
Unter Exazerbation oder Rekrudeszenz (lat. exacerbatio; von [ex-]acerbare, „aufbringen“, „aufstacheln“) versteht man in der Medizin die deutliche Verschlechterung des Krankheitsbildes bei chronisch verlaufenden Erkrankungen. Als „akute Exazerbation“ wird dementsprechend eine plötzliche Verschlechterung bezeichnet. Beispiel: Im Gegensa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exazerbation

von lateinisch: exacerbare - hervorrufen, provozieren (Definition) Unter Exazerbation versteht man die deutliche Verschlimmerung der Symptome einer bereits bestehenden, in der Regel chronischen Erkrankung. Tritt die Verschlimmerung plötzlich auf, spricht man von akuter Exazerbation. Exazerbation und Remissio...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Exazerbation

Verschlimmerung einer Krankheit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Erneuter Schub, Wiederaufflackern, Verschlimmerung eines Krankheitszustandes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Akuter Schub, Verschlechterung, Wiederaufflackern eines Krankheitszustandes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Englisch: exacerbation Unter Exazerbation (lat. exacerbare = hervorrufen) versteht man eine Verschlechterung oder Wiederaufbrechen von Symptomen einer chronischen Erkrankung durch einen endogenen, d. h. innerhalb des Körpers (z. B. Stress) oder exogenen, außerhalb des Körpers (z. B. Krankheitserrege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Ex/azerbati
on
En: exacerbation neuerliche Verschlimmerung einer Krankheit; z.B. die Ex/azerbations/phthise (im Jugend- u. Erwachsenenalter vorkommende progressive Organ-Tbk, in der Lunge meist von sog. Simon-Spitzenherden ausgehend).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vorübergehende deutliche, über die normalen Schwankungen hinausgehende Verschlechterung der COPD-Symptome
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42446

Verschlimmerung,Verschlechterung einer Erkrankung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42774

E. ist die erneute Verschlimmerung (Wiederaufbrechen) einer Krankheit.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

(Text von 1927) Exazerbation von
lat. Verschlimmerung, Steigerung.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13775.html

Exacerbation, engl.: do.; Verschlechterung, Verschlimmerung einer bestehenden Krankheit oder deren Verlauf; 'Aufflammen (flare up)' einer chronischen Entzündung (z.B. einer Parodontitis). In der Zahntechnik auch gebräuchlich für das Radieren von Zähnen auf einem Gipsmodell (z.B. zum Anfertigen einer Immediatprothese). Parodontitis apica...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.