
Thema/Wasser Regelungen über das Wasser als Lebensgrundlage und als Gegenstand der Wasserwirtschaft. Die Gesetzgebung und Vollziehung auf dem Gebiet des Wasserrechts ist Bundessache. Ein einheitliches österreichisches Wasserrechtsgesetz wurde erstmals 1869 erlassen. Das geltende Wasserrechtsgesetz stammt aus dem Jahr 1934; es wurde nach einer g.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wasserrecht

Das Wasserrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts, das die Bewirtschaftung der Gewässer zum Gegenstand hat. == Aufgaben == Die Aufgaben des Wasserrechtes sind, das Wasser in seinem natürlichen Kreislauf und in allen Aggregatzuständen (Fließgewässer, stehende Gewässer, Grundwasser, Schnee, Eis, Dampf) vor nachteiligen Eingriffen zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserrecht
[Begriffsklärung] - Wasserrecht steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserrecht_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wasserrecht, des -es, plur. die -e, das Recht, ein gewisses Wasser nach seinem Gefallen zu nutzen, oder zu leiten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_948

Wasserrecht ist der Sammelbegriff aller rechtlichen, den Wasserhaushalt ordnenden Bestimmungen (Wassergesetze), die die Beziehungen zwischen dem Menschen und dem Wasser regeln.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/wasserrecht.html

Wasser
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Wasserrecht regelt den Umgang mit Wasser sowohl unter dem Gesichtspunkt der Wasserwirtschaft und Landeskultur (Wasserhaushaltsrahmengesetz) als auch unter dem Gesichtspunkt der Nutzung als Wasserstraße (Bundeswasserstraßengesetz).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wasserrecht.php

Wasserrecht , der Inbegriff der Rechtsnormen über Wasserbenutzung und Wasserschutz. Auf der einen Seite ist es die Bedeutung des Wassers für den Menschen als Nahrungs-, Reinigungs- und Fortbewegungsmittel sowie als Triebkraft, welche eine staatliche Ordnung der diesbezüglichen Rechtsverhältnisse erheischt, auf der andern die gefahrbringende Eig...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Nach Art. 65 des Einführungsgesetzes zum BGB. bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, welche dem Wasserrecht angehören, mit Einschluß des Mühlenrechts, des Flözrechts und des Flößereirechts, sowie der Vorschriften zur Beförderung der Bewässerung und Entwässerung der Grundstücke und der Vorsch...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die Rechtsvorschriften über die Rechtsverhältnisse am Wasser, besonders über Eigentum, Benutzung, Unterhaltung und Reinhaltung von Wasserläufen einschließlich der stehenden Gewässer, aus denen sie abfließen, und von Grundwasser (dagegen Seerecht ). In Deutschland ist das Wasserrecht teils Bundes-, teils Landesrecht; der Bund hat G...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.