
Ein Trichter (von lateinisch: traiectorium) ist ein Gerät, mit dessen Hilfe man Flüssigkeiten oder kleinkörnige Stoffe in Gefäße mit kleiner Öffnung z. B. Flaschen einfüllen kann, ohne dabei etwas zu verschütten. Bei hochwertigen Trichtern ist der Hals (der dünne Teil) an der Außenseite mit einer Kerbe oder einer Sicke versehen, welche d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trichter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trichter, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Trichterchen, Oberd. Trichterlein, ein hohles Werkzeug in Gestalt eines Kegels, mit einer weiten Öffnung und engen Röhre am Ende, flüssige oder aus kleinen Theilen bestehende feste Körper dadurch in ein Gefäß zu bringen Durch einen T...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1132

Auf dem Mahlgang / Schrotgang befindliche Einfüllvorrichtung, die als Auffangbehälter für eine bestimmte Menge Getreide dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Trichter, kegelförmiges Gefäß mit Abflussrohr zum Eingießen in enge Öffnungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.