ-11-Westernstecker ähnlicher Stecker, der ebenfalls über vier Kontakte verfügt, jedoch größer ist als dieser. Mit diesem Stecker werden Telefonapparat und Telefonhörer verbunden.
RJ-45-Westernstecker
RJ-45-Westernstecker aus den USA stammender achtpoliger Stecker, der v. a. bei Netzwerk- und ISDN-Verbindungen eingesetzt wird.
Rjasan
Rjasạn, Gebietshauptstadt in Russland, am rechten Ufer der Oka, 516 000 Einwohner; medizinische, militärische und weitere Hochschulen, Museen (u. a. Kunst- und I.-P.-Pawlow-Museum); Maschinen- und Gerätebau, Buntmetallurgie, chemische (Chemiefasern), Leicht- und Nahru...
Rjukan
Rjukan , Industrieort in Südnorwegen, in der Gemeinde Tinn, 6 800 Einwohner; fünf Wasserkraftwerke, elektrochemische Großindustrie.
Rkaziteli
Rkaziteli, Rkatsiteli , Weißwein-Rebsorte Georgiens, die in nahezu allen Ländern der GUS und in Bulgarien verbreitet ist; sie wird auch in Kanada, den USA, in Neuseeland sowie China kultiviert und steht weltweit vermutlich auf 40 000 ha (1999) Rebfläche. Einige Quellen gehen sogar von einer weit...
RKA
RKA: Deutsche Raumfahrtausstellung im vogtländischen Morgenröthe-Rautenkranz (Sachsen), dem... RKA , russische staatliche Raumfahrtbehörde, gegründet am 25. 2. 1992, Sitz: Moskau; beauftragt mit der Planung und Durchführung der zivilen russischen Raumfahrtprogramme.
RKW
RKW, Kurzbezeichnung für Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
RLL
RLL , Aufzeichnungsverfahren, das bei Festplatten und ähnlichen Datenträgern benutzt wird. Bei diesem Verfahren werden die Daten vor der Aufzeichnung in einer bestimmten Weise codiert (RLL-Codierung). Das Prinzip des RLL-Verfahrens beruht darauf, Bitgruppen zu Einheiten zusammenzufassen und ...
Rm
Die Begriffe Rm/RM/.rm kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
RM
RM, Abkürzung für Reichsmark.
Rm
Rm, Einheitenzeichen für Raummeter.
RNA-Interferenz
RNA-Interferẹnz, RNAi, ein Mechanismus der Genabschaltung durch kurze, doppelsträngige RNA-Moleküle. Diese kurze interferierende RNA (small interfering RNA oder siRNA) besteht in der Regel aus 21† †™23 Nukleotiden. Gelangt sie in die Zelle, dann verursacht sie, dass die homologe, also in d...
RNA
RNA, Abkürzung für englisch ribonucleic acid, die Ribonukleinsäure.
RNS
RNS, Abkürzung für Ribonukleinsäure.
RNV
RNV, Abkürzung für [{*}R{*}adiouklid{*}v{*}entrikulografie].
Rn
Rn, chemisches Symbol für Radon.
Charm
Charm das, Physik: ladungsartige Quantenzahl C des Charmquarks (Quarks). Das gebundene System ccÌ` aus Charm-Quark c und seinem Antiteilchen cÌ` heißt Charmonium.
Road Town
Road Town , Hauptstadt und -hafen der British Virgin Islands, auf Tortola, 9 000 Einwohner; Ferienzentrum; Tiefwasser-, Jachthafen.