
Eine Alkalose ist eine Störung des Säure-Base-Haushaltes bei Menschen und Tieren, die ein Ansteigen des pH-Werts im Blut bewirkt, d. h. das Blut wird stärker basisch. Liegt der pH-Wert im Blut über 7,45 spricht man von einer Alkalose. Der Normalwert liegt bei pH 7,35 - 7,45. Unter diesem Grenzwert spricht man von einer Azidose. == Einteilung =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkalose

Engl.: alkalosis (Definition) Als Alkalose bezeichnet man eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes, bei der der pH-Wert des Blutes auf über 7,45 ansteigt. (Formen) Je nach Ursache der Störung wird die respiratorische Alkalose von der metabolischen Alkalose unterschieden. Bei einer respir...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Alkalose

Störung im Säure-Basen-Haushalt mit Anstieg des arteriellen pH-Wertes > 7,44, wird auch als Basenüberschuß oder Säuredefizit aufgefaßt. Formen: 1. metabolisch: mit Anstieg von Bikarbonat oder Verlust an Wasserstoffionen 2. respiratorisch: mit Abfall des CO2-Partialdrucks durch gesteigerte pulmonale...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=73

Siehe: Blutgase Tabelle: dekompensierte Störungen im Säure-Basen-Haushalt
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Alkalose.htm

Zustand krankhafter Alkalivermehrung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Alkalose, krankhafte Alkalivermehrung und Verschiebung des pH-Wertes im Blut über 7,41. Eine Alkalose tritt auf nach anhaltendem Erbrechen von saurem Magensaft, nach Durchfällen, bei Nierenerkrankungen oder durch Hyperventilation der Lunge bei verstärktem Abatmen von Kohlendioxid. Folge einer Alkalose kann eine Tetanie sein - eine Übererregba.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alkalose die, eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut nach der alkalischen Seite; Gegensatz: Acidose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alka/l
ose
En: alkalosis Zustand krankhafter Alkalivermehrung in Blut (= Alkaliämie) u. Geweben; als Störung des Säure-Basen-Haushaltes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(auch
Basifizierung) Untersäuerung des Körpers bei einem Blut-pH-Wert > 7,45. Man unterscheidet zwischen der
respiratorischen Alkalose (Hyperventilation) oder der
metabolischen Alkalose (stoffwechselbedingt, z.B. bei Nierenleiden). Nachweis über Blutgasanalyse. siehe auch: Azidose
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Säuremangel oder Basenüberschuss im Blut. Siehe auch: Säure-Basen-Haushalt
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/alkalose.php

Synonym: Alkaliämie. Dabei kommt es zu einem pH- Wert Anstieg im Blut auf über 7,44. Die Ursache ist eine Störung im Elektrolythaushalt
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt im Blut
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Alk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.