
In der Schweiz gebräuchliches Kommando der Regie für einen Umschnitt am Bildmischpult auf eine andere Bildquelle. Vgl. Schnitt, Cut, Zack.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/top1.htm

Table of Pages. Videotextdecoder mit erweiterten Möglichkeiten, der über einen Seitenspeicher verfügt und Kapitelseiten speichert, mit deren Hilfe Videotextseiten eines bestimmten Kapitels schneller gefunden werden können.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/top2.htm

Abkürzung für die Gesamtheit der Ozonvorläufer (total ozone precursors) NOx, NMVOCs, CO und CH
4.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3367

Der Begriff Top (TOP, top) (deutsch „oben“ oder „Spitze“) steht für: top steht für: TOP steht für: Top ist der Familienname folgender Person: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Top
[BDSM] - Top (engl.: Oben) bezeichnet im BDSM eine Person, die für die Dauer einer Spielszene (Session) oder innerhalb einer Beziehung die aktive Rolle einnimmt. Die andere Person wird Bottom genannt. Sowohl Bottom als auch Top können entweder männlich oder weiblich sein; der Begriff sagt nur etwas über die gewählte Ro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Top_(BDSM)
[Helm] - Der Top ist ein Helm aus Indien. ==Beschreibung== Der Top besteht aus Stahl. Er ist schalenförmig getrieben und leicht oval. Der obere Teil des Helmes ist zu einer Aufwölbung getrieben, um dem in dieser Zeit traditionell lang getragenen Haar des Helmträgers mehr Raum unter dem Helm zu geben. Durch die Auftreibun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Top_(Helm)
[Oberteil] - Ein Top ist ein ärmelloses Oberteil in der Damenmode. == Varianten == Tops gibt es in den verschiedensten Variationen, denen jedoch stets das Fehlen von Ärmeln gemein ist. Die meisten Tops sind mit Trägern versehen, wie Spaghettiträger- oder Neckholder-Tops; es existieren auch trägerlose Formen, beispielsw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Top_(Oberteil)
[Unix] - top ist ein Befehl in den meisten Unix-ähnlichen Betriebssystemen, der eine ständig aktualisierte Liste der aktuell laufenden Prozesse des Systems ausgibt. Dabei zeigt top auch die Auslastung der CPU, Speicherverbrauch, sowie etliche andere Informationen an. Einige Versionen von top lassen sich sehr flexibel konf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Top_(Unix)

Ein Feldbussystem für die Industrieautomation.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21385&page=1

Oberkante, Oberseite, Spitze.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21386&page=1

Ein Feldbussystem für die Industrieautomation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21385&page=1

Oberkante, Oberseite, Spitze.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21386&page=1

TOP Abkürzung für Technical and Office Protocols. siehe: Technical and Office Protocols
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Table of Pages ) Beschleunigtes Abrufverfahren für Videotextseiten durch gezielte Organisation und Zwischenspeicherung der Text-Seiten im Fernseher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Tọp das, Mode: knappes Oberteil, zu Röcken und Hosen getragen; mit dünnen Trägern Tanktop genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Technical Office Protocol TOP ist ein von Boing Mitte der 80er Jahre entwickelte Protokoll-Stack für die Bürokommunikation, basierend auf dem OSI-Modell. Auch der Austausch von Daten mit MAP war Bestandteil der Spezifikation. Inzwischen besitzt TOP keine Bedeutung mehr.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/top.html

Top (Topp), s. Takelung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mode) ärmelloses Damenoberteil aus feinem, meist seidigem Gewebe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/top-mode
(Physik) das schwerste Quark ; konnte erst 1994 am Tevatron-Beschleuniger des Fermilabs bei Chicago indirekt nachgewiesen werden. Die Masse des Top-Quarks beträgt (176,8 ± 6,5) GeV.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/top-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.