Pantheon Ergebnisse

Suchen

Pantheon

Pantheon Logo #42000 Pantheon (von altgriechisch {Polytonisch|πᾶν} pān „alles“ und θεός theós „Gott“) ist der antike Name für ein allen Göttern geweihtes Heiligtum. Diese Vorstellung stammt aus dem Umfeld der sumerischen, griechischen und manichäischen Mythologie und wird bald mit einem konkreten Ort bzw. Tempel verbunden. In letzterem Sinne wurde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon

Pantheon

Pantheon Logo #42000[Begriffsklärung] - Pantheon / Panthéon (von griechisch παν pan „alles“ und θεός theós „Gott“) steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon_(Begriffsklärung)

Pantheon

Pantheon Logo #42000[Rom] - Das Pantheon ({ELSalt|Πάνθεον}, von {Polytonisch|πᾶν} pân ‚alles‘ und {Polytonisch|θεός} theós ‚Gott‘, ital. auch La Rotonda ‚die Rotunde‘) ist ein antikes Bauwerk in Rom (Bauzeit etwa 118 bis 125 n. Chr.) und seit 609 n. Chr. katholische Kirche. Das Pantheon besaß für mehr als 1700 Ja...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon_(Rom)

Pantheon

Pantheon Logo #42000[Tiflis] - Das Pantheon in Tiflis (georgisch მთაწმინდის პანთეონი, Mtazminda-Pantheon) ist ein Friedhof am Berg Mtazminda. Er ist eine offizielle Begräbnisstätte bekannter Dichter und Staatsmänner Georgiens. == Geschichte == Der Friedhof liegt an einem steilen Abhang nahe der St.-Davids...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon_(Tiflis)

Panthéon

Panthéon Logo #42000[Paris] - Das Panthéon (gr. παν pan „alles“ und θεός theós „Gott“) auf dem Hügel der Heiligen Genoveva in Paris (5. Arrdt.) ist die nationale Ruhmeshalle Frankreichs und die Grabstätte berühmter französischer Persönlichkeiten. Das Gebäude wurde als Kirche der mächtigen Abtei Sainte-Geneviève geplant...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Panthéon_(Paris)

Pantheon

Pantheon Logo #40210von griech. pan = alles, jedes, theos = GottEin Pantheon war ein antiker Tempel aller Götter. Figurativ wird die Bezeichnung als 'Ehrentempel' verwendet, aber auch als Bezeichnung aller Götter eines Volkes.In der Autorentheorie des Films, wie sie von Andrew Sarris in seinem ?The ...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Pantheon

Pantheon Logo #420761. Bezeichnung für die »Gesamtheit der Götter« in polytheistischen Religionen. 2. Tempel, der »allen Göttern« geweiht ist. Am berühmtesten ist das bis heute erhaltene Pantheon in Rom. 3. In der Neuzeit wurde der Ausdruck auch für eine Gedenkstätte gebraucht, die »berühmten Männern« gewidmet is...
Gefunden auf https://relilex.de/

Pantheon

Pantheon Logo #42134Pạntheon das, die Gesamtheit der in einer polytheistischen Religion verehrten Gottheiten; auch ein allen Göttern geweihtes Heiligtum. Das Pantheon in Rom, ein frei stehender Zentralbau (Gussmauerwerk) mit kreisrundem Grundriss, mächtiger Kuppel und Giebelvorhalle, zwischen 110 und 115 n. Chr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Panthéon

Panthéon Logo #42134Panthéon: in Paris von Jacques-Germain Soufflot Panthéon das, nationale Gedächtnis- und Begräbnisstätte bedeutender Franzosen in Paris; ursprünglich als Abteikirche Sainte-Geneviève von J. G. Soufflot u. a. 1764† †™90 als Zentralbau auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes errich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pantheon

Pantheon Logo #42673Im 18. Jahrhundert beginnt sich die Vorstellung von dem einer Person gestifteten Denkmal auf den kollektiven Kult großer Männer, die dem Bürgertum angehörten, zu beziehen. Diese Form der Gedächtnisstif-tung geht mit der Ikonologie des antik-römischen Pantheons und seiner Memorialfunktion eine höchst erfolgreiche Verbindung ein. Die Geschicht...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Panthéon

Panthéon Logo #42295Panthéon (griech.), ursprünglich ein der Verehrung "aller Götter" geweihter Tempel, dann aber auch Bezeichnung von Gebäuden, die dem Andenken berühmter Männer gewidmet sind. Die berühmtesten Pantheons sind: das ursprünglich zu den Thermen des Agrippa gehörige, unter Augustus 26 v. Chr. umgebaute P. des Agrippa zu Rom, welches dur...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pantheon

Pantheon Logo #42871(allgemein) Gesamtheit der Götter eines Volkes.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pantheon-allgemein

Pantheon

Pantheon Logo #42871(Antike) © shutterstock.com/Shawn Kashou Rom: Pantheon (Innenansicht) Pantheon (Innenansicht) Innenansicht des römischen Pantheons. Der Tempel mit dem größter Zentralkuppelraum der Antike gehört zu den herausragendsten Bauwerken seiner Zeit. © shutterstock.com/Shawn Kashou von Agrippa...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pantheon-antike

Pantheon

Pantheon Logo #42871(Paris) nach Plänen J. G. Soufflots 1755 – 1790 errichtete Genoveva-Kirche, Hauptwerk des französischen Klassizismus; 1791 von der Nationalversammlung säkularisiert und zum Ehrentempel und Mausoleum berühmter Franzosen umgestaltet (u. a. für Voltaire und J.-J. Rousseau ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pantheon-paris
Keine exakte Übereinkunft gefunden.