Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Roadmap
Roadmap die, Abfolgeplan, der bestimmte Vorgaben und Markierungspunkte enthält. Durch eine Roadmap wird festgelegt, wie die Planung von bestimmten Vorhaben ablaufen soll. Dabei werden Zwischenziele festgelegt (Meilensteine, englisch »milestones«). Roadmaps dienen auch zur Wegbeschreibung...
Roadster
Roadster: In Handarbeit entsteht in der Montagehalle des Automobilherstellers Funke & Will AG in... Roadster der, meist zweisitziger Pkw mit maximal zwei zusätzlichen Notsitzen und einfachem, zurückklappbarem Verdeck.
Roaix
Roaix , eigenständige Herkunftsbezeichnung für Weine der A. C. Côtes-du-Rhône-Villages aus dem südfranzösischen Département Vaucluse; auf den etwa 90 ha (2001) Rebfläche des Anbaugebiets werden die üblichen Weiß- und Rotweinsorten der südlichen Côtes-du-Rhône kultiviert. Rotweine und...
Roald Amundsen
Roald Amundsen Er widmete sein ganzes Leben der Polarforschung. Der Norweger Roald Amundsen, der sich schon in jungen Jahren durch hartes Training im hohen Norden auf seine späteren Reisen vorbereitete und auf Expeditionen nichts dem Zufall überließ, wurde zu dem wohl erfolgreichsten Entdecker des 2...
Roald Hoffmann
Roald Hoffmann Họffmann , Roald, amerikanischer Chemiker polnischer Herkunft, * Zloczew (Woiwodschaft Lodz) 18. 7. 1937; seit 1949 in den USA. Ergebnis seiner praxisorientierten Arbeiten sind u. a. die mit R. B. Woodward aufgestellten Woodward-Hoffmann-Regeln von der »Erh...
Roald
Roald: Roald Amundsen, norwegischer ForscherRoald, männlicher Vorname norwegischer Herkunft (altnordisch hróÃ °r »Ruhm« + altnordisch valdar »Herrscher«). Bekannte Namensträger: Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher (19./20. Jahrhundert); Roald Dahl, englischer Sc...
Roaming
Roaming das, Telekommunikation: Mit Roaming wird die Möglichkeit bezeichnet, mit einem Mobiltelefon in verschiedenen Mobilfunknetzen sowohl angerufen werden zu können als auch telefonieren zu können. Dabei ist in der Regel der ûbergang zwischen den Mobilfunknetzen ohne Unterbrechung einer bestehende...
Roanne
Roanne: Loireschloss »Le Château de la Roche« (13. Jahrhundert) im Stausee... Roanne , Stadt im Département Loire, Frankreich, an der Loire, 40 100 Einwohner; Baumwoll- u. a. Textilindustrie, Lederverarbeitung, Papier-, Maschinen-, Keramikfabriken.
Roaring Twenties
Roaring Twenties , in den USA gebräuchliche Bezeichnung für die 1920er-Jahre, Golden Twenties.
Roastbeef
Roastbeef das, Rippenstück vom Rind, nicht ganz durchgebraten.
Rob Scholte
Scholte , Rob, niederländischer Maler, Grafiker und Konzeptkünstler, * Amsterdam 1. 6. 1958; 1993† †™98 Professor an der Gesamthochschule in Kassel; setzt sich in Einzelwerken und Werkreihen mit den Mechanismen der Konsumgesellschaft auseinander.
Robben Island
Robben Island: Nelson Mandela in den Anfangsjahren seiner 27-jährigen Gefängnishaft auf Robben... Rọbben Island , kleine Insel nordwestlich von Kapstadt, Republik Südafrika, 9 km vor der Küste der Tafelbucht; diente seit 1658 als Gefängnis; u. a. war hier 1964† †™82 N. Mandela ei...
Robbengliedrigkeit
Robbengliedrigkeit, die Phokomelie.
Robben
Robben, Familiennamenforschung: vor allem im Bereich Oldenburg-Osnabrück häufige patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Robbe (Robert).
Robbert
Robbert, Familiennamenforschung: Robert.
Robbe
Rọbbe, männlicher Vorname, niederländische und flämische Kurzform von Robert.
Robbe
Robbe, Familiennamenforschung: aus einer Koseform von Robert entstandener Familienname.
Robbie Williams
Robbie Williams auf dem »Live 8«-Konzert in London (Juli 2005) Schon als Kind trat der Sänger und Entertainer Robbie Williams öffentlich als Sänger auf. 1991 wurde er nach einem Auswahlverfahren für die Boygroup Take That engagiert, aus der er 1995 entlassen wurde. Bereits bei Take That ...
Robby
Rọbby, Rọbbie, männlicher Vorname, englische Koseform von Robert. Bekannter Namensträger: Robbie Williams, britischer Popsänger und Entertainer (20./21. Jahrhundert).
Robel
Robel, Familiennamenforschung: 1) durch Verdumpfung des ...a... zu ...o... entstandene Form von Rabel. 2) ûbername zu polnisch wróbel, niedersorbisch wrobel, obersorbisch wrobl »Sperling«.
Robert A. Moog
Robert A. Moog: Der transportable Synthesizer »Mini-Moog« aus dem Jahr 1975 (Mainz, ASK...Moog , Robert A., amerikanischer Elektronikingenieur, * New York 23. 5. 1934, † Â Asheville ((North Carolina) 21. 8. 2005.
Robert Adams
Adams , Robert, britischer Bildhauer, Grafiker und Zeichner, * Northampton 5. 10. 1917, † Â Essex 5. 4. 1984.
Robert Adam
Robert Adam: Bibliothek im Kenwood House in London (1765-69) Adam , Robert, schottischer Architekt, * Kirkcaldy 3. 7. 1728, † Â London 3. 3. 1792; schuf mit seinem Bruder James Adam (* 1732, † Â 1794) Bauwerke in klassizistischem Stil (Adam-Style).
Robert Adolf Stemmle
Stẹmmle, Robert Adolf, Schriftsteller und Filmregisseur, * Magdeburg 10. 6. 1903, † Â Baden-Baden 24. 2. 1974, schrieb Romane und Drehbücher (»Quax der Bruchpilot«, 1941; »Affäre Blum«, 1948); drehte u. a. die »Berliner Ballade« (1948) und »Em...
Robert Aitken
Aitken , Robert Grant, amerikanischer Astronom, * Jackson (Kalifornien) 13. 12. 1864, † Â Berkeley (Kalifornien) 29. 10. 1951.
Robert Aldrich
Aldrich , Robert, amerikanischer Filmregisseur und -produzent, * Cranstone (Rhode Island) 9. 8. 1918, † Â Los Angeles 5. 12. 1983.
Robert Alexander Kennedy Runcie
Runcie , Robert Alexander Kennedy, englischer anglikanischer Theologe, * Liverpool 2. 10. 1921, † Â Saint Albans 12. 7. 2000.
Robert Alexander Watson-Watt
Watson-Watt , Sir (seit 1942) Robert Alexander, britischer Physiker, * Brechin (Tayside Region) 13. 4. 1892, † Â Inverness 6. 12. 1973.
Robert Alphonso Taft
Taft , Robert Alphonso, amerikanischer Politiker, * Cincinnati (Ohio) 8. 9. 1889, † Â New York 31. 7. 1953, Sohn von [William Howard Taft]; Rechtsanwalt, ab 1939 im Senat; war als Führer des konservativen Flügels der Republikanischen Partei ein entschiedener Gegner des New Deal (Taft-Hart...
Robert Andrews Millikan
Robert Andrews Millikan Millikan , Robert Andrews, amerikanischer Physiker, * Morrison (Illinois) 22. 3. 1868, † Â Pasadena (Kalifornien) 19. 12. 1953; bestimmte ab 1911 als Erster die Ladung des Elektrons aus der Fallgeschwindigkeit geladener Öltröpfchen im elektrischen Feld (Millikan-Versu...
Robert Anthony Eden, Earl of Avon
Eden , Sir (seit 1954) Robert Anthony, Earl of Avon (seit 1961), britischer Politiker, * Windlestone (County Durham) 12. 6. 1897, †  Alvediston (County Wiltshire) 14. 1. 1977; 1923† †™57 konservativer Abgeordneter im Unterhaus, 1935† †™38 Außenminister, trat von diesem Amt aus Protest gegen die von...
Robert Anthony Stone
Stone , Robert Anthony, amerikanischer Schriftsteller, * New York 21. 8. 1937.
Robert Atzorn
Robert Atzorn Ạtzorn, Robert, deutscher Fernsehschauspieler, * Bad Polzin (heute Polczyn Zdrój, Westpommern) 2. 2. 1945. Robert Atzorn studierte zunächst Grafik in Hamburg, später Schauspiel an der Neuen Münchner Schauspielschule. Er arbeitete erst am Theater und ab Mitte der 1970er-...
Robert B. Laughlin
Robert B. Laughlin Laughlin , Robert B., amerikanischer Physiker, * Visalis (Kalifornien) 1. 11. 1950; seit 1989 Professor an der Stanford University in Palo Alto (Kalifornien). Laughlin erhielt 1998 zusammen mit H. L. Störmer und D. C. Tsui den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung und theo...
Robert Badinter
Badinter, Robert, französischer Jurist und Justizminister a. D., * Paris 30. 3. 1928, studierte Rechtswissenschaften in Paris und an der amerikanischen Columbia-Universität. Anschließend arbeitete er als Anwalt und gründete 1965 zusammen mit einigen Kollegen eine gemeinsame Sozietät. 1966 wu...
Robert Banks Jenkinson, 2. Earl of Liverpool
Liverpool , Robert Banks Jenkinson , 2. Earl of Liverpool (seit 1808), 2. Baron Hawkesbury (seit 1796), britischer Politiker, * London 7. 6. 1770, †  ebenda 4. 12. 1828; 1801† †™04 Außenminister, 1804† †™06 und 1807† †™09 Innenminister, 1809† †™12 Kriegs- und Kolonialminister, 1812† †™27 Premierminister;...
Robert Barclay
Barclay , Robert, schottischer Theologe, * Gordonstown (bei Elgin, Grampian Region) 23. 12. 1648, † Â Ury (bei Aberdeen) 3. 10. 1690.
Robert Barry
Barry , Robert, amerikanischer Konzeptkünstler, * New York 9. 3. 1936.
Robert Bartko
Bạrtko, Robert, deutscher Bahnrennfahrer, * Potsdam 23. 12. 1975; gewann bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney sowohl die Einzel- als auch die Mannschaftsverfolgung über jeweils 4 000 m. Bei den Weltmeisterschaften holte er den Titel in der Einelverfolgung 1999, 2005 und 2006, i...
Robert Beamon
Robert Beamon: bei seinem Weltrekordsprung Beamon , Robert (» Bob«), amerikanischer Leichtathlet (Weitspringer), * New York 29. 8. 1946; stellte am 18. 10. 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko mit 8,90 m einen sensationellen Weltrekord auf, der erst 1991 von M. Powell übertroffen wurde.
Robert Benton
Benton , Robert Douglas, amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, * Waxahachie (Texas) 29. 9. 1932. Für seinen Film »Kramer gegen Kramer« (1979) erhielt Robert Benton den Oscar in der Kategorie beste Regie.
Robert Blair
Blair , Robert, schottischer Geistlicher und Dichter, * Edinburgh 17. 4. 1699, † Â Athelstaneford (East Lothian) 4. 2. 1746.
Robert Blake
Blake , Robert, englischer Admiral, * Bridgwater (County Somerset) August 1599, † Â vor Plymouth 7. 8. 1657; erhielt unter Cromwell 1649 den Oberbefehl über die Flotte, besiegte 1650 die königliche, 1653 die niederländische, 1655 die tunesische und 1657 die spanische Flotte.
Robert Blum ∆™ leidenschaftlicher Demokrat und Freiheitskämpfer
Aus dem Abschiedsbrief des zum Tode verurteilten Robert Blums an seine Frau Jenny<sup>*</sup> in Leipzig, kurz vor seiner Hinrichtung Wien, 9. November 1848 Mein teures, gutes, liebes Weib, lebe wohl, wohl für die Zeit, die man ewig nennt, die es aber nicht sein wird. Erziehe unsere - j...
Robert Boehringer
Boehringer , Robert, schweizerischer Privatgelehrter und Schriftsteller deutscher Herkunft, * Winnenden 30. 7. 1884, † Â Genf 9. 8. 1974. Boehringer, Bruder des Archäologen Erich Boehringer, war eng mit Stefan George befreundet (er gab u. a. später dessen Werke, auch einen Teil des Briefwechsels ...
Robert Bosch Stiftung GmbH
Robert Bosch Stiftung GmbH: Robert Bosch, gründete 1921 den Vorläufer, die Vermögensverwaltung Bosch... Robert Bọsch Stiftung GmbH, 1964 gegründete gemeinnützige Stiftung; Vorläufer war die von R. Bosch 1921 gegründete Vermögensverwaltung Bosch GmbH; Sitz: Stuttgart. D...
Robert Bosch
Robert Bosch Bọsch, Robert, Industrieller, * Albeck (heute zu Langenau, bei Ulm) 23. 9. 1861, † Â Stuttgart 12. 3. 1942, Onkel von Carl Bosch. In der von ihm 1886 gegründeten Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik (später Robert Bosch GmbH) wurde u. a. der erste Hochspannungsmagne...
Robert Boyce Brandom
Brandom , Robert Boyce, amerikanischer Philosoph, * 13. 3. 1950; seit 1991 Professor an der Universität Pittsburgh (Pennsylvania). In seiner am Pragmatismus ausgerichteten Theorie des Geistes und der Sprache wird der begriffliche Gehalt sprachlicher Äußerungen und geistiger Zustände durch Muster...
Robert Brasillach
Brasillach , Robert, französischer Schriftsteller, * Perpignan 31. 3. 1909, † Â (hingerichtet) Paris 6. 2. 1945.
Robert Breyer
Breyer, Robert, deutscher Maler, * Stuttgart 19. 6. 1866, † Â Bensheim 26. 2. 1941.
Robert Browne
Browne , Robert, englischer Theologe, * Tolethorpe (bei Stamford) um 1550, † Â Northampton um 1633.
Robert Brown
Brown , Robert, britischer Botaniker, * Montrose (Schottland) 21. 12. 1773, † Â London 10. 6. 1858.
Robert Bruce Merrifield
Bruce MerrifieldMerrifield , Robert Bruce, amerikanischer Biochemiker, * Fort Worth (Texas) 15. 7. 1921, † Â Cresskill (New Jersey) 21. 5. 2006; erhielt für die Entwicklung eines einfachen, schnellen, inzwischen automatisierten Verfahrens zur Synthese von Peptiden und Proteinen 1984 den Nobelprei...
Robert Bruce Zoellick
Robert Bruce Zoellick Zoellick , Robert Bruce, amerikanischer Politiker, * Naperville (Illinois) 25. 7. 1953. Zoellick studierte an der Harvard University Jura und Politikwissenschaften. Als Mitglied der Republikanischen Partei wirkte er in der Amtszeit von Präsident R. W. Reagan 1985† †™88 im Fin...
Robert Burns Woodward
Robert WoodwardWoodward , Robert Burns, amerikanischer Chemiker, * Boston (Massachusetts) 10. 4. 1917, † Â Cambridge (Massachusetts) 8. 7. 1979; synthetisierte zahlreiche Naturstoffe wie Chlorophyll, Strychnin, Tetracycline, Vitamin B<sub>12</sub> und lieferte auch Beiträge zur theore...
Robert Burton
Burton , Robert, Pseudonym Democritus Junior , englischer Schriftsteller, * Lindley (bei Leicester) 8. 2. 1577, † Â Oxford 25. 1. 1640.
Robert Bárány
Robert Bárány Bárány , Robert, österreichischer Hals-Nasen-Ohren-Arzt ungarischer Herkunft, * Wien 22. 4. 1876, † Â Uppsala 8. 4. 1936; erhielt 1914 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Arbeit über den Vestibularapparat (Gleichgewichtsorgan).
Robert Calvert
Calvert, Robert Newton, britischer Rockmusiker (Gesang, Text), * Pretoria 9.3.1945, † Â Margate 14.8.1988. Robert Calvert stieß 1971 zu dem Musiker-Kollektiv Hawkwind, das zu dieser Zeit eine unkonventionelle Mischung von Musik, Klamauk und Show auf die Bühnen in Großbritannien brachte. Literarisch h...
Robert Cambert
Cambert , Robert, französischer Komponist, * Paris um 1628, † Â London 1677; einer der Begründer der nationalfranzösischen Oper (»Pomone«, 1671); ging 1673 nach London.
Robert Campin
Robert Campin: Mérode-Altar, Mitteltafel, Verkündigung Mariä, 63 x 62,2 cm, linker Flügel, kniendes... Robert Campin gehört neben Jan van Eyck zu den Begründern der altniederländischen Malerei. Er entwickelte einen neuen Stil, in dem die sichtbare Welt...
Robert Carr, Earl of Somerset
Somerset , Robert Carr , Earl of (seit 1613), schottischer Adliger, * 1590, † Â Juli 1645.
Robert Cauer der Ältere
Robert Cauer der Ältere Robert, der Ältere, deutscher Bildhauer, * Dresden 13. 2. 1831, † Â Kassel 2. 4. 1893.
Robert Chambers
Chambers , Robert, schottischer Verleger, * Peebles 10. 7. 1802, † Â Saint Andrews 17. 3. 1871.
Robert Charles Gallo
Gallo , Robert Charles, amerikanischer Mikrobiologe, * Waterbury (Connecticut) 23. 3. 1937; Professor am National Institute of Health in Bethesda (Maryland). Gallo vermutete als einer der Ersten den Erreger der erworbenen Immunschwäche (Aids) in der Gruppe der Retroviren. 1984 gelang ihm die Ide...
Robert Charles Gallo
Robert GalloGallo , Robert Charles, amerikanischer Mikrobiologe, * Waterbury (Connecticut) 23. 3. 1937.
Robert Charles Venturi
Venturi , Robert Charles, amerikanischer Architekt und Architekturtheoretiker, * Philadelphia (Pennsylvania) 25. 6. 1925; arbeitete bei Eero Saarinen und L. Kahn. 1958 gründete er ein eigenes Büro in Philadelphia, das er seit 1964 in Partnerschaft mit J. Rauch und seit 1969 mit seiner Frau Denis...
Robert Charlton
Bobby Charlton 100562Charlton , Sir (seit 1994) Robert (»Bobby«), englischer Fußballspieler (Mittelfeld), * Ashington 11. 10. 1937; bis 1953 Preston North End, 1953† †œ73 Manchester United, 1973/74 Preston North End (Spielertrainer); 106 Länderspiele (1958† †œ70; 49 Tore); WM-Endrunde 19...
Robert Ciulli
Ciulli , Robert, Theaterregisseur italienischer Herkunft, * Mailand 1. 4. 1934.
Robert Clive
Robert Clive Clive , Robert, Baron (seit 1762) Clive of Plassey, britischer Offizier und Kolonialpolitiker, * Styche (bei Market Drayton, Shropshire) 29. 9. 1725, † Â (Selbsttötung) London 22. 11. 1774; einer der Begründer der britischen Herrschaft in Indien; siegte im Dienst der Ostindischen Ko...
Robert Coleman Richardson
Richardson, , Robert Coleman, amerikanischer Physiker, * Washington (District of Columbia) 26. 6. 1937; seit 1975 Professor an der Cornell University in Ithaca (New York); erhielt für die Entdeckung der Suprafluidität des Heliumisotops <sup>3</sup>He 1996 mit D. D. Osheroff und D. M....
Robert Cormier
Cormier , Robert, amerikanischer Schriftsteller, * Leominster (Massachusetts) 17. 1. 1925, † Â ebenda 2. 11. 2000.
Robert Cotte
Cotte , Robert de, französischer Baumeister, * Paris 1656/57, † Â ebenda 15. 7. 1735; seit 1708 Erster Architekt des französischen Königs, Beteiligung an Rokoko-Schlossbauten in Frankreich, Deutschland (Entwürfe für die Schlösser Poppelsdorf und Brühl) und Spanien. Er beeinflusste auch die St...
Robert Crumb
Robert Crumb: Mit »Fritz the Cat« (1967 ff.) schuf Robert Crumb eine der bekanntesten...Crumb , Robert, amerikanischer Grafiker und Comickünstler, * Philadelphia (Pennsylvania) 31. 8. 1943.
Robert Dahl
Dahl, Robert Alan, amerikanischer Politikwissenschaftler, * Inwood (Iowa) 17. 12. 1915.
Robert Daniel Murphy
Murphy , Robert Daniel, amerikanischer Diplomat, * Milwaukee (Wisconsin) 28. 10. 1894, †  New York 9. 1. 1978; war führend an der diplomatischen Vorbereitung der alliierten Landung in Nordafrika (1942) und des Waffenstillstands mit Italien beteiligt; 1944† †™49 Berater General D. D. Eisenhowers un...
Robert David Muldoon
Muldoon , Sir Robert David, neuseeländischer Politiker, * Auckland 25. 9. 1921, †  ebenda 5. 8. 1992; Mitglied der Nationalpartei, war 1975† †™84 Premierminister.
Robert de Boron
Robert de Boron: Illustration zur »Histoire de Merlin« (Miniatur aus einer Handschrift...Robert de Boron , französischer Dichter anglonormannischer Herkunft, lebte im 12./13. Jahrhund (...)
Robert de Cotte
Robert de Cotte: Schloss Poppelsdorf (1715-1753)Cotte , Robert de, französischer Baumeister, * Paris 1656/57, † Â ebenda 15. 7. 1735.
Robert de Flers
Flers , Robert Pellevé de la Motte-Ango , Marquis de, französischer Schriftsteller, * Pont-l'Évêque (bei Deauville) 25. 11. 1872, † Â Vittel 30. 7. 1927.
Robert De Niro
Robert De Niro Robert De Niro ist der Sohn eines New Yorker Künstlerehepaares. Als Bühnen- und Filmschauspieler verkörpert er seit den 1960er-Jahren häufig Außenseiterfiguren. In den 1970er-Jahren begann seine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Filmregisseur Marin Scorsese, so in den ...
Robert de Traz
Traz , Robert de, schweizerischer Schriftsteller französischer Sprache, * Paris 14. 5. 1884, † Â Nizza 9. 1. 1951.
Robert der Teufel
Robert der Teufel, Gestalt der französischen Volkssage; die Prosaerzählung wurde im 13. Jahrhundert zu einem beliebten Versroman. Oper von G. Meyerbeer (1831).
Robert Desnos
Desnos, Robert, französischer Schriftsteller, * Paris 4. 7. 1900, † Â Theresienstadt 8. 6. 1945; schloss sich der Résistance an, wurde verhaftet und deportiert. Seine Gedichte (u. a. »Trauer um Trauer«, 1924; »Die Abenteuer des Freibeuters Sanglot«, 1927) sind bedeutende Z...
Robert Devereux, 2.††°Earl of Essex
Robert Devereux, 2. Earl of Essex: Gemälde nach Marcus Gheeraerts dem Jüngeren (um 1596; London,... Essex , Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Günstling der englischen Königin Elisabeth I., * Netherwood (County Hereford and Worcester) 10. 11. 1566 oder 1567, † Â London 25. 2. 16...
Robert Devereux, 3.††°Earl of Essex
Essex , Robert Devereux , 3. Earl of Essex (seit 1604), * London im Januar 1591, † Â ebenda 14. 9. 1646.
Robert Dodsley
Dodsley , Robert, englischer Verleger und Schriftsteller, * Mansfield 13. 2. (?) 1703, † Â Durham 25. 12. 1764.
Robert Doisneau
Robert Doisneau: mit dem Fotografen Jean Philippe Charbonnier (links), 1950Doisneau , Robert, französischer Fotograf, * Gentilly (Département Val-de-Marne) 14. 4. 1912, † Â Paris 1. 4. 1994.
Robert Dudley, Earl of Leicester
Robert Dudley, Earl of Leicester: Robert Dudley, Earl of Leicester, war Günstling Elisabeths I. und... Leicester , Robert Dudley, Earl of (seit 1564), englischer Offizier, * 24. 6. 1532 (oder 1533), † Â Cornbury (bei Oxford) 4. 9. 1588; Sohn des Herzogs von Northumberland, war s...
Robert E. Kahn
Kahn , Robert E. US-amerikanischer Informatiker, * New York City 23. 12. 1938.
Robert Edmond Jones
Jones , Robert Edmond, amerikanischer Bühnenbildner, * Milton (New Hampshire) 12. 12. 1887, † Â Milton (ebenda) 26. 11. 1954.
Robert Eduard Prutz
Prụtz, Robert Eduard, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker, * Stettin 30. 5. 1816, † Â ebenda 21. 6. 1872.
Robert Edward Duncan
Duncan , Robert Edward, amerikanischer Lyriker, * Oakland (Kalifornien) 7. 1. 1919, † Â San Francisco (Kalifornien) 3. 2. 1988.
Robert Edward Lee
Lee , Robert Edward, amerikanischer General, * Stratford (Virginia) 19. 1. 1807, †  Lexington (Virginia) 12. 10. 1870; führte im Sezessionskrieg 1862† †™65 das Hauptheer der Südstaaten in Virginia; 1865 wurde er Oberbefehlshaber der Konföderierten. Nach anfänglichen militärischen Erfolgen unterlag...
Robert Edward Turner
Turner , Robert Edward (Ted), amerikanischer Medienunternehmer, * Cincinnati (Ohio) 19. 11. 1938; seit 1970 Betreiber von Privatfernsehanstalten, gründete 1980 den Nachrichtensender CNN (CNN International), der durch seine internationale Reichweite und seine auf maximale Aktualität ausgerichtete...
Robert Edwin Peary
Robert Edwin Peary Peary , Robert Edwin, amerikanischer Nordpolarforscher, * Cresson Springs (Pennsylvania) 6. 5. 1856, † Â Washington (District of Columbia) 20. 2. 1920; stellte 1901 die Inselnatur Grönlands durch Umfahrung im Norden fest, erforschte 1905 Grinnell- und Grantland, erreichte ...
Robert Ellis Dunn
Dunn , Robert Ellis, amerikanischer Musiker und Choreograf, * Clinton (Oklahoma) 28. 12. 1928, † Â New Carrolton (Maryland) 5. 7. 1996.
Robert Elwood Bly
Bly , Robert Elwood, amerikanischer Lyriker und ûbersetzer, * Madison (Minnesota) 23. 12. 1926.
Robert Emden
Ẹmden, Robert, schweizerischer Astrophysiker, * Sankt Gallen 4. 3. 1862, † Â Zürich 8. 10. 1940; Professor in München und Zürich. Sein Hauptwerk »Gaskugeln« (1907) begründete die thermodynamische Theorie des Sternaufbaus.
Robert Emmet Sherwood
Robert SherwoodSherwood , Robert Emmet, amerikanischer Schriftsteller, * New Rochelle (N. Y.) 4. 4. 1896, † Â New York 14. 11. 1955.
Robert Emmet Sherwood
Sherwood , Robert Emmet, amerikanischer Schriftsteller, * New Rochelle (New York) 4. 4. 1896, †  New York 14. 11. 1955; verfasste neben Lustspielen aktuelle Problemstücke (u. a. »Idiot's delight«, 1936). 1939† †™45 war er Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums und schrieb Reden für ...